Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
15
9%
Note 2
16
10%
Note 3
10
6%
Note 4
4
2%
Note 5
4
2%
Note 6
3
2%
Keine Bewertung
3
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
23
14%
Note 2
17
10%
Note 3
5
3%
Note 4
5
3%
Note 5
1
1%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
3
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
14
9%
Note 2
16
10%
Note 3
8
5%
Note 4
4
2%
Note 5
3
2%
Note 6
4
2%
Keine Bewertung
4
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 162

Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Skörld »

AARN MUNRO hat geschrieben:...bin unbedingt dafür, deutlich hereauagestellte Reste/Rätsel über Zyklusgrenzen mitzunehmen,wenn sie in den letzten 10-20 % eines Zyklus eingeführt werden (nicht am Anfang in Band 3) mit der Vorgabe, sie innerhalb der nöächsten fünfzig Hefte des Nachfolgezyklus logisch einbindend aufzulösen...
Ja, das war natürlich früher auch deutlich besser.

Da wurden die Oldtimer/Querionen auch in den 150'ern über ihr Observatorium auf Impos (das vorsichtshalber wieder weg resetet wurde) eingeführt, kurz darauf über Kytoma, Schwarm und Horden vertieft und schließlich - nur eine Hand voll Hefte später - im Gänger der Netze Zyklus zurückvergeistigt


:devil:
Zuletzt geändert von Skörld am 26. Januar 2016, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von hz3cdv »

Also:
Das erste Mal hörte Perry von Ganerc in Naupaum, hundert Hefte bevor Alaska nach Derogwanien kam.
Die erste Cynoleiche fand man bei der Jagt auf Corello. Das waren auch so etwa hundert Hefte vor dem Schwarm.
Die MVs kamen zwischen 50 und 100 vor, kamen dann richtig in Fahrt nach 750 und das Tba wurde nach 850 abgehandelt.

Was sagt uns das?
Keep cool, Alder, der Techno-Mahdi ist noch voll krass im Limit. No Panik.
Kann auch sein, dass der Techno-Mahdi erst mit 3500 relevant wird. Hatten wir so auch schon.
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von heppen shemir »

ganerc... cynos... corello... derogwanien

*zungeschnalz* das waren noch zeiten

der technomahdi ist öde :P
Taufik Shahab
Siganese
Beiträge: 77
Registriert: 24. Juli 2014, 20:47

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Taufik Shahab »

Hm,ich denke,nun sind wir wirklich im Merkel'schen Universum angekommen! Da wird eine derxHauptwelten der LFT angegriffen und es wird stunden-bzw tagelang diskutiert,warum kaum Hilfe geschickt wird!! Im Frequenzmonarchie Zyklus wurden zigtausende Schiffe mobilisiert!
Welche Zeitschleife das wohl sein mag!
Aber Respekt!Diesmal gab es Handlung in erstaunlicher Geschwindigkeit!Verglichen mit dem letzten Atlanhandlungen,wären die Tius hören Wahrscheinlich am Ende des Romans gerade mal an die Systemgrenzen gekommen!
Völlig unglaubhaft ,dass 1500 Onryonenraumer,30 Kelche und natürlich das terranische Kontingent den Tiuphoren keinen ernsthaften Schaden zufügen können! Das klappte ja sogar vor 20 Millionen Jahren!
Und wo bleiben eigentlich die Atopen,die selbsternannten Beschützer unserer Galaxis?

Phänomenal! Da gelingt es dem gesamten Galaxiencluster seit hunderten von Jahren nicht die Probleme mit der Hyperimpedanz in den Griff zu kriegen, aber die Tiuphoren benötigen gerade mal ein paar Monate dazu!
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Mr Frost »

HuHae schreibt gewohnt "routiniert". Etwas Faszination kommt auf, da man sich durchaus fragt, was nun mit den Stelen geschieht und was dieser Extraktor sein soll. Die Szenen im Morgennebel rund um die Stele und die Schilderung der letzten Stunden Joschannans sind HuHae gut gelungen. Dennoch hat der Roman Längen...

Da nun aber seit weit über 100 Bänden noch nicht einmal klar geworden ist, WAS diese Stelen überhaupt und WAS die Hintergründe für das Atopische Tribunal sind (-mein Mantra: Was soll der ganze Zinnober?-), wird meine Faszination durch zunehmende Ermüdung gebremst.

Zur restlichen Story: Der unvermeidliche Tiuphorenangriff interessiert mich auch diesmal nicht mehr (obwohl ein ganzer Planet in Schutt und Asche gelegt wird), auch nicht, ob sich ein Tiuphore Sorgen über seine Brünne oder Inhörigkeit macht (Vollkommen redundant und uninteressant) und leider ist mir auch Attilar Leccore so ziemlich gleichgültig geworden, denn eine "Entwicklung" dieses Charakters oder eine irgendwie begeisternde/ faszinierende Handlung um diesen Charakter vermag ich nicht wirklich festzustellen. Erschreckend zudem, daß mich der Tod Joschannans kaum berührt.
Tja, all dies kann am Leser selbst liegen oder an der Storyführung (oder einer Mischung aus beidem)...

Zu begrüßen ist allerdings, daß sich etwas zu bewegen scheint. Schon in den Vorgängern nahm die Story Fahrt auf.
Aber interessiert sie mich noch? Nun ja, es reicht zum Weitermachen, aber sie "befriedigt" kaum.

Meine Gesamtwertung: 4/2/4.
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von heppen shemir »

Taufik Shahab hat geschrieben: Völlig unglaubhaft ,dass 1500 Onryonenraumer,30 Kelche und natürlich das terranische Kontingent den Tiuphoren keinen ernsthaften Schaden zufügen können! Das klappte ja sogar vor 20 Millionen Jahren!
na ja, ganz so war das ja nicht:

laut roman haben die EPPRIK raumer mit ihren fürchterlichen wattebauschwerfen nach dem opfergang der stele immerhin EINES ( in klammern EINES!! ) der manövrierunfähigen und schutzschirmlosen sterngewerke vernichten können.

und einige der übrigen sterngewerke müssen nun vermutlich sogar neu lackiert werden, das wird den tius aber mal eine deftige lehre sein!!! :st:
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9284
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Kardec »

Mr Frost hat geschrieben:............ wird meine Faszination durch zunehmende Ermüdung gebremst.............
Das nennt man einfrieren - oder auch frosten :D

*
Raktajino hat geschrieben:.....Wer liebt nicht das klassische Design, die brüllenden Antriebe, die flackernden Schutzschirme, ein HÜ ist HÜ und hält oft stand (was ist eigentlich ein HÜ?)........
Wer liebt nicht das klassische Design, die brüllenden Antriebe, die flackernden Schutzschirme, ein HÜ ist HÜ und hält oft stand (was ist eigentlich ein HÜ?)
Hochenergieüberladungsschirm
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von hz3cdv »

Mr Frost hat geschrieben:
....

Der unvermeidliche Tiuphorenangriff interessiert mich auch diesmal nicht mehr

...
Ha, wusste ich es doch: ein ehemaliger Tiuophoren-Fan. All das ganze Getue: Tarnung. Aber ein unachtsames Wort - und die Tarnung ist weg, futsch, dahingeschieden.

Ich hatte immer schon den Verdacht, dass Du ein heimlicher Anhänger der Tiuophoren warst. Manche Kommentare erinner stark an das Verhalten von ehemaligen Kettenrauchern, die zu Nichtrauchern wurden. Typischer Konvertitenfuror halt.

:devil:
Taufik Shahab
Siganese
Beiträge: 77
Registriert: 24. Juli 2014, 20:47

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Taufik Shahab »

30 arkonidische Superschlachtschiffe schaffen es also nicht innerhalb einiger Minuten mehr als eines der Sternengewerke zu vernichten,obwohl sie ohne Schutzschild und nicht halbentstofflicht nur als 5 km lange Metallklumpen im Raum stehen.Das muss mir ja mal jemand erklären! Eine grosse Transformbombe reichte doch schon!An der Entfernung kann es ja nicht liegen.!
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Raktajino »

Kardec hat geschrieben: Hochenergieüberladungsschirm
Und der war schon SUPER. :D
Aber der Paratron war dann schierig weit außerhalb der Möglichkeiten. Heute nur noch ein Schatten seiner selbst. :D
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Elena »

Genau das ist das Problem. Erst ist etwas ganz toll, dann stört es damit die Geschichte oder macht sie unmöglich und dann wird es mal eben passend degradiert. Und dann wundern sich die Autoren, dass die Leser sauer sind wegen dieser Unlogik, dass die Technik sich mal eben passend zurückgeschraubt hat, was ja "technisch gesehen" eben unmöglich ist.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Haywood Floyd »

Mit den Tius isses halt wie mit Tauben, Ratten oder Schmeißfliegen: das einzig interessante an ihnen ist, wie man möglichst große Mengen von ihnen möglichst schnell und nachhaltig vernichtet und verhindert, dass neue nachkommen. :devil:

Gilt so auch für die RL-Variante der Tius: den sog. IS... :übel:
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Mr Frost »

hz3cdv hat geschrieben: :devil:
Ah, der Überall-zugleich-Kommentator ist mal wieder aktiv.
Freut mich, wenn ich Dir eine Freude machen konnte... :unschuldig: .
Zuletzt geändert von Mr Frost am 27. Januar 2016, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von hz3cdv »

Mr Frost hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:
Mr Frost hat geschrieben: (...)
(...)
:devil:
Ah, der Überall-zugleich-Kommentator ist mal wieder aktiv.
Freut mich, wenn ich Dir eine Freude machen konnte... :unschuldig: .
Ne, da sprach der Hobbypsychologe. :P
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Mr Frost »

hz3cdv hat geschrieben:
Mr Frost hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:
Mr Frost hat geschrieben: (...)
(...)
:devil:
Ah, der Überall-zugleich-Kommentator ist mal wieder aktiv.
Freut mich, wenn ich Dir eine Freude machen konnte... :unschuldig: .
Ne, da sprach der Hobbypsychologe. :P
Also Haus- und Küchenpsychologie... ^_^ .
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von nanograinger »

Taufik Shahab hat geschrieben:30 arkonidische Superschlachtschiffe schaffen es also nicht innerhalb einiger Minuten mehr als eines der Sternengewerke zu vernichten,obwohl sie ohne Schutzschild und nicht halbentstofflicht nur als 5 km lange Metallklumpen im Raum stehen.Das muss mir ja mal jemand erklären! Eine grosse Transformbombe reichte doch schon!An der Entfernung kann es ja nicht liegen.!
Der Roman hat sicher genug Schwächen, da müssen Foristen nicht noch durch Fehllesen weitere dazuerfinden.... B-)

"30 arkonidische Superschlachtschiffe": Sind im Roman nicht vorhanden. Es ist von 30 EPPRIK-Raumern die Rede, das sind 500 Meter durchmessende Schlachtkreuzer. Der GWALON-Kelch, von dem im Roman die Rede ist, ist (vermutlich) lediglich das Führungsschiff (wobei selbst das nicht explizit so geschrieben steht).

"ohne Schutzschild und nicht halbentstofflicht nur als 5 km lange Metallklumpen": Die Sterngewerke (und Sternspringer) sind aus der Hyperstenz gefallen, aber das heißt nicht, dass keine Schutzschilde vorhanden sind. Es ist nicht beschrieben, ob und was für welche Schutzschilde die Tiuphorenschiffe haben, nachdem sie aus der Hyperstenz gefallen sind. Es ist aber auch bei terranischen Raumern durchaus üblich, dass sich bspw. HÜ-Schilde aufbauen, wenn die Paratrons ausfallen (ob das viel hilft, ist eine andere Sache).
Es wäre also durchaus plausibel, dass die Tiuphoren-Schiffe automatisch Schutzschilde aufbauen, als sie aus der Hyperstenz fallen.

"im Raum stehen": Das wäre schon seltsam, wenn bei einer Raumschlacht die Schiffe einfach ohne Fahrt im Raum stehen. Insbesondere die Tiuphoren-Schiffe sind vermutlich nicht nur einfach mit ordentlich Sublicht-Fahrt unterwegs, sondern können mittels ihrer Transitionstechnik sehr schnell auch im zwischenplanetaren Raum manövrieren. Ob sie das im vorliegenden Fall tun, ist nicht beschrieben, aber dass sie wie Plastikenten im Schießstand sitzen, ist nicht zu erwarten.

Beschrieben ist allerdings, dass die Tiuphoren nach einer kurzen Schockphase, in der die EPPRIK-Raumer ihre Abschüsse machen, den Abflug machen.
Taufik Shahab
Siganese
Beiträge: 77
Registriert: 24. Juli 2014, 20:47

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von Taufik Shahab »

Es ist also nicht fehlgelesen,sondern nicht erwähnt,ob die Tiuphoren zusätzliche Schutzschilde haben!Bei der Detailtreue in den letzten Monaten hätte man wohl erwarten können,dass eine Bemerkung zu diesem Problem hätte fallen können!Bei all den anderen Kämpfen mit den Tius wurden jedenfalls zusätzlich Schutzschilde nicht erwähnt.Ausserdem ist mir nicht klar ,wie sich eine Gigatonne Sprengkraft bei einem 500m-Raumer von der Transformkanone mit einer Gigatonne Sprengkraft eines größeren Raumers unterscheidet!
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von nanograinger »

Taufik Shahab hat geschrieben:Es ist also nicht fehlgelesen,sondern nicht erwähnt,ob die Tiuphoren zusätzliche Schutzschilde haben!
Es ist nicht erwähnt, dass die Tiuphoren Schuttzschilde haben, richtig.

Aber wenn du schreibst "30 arkonidische Superschlachtschiffe schaffen es also nicht innerhalb einiger Minuten mehr als eines der Sternengewerke zu vernichten,obwohl sie ohne Schutzschild und nicht halbentstofflicht nur als 5 km lange Metallklumpen im Raum stehen" dann ist das durchaus im Großen und Ganzen ein "Fehllesen" der entsprechenden Textstellen, weil du einen Widerspruch konstruierst, wo entweder faktisch ("30 Superschlachtschiffe") oder implizit ("ohne Schutzschild" und "im Raum stehen") keiner ist.
Taufik Shahab hat geschrieben:Bei der Detailtreue in den letzten Monaten hätte man wohl erwarten können,dass eine Bemerkung zu diesem Problem hätte fallen können!
Hubert Hänsel hat ja noch ganz andere Dinge unerwähnt gelassen in dem Roman, wie ich in anderen Postings schon geschrieben habe. Die Frage der Schutzschilde der Tiuphoren ist dagegen eine Marginalität, finde ich.
Taufik Shahab hat geschrieben: Bei all den anderen Kämpfen mit den Tius wurden jedenfalls zusätzlich Schutzschilde nicht erwähnt.

Ich werde jetzt nicht nachschauen, ob in der Tat bei den anderen Tiuphoren-Angriffen Schutzschilde erwähnt wurden oder nicht. Tatsache ist, dass die Tiuphoren-Schiffe starke Schutzschilde besitzen, die sie aber in der Hyperstenz nicht brauchen (oder evtl. auch nicht gleichzeitig benutzen können). Deshalb halte ich es für plausibel, dass sie die Schutzschilde auch einsetzen, wenn sie aus der Hyperstenz fallen, denn lebensmüde sind die Tiuphoren bisher nicht rübergekommen.
Taufik Shahab hat geschrieben:Ausserdem ist mir nicht klar ,wie sich eine Gigatonne Sprengkraft bei einem 500m-Raumer von der Transformkanone mit einer Gigatonne Sprengkraft eines größeren Raumers unterscheidet!
Du siehst also keinen Unterschied in der Feuerkraft eines GWALON-Kelches und der eines 500m-Schlachtkreuzers?
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von nanograinger »

Mr Frost hat geschrieben:... Erschreckend zudem, daß mich der Tod Joschannans kaum berührt. ...
Wie darf man das interpretieren? Ist es "erschreckend", dass dir der Selbstmord einer Romanfigur ziemlich egal ist? Dass die Figur Joschannan an sich kaum berührt hat? Dass die Darstellung im Roman zu flach war, um bei dir einen Mitgefühl oder Trauer auszulösen?

Kurz meine Meinung zu Joschannan: Als er im Neuroversum-Zyklus eingeführt wurde, war er ein angenehmer Kontrast zu den ZAC-Trägern, der glaubwürdig die Hoffnung auf Demokratie im Perryversum (alles andere als immer gut dargestellt) verkörperte. Und in den PR 2745/2746 war er auch stark dargestellt, (trotz des (handlungsgetriebenen) Zögerns, der in der Vernichtung des Raumhafens auf Maharani resultierte). Andererseits war mit dem miltärischen Fall der LFT (mit Ausnahme des Solsystems) seine Abgesang (bei gleichzeitigem Aufsteig Cai Cheungs) besiegelt.

Trotzdem war ich von seinem Tod im jetzigen Roman überrascht, weil er ja nicht notwendig war. Dass er sich nicht evakuieren lassen wollte, war glaubhaft und explizit thematisiert. Aber ich hatte wie bei Monkey in PR2729 damit gerechnet, dass ihn seine Umgebung (konkret Attilar Leccore) gegen seinen Willen rettet.

Statt dessen wird sein Tod instrumentalisiert (vielleicht sogar von ihm selbst gegenüber den Onryonen), indem man ihn als Beispiel für das "Experiment" der Stele heranzieht. Von der Funktionalisierung in der Romanhandlung ist das clever ausgedacht, aber die emotionale Teilnahme des Lesers wird deshalb gemindert, weil Tragik und (politische) Funktionalisierung eben nicht wirklich zusammen gehen.
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von heppen shemir »

nanograinger hat geschrieben: Ich werde jetzt nicht nachschauen, ob in der Tat bei den anderen Tiuphoren-Angriffen Schutzschilde erwähnt wurden oder nicht. Tatsache ist, dass die Tiuphoren-Schiffe starke Schutzschilde besitzen...
in 2801 wird dazu gesagt, dass die sterngewerke KEINE schutzschirme besitzen, da die hyperstenz solche eben überflüssig macht.
(analyse von ANANSI anhand der auf einem gewerk erbeuteten daten; auch im glossar des romans nochmal wiederholt)

auch der einsatz von prallfeldern gegen sterngewerke ist laut sichu dorksteiger eben deswegen erfolgversprechend, weil die sterngewerke KEINE schutzschirme neben der hyperstenz besitzen.
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von heppen shemir »

zwar hatten in einem späteren roman wohl kleine landungsboote der tius herkömmliche schutzschirme - aber nur deswegen weil die für die hyperstenz erforderlichen aggregate da schlicht nicht reinpassen. in dem zusammenhang wurde nochmal erwähnt, dass die tius in den schiffsgrössen, in denen hyperstenz möglich ist, sich dann ausschliesslich darauf verlassen.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von nanograinger »

heppen shemir hat geschrieben:zwar hatten in einem späteren roman wohl kleine landungsboote der tius herkömmliche schutzschirme - aber nur deswegen weil die für die hyperstenz erforderlichen aggregate da schlicht nicht reinpassen. in dem zusammenhang wurde nochmal erwähnt, dass die tius in den schiffsgrössen, in denen hyperstenz möglich ist, sich dann ausschliesslich darauf verlassen.
Interessant. Leider streikt gerade die Perrypedia, um nachzulesen.

Sinn macht das aber eigentlich keinen. Dann wären die großen Tiuphoren-Einheiten ja jedem Schnellangriff gegenüber extrem verwundbar.
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von heppen shemir »

nanograinger hat geschrieben: Dann wären die großen Tiuphoren-Einheiten ja jedem Schnellangriff gegenüber extrem verwundbar.
waren sie ja auch, als die RAS TSCHUBAI samt beibooten in band 2801 mit dem "omega 14-3" blitzmanöver aus dem flottenhandbuch angegriffen hat.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von nanograinger »

heppen shemir hat geschrieben:
nanograinger hat geschrieben: Dann wären die großen Tiuphoren-Einheiten ja jedem Schnellangriff gegenüber extrem verwundbar.
waren sie ja auch, als die RAS TSCHUBAI samt beibooten in band 2801 mit dem "omega 14-3" blitzmanöver aus dem flottenhandbuch angegriffen hat.
Ja, aber da agierte die RT aus dem Schattenschirm heraus in einer Situation, in der die Tius keinen Widerstand erwarteten. Das hatte ich als Tiuphorenposing abgehakt, aber nicht in der Unfähigkeit, einen Schutzschirm aufbauen zu können.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2840: Der Extraktor von Hubert Haensel

Beitrag von AARN MUNRO »

Haywood Floyd hat geschrieben:Mit den Tius isses halt wie mit Tauben, Ratten oder Schmeißfliegen: das einzig interessante an ihnen ist, wie man möglichst große Mengen von ihnen möglichst schnell und nachhaltig vernichtet und verhindert, dass neue nachkommen. :devil:

Gilt so auch für die RL-Variante der Tius: den sog. IS... :übel:


...galt aber letztlich auch für alle Vorläufer der Tius in der Serie...feindliche Kämpfer/Völker gab es ja genug...wie von mir schon gesagt, Tius haben keinen Personalnachscub, da keinbe Klonfabriken...ihre ressourcen an Kämpfern sind also begrenzt: Operatives Ziel der Galaktiker also.:Feindliche Individuen vernichten...Nahkampf suchen, weniger die Sterngewerke.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Antworten

Zurück zu „Spoiler“