Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
1
1%
Note 2
10
8%
Note 3
6
5%
Note 4
10
8%
Note 5
12
9%
Note 6
7
5%
Keine Bewertung
1
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
2
2%
Note 2
15
12%
Note 3
8
6%
Note 4
9
7%
Note 5
3
2%
Note 6
2
2%
Keine Bewertung
1
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
1
1%
Note 2
11
9%
Note 3
11
9%
Note 4
7
5%
Note 5
2
2%
Note 6
8
6%
Keine Bewertung
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 129

Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von AushilfsMutant »

Askosan hat geschrieben: 19. Mai 2020, 17:43
Mentro Kosum hat geschrieben: 19. Mai 2020, 14:49Genau das dürfte allerdings die Begründung sein.
Ist mir als Begründung zu wenig. Für die militärische Ausrichtung einer ganzen Zivilisation erwarte ich "handfeste" Gründe. Dass irgendwann irgendwo mal irgendeine Gefahr auftauchen könnte, reicht mir nicht.
Kann ja noch kommen oder?
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
El Dirko
Siganese
Beiträge: 26
Registriert: 22. Februar 2020, 11:02
Wohnort: The Little Apple

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von El Dirko »

Askosan hat geschrieben: 19. Mai 2020, 17:43
Mentro Kosum hat geschrieben: 19. Mai 2020, 14:49Genau das dürfte allerdings die Begründung sein.
Ist mir als Begründung zu wenig. Für die militärische Ausrichtung einer ganzen Zivilisation erwarte ich "handfeste" Gründe. Dass irgendwann irgendwo mal irgendeine Gefahr auftauchen könnte, reicht mir nicht.
Kann auch einfach einen evolutionshistorischen Grund haben. Vielleicht waren die Neanderthalechsen immer unten in der Nahrungskette und haben sich damit abgefunden, immer gewappnet sein zu müssen, auch wenn sie jetzt oben stehen.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3714
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Askosan »

AushilfsMutant hat geschrieben: 19. Mai 2020, 18:00Kann ja noch kommen oder?
Dein Wort in Gottes äh Expokraten Ohr. B-)
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Laurin »

Ich hab mal hier ein bisschen was zu diesem Viererblock geschrieben.
Benutzeravatar
Oceanlover
Superintelligenz
Beiträge: 2617
Registriert: 29. Juni 2012, 17:05
Wohnort: Terra

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Oceanlover »

@ Laurin, Deine Bewertung unterschreibe ich so mit. :)
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von AARN MUNRO »

Askosan hat geschrieben: 19. Mai 2020, 10:31
oneiros hat geschrieben: 18. Mai 2020, 23:19Kann man eigentlich von Terra-2 aus zweifelsfrei feststellen, ob es im D2 einen moralischen Code gibt? Kosmonukleotide anmessen?
Nein, zweifelsfrei lässt sich das nicht feststellen. Selbst wenn sich die Kosmonukleotide an den gleichen kosmischen Koordinaten befänden, hätten die Terraner nicht die Mittel, um dorthin zu gelangen, um sich dann messtechnisch auf die Suche nach dem vierdimensionalen Abdruck des Kosmonukleotides zu machen.

Außerdem stellt sich die Frage, ob terranische Hightech-Messgeräte im zweiten Zweig überhaupt funktionieren. Vieles an Hightech, wie Paratrontechnologie, funktioniert im zweiten Zweig nicht.

Was serientechnisch keine Überraschung ist. Wäre ja schön, wenn die technischen Dinge mal überfunktional funktionieren würden ... aber das wäre kein retardierendes Moment ... und das muss ja immer sein, sonst klappt dieese Erzählung heutzutage nicht mehr.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Tostan
Superintelligenz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Juni 2012, 14:04
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Tostan »

lichtman hat geschrieben: 19. Mai 2020, 14:29
ZEUT-42 hat geschrieben: 17. Mai 2020, 16:17
Askosan hat geschrieben: 17. Mai 2020, 07:35
Was hat es mit der Mentalstabilisierung der Topsider auf sich?
Wahrscheinlich eine »natürliche« Mentalstabilisierung, die wiederum auf das Psionische Netz hindeuten könnte.
Das Psionische Netz ist doch ein sehr grosser Hammer für das Thema.

Alle 6 Mitglieder des topsidischen Einsatzkommandos auf Rofus waren mentalstabilisiert, Kommandantin Kechkut-Shei hingegen nicht. Die Gelegemutter und die Diplomatin in 3065 waren mentalstabilisiert,

Ich sehe das eher als Hinweis auf eine gezielte Mentalstabilisierung,
...
Meine Antworten (oder mögliche Antworten und Folgefragen) inline in rot.
Im Interview erklärt es Monti ...

https://www.proc.org/das-live-video-int ... h-dittert/

:aa:

-O- Tostan -O-
To Live Is To Die
Benutzeravatar
Tostan
Superintelligenz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Juni 2012, 14:04
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Tostan »

ZEUT-42 hat geschrieben: 19. Mai 2020, 10:17
Tostan hat geschrieben: 19. Mai 2020, 01:01 Viel Spaß beim Video-Interview mit Uschi und Christoph

https://www.proc.org/das-live-video-int ... h-dittert/
Danke schön, gute Fragen, gute Antworten.

Also mir gefällt das Dyoversum auch und von daher freue ich mich auf den angekündigten nächsten Viererblock dort. Wenn es danach dann noch einen weiteren gibt, hätte ich auch nichts dagegen ;)
Freut mich, dass es gefallen hat.
:aa:

-O- Tostan -O-
To Live Is To Die
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Kritikaster »

Tostan hat geschrieben: 20. Mai 2020, 09:41 Freut mich, dass es gefallen hat.
:aa:

-O- Tostan -O-
Habe deine Interviews bisher immer gerne gelesen. Aber die fünf Minuten nebenbei zu lesen konnte ich erübrigen, mich zwanzig Minuten vor ein Video zu setzen, klaut mir ehrlich geasgt zu viel Zeit. Sollten die Unterhaltungen mit den Autoren also ab jetzt immer als Videos daherkommen, dann bin ich als Rezipient verloren. Schade. 8-)
Mentro Kosum
Terraner
Beiträge: 1100
Registriert: 16. Mai 2020, 16:10

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Mentro Kosum »

Kritikaster hat geschrieben: 20. Mai 2020, 12:10 Habe deine Interviews bisher immer gerne gelesen. Aber die fünf Minuten nebenbei zu lesen konnte ich erübrigen, mich zwanzig Minuten vor ein Video zu setzen, klaut mir ehrlich geasgt zu viel Zeit. Sollten die Unterhaltungen mit den Autoren also ab jetzt immer als Videos daherkommen, dann bin ich als Rezipient verloren. Schade. 8-)
Ja, bitte die Fragen/Antworten auch zum Nachlesen veröffentlichen. :)
thinman
Ertruser
Beiträge: 801
Registriert: 26. Juni 2012, 12:44

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von thinman »

Mentro Kosum hat geschrieben: 20. Mai 2020, 12:16
Kritikaster hat geschrieben: 20. Mai 2020, 12:10 Habe deine Interviews bisher immer gerne gelesen. Aber die fünf Minuten nebenbei zu lesen konnte ich erübrigen, mich zwanzig Minuten vor ein Video zu setzen, klaut mir ehrlich geasgt zu viel Zeit. Sollten die Unterhaltungen mit den Autoren also ab jetzt immer als Videos daherkommen, dann bin ich als Rezipient verloren. Schade. 8-)
Ja, bitte die Fragen/Antworten auch zum Nachlesen veröffentlichen. :)
Auch aus Gründen der Barrierefreiheit schließe ich mich dieser Bitte an.
thinman
Benutzeravatar
Susan Schwartz
Marsianer
Beiträge: 273
Registriert: 18. August 2017, 17:07
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Susan Schwartz »

Nein, nacherzählt gibt es da nichts. Das ist viel zu viel Aufwand für Roman und der Gag des Videointerviews wäre damit ja auch hinfällig. Das kann man gar nicht übertragen, andernfalls hätten wir es ja gleich schriftlich machen können ;)
Bei den Folgebänden gibt es die Fragen wieder schriftlich, da könnt ihr dann wieder mit dabei sein.
Benutzeravatar
Tostan
Superintelligenz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Juni 2012, 14:04
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Tostan »

Kritikaster hat geschrieben: 20. Mai 2020, 12:10
Tostan hat geschrieben: 20. Mai 2020, 09:41 Freut mich, dass es gefallen hat.
:aa:

-O- Tostan -O-
Habe deine Interviews bisher immer gerne gelesen. Aber die fünf Minuten nebenbei zu lesen konnte ich erübrigen, mich zwanzig Minuten vor ein Video zu setzen, klaut mir ehrlich geasgt zu viel Zeit. Sollten die Unterhaltungen mit den Autoren also ab jetzt immer als Videos daherkommen, dann bin ich als Rezipient verloren. Schade. 8-)
Das mit der Zeit kommt mir bekannt vor ...
Wenn du jeden Tag 5 Minuten schaust, hast es auch in 5 Tagen erledigt. ;-)

:aa:

-O- Tostan -O-
To Live Is To Die
Benutzeravatar
Tostan
Superintelligenz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Juni 2012, 14:04
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Tostan »

Susan Schwartz hat geschrieben: 20. Mai 2020, 21:18 Nein, nacherzählt gibt es da nichts. Das ist viel zu viel Aufwand für Roman und der Gag des Videointerviews wäre damit ja auch hinfällig. Das kann man gar nicht übertragen, andernfalls hätten wir es ja gleich schriftlich machen können ;)
Bei den Folgebänden gibt es die Fragen wieder schriftlich, da könnt ihr dann wieder mit dabei sein.
*zustimm*

Das war ja die Premiere zur Premiere.
Ab 3066 gibt es die Interviews wieder in Schriftform.
Vielleicht gibt es noch ein Abschluss-Live-Interview zum Zyklus, aber das ist ein anderes Thema.


:aa:

-O- Tostan -O-
To Live Is To Die
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Kritikaster »

Tostan hat geschrieben: 20. Mai 2020, 23:43 Wenn du jeden Tag 5 Minuten schaust, hast es auch in 5 Tagen erledigt. ;-)
-O- Tostan -O-
Okay, einmal werde ich das hinkriegen. Ich hatte nur gedacht, du würdest ab jetzt immer Video- oder Tonaufnahmen einstellen.
Dann freue ich mich mal weiter auf die Informationsbröckchen aus den Laptopmanufakturen und den hoffentlich auch mal erfolgreichen Versuchen der Spoilerrrauskitzelung. 8-)
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von ZEUT-42 »

Kritikaster hat geschrieben: 21. Mai 2020, 12:29
Tostan hat geschrieben: 20. Mai 2020, 23:43 -O- Tostan -O-
Dann freue ich mich mal weiter auf die Informationsbröckchen aus den Laptopmanufakturen und den hoffentlich auch mal erfolgreichen Versuchen der Spoilerrrauskitzelung. 8-)
Wieso, war doch dieses Mal erfolgreich. Wir wissen jetzt, dass die Teemaschine den Zyklus auflöst, nicht die Kaffeemaschine.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von AARN MUNRO »

ZEUT-42 hat geschrieben: 21. Mai 2020, 12:51
Kritikaster hat geschrieben: 21. Mai 2020, 12:29
Tostan hat geschrieben: 20. Mai 2020, 23:43 -O- Tostan -O-
Dann freue ich mich mal weiter auf die Informationsbröckchen aus den Laptopmanufakturen und den hoffentlich auch mal erfolgreichen Versuchen der Spoilerrrauskitzelung. 8-)
Wieso, war doch dieses Mal erfolgreich. Wir wissen jetzt, dass die Teemaschine den Zyklus auflöst, nicht die Kaffeemaschine.
Teein ist (enthält) Koffeein! :D
Macht also keinen wirklichen Unterschied!
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Tostan
Superintelligenz
Beiträge: 2474
Registriert: 29. Juni 2012, 14:04
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Tostan »

Kritikaster hat geschrieben: 21. Mai 2020, 12:29
Tostan hat geschrieben: 20. Mai 2020, 23:43 Wenn du jeden Tag 5 Minuten schaust, hast es auch in 5 Tagen erledigt. ;-)
-O- Tostan -O-
Okay, einmal werde ich das hinkriegen. Ich hatte nur gedacht, du würdest ab jetzt immer Video- oder Tonaufnahmen einstellen.
Dann freue ich mich mal weiter auf die Informationsbröckchen aus den Laptopmanufakturen und den hoffentlich auch mal erfolgreichen Versuchen der Spoilerrrauskitzelung. 8-)
Das war einmalig, anläßlich des gemeinsamen Vierteilers von Uschi und Monti.
MMT hat schon meine Fragen fürs nächste Interview erhalten ...

:aa:

-O- Tostan -O-
To Live Is To Die
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Kritikaster »

Tostan hat geschrieben: 20. Mai 2020, 09:41 Was hat es mit der Mentalstabilisierung der Topsider auf sich?
Im Interview erklärt es Monti ...

https://www.proc.org/das-live-video-int ... h-dittert/

:aa:

-O- Tostan -O-
Das mit dem "Erklären" muss man aber schon in Anführungszeichen setzen. Im Grunde erklärt er nur alle im Forum spekulierten Erklärungsmodelle für möglich.
Noch etwas anderes in diesem Interview hat mich unbefriedigt zurückgelassen. Uschi führt aus, dass ein weitergehendes Schildern der Friedensverhandlungen einfach nicht genug Spannung in den Roman gebracht hätte. Da die Verhandlungen der eigentliche Inhalt des Romans waren, kamen alle anderen angeblich spannenden Schilderungen im Roman aber bei mir schal an. Es wurde allzu deutlich, dass sie völlig sinn- und bedeutungslos waren.
Bei einer Schilderung der Probleme, die in den Verhandlungen auftraten hätte ich mir wesentlich mehr SciFi und Phantasie vorstellen können. Interessant hätte ich es gefunden, wenn nicht nur militärische Absprachen sondern auch mal alles von Handelsrecht über Reiserecht bis zu Tabus auf den Prüfstand gekommen wäre. Was sind für die Topsider Schutzzonen für Raumflüge, welche Handelswaren dürfen auf keinen Fall in ihre Gebiete gebracht werden, welche Orte dürfen nur von weiblichen Besucherinnen betreten werden, welche Passagierrouten werden vereinbart, welche Laborexperimente mit dem jeweils anderen Genom werden untersagt, welche Strafen für welche Verstöße werden festgelegt etc. etc.. Da hätte man das Dyoversum-B mal aus der Schwarz-Weiß-Zeichnung rausholen können und ein wirklich anschauliches, buntes Panorama entwickeln können.
Natürlich schreibt es sich einfacher, ein paar Bombenleger festzunehmen, ein paar Roboter in die Luft zu jagen etc.. Und das schreibe ich hier bewusst provokativ, um allen Autoren Mut zu machen, auch mal hin und wieder etwas mehr Gedanken zu investieren und das Perryversum anspruchsvoller zu machen. 8-)
Benutzeravatar
Susan Schwartz
Marsianer
Beiträge: 273
Registriert: 18. August 2017, 17:07
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Susan Schwartz »

Kritikaster hat geschrieben: 22. Mai 2020, 18:48 Und das schreibe ich hier bewusst provokativ, um allen Autoren Mut zu machen, auch mal hin und wieder etwas mehr Gedanken zu investieren und das Perryversum anspruchsvoller zu machen. 8-)
:bet:
Benutzeravatar
Carrasco
Terraner
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Juli 2012, 16:59
Wohnort: München

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Carrasco »

Kritikaster hat geschrieben: 22. Mai 2020, 18:48 Natürlich schreibt es sich einfacher, ein paar Bombenleger festzunehmen, ein paar Roboter in die Luft zu jagen etc.. Und das schreibe ich hier bewusst provokativ, um allen Autoren Mut zu machen, auch mal hin und wieder etwas mehr Gedanken zu investieren und das Perryversum anspruchsvoller zu machen. 8-)
Ich hab zwar gerade erst 3063 gelesen, aber diese "Manöverkritik" gilt m.E. so ähnlich auch für 3063 :D
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von ZEUT-42 »

Kritikaster hat geschrieben: 22. Mai 2020, 18:48 Natürlich schreibt es sich einfacher, ein paar Bombenleger festzunehmen, ein paar Roboter in die Luft zu jagen etc.. Und das schreibe ich hier bewusst provokativ, um allen Autoren Mut zu machen, auch mal hin und wieder etwas mehr Gedanken zu investieren und das Perryversum anspruchsvoller zu machen. 8-)
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. So macht man eine Handlungsebene belanglos, die eigentlich auf Sense-of-Wonder angelegt ist, eine neue Umgebung mit neuen Rätseln. Ich mag die Ebene im Dyoversum-Beta - vom Potenzial her - eigentlich sehr, aber das, was da in diesem Viererblock passierte, lässt mich (ausgenommen Band 3062 und die Aktionen der Topsider in 3064) ratlos zurück. Dünn und belanglos, immer wieder mal unterbrochen vom "Amoklauf der Woche", von inkonsistenten und psychologisch irrelevanten Aktionen, hölzernen Charakteren. Gerade 3065 hätte ein krönender Abschluss eines Viererblocks sein sollen - stattdessen war er ein belangloser Tiefpunkt.

Die Aussage im Video, wie man denn die Handlung sonst hätte voran treiben können als mit Krachbumm, damit etwas passiert, lässt mich mehr als ratlos zurück. So kann man das nicht machen, da fehlt auf Autorenseite einfach die Fantasie, das Einfühlungsvermögen. Auch in einer Endlosserie kann man nicht einfach mit einem solchen "Baukasten" an zentraler Stelle arbeiten, es gibt doch die Herausforderung, eine schöne neue Welt konsistent zu beschreiben, Geheimnisse einzuführen und aufzudecken, oder?

Wie es mit Fantasie und Einfühlungsvermögen in Band 3065 hätte gehen können, hat gerade MMT in diesem Zyklus teilweise sehr gut demonstriert, an erster Stelle ist da Band 3022 zu nennen, ein wundervolles Psychospiel fast ohne äußere Handlung, für mich eines der Highlights des Zyklus. So etwas in Kombination mit deutlich mehr Infos zum Dyoversum-Beta wo geschrieben wird, welche Völker die Topsider noch kennen und wie sie die Situation in ihrer Heimat, der Milchstraße-Beta, einschätzen. Hintergründe zu anderen Völkern, die vielleicht sogar bekannten Lemurerabkömmlingen ähneln. Wenn die Topsider in den Gesprächen erläutern, sie hätten im System der für sie erreichbaren Sonne Ekhas Ekhonidenartige angetroffen - das hätte ein neues Rätsel erzeugt.
Mentro Kosum
Terraner
Beiträge: 1100
Registriert: 16. Mai 2020, 16:10

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Mentro Kosum »

ZEUT-42 hat geschrieben: 24. Mai 2020, 10:55 Die Aussage im Video, wie man denn die Handlung sonst hätte voran treiben können als mit Krachbumm, damit etwas passiert, lässt mich mehr als ratlos zurück. So kann man das nicht machen, da fehlt auf Autorenseite einfach die Fantasie, das Einfühlungsvermögen. Auch in einer Endlosserie kann man nicht einfach mit einem solchen "Baukasten" an zentraler Stelle arbeiten, es gibt doch die Herausforderung, eine schöne neue Welt konsistent zu beschreiben, Geheimnisse einzuführen und aufzudecken, oder?
Ist das eine rhetorische Frage oder erwartet du eine Antwort?
Menschen tun, was sie müssen - nicht, was sie könnten. Autoren sind auch nur Menschen.
Das ist wie in einer Beziehung: Am Anfang ist man noch euphorisch, aber nach einigen Jahren stellt sich die Routine des Alltags ein, da muss man sich dann schon überwinden, sich mehr anzustrengen als nötig.
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von ZEUT-42 »

Mentro Kosum hat geschrieben: 24. Mai 2020, 12:44
ZEUT-42 hat geschrieben: 24. Mai 2020, 10:55 Die Aussage im Video, wie man denn die Handlung sonst hätte voran treiben können als mit Krachbumm, damit etwas passiert, lässt mich mehr als ratlos zurück. So kann man das nicht machen, da fehlt auf Autorenseite einfach die Fantasie, das Einfühlungsvermögen. Auch in einer Endlosserie kann man nicht einfach mit einem solchen "Baukasten" an zentraler Stelle arbeiten, es gibt doch die Herausforderung, eine schöne neue Welt konsistent zu beschreiben, Geheimnisse einzuführen und aufzudecken, oder?
Ist das eine rhetorische Frage oder erwartet du eine Antwort?
Es war rhetorisch. Deine Antwort macht aber dennoch Sinn:
Mentro Kosum hat geschrieben:Menschen tun, was sie müssen - nicht, was sie könnten. Autoren sind auch nur Menschen. Das ist wie in einer Beziehung: Am Anfang ist man noch euphorisch, aber nach einigen Jahren stellt sich die Routine des Alltags ein, da muss man sich dann schon überwinden, sich mehr anzustrengen als nötig.
Es ist immer ein Geben und ein Nehmen.
Benutzeravatar
Susan Schwartz
Marsianer
Beiträge: 273
Registriert: 18. August 2017, 17:07
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3065: Beteigeuze, von Susan Schwartz und Christian Montillon

Beitrag von Susan Schwartz »

Mentro Kosum hat geschrieben: 24. Mai 2020, 12:44 Das ist wie in einer Beziehung: Am Anfang ist man noch euphorisch, aber nach einigen Jahren stellt sich die Routine des Alltags ein, da muss man sich dann schon überwinden, sich mehr anzustrengen als nötig.
Also ich fasse zusammen, inklusive dem, was auch Kritikaster von sich gegeben hat:

Wir PR-Autoren sind
- mutlos
- ideenlos
- faul
und
- müssen uns überwinden, um was zu schreiben
- haben keine Lust
- wollen uns nicht anstrengen
- machen nur das Notwendigste
- haben reine Routine
- geben uns von vornherein keine Mühe (-> Beweis: Fehler)
- denken nicht genug nach (-> Beweis: Logikbugs)
- haben keine Motivation
- haben keine Fantasie
- haben keine Empathie

Hab ich noch was vergessen? Dann bitte die Liste vervollständigen.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“