AARN MUNRO hat geschrieben:lichtman hat geschrieben:dandelion hat geschrieben:Schön, daß da eine Lücke geschlossen wird. Die Epsaler standen in meinem Empfinden immer etwas im Schatten der Ertruser. Namen wie Claudrin, Dantur oder Rudo sind mir aber über die Jahre im Gedächtnis geblieben.
...
Die Epsaler besetzen die gleiche galaktische Nische wie Überschwere(*), Naats, Ertruser und Oxtorner. Lange nichts mehr von den Omni-Blue-600-Klonen gehört.
...
(*) Ob die terranischen Genetiker Anleihen beim Genom der Überschweren genommen haben. Die Ähnlichkeit ist ja frappierend - abgesehen von dr Hautfarbe.
Epsaler und Ertruser sind nicht genetisch entworfen, ebensowenig wie Oxtorner.
wow - wo ist Dir denn diese Information zugeflossen?
aus einer Pararealität?
Erst die "Goldenen" Menschen wurden von Stuart Rushbrook, dem CREST-Gedächtnispreisträger zuerst einer genetisch modifizierten Planetenanpassung unterzogen ... zumindest im terranischen Bereich. Mit etwas Ara-Tech als Hilfe. Quelle: PL-Roman 8 und 10, Taschenbücher.
Nicht-Kanon-Quellen

wenn auch RC die Chromunder in DaGlausch erwähnt hat
Das war schon eine quasimagische Transformation, da wurden nicht Eizellen angepasst, sondern komplette Menschen zu
Fremdgasatmern mit komplett anderem Metabolismus.
Die anderen drei Völker sind "Naturanpassungen" jedenfalls dachte ich, das wäre so beschrieben worden in den frühen Bänden.
Durch zufällige Mutation und Selektion unter Hochgravitationsbedingungen über tausende von Generationen?

Wir haben nur so dürre Worte wie
PR100:
Jefe Claudrin ... Er ist ein Epsalgeborener, einer der ersten Männer, die aus dem Anpassungsprogramm von 2045 hervorgegangen sind.
Für die Oxtorner müsste man die HGE-TBs durchschauen.
Ich hoffe perrypedia fasst richtig zusammen:
Dank der an Bord befindlichen Gerätschaften gelang es den unfreiwilligen Kolonisten, sich im Laufe mehrerer Generationen an die neue Umwelt anzupassen. Erst nach vier Generationen war die genetische Umwandlung in richtige Oxtorner abgeschlossen und die Oxtorner ohne große Hilfsmittel in ihrer neuen Heimat lebensfähig. manfred