nanograinger hat geschrieben: ↑2. Dezember 2019, 17:46
Die Herkunft sehe ich eigentlich nicht bei ES (oder dem Splitter von ES, der vielleicht im hiesigen Universum verblieben ist) sondern bei der Fraktion von Thesanit und anderen Ex-Vecuia-Leuten, die mit den Cairanern und ihren Konsorten schon unmittelbar nach der Ankunft der Phersunen gebrochen hat.
genau
Wobei eine oder mehrere Fraktionen im Sinne/Auftrag von VECU tätig sein könnte.
Wenn auch einige Aspekte der Botschaft schon klar waren (die Cairaner sind nicht als Eroberer in der Milchstraße, sondern suchen etwas für Projekt "Trajekt"), so klärt sich nun, dass eines, was sie noch suchen, eigentlich Atlan ist. Das erklärt aber nicht ihre Bohrungen auf Iya oder überhaupt ihr Interesse am Sol-System.
Ein Hinweis, dass die Dinge doch noch etwas komplizierter sind?
Was hat es mit den Hinweisen auf die Kambrische Explosion auf sich?
3019:
Und ich weiß genau: Im bekannten Universum existiert kein Objekt wie jenes, das die Milchstraße birgt – eben die Basis des Trajekts, die ich selbst nicht kenne.
Atopische Konduktoren scheinen aber relativ häufig zu sein.
Quasi zur gleichen Zeit ist das Atopischen Tribunal in zwei im kosmischen Massstab benachbarten Galaxien Larhatoon und der 21 Mio LJ entfernten Milchstrasse tätig.
In beiden Galaxien sind je zwei Richter aktiv und befinden sich passend dazu zwei Atopische Konduktoren. Allerdings wurde der Atopische Konduktor im Solsystem nur in der Falschen Welt fertiggestellt.
Von den zwei Kosmogloben in Larhatoon wurde einer zweckentfremdet, um eine Verbindung zur HAND VOLLER LICHT, einem Generationenschiff der Ur-Laren, zu haben (PR 2774). Ob das wirklich in einem Miniaturuniversum liegt?
Gab es nicht die Vermutung, dass das Clausum sei so groß -
Die gesperrte Raumsphäre durchmaß 17 Lichtjahre und schloss damit auch Proxima Centauri sowie Alpha Centauri A und B ein. - weil sich da noch etwas befinden soll.
Aber naürlich ist der Grund für dieses Projekt noch nicht klar. Wenn nun der ehemalige Konduktor nun ein "transuniversales Tor" ist, dann ist das ja schön, aber was wollen die Cairaner, bzw. diese Ex-Vecuia-Fraktion damit anfangen will. Und wenn man den Begriff "Trajekt" ernst nimmt, dann bräuchte es noch ein zweites Tor. Nun gibt es den zweiten Konduktor in Larhatoon (nehme ich mal an).
Ja - s.o. - eigentlich sogar zwei. (*)
Bei einem "transuniversalen Tor" würde ich vermuten, dass das zweite Tor in einem anderen Universum ist.
Ein Spezialfall wäre die andere Seite der Scherúng
Ob die Expokraten sich so etwas wirklich verboten haben? Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.
3019:
»Noch immer sind wir in unserer Existenz bedroht ...«
Eine Flucht in ein anderes Universum oder eine extrauniverselle Enklave wäre denkbar.
Aber vielleicht ist die Enklave die Basis des Trajekts und das Tor nur Mittel zum Zweck die Enklave zu erreichen.
manfred
(*) Dass sie sich durch die scherungsbedingt zu einem Zeitpunkt x einfach auflösen, finde ich eine der bizarreren Ideen rund um dieses nicht auserzählte Phänomen
