Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Riesen

Antworten

Wie gefällt das Titelbild?

die Story des Romans? - Note 1
10
8%
Note 2
12
10%
Note 3
15
12%
Note 4
1
1%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
2
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
10
8%
Note 2
13
11%
Note 3
13
11%
Note 4
3
2%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
2
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
7
6%
Note 2
8
7%
Note 3
14
11%
Note 4
5
4%
Note 5
1
1%
Note 6
2
2%
Keine Bewertung
4
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 123

Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Rie

Beitrag von christianf »

AARN MUNRO hat geschrieben:Energetische Preßfelder sollten zum Löschen geeigneter sein.Muss man nur die Thematik ein wenig ausarbeiten.
Das ist jetzt hier ein bisschen OT, aber der Grund, warum Wasser gut zum Löschen geeignet ist, ist seine Wärmekapazität, die die Energie des Feuers durch Kühlung schluckt, so dass der chemische Prozess zum erliegen kommt. Also bräuchte man ein Feld, dass die Wärme absaugt oder ein Stasis-Feld.
Alternativ gibt es Löschschäume, deren Funktion ist es, den Sauerstoffzutritt zu blockieren. Auch dazu dürfte es im Perryversum passende Felder geben.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Rie

Beitrag von AARN MUNRO »

christianf hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Energetische Preßfelder sollten zum Löschen geeigneter sein.Muss man nur die Thematik ein wenig ausarbeiten.
Das ist jetzt hier ein bisschen OT, aber der Grund, warum Wasser gut zum Löschen geeignet ist, ist seine Wärmekapazität, die die Energie des Feuers durch Kühlung schluckt, so dass der chemische Prozess zum erliegen kommt. Also bräuchte man ein Feld, dass die Wärme absaugt oder ein Stasis-Feld.
Alternativ gibt es Löschschäume, deren Funktion ist es, den Sauerstoffzutritt zu blockieren. Auch dazu dürfte es im Perryversum passende Felder geben.

Ja, so oder ähnlich meinte ich es. Wasser oder Löschschaum selbst ist doch antiquiert im Perryversum.Da denkt dann der jeweilige Autor/in die SF nicht kleinteilig genug.Dazu schrieb ich mal einen Artikel im Zauberspiegel.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Eric Manoli
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1828
Registriert: 26. April 2019, 21:22

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Rie

Beitrag von Eric Manoli »

Also im Weltraum sollte ein partielles Vakuum kein Problem darstellen.
>>Sie unterscheiden sich nicht so sehr von uns, wie ich es befürchtet hatte. Die Anordnung der Organe ist klar, wenn auch unterschiedlich. Das Skelett ist ebenfalls abweichend. Immerhin haben sie Blut wie das unsere.<<
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Rie

Beitrag von nanograinger »

AARN MUNRO hat geschrieben:
christianf hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Energetische Preßfelder sollten zum Löschen geeigneter sein.Muss man nur die Thematik ein wenig ausarbeiten.
Das ist jetzt hier ein bisschen OT, aber der Grund, warum Wasser gut zum Löschen geeignet ist, ist seine Wärmekapazität, die die Energie des Feuers durch Kühlung schluckt, so dass der chemische Prozess zum erliegen kommt. Also bräuchte man ein Feld, dass die Wärme absaugt oder ein Stasis-Feld.
Alternativ gibt es Löschschäume, deren Funktion ist es, den Sauerstoffzutritt zu blockieren. Auch dazu dürfte es im Perryversum passende Felder geben.
Ja, so oder ähnlich meinte ich es. Wasser oder Löschschaum selbst ist doch antiquiert im Perryversum.Da denkt dann der jeweilige Autor/in die SF nicht kleinteilig genug.Dazu schrieb ich mal einen Artikel im Zauberspiegel.
Das Thema Feuerlöschung in Raumschiffen war Thema eines Leserbriefs in einem Roman im Genesis-Zyklus und wurde kurz darauf von Uwe Anton in Band 2989 recht ausführlich beschrieben.
Benutzeravatar
halut
Terraner
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:59

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Rie

Beitrag von halut »

nanograinger hat geschrieben:Das Thema Feuerlöschung in Raumschiffen war Thema eines Leserbriefs in einem Roman im Genesis-Zyklus und wurde kurz darauf von Uwe Anton in Band 2989 recht ausführlich beschrieben.
Es sind dabei nicht mal alle Probleme angerissen. Bei der Verwendung von Wasser können Säuren oder Laugen entstehen. Manchmal ist die Kampfzone über 1000ºC heiß oder, wie in diesem Heft, Metall schmilzt. Das bedeutet, dass ein Liter flüssiges Wasser zum Gas wird und sich somit im Volumen explosionsartig vergrößert, Faktor 4500 etwa. (Avogadrokonstante, molares Volumen, Dichte bei 1000ºC gegenüber 0ºC). Also: aus einem Liter Wasser werden spontan 4,5m3. Das passiert zudem nicht unter freiem Himmel, sondern in einem eng begrenzten Raum (Volumen), sodass mit Überdruck zu rechnen ist und das Wasser die thermische Energie nicht abtransportieren kann, sondern wieder vor Ort abgibt.
Benutzeravatar
Merkosh
Ertruser
Beiträge: 829
Registriert: 1. November 2013, 15:11

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Rie

Beitrag von Merkosh »

Wenn ich mich noch recht an meinen Brandschutzkurs erinnere kann sich das Wasser bei hohen Temperaturen in Kontakt mit heissem Metall auch in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff zerlegen. Gemeinhin unter Knallgas bekannt. Das möchte man nun wirklich nicht haben, weshalb das Löschen mit Wasser in so einem Szenario wohl auch eher nicht erstrebenswert wäre.
Benutzeravatar
halut
Terraner
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:59

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Rie

Beitrag von halut »

Merkosh hat geschrieben:Wenn ich mich noch recht an meinen Brandschutzkurs erinnere kann sich das Wasser bei hohen Temperaturen in Kontakt mit heissem Metall auch in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff zerlegen. Gemeinhin unter Knallgas bekannt. Das möchte man nun wirklich nicht haben, weshalb das Löschen mit Wasser in so einem Szenario wohl auch eher nicht erstrebenswert wäre.
Es kommt mir auch so dunkel …
„ Die thermische Dissoziation bezeichnet den Zerfall von Molekülen in ihre einzelnen Atome durch Wärmeeinwirkung. Oberhalb einer Temperatur von 1.700 °C vollzieht sich die direkte Spaltung von Wasserdampf in Wasserstoff und Sauerstoff.“
Benutzeravatar
papaman
Marsianer
Beiträge: 203
Registriert: 27. Oktober 2018, 18:34
Wohnort: Braunschweig

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Rie

Beitrag von papaman »

Harzzach schrob am 11.Juni : "PR 4? Das ist terranische Propaganda. Es gibt keine PR - Romane vor Band 2700!"

Großartig! Was ein Statement! Natürlich überzeichnet aber irgendwie....das mit der Propaganda stimmt jedenfalls.

Liebe Grüße

Carsten
The Golden Age of Science Fiction....nothing like that! Besonders als Schlichtleser.
Benutzeravatar
Partoc
Terraner
Beiträge: 1391
Registriert: 3. März 2021, 15:17
Wohnort: Jenseits von Gourdel

Re: Spoiler 3016:Michael Marcus Thurner-In den Augen des Riesen

Beitrag von Partoc »

In den Augen des Riesen (Band 3016) – Michael Marcus Thurner

Vom Schreibstil war der Roman gut.
Recht emotionales Aufeinandertreffen alter Freunde.
Und gute Erzählperspektive von Thosen Musay, der glaubt, er sei „beinah verrückt“. :lol:
Und als Leser rätselte man, ob er jetzt wirklich vor lauter Einsamkeit ganz gaga geworden ist oder vielleicht doch einen „unsichtbaren Freund“ hat.
Von der Story her hatte der Roman anfangs einen gewissen Reiz. Aber dieser versank im weiteren Verlauf etwas in Langeweile.
Irgendwie gefiel mir die Nebenstory mit Thosen Musay mehr als die Handlung um Rhodan.
Das emotionale Aufeinandertreffen war zwar nett, aber dann kam irgendwie nicht mehr viel bzw. nur in kleinen Häppchen.
Vor dem Parlament gabs eine kleine, schwülstige Rede, und danach dichtete der Autor Rhodan großes rednerisches und charismatisches Geschick an, ohne dabei ins Detail zu gehen.
Und das weitere Informationsausschütteln quittierte ich eher mit einem müden Gähnen. :muede:
Wach wurde ich dann zum Schluss bei dem Attentat, was aber auch kein großes Highlight war.
Insgesamt war es ein gut geschriebener Roman mit eher durchschnittlicher Story.

Aber tolles TiBi! Und verwirrende Illustration.

Meine Wertung: 5,05 Punkte (Note: 2-) -> (3 , 2 , 3- )
Antworten

Zurück zu „Spoiler“