Leser, Autoren, Expokraten, Zyklen, Serie: Diskussionen

Aktuelle Erstauflage, zu Hintergründen und möglichen Entwicklungen.
Antworten
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Ce Rhioton »

Gucky_Fan hat geschrieben: 21. Dezember 2020, 13:09 Es kann ja nur besser werden.
Na ja. Ich empfand den Zyklus "Genesis" lange Zeit als nicht sooo prickelnd - durch den "Mythos"-Zyklus wurde "Genesis" m.E. nachträglich aufgewertet.

Sollte der nächste Zyklus diese Tradition fortsetzen, finde ich den "Mythos"-Zyklus in knapp 2 Jahren vermutlich toll. ^_^
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Haywood Floyd »

Du meinst, auf dem Weg in den Keller erscheint das bisher verschmähte Tiefparterre plötzlich erstrebenswert? :devil:

Ich seh' das - vorerst - positiver: Die Bände 3000 bis 3200 könnten, was meine Rezeption (und anscheinend auch die vieler anderer Foristen - siehe Abstimmungsstand oben) betrifft, Elemente einer U- oder (besser!) V-artige Kurve sein und jetzt sind wir (fast) ganz unten angelangt: Delta y / Delta x = Null für 3099 < n < 3100.

Um die (in diesem Teil leider negative) Steigung der Kurve zu errechnen und ihrn weiteren Verlauf abzuschätzen genügten mir ab 3000 dreizehn Hefte hinreichend; ab 3100 habe ich mir 10 Bände vorgenommen, um die (hoffentlich positive!) Steigung zu berechnen und daraus den weiteren Kurvenverlauf zu schätzen.

Unabhängig davon habe (und werde) ich natürlich die Spoilerthreads verfolgen, um Entwicklungen zu erkennen. Manche Kurven ändern ja plötzlich und unvorhersehbar ihren weiteren Verlauf...
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11288
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Richard »

Nun, ich sags mal so: die Anzahl der Leute, die hier abstimmt, ist mE keinesfalls gross genug um als Sample fuer eine Statistische Auswertung zu dienen. Allein dadurch, dass hier nur Leute mit abstimmen können, die hier angemeldet sind, ergibt sich eine zusätzliche Verzerrung ....
Benutzeravatar
Dobrak
Marsianer
Beiträge: 145
Registriert: 25. April 2015, 11:20
Wohnort: 4103

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Dobrak »

....die noch schlimmer verzerrt, wenn man bedenkt, dass hier auch Leute abstimmen könn(t)en, die garnicht mehr die 1. Auflage lesen. :o(
Egal was passiert, es gibt immer jemanden der es kommen sah.
astroGK
Ertruser
Beiträge: 871
Registriert: 29. Juni 2012, 20:45

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von astroGK »

Dobrak hat geschrieben: 22. Dezember 2020, 20:35 ....die noch schlimmer verzerrt, wenn man bedenkt, dass hier auch Leute abstimmen könn(t)en, die garnicht mehr die 1. Auflage lesen. :o(
ja und dann auch noch womöglich dazu mehrfach im Bereich Zyklus negativ (4-6), damit die Bewertung möglichst hinunter gezogen wird. Aber die Sechser Wertungen nimmt sowieso schon keiner mehr ernst. B-)
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Ce Rhioton »

Richard hat geschrieben: 22. Dezember 2020, 20:26 Allein dadurch, dass hier nur Leute mit abstimmen können, die hier angemeldet sind, ergibt sich eine zusätzliche Verzerrung ....
Wobei sich in einem Forum wie diesem ja im Admin-Bereich einstellen ließe, ob nur die Registrierten oder Alle sich an Umfragen beteiligen können, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AushilfsMutant »

Je nachdem wie die Cairaner&Co entsorgt werden gibts ein gefällt oder gefällt mir nicht.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1012
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Gucky_Fan »

Nach 3097 wird es eher ein gefällt mir nicht
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Haywood Floyd »

Eine klare Mehrheit von fast 60% der Aktiven ist am Ende des Tages mit der Leistung unzufrieden oder so lala:

Im Fußball wäre das ein Grund, den Trainer höflich hinaus zu komplementieren.

Eine klare Mehrheit von fast 60% der Kunden, die eine Meinung äußerten ist am Ende des Tages mit der Leistung unzufrieden oder so lala:

Im Arbeitsleben würde es für eine Abmahnung reichen.

Überall... - nein: in einer kleinen Stadt im Südwesten ist die Welt noch in Ordnung und es hat keine Konsequenzen: tu felix Rhodan... :st:

Man darf ja getrost unterstellen, dass eine hundertfach größere, überwältigende aber schweigende Mehrheit durchaus zufrieden ist - so what? :juhu:

"Keep on trucking!" B-)
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3714
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Askosan »

Haywood Floyd hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 11:40Man darf ja getrost unterstellen, dass eine hundertfach größere, überwältigende aber schweigende Mehrheit durchaus zufrieden ist
Nicht zu vergessen, die täglich säckeweise ankommenden Leserbriefe, die dem Zyklus Premium-Status attestieren. Und dann noch die Lobeshymnen in der "Fratzenbuch-Gemeinde".

Fazit: Alles bestens, weiter so! :D
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Ce Rhioton »

Wir wollen nicht unfair sein:
Im Mai 2021 werden Christian Montillon und Wim Vandemaan gerade einmal 8 Jahre im Amt sein.
8 Jahre, das sind nur zwei Legislaturperioden eines US-Präsidenten (oder ein halber Kohl).

Natürlich kann man die Auffassung vertreten, dass neue Besen besser kehren, dass andere Exposé-Autoren die Serie mit neuen Ideen befruchten würden.
Dass man nicht immer den selben Kurs fährt, sondern auch mal einen neuen wagt.
Aber das kann man natürlich nicht vergleichen, schließlich würden PERRY RHODAN-Autoren niemals an ihren Sesseln kleben, ganz bestimmt nicht.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11288
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Richard »

Haywood Floyd hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 11:40 Eine klare Mehrheit von fast 60% der Aktiven ist am Ende des Tages mit der Leistung unzufrieden oder so lala:

Im Fußball wäre das ein Grund, den Trainer höflich hinaus zu komplementieren.
Nein, das ist die Anzahl der Foristen, die hier abgestimmt haben, nicht die Anzahl der "Aktiven" . Abstimmen können alle hier registrierten Leute, unabhängig wie aktiv sie im Forum sind.
Haywood Floyd hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 11:40 Eine klare Mehrheit von fast 60% der Kunden, die eine Meinung äußerten ist am Ende des Tages mit der Leistung unzufrieden oder so lala:

Im Arbeitsleben würde es für eine Abmahnung reichen.
Auch hier gilt: es handelt sich um die Anzahl der Foristen, die hier abgestimmt haben. Nach meinem Dafürhalten ist die Menge der abstimmenden Foristen einerseits als Sample zu klein und andererseits ist dieses Sample auch nicht ausgewogen.
Haywood Floyd hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 11:40 Überall... - nein: in einer kleinen Stadt im Südwesten ist die Welt noch in Ordnung und es hat keine Konsequenzen: tu felix Rhodan... :st:

Man darf ja getrost unterstellen, dass eine hundertfach größere, überwältigende aber schweigende Mehrheit durchaus zufrieden ist - so what? :juhu:

"Keep on trucking!" B-)
Solange die Verkaufszahlen stimmen wird es zumindest verlagsseitig keine Stimmen geben, die eine Ablöse des Expokratenduos fordern.
Und richtig, die Mehrheit der PR Konsumenten wird wohl mittels ihres Kaufverhaltens über ihre Zustimmung oder Ablehnung des aktuellen Handlungsverlaufs zum Ausdruckbringen und nicht hier oder auch in Facebook ...
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Ce Rhioton »

Richard hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 13:09 Und richtig, die Mehrheit der PR Konsumenten wird wohl mittels ihres Kaufverhaltens über ihre Zustimmung oder Ablehnung des aktuellen Handlungsverlaufs zum Ausdruckbringen und nicht hier oder auch in Facebook ...
Das würde ich allerdings sehr in Frage stellen. Ich bin im Gegenteil davon überzeugt, dass der weitaus größte Teil der Leser/Käufer die Serie aus Tradition erwirbt/liest, unabhängig vom jeweiligen Inhalt eines Zyklus.
Die überwiegende Mehrheit dürften Stammleser/-Käufer sein. Ansonsten würde die Auflage nicht über so einen langen Zeitraum so stabil sein wie sie es offensichtlich ist.
Benutzeravatar
GREK987
Oxtorner
Beiträge: 736
Registriert: 25. Juni 2012, 22:12

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von GREK987 »

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in der Vergangenheit sehr oft bemängelt, das der Zyklusabschluss per Überrachung im letzten Band aus dem Hut gezaubert wurde und auch bitte etwas länger als der letzte Band sein dürfte.

Nun wird der Zyklusabschluss über mehrere Bände in die Länge gezogen.
Die überraschenden Wendungen früher in die Geschichte eingebaut (z.B. OptAtlan)

Aber jetzt wünscht man sich das alte Schema zurück mit Überraschung im letzten Band?

Von mir aus, kann mit der Zyklusauflösung noch früher gestartet werdne. So ab Band xxxx2 z.B. :fg:
__________________________________________________________
10%
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Ce Rhioton »

GREK987 hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 18:58
Von mir aus, kann mit der Zyklusauflösung noch früher gestartet werdne. So ab Band xxxx2 z.B. :fg:
Ja, das wäre mal eine innovative Herausforderung: Ein Zyklus, der vom Ende her erzählt wird, quasi rückwärts.
Im Filmbereich gab es solche Experimente bereits, wenn ich etwa an Christopher Nolans Memento aus dem Jahr 2000 denke. :st:
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9280
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Kardec »

Ich hab irgendwann schon über die "Edgar-Wallace-Methode" gelästert. Quasi eine Art verlängerte Mini-Serie mit 80 vorgeschobenen Romanen, bei denen man zyklusmäßig fas nix ersäumt, wenn man sie nicht liest.

Mir wär lieber, ein Zyklus enthielte mehre Konfliktfelder, deren Auflösung nicht im letzen Zyklusroman geschrieben werden. Sondern unvorhersehbar zeitlich verteilt.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11288
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Richard »

Wir hatten schon den einen oder anderen Zyklus, bei dem das der Fall war wie ich finde.
Zb: Terranische Residenz: SEELENQUELL wird besiegt, das Geheimnis um ZENTAPHER geloest und Tor Samaho besiegt.
Tradom: da wird zuerst Zim November als Souverän der Vernunft besiegt und dann, ein paar Bände später, geht es THOREGON an den Kragen.

Oder auch im Linguidenzyklus wurde zuerst mal die Herrschaft der Linguiden mit ZA gebrochen und dann letztlich ES gerettet und die ZACs verteilt.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13454
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Klaus N. Frick »

Haywood Floyd hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 11:40 Eine klare Mehrheit von fast 60% der Aktiven ist am Ende des Tages mit der Leistung unzufrieden oder so lala:

Im Fußball wäre das ein Grund, den Trainer höflich hinaus zu komplementieren.
Sehe ich das richtig, dass Du hier meinen Rausschmiss forderst?

Das ist eine reine Informationsfrage. Ich möchte es nur wissen, mehr nicht.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Haywood Floyd »

Nö, ich sag nur mit ironischer Überspitzung das, was wohl jeder weiß, nämlich dass anderswo mit härteren Bandagen gekämpft wird und ihr / die Serie meines Erachtens seit ungefähr MItte des AT-Zyklus irgendwie vom richtigen Kurs abgekommen seid / ist. Das ist eben meine Sicht der Dinge. Und da du mich coram publico dazu aufgefordert hast, dich zu informieren, wie ich das meine, möchte ich das gepostete auch ernsthaft und aus vollem Herzen untermauern - auch wenn es wahrscheinlich OT ist... :o(

Vllt. kann man es als Versuch eines Wachrüttelns interpretieren?

Oder als dummes Geschwätz abtun...

Aber dass dieser jetzt endende Zyklus bei der Mehrheit derer, die gevotet haben (ja, ich weiß, es sind nur wenige ohne statistisch repräsentative Aussagekraft :rolleyes: - ABER es sind die wohl am meisten engagierten Herzblut-Fans der Serie!) offenbar so grottenschlecht ankam (ich bin ja auch trotz guter Vorsätze mit 3013 wieder ausgestiegen), sollte - mal metaphorisch ausgedrückt - den Expokraten, die die Ideen haben, als Zugpferden und auch Dir als Kutscher, der die Zügel in der Hand hält und als Redakteur maßgeblich bestimmt, wohin die wilde Fahrt geht, schon wirklich sehr zu denken geben und ein "weiter so" oder "früher wurde auch immer gemeckert, aber die Serie gibt's trotzdem noch" sollte da eben nicht die Tageslosung sein. Das war m.E. schon beim letzten Zyklus und dem davor der Fehler.

Ich steige mit 3.100 wieder mal ein und hoffe sehnlichst, dass ich nicht nach einigen wenigen Monaten wieder über Bord springen und an Land schwimmen muss - meine Vorschläge, we es weiter gehen sollte, und wie nicht, habe ich detailliert in dem extra dafür aufgemachten Thread ("Erwartungen an den Chaotarchen Zyklus") publiziert.

Weißt Du Klaus, wenn mir diese Serie sch***egal wäre, würde ich mir nicht die Mühe machen, immer wieder den Finger in die Wunde zu legen, aber ich bin seit meinem 9. Lebensjahr (ab Band 137 EA genau gesagt) mit PR groß und sozialisiert geworden und es tut mir echt sowas von in der Seele weh, wenn alles so schlecht läuft, dass net nur ich, sondern eine Mehrheit (siehe oben) so unzufrieden ist.

Und Du als Redakteur steuerst doch die Richtung und zeigst den Expokraten auf, was geht und was nicht geht. Wenn Du die Misere, die IMHO seit mehreren Jahren besteht und sich verschlimmert, nicht beseitigen oder steuern kannst - wer denn dann? :nixweis:
Christian Montillon
Terraner
Beiträge: 1289
Registriert: 8. Juli 2012, 10:27
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Christian Montillon »

Haywood Floyd hat geschrieben: 28. Dezember 2020, 16:58 Nö, ich sag nur mit ironischer Überspitzung das, was wohl jeder weiß, nämlich dass anderswo mit härteren Bandagen gekämpft wird und ihr / die Serie meines Erachtens seit ungefähr MItte des AT-Zyklus irgendwie vom richtigen Kurs abgekommen seid / ist. Das ist eben meine Sicht der Dinge. Und da du mich coram publico dazu aufgefordert hast, dich zu informieren, wie ich das meine, möchte ich das gepostete auch ernsthaft und aus vollem Herzen untermauern - auch wenn es wahrscheinlich OT ist... :o(

Vllt. kann man es als Versuch eines Wachrüttelns interpretieren?

Oder als dummes Geschwätz abtun...

Aber dass dieser jetzt endende Zyklus bei der Mehrheit derer, die gevotet haben (ja, ich weiß, es sind nur wenige ohne statistisch repräsentative Aussagekraft :rolleyes: - ABER es sind die wohl am meisten engagierten Herzblut-Fans der Serie!) offenbar so grottenschlecht ankam (ich bin ja auch trotz guter Vorsätze mit 3013 wieder ausgestiegen), sollte - mal metaphorisch ausgedrückt - den Expokraten, die die Ideen haben, als Zugpferden und auch Dir als Kutscher, der die Zügel in der Hand hält und als Redakteur maßgeblich bestimmt, wohin die wilde Fahrt geht, schon wirklich sehr zu denken geben und ein "weiter so" oder "früher wurde auch immer gemeckert, aber die Serie gibt's trotzdem noch" sollte da eben nicht die Tageslosung sein. Das war m.E. schon beim letzten Zyklus und dem davor der Fehler.

Ich steige mit 3.100 wieder mal ein und hoffe sehnlichst, dass ich nicht nach einigen wenigen Monaten wieder über Bord springen und an Land schwimmen muss - meine Vorschläge, we es weiter gehen sollte, und wie nicht, habe ich detailliert in dem extra dafür aufgemachten Thread ("Erwartungen an den Chaotarchen Zyklus") publiziert.

Weißt Du Klaus, wenn mir diese Serie sch***egal wäre, würde ich mir nicht die Mühe machen, immer wieder den Finger in die Wunde zu legen, aber ich bin seit meinem 9. Lebensjahr (ab Band 137 EA genau gesagt) mit PR groß und sozialisiert geworden und es tut mir echt sowas von in der Seele weh, wenn alles so schlecht läuft, dass net nur ich, sondern eine Mehrheit (siehe oben) so unzufrieden ist.

Und Du als Redakteur steuerst doch die Richtung und zeigst den Expokraten auf, was geht und was nicht geht. Wenn Du die Misere, die IMHO seit mehreren Jahren besteht und sich verschlimmert, nicht beseitigen oder steuern kannst - wer denn dann? :nixweis:
Mal ernsthaft: Ist dir überhaupt klar, was du da schreibst?!
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Ce Rhioton »

Haywood, ganz ehrlich: Wenn Du (nach eigenen Angaben) von einem Zyklus lediglich 14 Romane gelesen hast, kannst Du Dir nach meinem Ermessen nicht wirklich ein Urteil erlauben, da Du ja nur einen kleinen Teil des Gesamten kennst.
Und gerade dieser Zyklus ist vergleichsweise zurückhaltend gestartet - die Highlights (und die kommen) kannst Du ja nicht beurteilen, wenn Du sie nicht gelesen hast.
Natürlich kann man von einem Zyklus im Nachhinein enttäuscht sein und Enttäuschung auch artikulieren, aber man sollte die Basis der Fairness nicht verlassen.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3714
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Askosan »

Ce Rhioton hat geschrieben: 28. Dezember 2020, 17:25Haywood, ganz ehrlich...
„Haywood Floyd“ bezieht sich auf die Gesamtleistung der Expokraten seit Band 2700. Was den aktuellen Zyklus anbelangt, orientiert er sich an den Umfrageergebnissen, und an den positiven und negativen Kommentaren in den jeweiligen Threads. Das ist seine persönliche Einschätzung, und die ist doch völlig legitim.

Es ist doch überall so, dass die Unzufriedenen irgendwann nach neuem Personal schreien. Dass das denen, die gerade am Ruder sind nicht gefällt, ist doch klar. Solange sich die Verhältnisse, aus Sicht der Unzufriedenen, nicht ändern, werden ihre Meinungsäußerungen immer vehementer werden. Das ist völlig menschlich.

Und ich prophezeie jetzt mal, dass sich diesbezüglich nach Brand 3099 noch einige zu Wort melden werden. Für mich ist der Zyklus ein Sammelsurium von offenen Fragen und multiplen Unstimmigkeiten.
Benutzeravatar
Norman
Marsianer
Beiträge: 191
Registriert: 31. Juli 2020, 12:58

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Norman »

Christian Montillon hat geschrieben: 28. Dezember 2020, 18:37
Faktor10 hat geschrieben: 28. Dezember 2020, 18:30 Aber als man merkte das wegen Corona die Orion-Kriege liegenbleiben,hätte man sie doch auf drei vier Seiten näher betrachten können in der EA.
Wir haben da auch drüber nachgedacht. Und uns dagegen entschieden.

Ob das richtig war? Ich glaube ja. Im Prinzip genügt es zu wissen, dass es sie gab - sie sind nicht in dem Sinn handlungsrelevant, und jetzt so drei-vier Seiten oder einen eher unmotivierten Notfalllösung-Halb-oder-auch-Komplettroman zu diesem Thema, der eigentlich nicht passt ... das wäre unbefriedigend.
Danke für die Darlegung Deiner/Eurer Sichtweise zu diesem einen Thema. Ein representatives Beispiel, das die unterschiedlichen Erwartungshaltungen zwischen Euch und (einigen) uns Lesern sehr gut verdeutlicht.

Die historischen und sonstigen Fakten des Perryversums wurden früher "gehegt und gepflegt" (auch zum Dank von R.Castor). Zumindest hätte es dann einige Folgen in der Reihe PR-Computer über die Orion-Kriege oder einen Statusbericht über die Situation im Jahr 2045 NGZ gegeben.
Anscheinend vermisse nicht nur ich diese Art von "Pflege" des Perryversums. Es ist m.E. vergleichbar mit einem Theaterstück und einem krass reduzierten Bühnenbild und nur spärlich zum Kontext passenden Kostümen. Entspricht dem Zeitgeist, aber ist eben nicht Jedermanns Sache.

Vielleicht sind solche Skizzierungen und Planungen in der aktuell finanziell angespannten Situation einfach nicht mehr personell zu stemmen. Ein Stück weit Ernüchterung macht sich so breit und erklärt vielleicht auch ein bißchen die gespaltenen/verhaltenen Reaktionen.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13454
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Klaus N. Frick »

Norman hat geschrieben: 29. Dezember 2020, 10:28
Die historischen und sonstigen Fakten des Perryversums wurden früher "gehegt und gepflegt" (auch zum Dank von R.Castor). Zumindest hätte es dann einige Folgen in der Reihe PR-Computer über die Orion-Kriege oder einen Statusbericht über die Situation im Jahr 2045 NGZ gegeben.
Anscheinend vermisse nicht nur ich diese Art von "Pflege" des Perryversums. Es ist m.E. vergleichbar mit einem Theaterstück und einem krass reduzierten Bühnenbild und nur spärlich zum Kontext passenden Kostümen. Entspricht dem Zeitgeist, aber ist eben nicht Jedermanns Sache.

Vielleicht sind solche Skizzierungen und Planungen in der aktuell finanziell angespannten Situation einfach nicht mehr personell zu stemmen. Ein Stück weit Ernüchterung macht sich so breit und erklärt vielleicht auch ein bißchen die gespaltenen/verhaltenen Reaktionen.
Das hat mit »finanziell angespannt« jetzt tatsächlich nichts zu tun. Eher mit Personalien: Wir machen heute sehr viel mehr als früher. (Es gibt keine Verlagsstruktur mehr um uns herum, wie ich sie in den 90er-Jahren angetroffen habe.)

Die Methode, Handlungselemente in den PR-Kommentaren und PR-Computern zu erklären, kam übrigens nicht bei allen Lesern gleichermaßen an, um es vorsichtig zu formulieren. Ich finde tatsächlich auch, dass die »Geschichtsschreibung« des PERRY RHODAN-Universums in den Romanen erzählt werden sollte und nicht in Datenblättern oder Ergänzungen.
Benutzeravatar
Carrasco
Terraner
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Juli 2012, 16:59
Wohnort: München

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Carrasco »

Klaus N. Frick hat geschrieben: 29. Dezember 2020, 11:09
Norman hat geschrieben: 29. Dezember 2020, 10:28
Die historischen und sonstigen Fakten des Perryversums wurden früher "gehegt und gepflegt" (auch zum Dank von R.Castor). Zumindest hätte es dann einige Folgen in der Reihe PR-Computer über die Orion-Kriege oder einen Statusbericht über die Situation im Jahr 2045 NGZ gegeben.
Anscheinend vermisse nicht nur ich diese Art von "Pflege" des Perryversums. Es ist m.E. vergleichbar mit einem Theaterstück und einem krass reduzierten Bühnenbild und nur spärlich zum Kontext passenden Kostümen. Entspricht dem Zeitgeist, aber ist eben nicht Jedermanns Sache.

Vielleicht sind solche Skizzierungen und Planungen in der aktuell finanziell angespannten Situation einfach nicht mehr personell zu stemmen. Ein Stück weit Ernüchterung macht sich so breit und erklärt vielleicht auch ein bißchen die gespaltenen/verhaltenen Reaktionen.
Das hat mit »finanziell angespannt« jetzt tatsächlich nichts zu tun. Eher mit Personalien: Wir machen heute sehr viel mehr als früher. (Es gibt keine Verlagsstruktur mehr um uns herum, wie ich sie in den 90er-Jahren angetroffen habe.)

Die Methode, Handlungselemente in den PR-Kommentaren und PR-Computern zu erklären, kam übrigens nicht bei allen Lesern gleichermaßen an, um es vorsichtig zu formulieren. Ich finde tatsächlich auch, dass die »Geschichtsschreibung« des PERRY RHODAN-Universums in den Romanen erzählt werden sollte und nicht in Datenblättern oder Ergänzungen.
Ich gönne wirklich jedem seinen Spaß an den Miniserien. Zumal sie ja offenbar bei den Lesern gut ankommen und auch ein finanzieller Erfolg sind.

Aber wenn diese Miniserien dann dazu führen, dass manche Personen (oder auch Raumschiffe ...) in der Hauptserie gar nicht mehr vorkommen, oder die Hauptserie in anderer Weise darunter leidet (siehe o.g. Punkte), dann macht mich das als Leser etwas unglücklich.
Antworten

Zurück zu „Heftserie EA“