Elena-Gucky hat geschrieben:Die Empfehlung ist hier zwar schon älter, aber ich gerade erst drüber gestolpert...
Scheint eine wirklich interessante Alternative zu sein. Hab zwar bis jetzt OpenOffice (bzw. LibriOffice) benutzt, merke aber doch immer wieder Probleme mit der Kompabilität wenn ich zu Hause was fürs Büro machen will, wo Office 2010 läuft.
Heute als mal die Testversion laden

Ich bin mit meinem neuen Notebook im Juni auf das Softmaker-Office-Paket umgestiegen und bin von der Kompatibilität zu MS-Office total begeistert. Man stellt einfach die Office-Version im Dateisystem ein (bei mir Office2003) ein und kann die Dateien problemlos auf beiden Systemen weiter bearbeiten. Seither habe ich Office 2007 von meinen privaten Rechnern entfernt.
Vor allem beeindruckt hat mich die Tabellenkalklaion Planmaker. Die beherrscht wahrhaftig auch seltene Formeln aus Excel (das schafften früher nicht einmal Lotus 1-2-3 oder die frühen
Open-Office-Versionen).
Inzwischen habe ich eine der Rabattaktionen von Softmaker genutzt und bin für kleines Geld auf die
Professional-Version umgestiegen. Die bietet eine Duden-Rechtschreibprüfung und massenweise Einstellmoeglichkeiten. Wenn man etwas Zeit investiert, kann man das Softmaker-Office an MS-Office angleichen - aber dafür bin ich noch zu faul.
Eigentlich möchte ich mir noch die android-Version zulegen, aber die ist mir doch etwas teuer. Schließlich schreibe ich nur selten auf dem Smartphon oder dem Tablett.