Immer wieder ist ein Titelbild dabei, bei dem ich mich frage, wie die Zeichner das
wohl hinbekommen haben.
Nun gibt es auf Youtube immer wieder Künstler, die in Zeitraffer-Clips das Entstehen eines Artworks
zeigen, mit oder ohne ergänzenden oder erklärenden Audiokommentar.
Natürlich sollen hier keine Tricks erklärt werden, die sich die Zeichner mühsam erabeitet haben.
Aber mal ein Video für ein aktuelles Titelbild von der Idee bis zum Druck, z. B mit folgendem Inhalt:
- bekommt der Zeichner den Roman vorab, wie entscheidet er sich für die
jeweilige Szene aus den vielen möglichen Szenen, die der Roman bietet?
- hat er überhaupt eine Entscheidungsfreiheit oder benennt der Autor die Szene, die er
sich zu "seinem" Roman vorstellt?
- kommt vorher die Ideenfindung mit Stift und Papier?
- Dann: welche Software wird benutzt und wie kann man sich so eine Arbeit vorstellen,
draußem im Garten mit einem Grafiktablett oder wie das Bild von Robert Corvus aus dem Report:
mit Kopfhörer am Schreibtisch, in seinem Fall Metal-Musik, hören TiBi-Zeichner dann Space-Night
oder Elektronik, um sich in eine Stimmung zu bringen?
Mit Risszeichnungen konnte ich mich leider noch nie anfreunden, ist einfach nicht meine Welt.
Aber bei den TiBis - das würde zumindest MICH einmal interessieren, ich weiß ja nicht, wie
es andern geht.
Nur mal als Idee. Danke.