moin,moin,
da stand ich im Herbst 1961 (zarte 13 Jahre alt) in unserem Schreibwaren-Tabak-Lotto-Leihbücherei-Laden.
Meine wöchteliche Mark in der Hand.
Dafür gab es 1 Conny Cöll, 1 Leihbuch (Sun Koh),2 Lakritzschnecken

An diesem Tag jedoch, war eine neues Heft im Ständer, Perry Rhodan, 1. Heft.
Da ich schon mit 5 Jahren im Radio (Kindersendung) eine SF-Sendung gehört hatte,
Planet X, und schon Stanislaw Lem gelesen hatte,war ich sofort begeistert.
Aber --- ich hatte nur eine D-Mark, eine schwierige Entscheidung.
Ich durfte dann zwischen den beiden Leihbüchregalen,auf dem Boden, den PR anlesen.
Ich sah und hörte nix mehr, die 3 alten Tanten, die den Laden führten hatten mich
wohl auch vergessen, ich las also das ganze Heft,und nahm schweren Herzens Abschied
von Conny Cöll.
Habe gelesen bis Ende des Schwarms, dann kam das Leben,das Ausland, Kinder, Beruf etc,
und viele,viele "richtige" SF-Bücher, wie mein Mann meinte, dazwischen.
Habe aber immer mal einen Planetenroman, oder eine Chronik ergattert.
Seit 2014 hatte auch die Enkelbetreuung (4 Jungen, 4 Mädchen) ein Ende, auch Rente endlich,
und ich fing wieder an die alten Hefte zu lesen,die meine Eltern aufgehoben hatten und
inzwischen wieder bei mir gelandet waren.
Und, unglaublich, ich war noch viel begeisterter als in meiner Jugend.
Mit 2827 bin ich dann wieder in die 1. Auflage eingestiegen, mir die Silberbände bis 105
besorgt, dann einen mitleidigen Menschen gefunden, der mir die Hefte ab 900 bis 2826 überlassen hat.
Noch 80 Hefte ungegefähr, dann habe ich endlich Anschluß.
Ein 4-jähriger Leselmarathon, das ist wie baden in einem Eimer Kakao.
Mir graut davor,in einigen Wochen, nur ein einziges Heft in PR-Olymp, die anderen
PR-Miniserien muß ich mir noch besorgen,seufz.
Jo, so war das

P.S.
Jetzt brauch ich dringend eine ZA oder wenigsten eine Zelldusche.
Ich weiß nicht, was schlimmer wäre, zu sterben ohne das Ende zu kennen,
oder zu erleben, das die Serie endet.