Albaron hat geschrieben:
Gibt es etwas an Josef Tratnik auszusetzen?
Josef Tratnik ist in der Tat nicht unumstritten.
Wir haben im Forum schon so manche Diskussion über die einzelnen Sprecher geführt.
Ich glaube, die meisten sind sich einig darin, das Tratnik idel für das Lesen der alten Perry Rhodan Texte aus den 60er Jahren ist.
Rhodan ist da noch recht arrogant. Das ist nicht böse gemeint, so wurden Heldentypen nun einmal dargestellt. Schaut Euch mal einen Old Shatterhand oder einen Commander McLane an. Selbst Captain Kirk ist nicht ganz frei von dieser Art.
Das kann Tratnik sehr gut rüberbringen.
Aber in den 70er Jahren vollzog sich ein Wandel. Rhodan verlor diese Arroganz, wurde mehr zu einem Teamspieler, zu einem menschlichen Typen, der auch mal Gefühl zeigen konnte. Und das bringt Tratnik eben nicht gut rüber. Jedesmal wenn er einen modernen Rhodan liest (Andromeda-Zyklus, Lemuria-Zyklus), dann interpretiert er Rhodan so, wie er das bei den Silberbänden macht. Und das klingt dann einfach falsch.
Tom Jacobs und Andreas Laurenz-Meier - die beiden lesen ja die Silberbände ab 74 - sind meiner Meinung nach die besten Sprecher für den modernen und aktuellen Perry Rhodan. Ich würde mir wünschen, das diese beiden auch die Silberbände ab 119 lesen werdne.