SF-Interessent75 hat geschrieben:Tranformwaffen (Transformkanonen, Pentakatapult, PSO-Werfer) beruhen ja im wesentlichen auf dem gleichen Prinzip wie der Fiktivtransmitter, auch wenn letzterer auf 6D-Basis arbeitet. Stellen wir uns jetzt mal Transformwaffen auf 6D-Basis vor. Könnten die ihre Geschosse dann auch im Linearraum, Hyperraum und Dakkarraum materialisieren und detonieren lassen?
Ja und nein.
Du kennst sicher eine Dart-Scheibe. Dabei hast du vielleicht festgestellt, dass der Mittelpunkt schwerer zu treffen ist als der Ring drumrum. Das hat mathematische Gründe: Der Ring hat die achtfache Fläche des Mittelpunkts.
Jetzt packen wir eine Dimension dazu: die Zeit. D.h., du musst nicht nur die Scheibe treffen, sondern auch zum richtigen Zeitpunkt, da sie sich bewegt. Schon wurde aus deinem Faktor 8 ein Faktor 26. Aus der Scheibe wird eine Kugel, noch eine Dimension, auch wenn's langsam unanschaulich wird und der Vergleich zu hinken beginnt. Faktor 80. Der Hyperraum kommt: Faktor 242. Und jetzt legen wir die sechste Dimension dazu: 728.
Aus deiner anfänglichen Treffsicherheit von 11% wurden jetzt weniger als 0,2%. Das gilt wohlgemerkt für den Fall, dass „nur“ das Ziel und der Ring drumrum zur Verfügung stehen. Aber es gibt weitere Ringe.
Die tatsächlichen Berechnungen zur Zielsicherheit sind deutlich komplexer, aber du hast sicher das Prinzip verstanden.
Hinzu kommen die Zwischenräume, die gebrochene Dimensionswerte haben, also vermutlich fraktal sind.
Eine 6d-TFK wäre wie ein Flakgeschütz des 2. Weltkriegs, das einen englischen Bomber abschießen soll.
Bei den Linearraumtorpedos ist das ja auch möglich. Deren Sprengköpfe können im Normalraum und Linearraum detonieren.
Sie detonieren nicht im Linearraum. Sie detonieren im Normalraum des Torpedos, der neben dem Normalraum des Ziels platziert wurde. Andernfalls müsste die Technik während des Übergangs transformiert werden und dann weiter funktionieren. Das wäre so, als wenn der Dieselmotor eines U-Boots mit Wasser geflutet würde, damit er beim Tauchvorgang weiter arbeitet.
Ich sehe nicht, was prinzipiell gegen eine 6D-Transformwaffe spricht, die Ziele in allen 4 Räumen beschissen könnte.
Groß, aufwändig, schwer, teuer und kaum sinnvoll einsetzbar.
Das Flakgeschütz hat wenigstens billige Geschosse verwendet.
Siche rist das v.a. unter den Bedingunen der erhöhten Hyperimpedanz schwer zu realisieren, aber es geht ums Prinzip.
Manche Prinzipien sind nur Sturheit. Dann kippt man sie besser über Bord.