Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Antworten

Wie gefällt Dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
8
3%
Note 2
30
11%
Note 3
24
9%
Note 4
17
6%
Note 5
9
3%
Note 6
4
1%
Keine Bewertung
2
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
10
4%
Note 2
26
9%
Note 3
25
9%
Note 4
15
5%
Note 5
13
5%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
3
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
8
3%
Note 2
38
14%
Note 3
8
3%
Note 4
5
2%
Note 5
2
1%
Note 6
30
11%
Keine Bewertung
4
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 281

hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von hz3cdv »

Elena hat geschrieben:
Rainer1803 hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:
Auch selektive Eingriffe sind Kontrolle oder Zensur!
Und die Situation der Laren zeigt uns, als nächstes kommt die Beeinflussung der öffentlichen Meinung/Wahrnehmung. Diese Stele ist vielleicht ein erster Schritt hierzu. Vielleicht der Grundstein für ein Museum , in dem man zeigt wie Rhodan und Bostich den Weltenbrand auslösen und nur das AT dies verhindert hat. Der Grundstein für eine Parzellierung der MS wurde durch "Umsiedlung" ja schon gelegt ( ich nenn das Vertreibung), die Einschränkung der freien Fortbewegung im All wird folgen.
Ja, als nächstes kommt dann, dass jedes Raumschiff seinen Tolocesten bekommt, genau wie bei den Laren. Ich hoffe, dass dieses Schicksal von Rhodan und Bostich abgewendet werden kann. Danach wird es dann wohl wieder das große Aufräumen geben, um die RICHTIGE Ordnung wieder herzustellen. Wird Bostich dann noch oder wieder der Imperator von Arkon sein? Wenn nicht, was machen sie dann mit ihm? Verschwindet der Unsterbliche in der Versenkung? Wozu ist er dann unsterblich?
Wahrscheinlich wird er wieder Imperator, denn sonst hätten sich die Expos und Autoren nur wieder einen neuen Klotz ans Bein gebunden, von dem sie nicht wissen, wie sie ihn denn nun einsetzen sollen.
Sie können ihn einfach tekenern.

:saus:
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

hz3cdv hat geschrieben:
Elena hat geschrieben: Sie können ihn einfach tekenern.
:saus:
"Mörder"!!! :devil: :unschuldig: :lol:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Langschläfer »

Elena hat geschrieben:
Die "richtige" Ordnung (ich mag den Ausdruck nicht - eher: der vorherige Zustand, vor dem Auftritt der Arschtopen) würde sich kaum wiederherstellen lassen, wenn das auch nur ein paar Jahre länger so weiter geht - da sei der "Maghan" vor, und diverse andere machtgeile Politiker. Jedenfalls würde es nicht ohne größeres Blutvergießen abgehen.
Aber selbst wenn Bostich sein Reich nicht wiederkriegt - da ist ja jetzt auch sein Ex-Stelli zu bedenken - gäbe es weiterhin eine verdammt gute Stelle für ihn.
Die Stelle, die er jetzt seit langer Zeit gut ausfüllt.
Als Präsident des Galaktikums - und damit als Herrscher, und durchaus mit einiger Machtbefugnis, über die ganze Galaxis.
(So gesehen ist das doch genau das was er immer wollte - "The Boss" sein, ohne dafür Gitarre und Gesang lernen zu müssen. :P ;) )
Da wäre er sehr gut aufgehoben, und mit Perry als Partner für den "operativen Teil" könnten die beiden wirklich was bewegen.
Da wäre das Projekt von San ganz schnell auf einem guten Weg...
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

Langschläfer hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:
Die "richtige" Ordnung (ich mag den Ausdruck nicht - eher: der vorherige Zustand, vor dem Auftritt der Arschtopen) würde sich kaum wiederherstellen lassen, wenn das auch nur ein paar Jahre länger so weiter geht - da sei der "Maghan" vor, und diverse andere machtgeile Politiker. Jedenfalls würde es nicht ohne größeres Blutvergießen abgehen.
Aber selbst wenn Bostich sein Reich nicht wiederkriegt - da ist ja jetzt auch sein Ex-Stelli zu bedenken - gäbe es weiterhin eine verdammt gute Stelle für ihn.
Die Stelle, die er jetzt seit langer Zeit gut ausfüllt.
Als Präsident des Galaktikums - und damit als Herrscher, und durchaus mit einiger Machtbefugnis, über die ganze Galaxis.
(So gesehen ist das doch genau das was er immer wollte - "The Boss" sein, ohne dafür Gitarre und Gesang lernen zu müssen. :P ;) )
Da wäre er sehr gut aufgehoben, und mit Perry als Partner für den "operativen Teil" könnten die beiden wirklich was bewegen.
Da wäre das Projekt von San ganz schnell auf einem guten Weg...
Na ja, im Gegensatz zu dem, was die MS jetzt hat, fühlt sich für mich die alte Ordnung eben "richtig"er an. Aber okay.
Arschtopen :st: :lol: :lol: :lol:
Ja, das mit dem Galaktikum wäre möglich, da hast Du Recht. Aber vielleicht würde er dann genauso zu einem "Einsamen der Zeit" wie Atlan. Wenn die Zusammenarbeit mit Perry gut läuft, könnte das Projekt "San" die nächste interessante Geschichte werden.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Raktajino »

Elena hat geschrieben: Wenn die Zusammenarbeit mit Perry gut läuft, könnte das Projekt "San" die nächste interessante Geschichte werden.
Als nächstes kommt erst einmal 2741.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

Raktajino hat geschrieben:
Elena hat geschrieben: Wenn die Zusammenarbeit mit Perry gut läuft, könnte das Projekt "San" die nächste interessante Geschichte werden.
Als nächstes kommt erst einmal 2741.
Nu stell Dich nicht so an, lass uns doch mal ein bißchen träumen!
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Comden Partan
Plophoser
Beiträge: 358
Registriert: 8. September 2013, 00:46
Wohnort: Nemoia

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Comden Partan »

Träume sind Schäume.

:sn: :sn: :sn:
Ich zeig dir deine Angst in einer Handvoll Staub.

T.S.Elliot. The Waste Land
Zukunft1
Plophoser
Beiträge: 335
Registriert: 29. Juni 2012, 19:12
Wohnort: Gerolstein

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Zukunft1 »

Bostich und Perry, da gibt es aber einen Arkoniden der noch mehr Erfahrung hat, als beide zusammen!!!!!!!!!!!!!!

Ja wann kommt er endlich???????????????????? :st:
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

Comden Partan hat geschrieben:Träume sind Schäume.

:sn: :sn: :sn:
Na gut, dann seif ich Dich mit den Schäumen eben ein! :P :lol: :unschuldig: :lol:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

Zukunft1 hat geschrieben:Bostich und Perry, da gibt es aber einen Arkoniden der noch mehr Erfahrung hat, als beide zusammen!!!!!!!!!!!!!!

Ja wann kommt er endlich???????????????????? :st:
Das wüsste ich auch gerne! :-=
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Laurin »

Endlich mal wieder ein spannender Roman, in den man gut eintauchen konnte - hat mir gut gefallen. AE brachte auch die Stimmung gut rüber - was die manchmal etwas verschwommenen Beschreibungen für mich wettmachte..

Ich habe mit 2 - 2 - 4 gewertet.

Das man den Zentralplanet des Galaktikums aber nicht stärker schützt, wundert mich. Wenn ich mir vorstelle dass von den 200.000 erwähnten Mitgliedsvölkern des Galaktikums im Schnitt pro Volk nur 5 Schiffe gestellt würden, könnte alleine das Galaktikum im Bedrohungsfall locker über eine Flotte von 1 Mio Schiffe (oder mehr) verfügen. Man sieht also die Bedrohung seit anderthalb Jahren kommen, und hat trotz der Erfahrungen um Arkon und Ertrus keine wirklich eindeutig überlegene Flotte in Petto, obwohl das möglich wäre. Man schützt den Planeten auch nicht mit einen planetaren Paratronschirm.

Seltsame Truppe, diese Galaktiker.
:rolleyes:
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

Laurin hat geschrieben:Seltsame Truppe, diese Galaktiker.
:rolleyes:
Nicht seltsam. Vernünftig. Wenn der Gegner eine nicht abzuwehrende Waffe hat, spielt es keine Rolle, ob man 1.000, 100.000 oder 1.000.000 Schiffe aufbietet. Es verändert sich nur die Zahl der Toten nach der Schlacht, nicht das Ergebnis.
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Laurin »

Harzzach hat geschrieben:
Laurin hat geschrieben:Seltsame Truppe, diese Galaktiker.
:rolleyes:
Nicht seltsam. Vernünftig. Wenn der Gegner eine nicht abzuwehrende Waffe hat, spielt es keine Rolle, ob man 1.000, 100.000 oder 1.000.000 Schiffe aufbietet. Es verändert sich nur die Zahl der Toten nach der Schlacht, nicht das Ergebnis.
Naja nicht abzuwehrend stimmt ja nicht (s. die Itafor-Schlacht). Man darf bloß nicht im Linearraum rumgondeln.

(Ok die Planetentorpedos und das Verstecken im Linearraum sind harte Nüsse - aber das ist ja auch neu)
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von AARN MUNRO »

Laurin hat geschrieben:Endlich mal wieder ein spannender Roman, in den man gut eintauchen konnte - hat mir gut gefallen. AE brachte auch die Stimmung gut rüber - was die manchmal etwas verschwommenen Beschreibungen für mich wettmachte..

Ich habe mit 2 - 2 - 4 gewertet.

Das man den Zentralplanet des Galaktikums aber nicht stärker schützt, wundert mich. Wenn ich mir vorstelle dass von den 200.000 erwähnten Mitgliedsvölkern des Galaktikums im Schnitt pro Volk nur 5 Schiffe gestellt würden, könnte alleine das Galaktikum im Bedrohungsfall locker über eine Flotte von 1 Mio Schiffe (oder mehr) verfügen. Man sieht also die Bedrohung seit anderthalb Jahren kommen, und hat trotz der Erfahrungen um Arkon und Ertrus keine wirklich eindeutig überlegene Flotte in Petto, obwohl das möglich wäre. Man schützt den Planeten auch nicht mit einen planetaren Paratronschirm.

Seltsame Truppe, diese Galaktiker.
:rolleyes:

Wahr! Kein planetarer ABwehr=Paratronschirm. Warum nicht? Weil Monkey wollte, dass der Planet zerstört wird! Er nimmt das in Kauf für seinen "Plan"? Eine Art Gambit?
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von ovaron29 »

Harzzach hat geschrieben:
Laurin hat geschrieben:Seltsame Truppe, diese Galaktiker.
:rolleyes:
Nicht seltsam. Vernünftig. Wenn der Gegner eine nicht abzuwehrende Waffe hat, spielt es keine Rolle, ob man 1.000, 100.000 oder 1.000.000 Schiffe aufbietet. Es verändert sich nur die Zahl der Toten nach der Schlacht, nicht das Ergebnis.
Ich habe jetzt die Larenromane gelesen. Was ist die "nichtabzuwehrende" Waffe? Und 1 Mio Schiffe hätten die Terraner, Arkoniden und Posbis alleine schon.
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

AARN MUNRO hat geschrieben:Wahr! Kein planetarer ABwehr=Paratronschirm. Warum nicht? Weil Monkey wollte, dass der Planet zerstört wird! Er nimmt das in Kauf für seinen "Plan"? Eine Art Gambit?
Unter den Bedingungen der erhöhten Hyperimpedanz ist der Energieaufwand zur Erzeugung eines planetenumspannenden Paratronschirms so hoch, dass man ihn nur mit Sonnenzapfung decken kann. Dafür benötigt man aber Strukturlücken und durch diese Strukturlücken ... woosh, Linearraumtorpedo. Steht AFAIK so in der Leseprobe zum Folgeband.
Zuletzt geändert von Harzzach am 25. Februar 2014, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

ovaron29 hat geschrieben:Was ist die "nichtabzuwehrende" Waffe?
Fängt mit L an und hört mit O auf. Dazwischen gibt es die Buchstaben "inearraumtorped". So lange die Galaktiker dagegen keine effektive Abwehrmaßnahme haben, ist an siegreiche (!) militärische Aktionen nicht denkbar. Wenn die Galaktiker hingegen mit Ruhm und Ehre brennend untergehen und ihre Schiffe sinnlos im Kampf mit den nicht abschätzbaren, schier endlosen militärischen Ressourcen der Onions verheizen wollen, klar, dann kann man groß aufmarschieren. Bringt derzeit halt nur nix!

Und selbst wenn man eine Abwehrmaßnahme hat oder gar selber LTs bauen kann ... dann ist da IMMER NOCH das derzeit nicht abschätzbare militärische Potential der Onryonen. Das wird auch mit technischem Fortschritt ein unglaublich blutiges Gemetzel, bei dem nicht sicher ist, wer zum Schluß den längeren Atem hat. Mei, vielleicht ist sogar DAS der Weltenbrand? Ein gnadenloser Vernichtungskrieg zwischen Galaktikern und nicht mehr kontrollierbaren Onryonen? :)
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Terraner
Beiträge: 1236
Registriert: 14. August 2013, 21:55

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Harzzach hat geschrieben: Unter den Bedingungen der erhöhten Hyperimpedanz ist der Energieaufwand zur Erzeugung eines planetenumspannenden Paratronschirms so hoch, dass man ihn nur mit Sonnenzapfung decken kann. Dafür benötigt man aber Strukturlücken und durch diese Strukturlücken ... woosh, Linearraumtorpedo. Steht AFAIK so in der Leseprobe zum Folgeband.
Strukturlücken sind doch i. d. R. einseitig gepolte Stellen in einem Schutzschirm, wenn ich nicht irre. Und vergleichsweise kleine Lücken dürften auch so recht einfach zu verteidigen sein, die Posbis konnten ja schon eine ganze Menge Torpedos abfangen, ohne planetenumspannenden Schirm. Nur halt nicht alle. Bin mal auf den nächsten Roman gespannt.
Und gegen Flotten im Normalraum dürften die Torpedos auch kaum was bringen, da haben die ja Schutzschirme.
Harzzach hat geschrieben: Und selbst wenn man eine Abwehrmaßnahme hat oder gar selber LTs bauen kann ... dann ist da IMMER NOCH das derzeit nicht abschätzbare militärische Potential der Onryonen. Das wird auch mit technischem Fortschritt ein unglaublich blutiges Gemetzel, bei dem nicht sicher ist, wer zum Schluß den längeren Atem hat. Mei, vielleicht ist sogar DAS der Weltenbrand? Ein gnadenloser Vernichtungskrieg zwischen Galaktikern und nicht mehr kontrollierbaren Onryonen? :)
Hm, interessanter Gedanke. Ist das Gerede vom Weltenbrand vielleicht "nur" eine propagandistische Vorbehandlung der Gegner, um auf diese Weise Ressourcen zu sparen? Die man vielleicht anderorts noch braucht?
Das ist ... TERRA!
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von AARN MUNRO »

Erinnere auch an die nichtstattgefundene Larengeschichte, als diese sich (und das Universum) selbst ausbrennen, indem sie einen vermeintlichen Gegner bekämpfen. Vielleicht erzeugen die Onryonen ja genau das, was sie verhindern wollen durch ihren Eingriff (Self-full-filling prophecy) und Perry brennt die Dunkelplaneten der Onions im Leerraum aus. Oder er ist es eben nicht, sondern jemand anders...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von AARN MUNRO »

Harzzach hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Wahr! Kein planetarer ABwehr=Paratronschirm. Warum nicht? Weil Monkey wollte, dass der Planet zerstört wird! Er nimmt das in Kauf für seinen "Plan"? Eine Art Gambit?
Unter den Bedingungen der erhöhten Hyperimpedanz ist der Energieaufwand zur Erzeugung eines planetenumspannenden Paratronschirms so hoch, dass man ihn nur mit Sonnenzapfung decken kann. Dafür benötigt man aber Strukturlücken und durch diese Strukturlücken ... woosh, Linearraumtorpedo. Steht AFAIK so in der Leseprobe zum Folgeband.

Ja, danke, aber die kannte ich noch nicht...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von heppen shemir »

Harzzach hat geschrieben: ... dann ist da IMMER NOCH das derzeit nicht abschätzbare militärische Potential der Onryonen.
drum fand ich es seinerzeit recht naiv wie man die kraftprobe bei den ertrusern angegangen ist. dass die onryonen vor 30.000 oder 40.000 tausend schiffchen nicht kuschen müssen, wusste man doch schon vorher... ?

hier wäre die gelegenheit gewesen mal anzutesten ob die onryonen auch auf 500.000 oder 1.000.000 eine passende antwort haben...

wenn dann 2.000.000 onryonenraumer aufgetaucht wären dann wüsste man wenigstens woher der wind weht und ... und da die stets freundlichen und fairen onryonen ja immer erstmal noch ein ultimatum stellen, hätts auch gar kein gemetzel geben müssen :unschuldig:

aber nun muss man natürlich damit rechnen dass die onryonen einfach damit drohen 10 oder 100 beliebige welten mit LRtorpedos zu vernichten statt sich auf eine offene schlacht einzulassen...

ich weiss gar nicht mehr ob diese eigenschaft der torpedos (aus im LR "parkenden" schiffen gegen ziele im normalraum) schon vorher bekannt war, oder ob die hier vom autor für seinen roman neu eingeführt wurde ?
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben:Strukturlücken sind doch i. d. R. einseitig gepolte Stellen in einem Schutzschirm, wenn ich nicht irre.
Keine Ahnung, sry. So tief stecke ich in der PR-Technik nicht drinnen.
Und vergleichsweise kleine Lücken dürften auch so recht einfach zu verteidigen sein, die Posbis konnten ja schon eine ganze Menge Torpedos abfangen, ohne planetenumspannenden Schirm. Nur halt nicht alle. Bin mal auf den nächsten Roman gespannt.
Ok, wieviele Schiffe willst Du opfern, die sich solange vor eine Lücke stellen, bis der Schiffschirm den Geist aufgibt?
Und gegen Flotten im Normalraum dürften die Torpedos auch kaum was bringen, da haben die ja Schutzschirme.
Ja, haben sie. Aber Schiffschirme haben nur eine begrenzte Kapazität (sogar die JV musste angesichts etlicher Dutzend LTs den Hasenfuß machen) und was nützen Dir Schiffe, die mit Hilfe eines Transitionsantriebes nur eingeschränkt mobil sind, während der Gegner locker-lässig durch den Linearraum fliegen kann?

Andererseits ist das ein Punkt, an dem die Galaktiker mit Sicherheit bereits wild forschen. Wie kann man Leistungsfähigkeit und Verhalten des Transitionsantribes so steigern/modifzieren, dass Linearraumtorpedos zumindest gegen Schiffe ihre abschreckende Wirkung verlieren? Denke, dass die Autoren dazu das eine oder andere Wort in späteren Bänden fallen lassen werden.
Hm, interessanter Gedanke. Ist das Gerede vom Weltenbrand vielleicht "nur" eine propagandistische Vorbehandlung der Gegner, um auf diese Weise Ressourcen zu sparen? Die man vielleicht anderorts noch braucht?
Nun, irgendetwas wird definitiv stattgefunden haben. So wie der Sonnenhammer den Zukunfts-Greiko als Zeugen hat, so ist Tifflor Zeuge dieses Phänomens geworden. Das blöde ist nur, dass der korpuskale Dunst des Sonnensystems, sprich die Leiche der SI im Sonneninneren, verhindert, dass die Richter den beiden Fraktoren sagen können, was der Weltenbrand überhaupt ist. Kontrafaktisch ist nur: Den Weltenbrand wird es gegeben haben und der Weltenbrand wird ganz arg böse und aua für das Tribunal und die Bewohner der Milchstrasse gewesen sein. Kein Fake, keine Propaganda, eine reale kosmische Katastrophe.
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Laurin »

Harzzach hat geschrieben:
ovaron29 hat geschrieben:Was ist die "nichtabzuwehrende" Waffe?
Fängt mit L an und hört mit O auf. Dazwischen gibt es die Buchstaben "inearraumtorped". So lange die Galaktiker dagegen keine effektive Abwehrmaßnahme haben, ist an siegreiche (!) militärische Aktionen nicht denkbar. Wenn die Galaktiker hingegen mit Ruhm und Ehre brennend untergehen und ihre Schiffe sinnlos im Kampf mit den nicht abschätzbaren, schier endlosen militärischen Ressourcen der Onions verheizen wollen, klar, dann kann man groß aufmarschieren. Bringt derzeit halt nur nix! ...
Nach der Logik sollte man dann am besten gar keine Schiffe mehr zur Verteidigung abstellen, oder?
:o)
heppen shemir hat geschrieben:... ich weiss gar nicht mehr ob diese eigenschaft der torpedos (aus im LR "parkenden" schiffen gegen ziele im normalraum) schon vorher bekannt war, oder ob die hier vom autor für seinen roman neu eingeführt wurde ?
M.W. wurde das erst neu eingeführt ... genauso wie dass sich eine Onryonenflotte scheinbar beliebig im Linearraum verstecken kann. Das ist ein ziemliches Upgrade des Gegners, was die Autoren da eingeführt haben.
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Laurin »

Harzzach hat geschrieben:... Andererseits ist das ein Punkt, an dem die Galaktiker mit Sicherheit bereits wild forschen. Wie kann man Leistungsfähigkeit und Verhalten des Transitionsantribes so steigern/modifzieren, dass Linearraumtorpedos zumindest gegen Schiffe ihre abschreckende Wirkung verlieren? Denke, dass die Autoren dazu das eine oder andere Wort in späteren Bänden fallen lassen werden. ...
Zu Transitionstriebwerken braucht man doch nicht groß forschen - die waren in der Milchstraße früher mal Standard. In den anderthalb Jahren, die nun vergangen sind, würde ich aber erwarten dass man die Zeit auch für eine massive Nachrüstung - auch mit Transitionstriebwerken, genutzt hat.

Zum Thema Rüstungsanstrengungen sollte man deshalb eigentlich auch mal was hören.
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

Laurin hat geschrieben: Nach der Logik sollte man dann am besten gar keine Schiffe mehr zur Verteidigung abstellen, oder?
:o)
Rein logisch zu Ende gedacht. Jain. Zum einen, der LT im Besitz der Onryonen dominiert derzeit das Schlachtfeld. Es gibt derzeit keinen Schutz dagegen. Zum anderen ... wären die Galaktiker kalt-logische Maahks des Prä-Hetos-Typs, sie würden nicht zögern Millionen und Abermillionen von Lebewesen und Schiffen zu opfern, um durch brachiale numerische Überlegenheit jeden waffentechnischen Vorteil der Onryonen zu egalisieren.

Aber die Galaktiker sind nunmal keine rein logischen Wesen, selbst die Posbis wurden im Zuge der Aktivierung des Chronofossils Hundertsonnenwelt mit dem Fluch/Geschenk "Emotion" bedacht. Und da stirbt es sich nicht so leicht, auch wenn es den Posbis auf Grund ihrer Möglichkeit ihre Erinnerungen und ihr Bewusstsein abzuspeichern und als Backup zu hinterlegen, leichter fällt sich allen Irdischen aka Galaktischen zu entledigen. Deswegen nehmen die Posis auch immer mehr die Rolle der Galaktischen Schutzmacht ein, weil es ihnen mental und in Sachen Produktionskapazität nicht schwer fällt in die Bresche zu springen und sich schützend vor den Rest zu stellen. Jedoch ist die Milchstrasse groß und die Ressourcen der Posbis nicht endlos. Dürfen aus handlungstechnischen Gründen auch gar nicht sein, weil sie sonst jede Spannung sofort töten. Ein Problem mit den Laren? Schnell mal eben 274 Millionen BOXEN nach Lahartoon schicken. Die Milchstrasse auf ewig schützen? Sie mit einem Schiffs- und Stationskordon umgeben, der selbst die Endlose Armada Ordobans vor Neid erblassen lassen würde.

Von daher ... es ist eben gerade so, wie es ist. Bis es eben wieder anders ist, weil die Expokraten es so wollen :)
Antworten

Zurück zu „Spoiler“