http://www.chip.de/news/Windows-10-aufg ... 39856.html
Wat bin ich froh, dass es diesen ganzen "Komfort"-Firmenspionagemist in Win98 nicht gibt.

ganerc hat geschrieben:Das Microsoft die Updates zwingend macht hat doch einen logischen Grund.
Microsoft ist dafür verantwortlich, dass das BS sicher ist. Und zwar nach dem aktuellen Stand der Möglichkeiten und Erkenntnisse.
Wer die Updates verweigert, der hat mit der Zeit ein ziemlich unsicheres System.
Dazu ist Microsoft dafür verantwortlich, dass das BS störungsfrei funktioniert.
Jedes BS wird quasi im laufenden Betrieb endgültig fertig gestellt.
Warum sollte man sich denn gegen Updates sperren?
Mi.Go hat geschrieben:..
Ich will das Zeug nicht u. es kotzt mich langsam echt an....
Das stimmt nur teilweise. Es geht ganz sicher um den Stand zum Zeitpunkt der Auslieferung. Wenn du dir dann aber vor Augen führst, dass sogar beim altehrwürdigen Windows XP heute noch, bzw. wegen beendetem Service bis vor kurzem noch Bugs und Lücken im System entdeckt wurden, die bereits bei Auslieferung bestanden oder durch ein nachgeschobenes Update ins System kamen, bleibt der Hersteller doch ziemlich lang verantwortlich.Kato Aneski hat geschrieben:Ja... zum Zeitpunkt der Auslieferung ...
ganerc hat geschrieben:...
Und da verstehe ich es nicht, dass Updates am wichtigsten Programm auf dem Rechner so schlecht sein sollen.
...
ganerc hat geschrieben:...... Es wird als Datenkrake bezeichnet. Obwohl man diese Funktion ausschalten kann. Auch die Cloud kann man abschalten. Usw.
Das heißt, dass Microsoft bis 2020 Win7 noch mit den nötigen Updates versorgt, damit bei dir nicht Tür und Tor offen stehen für etwaige Angreiger und damit das Programm auch fit ist für die dann aktuellen Anwendungen. Ob ein neuer Drucker oder Scanner allerdings unter Win7 läuft, das lässt sich jetzt nicht beantworten. Manche Hersteller machen die Treiber für ihre Geräte nur für die aktuellen und künftigen Betriebssysteme fit. Ältere, wozu dann auch Win7 gehört fallen mitunter einfach flach. Weshalb man z.Bsp. auf Ebay manchen Drucker und Scanner für fast lau bekommt. Die laufen nämlich mit neueren Betriebssystemen nicht. Und der Hersteller bietet dazu dann auch keine Lösung mehr an.Faktor10 hat geschrieben:WIN 7 wird ja noch bis 2020 unterstützt. Was heist dies eigentlich? Bekomme ich für einen neuen Drucker oder Scanner oder Webcam auch noch so in 2-3 Jahren die nötigen Treiber?
GruftiHH hat geschrieben:Wobei eine Synchronisation ist ja nicht verkehrt, aber warum muss man auch noch mein Surfverhalten, meine installierten Programme und was weiß ich noch ausspionieren? Doch nur um dann geziehlt Werbung zu machen und im mit meinen Daten Geld zuverdienen.
Faktor10 hat geschrieben: Welche Nachteile hätte ich wenn ich 7 drauf lasse bei mir zu Hause. Und spielen tue ich eigentlich auch nicht. Bald steht der Kauf eines neuen PC an. Einen Laptop werde ich mir nicht zulegen.
Nachtrag
Ich habe eine eigenständige Version von WIN 7 also nicht gebunden.
Khaanara hat geschrieben:Und für die NSA-Verschwörungstheoretiker: Das Smartphone in der Hosentasche verschickt um einiges mehr an interessante Daten für die Geheimdienste als der PC, selbst im abgeschalteten Zustand.
Khaanara hat geschrieben:Finde es auch immer witzig, wenn einige Nutzer aus Datenschutzgründen Google Chrome benutzen als den eingebauten Edge (oder IE). :-)
Richard hat geschrieben:Khaanara hat geschrieben:Und für die NSA-Verschwörungstheoretiker: Das Smartphone in der Hosentasche verschickt um einiges mehr an interessante Daten für die Geheimdienste als der PC, selbst im abgeschalteten Zustand.
Also das ein Smartphone im abgeschaltenen Zustand immer noch Daten verschickt ...da haette ich gern den einen oder anderen Beleg dafür.
Dass Smartphones jede Menge Daten verschicken (aber auch da kann man einiges abdrehen) ist klar.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast