idaho hat geschrieben:Nach wie vor einer der Top-Momente für mich: PR 288
Atlan findet nach erfolgreichem Abschluss der Friedensverhandlungen mit den Maahks seine Kabine voller Blumen, dazu die Karte mit dem Spruch, den Heiko nicht mehr hören kannDamit Atlan diesen Moment genießen kann, schaltet die Schifsführung das Schiff in den Leerlauf, damit keine Vibrationen den Arkoniden stören, der endgültig eine Heimat gefunden hat.
Rotti1961 hat geschrieben:Bulls "Erwachen" aus der Aphilie durch den von Breslauer ausgelösten Impuls. Was für ein Bull - was für ein Whistler Roboter ...
Ein absoluter Top-Moment der Serie ist für mich die Schilderung des Geschehens in 433 an der Säule im Mittelpunkt von Tapura. Atlan und Saedelaere begegnen Kytoma. Wunderbar stimmungsvoll erzählt von William Voltz. Einer der besten Rhodan-Romane, die ich kenne.
Truktan hat geschrieben:Ein absoluter Top-Moment der Serie ist für mich die Schilderung des Geschehens in 433 an der Säule im Mittelpunkt von Tapura. Atlan und Saedelaere begegnen Kytoma. Wunderbar stimmungsvoll erzählt von William Voltz. Einer der besten Rhodan-Romane, die ich kenne.
Dem schließe ich mich voll an - 433 "Die Stadt der tausend Fallen" ist einer der am besten geschriebenen und von der Atmosphäre her gelungensten Romane der Serie - einer der Höhepunkte von William Voltz.
Aus neuerer Zeit führe ich 1577 "Endstation Etustar" an - das Ende des großen Intriganten 'Stalker' (vor allem die Szene mit seinem letzten Wort "Unsterblichkeit!") und die Enthüllung seiner wahren Natur (Wenn Stalker 'heute' wiederkäme, könnten sich Vetris Maulheld und die Atopen warm anziehen, der würde die Bude sowas von Aufmischen - er war sowieso einer meiner Lieblingsfiguren; eine der schillernsten Gestalten der ganzen Serie). Beeindruckend aus demselben Zyklus natürlich auch 1598 "Der Tag des Zorns", als ES im letzten Moment gerettet wurde.
Ein Höhepunkt aus noch neuerer Zeit: 1993 "Vorstoss in den Kessel" - Rainer Castors Schilderung des Fluges in den PULS mit dem Auftritt von vielen Helden aus alten Zeiten.
Aus dem "Tradom"-Zyklus erinnere ich mich besonders an den Auftritt des Jankaronen "Roxo Quatron" und seiner Gefährten; die waren fast so drauf wie PR und seine Leute in den allerersten HeftenUnd an die "Paradimjäger", die erstmals ein Gegengewicht gegen die gefürchteten Aglazare darstellten.
Aus dem "Negasphären"-Zyklus sind mir in Erinnerung geblieben: Der Auftritt der Meisterdiebe der Laosoor, der erste Auftritt Roi Dantons als Dual und der Opfergang des ehemaligen Todfeindes Zerberoff gegen den Progress-Wahrer Antakur von Bitveld.
Soulprayer hat geschrieben:Ich bin ja gerade PR Classic am lesen. (bin bei Band 108 angelangt)
dandelion hat geschrieben:In 108 gab es wohl keinen Top-Moment.Oder ist Dir vielleicht etwas aufgefallen, die Erinnerung ist sicher noch frisch. Auf jeden Fall gab es aber ein eindrucksvolles Titelbild und am Schluß eine saftige Überraschung.
Soulprayer hat geschrieben:Meinst Du jetzt für 108 - Die Wüste des Todes?
Wie gesagt, ich hab's gerad mal angefangen.
107 fand ich sehr gut, als Perry Rhodan den Akoniden auf die Finger gehauen hat.
Kantor hat geschrieben:Rotti1961 hat geschrieben:Bulls "Erwachen" aus der Aphilie durch den von Breslauer ausgelösten Impuls. Was für ein Bull - was für ein Whistler Roboter ...
Verdammt, das wollte ich auch schreiben. PR 705. Bully hätte sich am Besten nichts anmerken lassen sollen, aber undiplomatisch wie er nun mal ist sagt er den versammelten Elite-Aphilikern erst mal, was Sache ist: "Ihr Mistkerle!"
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast