Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Antworten

Wie gefällt dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
5
3%
Note 2
14
9%
Note 3
10
6%
Note 4
10
6%
Note 5
6
4%
Note 6
4
3%
Keine Bewertung
4
3%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
9
6%
Note 2
8
5%
Note 3
17
11%
Note 4
8
5%
Note 5
3
2%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
5
3%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
14
9%
Note 2
14
9%
Note 3
6
4%
Note 4
5
3%
Note 5
5
3%
Note 6
3
2%
Keine Bewertung
6
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 158

Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von AARN MUNRO »

Rainer1803 hat geschrieben:Wieso sollen jetzt die Tuis den Weltenbrand auslösen ??? Angeklagt hierfür sind Rhodan, Bostich und ein Dritter, so hab ich es zumindest gelesen.


...weil Perry den Zeitriß mitverursacht hat...allerdings ungewollt und natürlich nicht primär...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von AARN MUNRO »

idaho hat geschrieben:
Kardec hat geschrieben: Tja - da sind die brünnenverstärkten Supertiuphorenkämpfer und Schrecken aller Zeiten. Dann kommt ein halbkristalliner Ex-Imperator, ein aufgepimpter Jaj und ein paar arkonidische Roboter und legen ein Sterngewerk in Schut und Asche.
Evtl. hat dich dieser unplausible Unsinn unzufrieden gemacht?
Ich seh's förmlich vor mir:

Expokraten: Der Zyklus geht auf die Zielgerade, wir müssen jetzt mal den üblichen Degrader für den Niedergang der bisher unbesiegbaren, gar schröcklichen Feinde bringen.
Autoren: Och nööh. Die bösen Foristen zerreißen uns dann wieder in der Luft. Ich schreib das nicht. Ich auch nicht. Ich schon gar nicht.
Expokraten + Autoren: Sag mal Klaus, ist da nicht irgendwo ein Gastautor, dem wir das aufs Auge drücken können?
Michael Nagula: Ein Gastroman? Mit Action? Prima, gerne doch. Schön, daß ihr an mich gedacht habt.

:D


...die innere Logik des Romans ist wirklich verquer...siehe Katsuhos und so...aber, als ich ihn noch eiunbmal in Ruhe las, gefiel mir doch der formale Aufbau...gezeigte Handlung, die kurz unterbrochen wird durch erwähnte, nicht erzählte...dann wieder gezeigte Handlung. Zwar ein Kunstgriff...aber kein übler...das Formale ist also doch "runder", als ich zuerst dachte...aber der Inhalt ist bar jeder Logik gegenüber dem zuvor Geschilderten in den Bänden davor, die Kampfkraft der Tiuphoren betreffend...da hilft auch nicht, die Katsugos groß herauszustellen als Superkampfroboter...schön, auch, dass der Tiu ein Kind kriegt...dennoch haben die Tiuphoren Nachschubprobleme, das Personal betreffend. In der Milchstraße gibts locker hunderttausend Plasneten, von denen jeder hundert Millionen Soldaten abdecken könnte. das sind zehn Billionen Kämpfer. Hunderttausend Sterngewerke (und so viele sinds ja noch nicht einmal in der Gegenwart) müßten also hundert Millionen Kämpfer an Bord haben, um quantitativ gleichzuziehen(ohne Zivilisten mitzuzählen, die es ja auch beiu den Tius gibt). Selbst, wenn die Tius die besseren Kämpfer sind (vielleicht Quote 5:1 oder sogar 10:1) müßten sie in einem Krieg radikal ausgedünnt werden...trotz Brünne und soweiter...das rechnet sich nicht...von Klonfabriken an Bord der Sterngewrke war ja nicht die Rede...nur eben Werften für kleine Schiffe...wie entsteht eigentlich ein neues Sterngewerk...und wann und wo...?(Andererseits...kennt jemand noch die KG "Quak-Plop" von Asimov?) ^_^
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

lichtman hat geschrieben:
ParaMag hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:Die Jaj sind doch Larenabkömmlinge aus Larhatoon.
Die Entstehung der Similierer aus Laren ist ziemlich absurd. Da fände ich die Anwesenheit von Prä-Cypron-Cynos auf der HAND VOLLER LICHT um Grössenordnungen plausibler.
Dem stimme ich vollinhaltlich zu. Es sei denn, es wird uns noch eine Querverbindung von Cynos, Jaj und Laren präsentiert, die über mehr als 20 Mio. Jahre reicht.
Die Sternenmission HAND VOLLER LICHT ist vor Erfindung des Überlichtantriebs von der Ursprungswelt Noular(!) gestartet. Während die geretteten Laren sich vor ca 100.000 Jahren auf Larhat unter Mitnahme ihre Überlichttechnik angesiedelt haben und die 2. Larische Zivilisation gegründet haben. Wenn uns die Autoren nicht gezielt hinters Licht führen wollten, dann stammt die HAND VOLLER LICHT nach Oackhams Rasiermesser aus der Zeit 21 Mio + X lange vor dem Auftauchen der Tius in Noularhatoon. Die Jaj kennen die Tius jedenfalls nicht aus dem Geschichtsunterricht der HAND VOLLER LICHT. Die "neuzeitliche" kontrafaktische Zerstörung Larhatoons durch die Kombination Hyperimpedanz-Erhöhung, Tryortan-Schlünde, Bassaron-Katapult kennen sie auch nur aus dem Kontrafaktischen Museum.
Aber die HAND VOLLER LICHT ist doch zusätzlich in einem eigenen Spezialuniversum angesiedelt....
Es bleibt unerklärlich, wieso die 1. larische Zivilisation ausgestorben ist. Zum Überleben hätte es gereicht, wenn sich einer der mehr als 100 TAAROS BOTEn versteckt hätte. Diese modernen Sternenmission hatten ja sogar einen Antrieb für intergalaktische Entfernungen - tausende von Galaxien zum Verstecken.
Über 20 Mio. Jahre stirbt fast jedes Volk aus, das geht gar nicht anders. Man hat mal unersucht, wie lange die Gattung Homo existieren wird. Gar nicht so lange, selbst wenn die Menschen durch Evolution überleben sollten, die Gattung Homo wäre das nicht. Ein galaktischer Mensch des Jahres 1 Mio NGZ könnte sich nicht mehr mit den heutigen Menschen paaren und Nachwuchs erzeugen. Da ist eine genetische / evolutionäre Grenze. 100.000 Jahre sind da so etwas wie eine biologische Grenze.

Es ist also durchaus möglich, dass die 1. Larische Zivilisation nicht nur überlebte, sondern (als Larische Zivilisation 1b) sogar eine neue Blüte vor 19.8 Mio. Jahren erlebte, viele Galaxien beherrschte etc. Wir können es nur nicht sehen, da es so lange her ist und wir die überlebenden Nachkommen der 1. Larischen Zivilisation nicht (immer) als solche erkennen (siehe Jaj, evtl. Cynos).

Wichtig war, dass die Laren der 1. Zivilisation auch gleichzeitig die Laren der 2. Zivilisation sind. Das ging evolutionsmäßig überhaupt nur durch eine Zeitreise.
Zuletzt geändert von Trevor Casalle 839 am 15. Februar 2016, 10:07, insgesamt 2-mal geändert.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von hz3cdv »

@Aarn

Nun, die Tiukämpfer bestimmen aber den Ort der Schlacht, können also immer lokale Überlegenheit gegenüber einem theoretisch zahlenmäßig weit überlegenen Gegner herstellen. Wie Napoleon es machte.

Natürlich kann man einen Verschleisskrieg führen. Das ist die Methode Wilhelm2 (es gibt mehr Deutsche als Franzosen, also bleiben am Ende keine Franzosen übrig, aber noch ein paar Deutsche). Die ist aber einerseits von einem Weltenbrand nicht zu unterscheiden, andererseits kann einem da, wie Wilhelm2, die Luft bei ausgehen.

Ne, da muss eine pfiffigere Strategie her.
Tihakpal
Siganese
Beiträge: 4
Registriert: 11. Dezember 2014, 16:26

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von Tihakpal »

hm....hm....also eins finde ich schon komisch
hier wird furchtbar gemeckert ,wie viele logische Fehler in dem Roman zu finden sind....
ich bin zwar noch nicht durch......aber......

z.B. die Onryonen , die im Restaurant sitzen......was bitte ist daran unlogisch?Mit keinem Wort wird angemerkt,das die dort gespeist haben :(
Teumessia
Oxtorner
Beiträge: 533
Registriert: 4. Juli 2013, 03:28

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von Teumessia »

AARN MUNRO hat geschrieben: Selbst, wenn die Tius die besseren Kämpfer sind (vielleicht Quote 5:1 oder sogar 10:1) müßten sie in einem Krieg radikal ausgedünnt werden...trotz Brünne und soweiter...das rechnet sich nicht...von Klonfabriken an Bord der Sterngewrke war ja nicht die Rede...nur eben Werften für kleine Schiffe...
Das würde stimmen, wenn man wie vor der Modernisierung zwei Armeen auf einem Schlachtfeld hätte. Aber es sind nicht die Bodenkämpfer, die den eigentlichen Krieg führen. Das machen bei den Tiuphoren die Raumschiffe. Die Bodensoldaten sind 'nur' dafür da, Planeten zu infiltrieren, 'Würdige' für das Banner zu entführen, Spionage und Sabotage zu betreiben.Oh, und aufzuräumem. Ich meine die Überlebenden des Orbitalbombardement's zu jagen.
So lange die Tius bestimmen, wo sie angreifen, werden sie immer den Vorteil und die Zahlenmäßige Überlegenheit haben.
AARN MUNRO hat geschrieben:wie entsteht eigentlich ein neues Sterngewerk...und wann und wo...?(Andererseits...kennt jemand noch die KG "Quak-Plop" von Asimov?) ^_^
Wenn sie bei einer Kampagne zu wenig Verluste haben und es auf den Sterngewerken zu eng wird kommen mehrere Sterngewerke bei einem Planeten mit ausraichend Ressourcen (Material, Technologie, Infrastruktur und würdige Komponente für das Banner) vorhanden sind und bauen dort eines.

Würde ich zumindest vermuten.
Hat igendwie Ähnlichkeit mit einem Chaotender im wesentlich kleineren Maßstab.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von hz3cdv »

Tihakpal hat geschrieben:hm....hm....also eins finde ich schon komisch
hier wird furchtbar gemeckert ,wie viele logische Fehler in dem Roman zu finden sind....
ich bin zwar noch nicht durch......aber......

z.B. die Onryonen , die im Restaurant sitzen......was bitte ist daran unlogisch?Mit keinem Wort wird angemerkt,das die dort gespeist haben :(
Wenn man sich die ganzen letzten 140 Romane anschaut, dann war dann immer schon das Dabeisein beim Essen für einen Onryonen hochgradig unangenehm. Da wurden dann Dunkelfelder über Essende anderer Kulturen gelegt usw.

Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass die Onryonen im Restaurant da irgendeiner Sekte angehören, dass sie gerade auf eine "See the worst places of the Galaxy"-Tour sind oder das da gerade die onryonische Version des Dschungelcamps gedreht wird und das dies die Dschungelprüfung ist. Aber: die Onryonen im Restaurant waren für die Roman und die Handlung komplett irrelevant. Da hätte man problemlos drauf verzichten können. Daher wirkt das Ganze auf mich etwas gedankenlos umgesetzt.

Es hätte in meinen Augen aber den Roman nicht vermiest, wenn er mir denn ansonsten gefallen hätte. Nur, das hat er halt nicht. :nixweis:
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:den einen oder anderen davon sogar in der guten, alten Zeit, als alles viel besser war als heute.
Na also, geht ja noch. Auch wenn es langweilig wird. :devil:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von ovaron29 »

Richard hat geschrieben:Ad Onryonen: das haette jetzt beim Lektoriat auffallen muessen.
Hm ... davon abgesehen: ist bei den Onryonen auch das Trinken von diversen Fluessigkeiten in der Oeffentlichkeit "unsittlich" oder tatsaechlich nur "richtige" Nahrungsaufnahme?
Vielleicht gehen sie zum Trinken in den Hinterhof, sowie bei uns die Raucher. :sn:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von ovaron29 »

idaho hat geschrieben:
Kardec hat geschrieben: Tja - da sind die brünnenverstärkten Supertiuphorenkämpfer und Schrecken aller Zeiten. Dann kommt ein halbkristalliner Ex-Imperator, ein aufgepimpter Jaj und ein paar arkonidische Roboter und legen ein Sterngewerk in Schut und Asche.
Evtl. hat dich dieser unplausible Unsinn unzufrieden gemacht?
Ich seh's förmlich vor mir:

Expokraten: Der Zyklus geht auf die Zielgerade, wir müssen jetzt mal den üblichen Degrader für den Niedergang der bisher unbesiegbaren, gar schröcklichen Feinde bringen.
Autoren: Och nööh. Die bösen Foristen zerreißen uns dann wieder in der Luft. Ich schreib das nicht. Ich auch nicht. Ich schon gar nicht.
Expokraten + Autoren: Sag mal Klaus, ist da nicht irgendwo ein Gastautor, dem wir das aufs Auge drücken können?
Michael Nagula: Ein Gastroman? Mit Action? Prima, gerne doch. Schön, daß ihr an mich gedacht habt.

:D
Gratulation, endlich etwas zum Schmunzeln. :st: :st: :st:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von ovaron29 »

Mich hat der Roman gut unterhalten. Und die Unlogik die ihr kritisiert stört mich nicht. Warum auch? Seit 3 Jahren laufen die beiden Zyklen und strotzen vor Unlogik, und jetzt kritisiert ihr sie in EINEM Roman. :nein:
Seit 1961 Fan.
Taufik Shahab
Siganese
Beiträge: 77
Registriert: 24. Juli 2014, 20:47

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von Taufik Shahab »

ovaron29 hat geschrieben:Mich hat der Roman gut unterhalten. Und die Unlogik die ihr kritisiert stört mich nicht. Warum auch? Seit 3 Jahren laufen die beiden Zyklen und strotzen vor Unlogik, und jetzt kritisiert ihr sie in EINEM Roman. :nein:
Naja;ich stimme der guten Unterhaltung zu!Auch weil es endlich mal wieder Äktschen gab,ein seltenes Gut in diesem Zyklus!
Nur ärgerlich,dass nach drei Jahren Rumgewurschtel und munteren Rätselraten jetzt auf Biegen und Brechen ohne Rücksicht auf Verluste in den letzten Romanen mit sovielen Logiklöchern das Zyklusende erzwungen wird!
Benutzeravatar
Axo
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1841
Registriert: 29. Juni 2012, 22:50
Wohnort: Tief im Süden

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von Axo »

Taufik Shahab hat geschrieben:Naja;ich stimme der guten Unterhaltung zu!Auch weil es endlich mal wieder Äktschen gab,ein seltenes Gut in diesem Zyklus!
Nur ärgerlich,dass nach drei Jahren Rumgewurschtel und munteren Rätselraten jetzt auf Biegen und Brechen ohne Rücksicht auf Verluste in den letzten Romanen mit sovielen Logiklöchern das Zyklusende erzwungen wird!
Ist das Dein Eindruck?
Das ist ulkig, denn ich sehe das ziemlich gegenteilig. Den Roman von Michael würde ich mit Bernd, dem Brot, kommentieren. Das Zyklusende sehe ich aber keineswegs auf Biegen und Brechen (schon allein deshalb nicht, weil es bereits vor einem halben Jahr exakt so von CM auf dem Garching-Con angekündigt wurde - also nichts mit "hektischem Umplanen"). Ich denke, dass unsere Expokraten den Zyklus wie geplant beenden werden - ob uns das Ergebnis dann gefällt, ist eine ganz andere Frage. Und ob am Ende viele Logiklöcher übrigbleiben, das bleibt abzuwarten.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
welle
Oxtorner
Beiträge: 653
Registriert: 29. Juni 2012, 23:59

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von welle »

Ich frage mich, wie ihr bei einer Bandnummer 2843 auf das Wort "Zyklusende" kommt.... :P
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9285
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von Kardec »

Na ja - grad noch knapp über 30 Bände verteilt auf Haupt- und Nebenschauplätze. Das geht jetzt ratzfatz.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von hz3cdv »

welle hat geschrieben:Ich frage mich, wie ihr bei einer Bandnummer 2843 auf das Wort "Zyklusende" kommt.... :P
Ich glaube, dass man da zwischen sachlicher Aussage ohne Logiklöcher und Stilmittel zur Unterstützung seiner Argumentation unterscheiden muss. :devil:

Vielleicht ist es auch ein Vergleich mit der guten,malten Zeit, als alles viel besser war als heute. Der 44te von 75 Romanen entspricht ja ungefähr dem 59ten von 100 Romanen, also dem Roman 258 im MDI-Zyklus. Und wir wissen ja, da war der MDI-Zyklus schon in der Endphase. Also, die MDI selbst waren da zwar noch nicht ein einziges Mal aufgetreten, sicher, das mag für eine Endphase jetzt etwas verwirrend sein. Aber immerhin war ihr Auftreten nicht mehr endlos weit in der Zukunft. Es kam ja nur noch eine kleine Zeitreise mit ein paar unbedeutenden Enthüllungen über die Vergangenheit, das Bündnis mit den Maahks usw.

Ja, damals wurde der MDI-Zyklus ratzfatz zu Ende gebracht. Und das natürlich ganz ohne Logiklöcher. :unschuldig:
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von ovaron29 »

Axo hat geschrieben:
Taufik Shahab hat geschrieben:Naja;ich stimme der guten Unterhaltung zu!Auch weil es endlich mal wieder Äktschen gab,ein seltenes Gut in diesem Zyklus!
Nur ärgerlich,dass nach drei Jahren Rumgewurschtel und munteren Rätselraten jetzt auf Biegen und Brechen ohne Rücksicht auf Verluste in den letzten Romanen mit sovielen Logiklöchern das Zyklusende erzwungen wird!
Ist das Dein Eindruck?
Das ist ulkig, denn ich sehe das ziemlich gegenteilig. Den Roman von Michael würde ich mit Bernd, dem Brot, kommentieren. Das Zyklusende sehe ich aber keineswegs auf Biegen und Brechen (schon allein deshalb nicht, weil es bereits vor einem halben Jahr exakt so von CM auf dem Garching-Con angekündigt wurde - also nichts mit "hektischem Umplanen"). Ich denke, dass unsere Expokraten den Zyklus wie geplant beenden werden - ob uns das Ergebnis dann gefällt, ist eine ganz andere Frage. Und ob am Ende viele Logiklöcher übrigbleiben, das bleibt abzuwarten.
Dass CM auf dem Garching-Con das Ende des Zyklus angekündigt haben soll, das finde ich ulkig.
Und zum Rätselraten. Dass am Ende viele Logiklöcher und offene Fragen übrigbleiben steht ja außer Frage.
Seit 1961 Fan.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von jogo »

Nur mal zur Erinnerung: viewtopic.php?p=446606#p446606
Das war am 8.12.15 hier im Forum. Es gab auch weitere Infohäppchen durch Monti.

Ansonsten habt ihr Michael Nagulas Roman tatsächlich schon durchdiskutiert?
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von Rainer1803 »

Seit wann werden Romane hier durchdiskutiert ? In letzter Zeit hab ich das Gefühl 90% ist off Topic :devil:
Taufik Shahab
Siganese
Beiträge: 77
Registriert: 24. Juli 2014, 20:47

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von Taufik Shahab »

welle hat geschrieben:Ich frage mich, wie ihr bei einer Bandnummer 2843 auf das Wort "Zyklusende" kommt.... :P
Naja,ich bin ja bescheiden geworden!
Ich erhoffe mir etwas Licht zu Band 2849!
Und dann soll ab 2875 ja noch so etwas ähnliches wie ein Kurzzyklus kommen!
Mit dem echten Zyklusende rechne und hoffe ich erst ab Bd.3000!
Wo die Handlung allerdings aber dann hindriftet,mag ich mir bei neuer Zwiebelschale und weiterem Gigantismus kaum ausmalen!
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von AARN MUNRO »

Rainer1803 hat geschrieben:Seit wann werden Romane hier durchdiskutiert ? In letzter Zeit hab ich das Gefühl 90% ist off Topic :devil:


...na ja, 90 Perzente nicht...aber nah dran... ^_^ back to the roots:E sind noch viele Drehlücken und Logikfehler nin der Handlung; wenigstens werden die ärgsten Löcher jetzt Montyiert (Wortspiel beabsichtigt...)...einige Lücken gehen sicher in den Folgezykk über, der ja übergreifend minimal sein soll, werden dort repariert...dann kommt der große schwung in die vollen (Hundert)...des nächsten Zyklus, der ja sicher auch noch aufbauend integrativ verwirbelt ist...wie WVM es eben mag (ich auch übrigens)...für Neueinsteiger wird es allerdings schwieriger, durchzublicken...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von hz3cdv »

ovaron29 hat geschrieben:
...

Dass am Ende viele Logiklöcher und offene Fragen übrigbleiben steht ja außer Frage.
In Frage steht hier in erster Linie das zeitliche Bezugssystem. In meinem könnte am Ende höchstens etwas übrig bleiben werden. Wenn etwas übrig bleibt, dann würde ich mich gerade auf einer Zeitreise in die Zunkunft befinden. :devil:

Aber man soll die Wissenschaft in Österreich nicht unterschätzen und prinzipiell ausschließen, dass dies gerade im Augenblick geschieht/geschehen wird/ geschehen ist. :D Ach, ich finde die Kombination aus Grammatik und Zeitreisen scheisse.

Aber selbst dann wäre Zweifel an der Richtigkeit der Aussage angebracht. Ist doch keinesfalls gewiss, dass die Zukunft, in die man gereist ist, auch die Zukunft ist, die eintreten wird. Es könnte einem ja wie Atlan bei seiner Reise gehen, dass man in eine Zukunft gelangt, die nur potentiell ist und nicht eintreten wird. :unschuldig:

Aber ich gehe selbstverständlich davon aus, dass am Ende des Zyklus noch offene Fragen übrigbleiben werden. Ich hoffe dies sogar. Der nächste Zyklus soll ja (laut aktuellem Newsletter) ein Übergangszyklus ähnlich wie der mit den Dscherro und den Heliotischen Bauwerken werden. Kein abgeschlossener Kurzzyklus wie der Atmutantenzyklus.

Logiklöcher gibt es in der Serie leider (und wohl unvermeidlicherweise) zuhauf. Da hoffe ich natürlich immer, dass es weniger werden, muss aber wohl damit leben, dass dies so bleibt. Nobody (außer mir B-) *) ) is perfect, auch die Autoren nicht. Bei dem vorliegenden Roman sehe ich aber eher eine Tryortan-Schlund in der Handlungslogik klaffen, zu dem sich viele kleine Logiklöcher zusammengefunden haben. **) Da rechne ich schon damit, dass dies beim Zyklusabschluss nicht so ist.

*) Habe gerade meinen eingebildeten Tag. B-)

**) Ich bin da mal echt gespannt, was der Galaktische Beobachter so bezüglich Probabilität usw. ablassen wird.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von ovaron29 »

jogo hat geschrieben:Nur mal zur Erinnerung: viewtopic.php?p=446606#p446606
Das war am 8.12.15 hier im Forum. Es gab auch weitere Infohäppchen durch Monti.

Ansonsten habt ihr Michael Nagulas Roman tatsächlich schon durchdiskutiert?

Das ist CM`s Info (forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?p=446606#p446606) Hallo, es werden jeweils Themen "übergreifen" bis 3000. 2900 wird ein deutlich stärkerer Einschnitt sein als 2800, aber nicht so stark wie 2700. Und zwischendrin wirds auch nochmal ein Zyklusende geben.


Axo hat gepostet: Das Zyklusende sehe ich aber keineswegs auf Biegen und Brechen (schon allein deshalb nicht, weil es bereits vor einem halben Jahr exakt so von CM auf dem Garching-Con angekündigt wurde - also nichts mit "hektischem Umplanen"). Ich denke, dass unsere Expokraten den Zyklus wie geplant beenden werden
Also hat CM exakt angekündigt, dass es ein Zyklusende geben wird. Das hat mich wirklich überrascht. :devil:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:
ovaron29 hat geschrieben:
...

Dass am Ende viele Logiklöcher und offene Fragen übrigbleiben steht ja außer Frage.
In Frage steht hier in erster Linie das zeitliche Bezugssystem. In meinem könnte am Ende höchstens etwas übrig bleiben werden. Wenn etwas übrig bleibt, dann würde ich mich gerade auf einer Zeitreise in die Zunkunft befinden. :devil:

Aber man soll die Wissenschaft in Österreich nicht unterschätzen und prinzipiell ausschließen, dass dies gerade im Augenblick geschieht/geschehen wird/ geschehen ist. :D Ach, ich finde die Kombination aus Grammatik und Zeitreisen scheisse.

Aber selbst dann wäre Zweifel an der Richtigkeit der Aussage angebracht. Ist doch keinesfalls gewiss, dass die Zukunft, in die man gereist ist, auch die Zukunft ist, die eintreten wird. Es könnte einem ja wie Atlan bei seiner Reise gehen, dass man in eine Zukunft gelangt, die nur potentiell ist und nicht eintreten wird. :unschuldig:

Aber ich gehe selbstverständlich davon aus, dass am Ende des Zyklus noch offene Fragen übrigbleiben werden. Ich hoffe dies sogar. Der nächste Zyklus soll ja (laut aktuellem Newsletter) ein Übergangszyklus ähnlich wie der mit den Dscherro und den Heliotischen Bauwerken werden. Kein abgeschlossener Kurzzyklus wie der Atmutantenzyklus.

Logiklöcher gibt es in der Serie leider (und wohl unvermeidlicherweise) zuhauf. Da hoffe ich natürlich immer, dass es weniger werden, muss aber wohl damit leben, dass dies so bleibt. Nobody (außer mir B-) *) ) is perfect, auch die Autoren nicht. Bei dem vorliegenden Roman sehe ich aber eher eine Tryortan-Schlund in der Handlungslogik klaffen, zu dem sich viele kleine Logiklöcher zusammengefunden haben. **) Da rechne ich schon damit, dass dies beim Zyklusabschluss nicht so ist.

*) Habe gerade meinen eingebildeten Tag. B-)

**) Ich bin da mal echt gespannt, was der Galaktische Beobachter so bezüglich Probabilität usw. ablassen wird.
Vielen Dank. Jetzt kann ich in Ruhe auf das Zyklusende warten. :rolleyes:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2843: Entscheidung im Sterngewerk;Michael Nagula

Beitrag von ovaron29 »

Rainer1803 hat geschrieben:Seit wann werden Romane hier durchdiskutiert ? In letzter Zeit hab ich das Gefühl 90% ist off Topic :devil:
Entschuldige wegen OT. Ich lasse mich immer wieder hinreißen.
Seit 1961 Fan.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“