
Heute wird die SOL 94 an alle Mitglieder verschickt. Wir hoffen, das jeder das Heft noch vor den 3. PERRY RHODAN-Tagen in Osnabrück in den Händen halten wird.
Die SOL 94 setzt einen neuen Meilenstein in der Geschichte der PRFZ und dem SOL-Magazin. Warum und wieso möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, das werden die Leser selbst feststellen. Aber ich kann schon ein bisschen über den Inhalt des Heftes plaudern.
Neben den obligatorischen Besprechungen der PERRY RHODAN-Erstauflage und zu NEO, erwartet die Leser einige bemerkenswerte Artikel und Interviews.
Besonders viel Spaß gemacht hat mir das Interview, welches ich mit Rainer Schorm geführt habe. Der Autor hat spannendes zu erzählen und würzt dies mit viel Humor. Alexandra Trinley hat Andreas Eschbach nach der Buchmesse zu seinem Roman »Perry Rhodan – Das größte Abenteuer« befragt.
Schwerpunkt des Heftes bilden die Jubiläen, die die PERRY RHODAN Serie in diesem Jahr begeht. Wir berichten unteranderem ausführlich vom Perry-Event in München. In sechs Beiträgen kommen Beteiligte unterschiedlicher Fraktionen zu Wort, die die Veranstaltung im Literaturhaus aus ihrem Blickwinkel beschreiben. Außerdem ging vor 15 Jahren die Perrypedia online, auch dies wird in einem Artikel gewürdigt.
Neben der Fortsetzungsgeschichte von Jörg Isenberg gibt es für die Fans von Fanfiction eine weitere Kurzgeschichte oder zwei, ganz wie man es sehen möchte. Die Fanszene wird repräsentiert von Gerhard Huber und Michael Tinnefeld.
Das Cover stammt von Stefan Böttcher und ist auf das Conbuch der 3. PERRY RHODAN-Tage abgestimmt.
Ich wünsche allen Lesern viel Vergnügen. Wer kein Mitglied der PRFZ ist, kann das Heft im SpaceShop der PRFZ als Einzelheft bestellen.