Honor_Harrington hat geschrieben:Und ich hoffe sehr, dass Arya da endlich mal wieder auftaucht, nachdem sie in Band 8 dermaßen fies abgelinkt zurückgelassen worden ist.
T-Bone hat geschrieben:Ich habe hier die ersten 5 Bände in der alten Übersetzung noch ungelesen stehen, nun bin ich in der Zwickmühle:
Soll ich mir die restlichen 3 in der alten Überstzung kaufen, den 9. und 10. dann in der neuen? Dann muss ich mich aber von den Namen, Begriffen etc. umgewöhnen was doof wäre. Immerhin hat man sich vorher über tausende Seiten an die Namen gewöhnt. Wenn ich z.B. John Schnee lese taucht ein völlig anderes Bild vor meinem geistigen Auge auf als vorher bei John Snow. Ich müsste dann immer im Kopf in die alte Übersetzung wechseln, und das stell ich mir mühsam vor.
Also bleibt mir nur mir die Bücher nochmal komplett in der neuen Übersetzung zu kaufen: Und dass sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, zumal die ja nicht gerade billig sind.
Da mein Englisch für die Original Ausgaben nicht ausreicht (ich möchte bei so einem Epos keine sprachliche Nuance missen) werden die Bücher wohl weiter ungelesen herumstehen, vielleicht gibt es ja irgendwann mal die neueren Bücher in der alten Übersetzung?
T-Bone hat geschrieben:Wenn ich z.B. John Schnee lese taucht ein völlig anderes Bild vor meinem geistigen Auge auf als vorher bei John Snow. Ich müsste dann immer im Kopf in die alte Übersetzung wechseln, und das stell ich mir mühsam vor.
Hamiller hat geschrieben:T-Bone hat geschrieben:Wenn ich z.B. John Schnee lese taucht ein völlig anderes Bild vor meinem geistigen Auge auf als vorher bei John Snow. Ich müsste dann immer im Kopf in die alte Übersetzung wechseln, und das stell ich mir mühsam vor.
Was ist dann für Denglisch? Müsste der nicht wenigstens konsequenterweise Johannes Schnee oder ähnlich heißen?
geo_asticher hat geschrieben:Ich habe die Bücher in der "alten" Übersetzung gelesen und die Serie bisher nur auf Englisch gesehen.
Eine bessere Umsetzung der Bücher habe ich noch nicht gesehen. Da stimmen selbst Kleinigkeiten, soweit es filmisch umsetzbar ist. Selbst die Schauspieler passen, wobei Cersei in den Büchern aber fieser rüberkommt.
Honor_Harrington hat geschrieben:
Ja schon, aber solche Feinheiten sind wirklich nur etwas für die echten, wahrhaften Glaubskrieger.
Regulus hat geschrieben:
Ich dagegen finde die Verfilmung eher suboptimal. Zuviel geändert, zuviel ausgelassen.
Regulus hat geschrieben:Obwohl die Schauspieler wirklich gut sind, jeder Charakter entspricht so ziemlich dem der Bücher. Die Kinder und Jugendlichen im Film wurden übrigens von Haus aus 3 Jahre älter emacht als im Buch.
Honor_Harrington hat geschrieben:Also dieses "Problem", wie die Kiddies sind wenn die TV-Serie 6 jahre weiterläuft ... ja dieses möge doch bittschön, bittschön erstmal eintreten.
old man hat geschrieben:Honor_Harrington hat geschrieben:Also dieses "Problem", wie die Kiddies sind wenn die TV-Serie 6 jahre weiterläuft ... ja dieses möge doch bittschön, bittschön erstmal eintreten.
Der Schauspieler von Davos hat grad für 6 weitere Jahre unterschrieben, nach Season 3, die schon gedreht wird...
Maneki-Neko hat geschrieben:Jetzt versteh ich das auch endlich, hab das Simpsons Intro vor Game Of Thrones gesehn und konnt mir da null Reim drauf machen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast