Anmerkung: Da die Terminale Kolonne im Besitz von Salkrit ist (PR 2331), obwohl sie keinen Zugriff auf die Charon-Wolke hat, ist davon auszugehen, dass der Terminalen Kolonne noch andere Quellen von Salkrit bekannt sind.
Pan Greystat hat geschrieben:Seltene Erden sind selten auf Erden.
Allerdings braucht man nur relativ wenig davon. Soweit meine Infos sind die größten Abbau gebiete die Aktuell bewirtschaftet werden in China.
Mangan Knollen werden wohl das nächste große Ding.
Bei PR ist das ja Salkrit. Erst schwer zu bekommen aber mittlerweile scheint man es ja abbauen zu können UND besondersn scheint es mittlerweile nicht mehr verbrannt zu werden .
Das Universum ist ja recht groß man muss nur wissen wo man suchen muss schlieslich hat Ynkelonium vorher auch kein Schwein gekannt und jetzt ist es standard
Truktan hat geschrieben:Zum Thema Tender letztens zufällig gefunden: Ein echt eigenwilliges Design vom Meister R Zengerle persönlich (war in Heft 224): "Tender zum Bergen von Beibooten". Terranische Konstruktion, obwohl das Ding auf den ersten Blick ein wenig wie ein Entwurf der Posbis aussieht![]()
http://www.rz-journal.de/Downl/0224.html
Fartuloon der Ältere hat geschrieben:Truktan hat geschrieben:Zum Thema Tender letztens zufällig gefunden: Ein echt eigenwilliges Design vom Meister R Zengerle persönlich (war in Heft 224): "Tender zum Bergen von Beibooten". Terranische Konstruktion, obwohl das Ding auf den ersten Blick ein wenig wie ein Entwurf der Posbis aussieht![]()
http://www.rz-journal.de/Downl/0224.html
Glaube, da hat ein Gerät zur Zubereitung von Heißgetränken Pate gestanden.
Denke aber, die Funktion kann das Objekt schon erfüllen
Fartuloon der Ältere hat geschrieben:Truktan hat geschrieben:Zum Thema Tender letztens zufällig gefunden: Ein echt eigenwilliges Design vom Meister R Zengerle persönlich (war in Heft 224): "Tender zum Bergen von Beibooten". Terranische Konstruktion, obwohl das Ding auf den ersten Blick ein wenig wie ein Entwurf der Posbis aussieht![]()
http://www.rz-journal.de/Downl/0224.html
Glaube, da hat ein Gerät zur Zubereitung von Heißgetränken Pate gestanden.
Denke aber, die Funktion kann das Objekt schon erfüllen
Pan Greystat hat geschrieben:Seltene Erden sind selten auf Erden.
Allerdings braucht man nur relativ wenig davon. Soweit meine Infos sind die größten Abbau gebiete die Aktuell bewirtschaftet werden in China.
Mangan Knollen werden wohl das nächste große Ding.
cc-zeitlos hat geschrieben:In der Nach-HI-Zeit ist wohl wieder die gute alte Stealth-Technik gefragt, da die Virtuellbildner nicht mehr funzen ...
Ob die Stealth-Technik bei Tendern wohl anwendbar ist? Immerhin verändern Zuladungen, Fracht, Schiffe in Reparatur auf Deck das Aussehen des Tenders mitunter gewaltig.
Batman hat geschrieben:Da bei PR die Tarnung primär auf Eigenemissionsunterdrückung/Maskierung und aktiver Sensorsignalmanipulation (sei's Umleitung oder Täuschzielvorspiegelung) beruht, nicht auf passiever Emssionsabsorption/Streung dürfte die Geometrie (und deren Veränderungen) des Schiffes eine verhältnismäßig geringe Rolle spielen.
cc-zeitlos hat geschrieben:In der Nach-HI-Zeit ist wohl wieder die gute alte Stealth-Technik gefragt, da die Virtuellbildner nicht mehr funzen ...
Ob die Stealth-Technik bei Tendern wohl anwendbar ist? Immerhin verändern Zuladungen, Fracht, Schiffe in Reparatur auf Deck das Aussehen des Tenders mitunter gewaltig.
Del Hayer hat geschrieben:Im Prinzip geht es doch darum das ich von Orterstrahlern getroffen diese nicht zurueck strahle bzw sende.
Gut ein anderes Problem sind die Eigenemissionen...
cc-zeitlos hat geschrieben:Del Hayer hat geschrieben:Im Prinzip geht es doch darum das ich von Orterstrahlern getroffen diese nicht zurueck strahle bzw sende.
Gut ein anderes Problem sind die Eigenemissionen...
Ist die Unterdrückung von Eigenemission nicht auch Teil der Stealth-Technik?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast