Genauso wie die neue PR-Homepage ist auch die Seite der PRFZ mit dem Selben Content Management System erstellt.
Wir waren aber eher da!




Die viele Spucke gibt's eher beim PRBCBS (PERRY RHODAN-Briefclub Bullys Schreibtisch) ...Khaanara hat geschrieben:Ach ja, der Club mit der vielen Spucke in der Aussprache! Das waren noch Zeiten, als mein Keller noch mit PRFZ-Material bis oben hin gefüllt war!
Klaus N. Frick hat geschrieben: Die viele Spucke gibt's eher beim PRBCBS (PERRY RHODAN-Briefclub Bullys Schreibtisch) ...
KKKK-Mode on:Slartibartfast hat geschrieben:Ich weiß, das ist KKKK -, kleinkarierte Korinthenkackerei - aber wenn ich durch die Stadt gehe und über Imbisstuben Schilder wie "Gabi's Brotzeitstüberl" und auf der Speisekarte "Gegrillte Schweinshax'n" lese, graust es mich immer ein bisschen.![]()
und das zu Recht: http://de.wikipedia.org/wiki/ApostrophitisAxo hat geschrieben:Slartibartfast hat geschrieben: Also demnächst nur noch bei der Gabi grausen.
Wieder was gelernt - vor allem auch, was da über die anderen Satzzeichen so steht. Danke!Andi47 hat geschrieben:und das zu Recht: http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis
Aergernis wuerde ich das nicht nennen. Kommt evtl. auch davon, dass heute immer mehr Englisch gelesen wird. Und ich finde mit Apostroph sieht es oft auch besser aus. Besondere Schwierigkeit habe zumindest ich immer dort, wo nicht rein Deutsch oder Englisch, sondern Denglisch geschrieben wird.Slartibartfast hat geschrieben:"Wellness Drink's"
Arrr.
Das im Artikel verlinkte Deppenleerzeichen http://de.wikipedia.org/wiki/Leerzeichen_in_Komposita ist auch so ein Ärgernis, das man heutzutage irgendwie immer öfter sieht. Hat wohl mit der Rechschreibreform zu tun.
Slartibartfast hat geschrieben: Ich weiß, das ist KKKK -, kleinkarierte Korinthenkackerei - aber wenn ich durch die Stadt gehe und über Imbisstuben Schilder wie "Gabi's Brotzeitstüberl" und auf der Speisekarte "Gegrillte Schweinshax'n" lese, graust es mich immer ein bisschen.![]()
Na dann, Herzlich Willkommen im Forum.Maran hat geschrieben:Bin auch neu hier, nachdem ich in den 30-ern die NEO-Serie neu entdeckt habe.
Dem stimme ich vollumfänglich zu. Die Rechtschreibreform und das Denglisch bringen viel Verwirrnis in die deutsche Sprache. Da müssen wir wohl oder übel durch, bis es eine globalisierte Einheitssprache geben wird....Tanuki hat geschrieben:Aergernis wuerde ich das nicht nennen. Kommt evtl. auch davon, dass heute immer mehr Englisch gelesen wird. Und ich finde mit Apostroph sieht es oft auch besser aus. Besondere Schwierigkeit habe zumindest ich immer dort, wo nicht rein Deutsch oder Englisch, sondern Denglisch geschrieben wird.Slartibartfast hat geschrieben:"Wellness Drink's"
Arrr.
Das im Artikel verlinkte Deppenleerzeichen http://de.wikipedia.org/wiki/Leerzeichen_in_Komposita ist auch so ein Ärgernis, das man heutzutage irgendwie immer öfter sieht. Hat wohl mit der Rechschreibreform zu tun.
Grässliche Vorstellung, warum Vielfalt und permanente Entwicklung von Sprache/n einem Standard opfern, wenn doch die "Welt" im ständigen Fluss ist? Und auch eine "globalisierte Einheitssprache" wäre als statisches Modell doch kaum auch nur wünschbar. Und den Gralshütern der Reinheit der Rechtschreibung vielleicht noch den Tip der Rückschau auf die Entwicklung der deutschen Sprache seit Luther
Da müssen wir wohl oder übel durch, bis es eine globalisierte Einheitssprache geben wird....