Bis 20 Uhr beantworte ich Live Fragen zu Terminus und meinen Bänden.
Einfach hier posten, ich antworte dann sofort.



Stardust war in puncto Recherche einfacher, weil wir das nur eine Handvoll Hefte nachlesen mussten. Den Rest der dortigen terranischen Menschheit (Technik, Gesellschaft etc) konnten wir frei gestalten und erfinden. (zB die Kontaktlinsen statt den Armbandkoms).zephydia hat geschrieben:Eine allgemeine Frage: Womit hattest Du beim Schreiben am meisten Spaß, womit warst Du am zufriedensten? Und wie unterschied such die Arbeit an Terminus das in der fernen Serienvergangenheit spielt von Stardust das viel näher an der EA lag?
Spaß hatte ich einerseits beim Datenblatt erstellen von Juki Leann und Darren Zitarra.zephydia hat geschrieben:Eine allgemeine Frage: Womit hattest Du beim Schreiben am meisten Spaß, womit warst Du am zufriedensten? Und wie unterschied such die Arbeit an Terminus das in der fernen Serienvergangenheit spielt von Stardust das viel näher an der EA lag?
Schreibzeit war gleich. Band 3 konnte ich öfter überarbeiten, weil ich da mehr Zeit dafür hatte. Also überarbeiten im Sinne von 8397 mal komplett lesen.Arthur Dent hat geschrieben:Wenn Du Terminus mit Stardust vergleichst. Hast Du Dir leichter getan mit den neuen Romanen? Schreibzeit, Recherche, etc.
ich hab mir die Ebooks runtergeladen, sie zum word umformatiert und dann entweder die Suchfunktion angeworfen oder wirklich den kompletten roman gelesen.Arthur Dent hat geschrieben:Hattest Du bei der Recherche Zugriff auf alte Exposes oder andere Datenquellen außer Perrypedia oder den Romanen selbst?
Du meinst, ob sich mit Rhodans neuem Wissen über die damaligen Geschehnisse etwas in der EA der Jetztzeit ändert?Faktor10 hat geschrieben:Diese Terminus Bände werden ja wohl Canon werden. PR wird ja alles wohl vergessen und erst zum Schluss kommt der Satz-Mein Gott was habe getan.
Meine Frage nun ist. Wird wenn PR sich erinnert dann die Geschichte umgeschrieben? Gibt es auswirkungen? Danke für die wohl erschöpfende Antwort.
Und die terranische Geschichte muss umgeschrieben werden - sofern Rhodan sein Wissen offiziell macht. Falls er das Wissen für sich behält ...Faktor10 hat geschrieben:Diese Terminus Bände werden ja wohl Canon werden. PR wird ja alles wohl vergessen und erst zum Schluss kommt der Satz-Mein Gott was habe getan.
Meine Frage nun ist. Wird wenn PR sich erinnert dann die Geschichte umgeschrieben? Gibt es auswirkungen? Danke für die wohl erschöpfende Antwort.
Zunächst erstmal danke für die Antworten. Von mir aus darfst Du uns gerne wenn Du magst irgendwann mal (muss ja nicht heute sein) ein paar der "bösen" Ideen verraten.Tostan hat geschrieben: Was wir da überlegt haben ... *kopfschüttel*. Wir hatten ein paar echt böse Ideen und Ergänzungen, die wir letztlich aber doch nicht genommen haben.
Zufrieden? Puh ... als der Gag, dassSpoiler:
Das musst du die Expokraten der EA fragen.Faktor10 hat geschrieben:Ok , warten wir mal ab.Meinst du das er sein Wissen weitergibt?
Da gabs nur die Erklärung: Offenbar hat Zitarra überlebt (er liegt ja am Ende von Band 3 mehr oder weniger im sterben). Und Gucky meinte zu Bievre: Wo ist die großartige Lösung, damit er in der Zukunft auf Leann trifft.Arthur Dent hat geschrieben:In Band 3 erscheint Zitarra in Leanns Zukunft. Gibts dafür noch eine Erklärung oder gab es die schon und ich habe es nur verpasst?
Würd ich ja sogar machen ... aber man weiß ja nie, ob man diese bösen Ideen nicht doch noch einmal für irgendetwas braucht ... drum kommt so was gaaaanz selten nur raus. :-)zephydia hat geschrieben:Zunächst erstmal danke für die Antworten. Von mir aus darfst Du uns gerne wenn Du magst irgendwann mal (muss ja nicht heute sein) ein paar der "bösen" Ideen verraten.Tostan hat geschrieben: Was wir da überlegt haben ... *kopfschüttel*. Wir hatten ein paar echt böse Ideen und Ergänzungen, die wir letztlich aber doch nicht genommen haben.
Zufrieden? Puh ... als der Gag, dassSpoiler:
--------------------Hyperphysikalisch ist das eine Gradientenverschiebung der temporalen Bezugskonstante oder eine vektororientierteTostan hat geschrieben:Beim Schreiben von Band 3 hat sich die Frage aufgetan, welches Wort ich statt "zeitspringen" noch verwenden könnte.
Im HIlfe- Rundmail an das Kernteam habe ich dann vorgeschlagen
temporieren
oder
Temporalisieren
Kam dann unter anderem retour:
Für Bievre gibt es kein "Zeitspringen".
Hyperphysikalisch ist das eine Gradientenverschiebung der temporalen Bezugskonstante oder eine vektororientierte
Hyperenergiematrizenmultiplikation mit kausaler Wirkung auf das Nullkontinuum.
Und:
Übertreibs nicht.
"zeitspringen" ist griffiger als "teletemporieren"
Tostan
Danke.Arthur Dent hat geschrieben:Danke für dein Engagement und viel Spaß auf der Kreuzfahrt. Terminus hat sich offensichtlich bezahlt gemacht.
Der stand doch sogar in Band 3, oder?Faktor10 hat geschrieben:--------------------Hyperphysikalisch ist das eine Gradientenverschiebung der temporalen Bezugskonstante oder eine vektororientierteTostan hat geschrieben:Beim Schreiben von Band 3 hat sich die Frage aufgetan, welches Wort ich statt "zeitspringen" noch verwenden könnte.
Im HIlfe- Rundmail an das Kernteam habe ich dann vorgeschlagen
temporieren
oder
Temporalisieren
Kam dann unter anderem retour:
Für Bievre gibt es kein "Zeitspringen".
Hyperphysikalisch ist das eine Gradientenverschiebung der temporalen Bezugskonstante oder eine vektororientierte
Hyperenergiematrizenmultiplikation mit kausaler Wirkung auf das Nullkontinuum.
Und:
Übertreibs nicht.
"zeitspringen" ist griffiger als "teletemporieren"
Tostan
Hyperenergiematrizenmultiplikation mit kausaler Wirkung auf das Nullkontinuum.
Geil, den Satz muss ich mir merken.