Titelbild 3082

Wie gefällt das Titelbild?

Note 1 (=klasse)
3
7%
Note 2 (=gut)
5
12%
Note 3 (=okay)
17
40%
Note 4 (=geht so)
13
31%
Note 5 (=schlecht)
3
7%
Note 6 (=grausig)
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 42

Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

Mentro Kosum hat geschrieben: 18. August 2020, 20:58 Konstruktive Kritik ist natürlich wünschenswert. Die Frage ist allerdings auch, wie man diese äußert.
Wenn man Arbeiten dadurch kritisiert, indem (vermeintliche oder tatsächliche) Alternativen diesen Arbeiten gegenüber gestellt werden, habe ich zumindest meine Zweifel, ob diese Kritik dann beim Empfänger tatsächlich als konstruktiv wahrgenommen wird.
Kann auch gut sein, dass deine Zweifel berechtigt sind. In meiner Erfahrung ist es allerdings auch so, dass gerade bei Nichtgrafikern eine solche Veranschaulichung der Kritik sehr hilfreich ist, dann hängt es nicht vom von Person zu Person variierenden Vorstellungsvermögen ab, ob man Alternativen zum vorliegenden Motiv überhaupt sehen kann.
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Verkutzon
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2117
Registriert: 22. März 2017, 19:41
Wohnort: Grundamoar

Re: Titelbild 3082

Beitrag von Verkutzon »

Für mich eine drei...
Verkutzon sah eine endlose Schwärze. Ein nie gekanntes Schwindelgefühl erfasste ihn. Ungläubig liess er Laires Auge sinken. Aus: PR-Heft 1120
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

Mentro Kosum hat geschrieben: 18. August 2020, 20:58 ...ob diese Kritik dann beim Empfänger tatsächlich als konstruktiv wahrgenommen wird.
Als Nachgedanke: Solange meine in wenig Zeit umgesetzten Veranschaulichungen und Vorschläge von der Qualität nicht so gut sind, dass sie die Illustratoren vorführen, gibt es doch eigentlich keinen Grund, seitens des Verlags, sich von der Kritik abzuwenden, oder darüber aufzuregen.
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2752
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Titelbild 3082

Beitrag von R.B. »

Ist absolut nicht mein Ding. Das ist mir zu wirr und zu verwirrend. Die Haluter sind zwar anatomisch richtig dargestellt, passen aber für mich so nicht in die Gesamtkomposition hinein. Schon gar nicht der Grinsekopf, der auf dieser Art Skateboard für den Weltraum steht. Dann der Kugelraumer und die Dinger hinten rechts, einfach zuviel.

Leider aus meiner Sicht nur eine fünf.
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Benutzeravatar
Tell Sackett
Marsianer
Beiträge: 216
Registriert: 3. September 2013, 15:36

Re: Titelbild 3082

Beitrag von Tell Sackett »

Askosan hat geschrieben: 17. August 2020, 20:18 Die Raumanzüge sind aber sowas von anachronistisch. (...)
Einfallslos könnte man es auch nennen; erinnern an Alfred Kelsners Technik...Die Köpfe der Haluter hingegen sind absolut missraten... :sn:
astroGK
Ertruser
Beiträge: 871
Registriert: 29. Juni 2012, 20:45

Re: Titelbild 3082

Beitrag von astroGK »

SydSchmitt hat geschrieben: 18. August 2020, 12:20 Aber klar, man kann ein Spiel daraus machen sich bis zum Gehtnichtmehr zu verrenken, um solche Unstimmigkeiten zu erklären :P
Dir geht es wie AARN MUNRO bei der Analyse der Texte der Romane. Auch er zerlegt fachgerecht und analysiert ganz genau nach wahrscheinlich objektiven Kriterien. Zumindest kommt es mir so vor. Und auch er ist der Meinung das in seinem Fall die Autoren&innen viele Fehler machen, ja sogar schlampig arbeiten.
Das hat ihm natürlich sehr viel Kritik eingebracht, da er als Außenstehender die Arbeit von Profis hinterfrägt aber auch abwertet. Genau das Gleiche ist jetzt bei dir bezogen auf die Titelbilder der Hefte.
Und daher wirst du genau die gleiche dicke Haut brauchen wie er, wenn du diese Bildkritik hier weiter betreiben willst. Auf persönliche Angriffe solltest du möglichst nicht reagieren, dann könnten deine Beiträge sehr bereichernd für diese Threats sein, sofern sie nicht die Zeichner abwerten, sondern das Bild sachlich bewerten.
Zu sagen, sie wären faul, nachlässig oder schlampig, einfallslos in ihrer Arbeit, ist abwertend.
Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Titelbild 3082

Beitrag von christianf »

astroGK hat geschrieben: 21. August 2020, 09:45 Zu sagen, sie wären faul, nachlässig oder schlampig, einfallslos in ihrer Arbeit, ist abwertend.
Ich denke auch, dass sie nicht "faul, nachlässig oder schlampig, einfallslos in ihrer Arbeit" sind, sondern sehr genau wissen was sie tun.
Wie beim Schreiben gilt vermutlich auch in der Grafik: Regeln sind nicht in Stein gehauen, man muss sie kennen, um zu wissen, wenn man sie brechen darf. Und wenn SydSchmitt anderer Meinung ist, ist das halt seine Meinung.
astroGK
Ertruser
Beiträge: 871
Registriert: 29. Juni 2012, 20:45

Re: Titelbild 3082

Beitrag von astroGK »

SydSchmitt hat geschrieben: 18. August 2020, 15:09 Cover-Remix 3082...so ganz glücklich bin ich nicht damit, aber erstmal ging's mir um die Klärung der Lichtverhältnisse auf der zentralen Figur, für mehr war nicht wirklich Zeit.

Bild
Magst du nicht deine Cover Remixes in der Facebook Gruppe "Perry Rhodan Visuell"
auch herzeigen?( 2003 Mitglieder) Finde die sehr interessant und sicher für ein breiteres Publikum wäre es ebenso. Eine noch größere Gruppe ist Perry Rhodan - Erbe des Universums.( 4066 Mitglieder) Auch dort würde das die entsprechende Aufmerksamkeit bekommen. Allerdings nur das Bild, nicht die Analyse dazu, sonst mischt du die Gruppen dort auf. 😁
Ich zumindest würde mich sehr freuen.🙂
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

astroGK hat geschrieben: 21. August 2020, 09:45Dir geht es wie AARN MUNRO bei der Analyse der Texte der Romane. Auch er zerlegt fachgerecht und analysiert ganz genau nach wahrscheinlich objektiven Kriterien. Zumindest kommt es mir so vor. Und auch er ist der Meinung das in seinem Fall die Autoren&innen viele Fehler machen, ja sogar schlampig arbeiten.
Das hat ihm natürlich sehr viel Kritik eingebracht, da er als Außenstehender die Arbeit von Profis hinterfrägt aber auch abwertet. Genau das Gleiche ist jetzt bei dir bezogen auf die Titelbilder der Hefte.
Und daher wirst du genau die gleiche dicke Haut brauchen wie er, wenn du diese Bildkritik hier weiter betreiben willst. Auf persönliche Angriffe solltest du möglichst nicht reagieren, dann könnten deine Beiträge sehr bereichernd für diese Threats sein, sofern sie nicht die Zeichner abwerten, sondern das Bild sachlich bewerten.
Zu sagen, sie wären faul, nachlässig oder schlampig, einfallslos in ihrer Arbeit, ist abwertend.
Da hast du recht, und ich will jetzt auch gar keine Ausreden liefern für die Momente, in denen Frust und Enttäuschung mit mir durchgegangen sind. Ich hab durchaus den Anspruch, die Illustratoren nicht runterzumachen. Auf der anderen Seite bin aus der Branche teilweise einen recht unzimperlichen Ton gewohnt, aber habe auch gemerkt, dass der anonym im Internet natürlich nochmal ganz anders kommt, als im persönlichen Austausch.

Danke, dass du dir kurz Zeit genommen hast für so einen Post. Seit ich mit dem ein oder anderen hier zu tun hatte, fällt es mir durchaus auch schon leichter, nicht auf die persönlichen Kommentare einzugehen :P Ich habe durchaus vor, hier dabei zu bleiben, und das so konstruktiv und objektiv wie möglich zu gestalten, und lerne jedes Mal was dazu.
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

christianf hat geschrieben: 21. August 2020, 10:08 Wie beim Schreiben gilt vermutlich auch in der Grafik: Regeln sind nicht in Stein gehauen, man muss sie kennen, um zu wissen, wenn man sie brechen darf. Und wenn SydSchmitt anderer Meinung ist, ist das halt seine Meinung.
Das Wort Regeln habe ich so nicht verwendet, an anderer Stelle nannte ich es Prinzipien und Faustregeln. Und die gibt es aus guten Gründen. Wenn man es in die Tiefe betrachten will, stecken da jahrhundertelange Auseinandersetzung und Erfahrungswerte mit visueller Gestaltung drin.

Aber einfach nur Kennen reicht nicht, das wäre ja leicht. Mit denen zu spielen, oder sie zu brechen, braucht viel Können, und auch gute Gründe. Und auch wenn ich die Arbeit der Illustratoren nicht als "schlampig" oder dergleichen betiteln will, virtuoses Spiel und gute Gründe sehe ich hinter deren Übergehen der Prinzipien in den meisten Fällen leider auch nicht.

Wenn z.B. eine Illustration so angelegt ist (obwohl der Illustrator weiß, wo das Logo später hin kommt), dass eine Statue dermaßen unvorteilhaft ins Logo ragt, wie auf 3080, dann ist das definitiv kein virtuoses Spielen, sondern auf nicht unbedingt aufwertende Art dissonant.
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

astroGK hat geschrieben: 21. August 2020, 10:22 Magst du nicht deine Cover Remixes in der Facebook Gruppe "Perry Rhodan Visuell"
auch herzeigen?( 2003 Mitglieder) Finde die sehr interessant und sicher für ein breiteres Publikum wäre es ebenso.
Hmmm...zumindest erstmal möchte ich den Account hier nicht mit meinem "offiziellen" bei FB verbinden, aber finde die Idee an sich gut. Also wenn du magst, kannst du die da auch gern teilen ;)

Wenn das für dich in Betracht käme, würde ich dir nochmal die aktuellen Versionen zusammenstellen dafür.
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
astroGK
Ertruser
Beiträge: 871
Registriert: 29. Juni 2012, 20:45

Re: Titelbild 3082

Beitrag von astroGK »

SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 15:43
Wenn das für dich in Betracht käme, würde ich dir nochmal die aktuellen Versionen zusammenstellen dafür.
Ja das würde ich gerne machen. :)
Benutzeravatar
Wulfman
Oxtorner
Beiträge: 649
Registriert: 29. Juni 2012, 21:36
Kontaktdaten:

Re: Titelbild 3082

Beitrag von Wulfman »

Ich finde @sydschmitts auch einen Ticken realistischer, aber naja es ist ja künstlerische Freiheit und so wie ich die Titelbildzeichner auf den Cons verstanden habe, lesen sie so gut wie gar nicht im Forum mit... also das ist so etwas unter uns hier. Ich habe auch schon das eine oder andere Mal auf schlechte 3D Modelle hingewiesen (wie übrigens auch der Raumer in diesem Titelbild), aber ich glaube nicht, dass das ein Titelbildzeichner lesen möchte, selbst wenn er hier aktiv wäre ;)
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

Wulfman hat geschrieben: 21. August 2020, 17:09 Ich finde @sydschmitts auch einen Ticken realistischer, aber naja es ist ja künstlerische Freiheit
Das schon, ja. Letzten Endes entscheidend ist, was bedeutet für den Verlag Qualität, welcher Look wird für die Serie angestrebt? Realistisch dargestellte Lichtverhältnisse, oder unrealistisch dargestellte? Fundamental falsch oder richtig ist keins von beidem.
Ich habe auch schon das eine oder andere Mal auf schlechte 3D Modelle hingewiesen (wie übrigens auch der Raumer in diesem Titelbild), aber ich glaube nicht, dass das ein Titelbildzeichner lesen möchte, selbst wenn er hier aktiv wäre ;)
:D Aber zu erwarten von solchen Hinweisen verschont zu bleiben, wenn man halt schlechte 3D-Modelle einsetzt, wäre auch etwas daneben.
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

astroGK hat geschrieben: 21. August 2020, 17:08
SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 15:43
Wenn das für dich in Betracht käme, würde ich dir nochmal die aktuellen Versionen zusammenstellen dafür.
Ja das würde ich gerne machen. :)
Dann machen wir das so.

Hier ist das Album:
https://ibb.co/album/S4gd9K

Am liebsten wäre mir, du würdest die Einzelversionen posten, die Nebeneinanderstellungen könnten nach dem Motto "schau mal meins ist besser" interpretiert werden. Eigentlich dienen sie nur zum besseren Vergleich. Danke ;)
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
astroGK
Ertruser
Beiträge: 871
Registriert: 29. Juni 2012, 20:45

Re: Titelbild 3082

Beitrag von astroGK »

SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 17:54 Am liebsten wäre mir, du würdest die Einzelversionen posten.. Danke ;)
Schon gemacht, alle drei Cover sind bereits in Perry Rhodan Visuell zu finden :)
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

astroGK hat geschrieben: 21. August 2020, 18:16
SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 17:54 Am liebsten wäre mir, du würdest die Einzelversionen posten.. Danke ;)
Schon gemacht, alle drei Cover sind bereits in Perry Rhodan Visuell zu finden :)
:st:
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Emme73
Siganese
Beiträge: 21
Registriert: 21. August 2020, 19:05

Re: Titelbild 3082

Beitrag von Emme73 »

Hallo, ich bin gerade erst über FB wieder zum PR Forum gestossen. Ich finde einige von @sydschmitt s Überarbietungen sehr gelungen. Ich versteh natürlich die Art wie Kelsner und Papenbruck illustrieren und ihren jeweiligen Stil einbringen, und kenne den Zeitdruck, aber ich bin auch der Meinung dass da viele "hit and miss" Cover bei sind, die einfach NULL Atmosphäre ausstrahlen und bestenfalls photobashing mit übermalten Renderelementen sind. Sah man an Bd 3080 überdeutlich (Katastrophe). Fand dazu Uschies Zitschs Kommentar auch sehr arrogant und daneben, von wegen "arrivierte Künstler", von wegen "bloss ein Student", was hat denn "arriviert" damit zu tun ? Wenn die Cover hingesaut sind, sind sie hingesaut, fertig, Johnny hat das auch gemacht, aber bei ihm sahs halt leider geil aus.
Daher Daumen hoch für @sydschmitt ! Man sollte über die Cover diskutieren dürfen, und die sollten auch geil sein ohne den Roman gelesen zu haben. Ein hässlicher Rendermond ist ein hässlicher Rendermond.
astroGK
Ertruser
Beiträge: 871
Registriert: 29. Juni 2012, 20:45

Re: Titelbild 3082

Beitrag von astroGK »

SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 19:02
astroGK hat geschrieben: 21. August 2020, 18:16
SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 17:54 Am liebsten wäre mir, du würdest die Einzelversionen posten.. Danke ;)
Schon gemacht, alle drei Cover sind bereits in Perry Rhodan Visuell zu finden :)
:st:
So wie es bis jetzt aussieht kommen deine Cover Remixe dort sehr gut an. Also bitte mehr davon.👍😊
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

astroGK hat geschrieben: 21. August 2020, 23:02
SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 19:02
astroGK hat geschrieben: 21. August 2020, 18:16
SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 17:54 Am liebsten wäre mir, du würdest die Einzelversionen posten.. Danke ;)
Schon gemacht, alle drei Cover sind bereits in Perry Rhodan Visuell zu finden :)
:st:
So wie es bis jetzt aussieht kommen deine Cover Remixe dort sehr gut an. Also bitte mehr davon.👍😊
:D
Habe ich gar nicht so wirklich mit gerechnet, dachte auch eher, dass da erstmal drüber hergefallen wird, sehr positive Überraschung ^_^
Dank dir nochmal fürs Posten.
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

Emme73 hat geschrieben: 21. August 2020, 19:20 Hallo, ich bin gerade erst über FB wieder zum PR Forum gestossen. Ich finde einige von @sydschmitt s Überarbietungen sehr gelungen. Ich versteh natürlich die Art wie Kelsner und Papenbruck illustrieren und ihren jeweiligen Stil einbringen, und kenne den Zeitdruck, aber ich bin auch der Meinung dass da viele "hit and miss" Cover bei sind, die einfach NULL Atmosphäre ausstrahlen und bestenfalls photobashing mit übermalten Renderelementen sind. Sah man an Bd 3080 überdeutlich (Katastrophe).
Freut mich, dass du was damit anfangen kannst :) Sehe ich ähnlich. Während Photobashing und Renderelemente absolut akzeptable Werkzeuge sind, finde ich sie auf den PR-Covern meistens nicht vorteilhaft eingesetzt.

Und an dieser Stelle nochmal, weil es jetzt auch viel um Swen Papenbrocks Cover ging (zu recht, wie ich finde)...ich will gar nicht sagen, dass die Illustratoren schlecht sind. Nur leider kommt davon auf den Illustrationen, so wie sie sich jetzt über Jahre entwickelt haben, selten was durch. Die können alle mehr, und prinzipiell habe ich vor Swen Papenbrock großen Respekt; der hat, vor allem in der Zeit nach Bruck, wundervolle Arbeiten geliefert.
Johnny hat das auch gemacht, aber bei ihm sahs halt leider geil aus.
Der hat sein ganz eigenes Ding gemacht, ja :D Und die drei, die für ihn übernommen haben, haben das super aufgegriffen finde ich. Aber in den Jahren sind wir echt davon weggekommen.
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Regulus
Kosmokrat
Beiträge: 4742
Registriert: 29. Juni 2012, 19:38
Wohnort: Im schönen Bayernland

Re: Titelbild 3082

Beitrag von Regulus »

Richard hat geschrieben: 17. August 2020, 23:35Eine 3
Von mir auch. Nix besonderes...
Benutzeravatar
M13
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 22. Juli 2013, 20:29

Re: Titelbild 3082

Beitrag von M13 »

SydSchmitt hat geschrieben: 21. August 2020, 17:54
Hier ist das Album:
https://ibb.co/album/S4gd9K
Hallo SydSchnitt,
danke für die Übersicht der Remixes.

Um da wirklich einen Vergleich zu den Original-Titeln ziehen zu können, würde ich allerdings mit der Original-Typografie arbeiten.
Die ist ja nicht beliebig. Also nur in kleinen Details wie Schriftausrichtung modular. Die entsprechenden Details kannst Du in den Leseproben-PDFs finden und mit beispielsweise Adobe Acrobat Pro bequem auslesen. Meist auf Seite 2 dort, manchmal aber auch auf Sete 1, wenn der Titel nicht vollständig mit Logo und Schrift als Bild gerendert ist.

Guß,
Uwe
Benutzeravatar
SydSchmitt
Oxtorner
Beiträge: 508
Registriert: 8. Juli 2020, 17:43

Re: Titelbild 3082

Beitrag von SydSchmitt »

M13 hat geschrieben: 22. August 2020, 20:15 Hallo SydSchnitt,
danke für die Übersicht der Remixes.
:)
Um da wirklich einen Vergleich zu den Original-Titeln ziehen zu können, würde ich allerdings mit der Original-Typografie arbeiten.
Ich nehme an du meinst bei den nebeneinander gestellten Versionen? Wenn es nur um die Illustrationen an sich geht, klar, wäre eine Idee. Aber die Remixes bisher zumindest schlossen für mich auch Layout/Logo/Typo mit ein, da auch da oft viel fehlt. Es hat sich halt über die Jahre zu einer sehr bodenständigen, allgegenwärtigen Schrift (Helvetica) für den Titel entwickelt, meistens in der gleichen Farbe, meistens im gleichen Teil des Covers, ohne Rücksicht auf die Illustration. Dass es mal anders ging, oder auch ginge, wollte ich in die Remixes mit veranschaulichen.
Die entsprechenden Details kannst Du in den Leseproben-PDFs finden und mit beispielsweise Adobe Acrobat Pro bequem auslesen. Meist auf Seite 2 dort, manchmal aber auch auf Sete 1, wenn der Titel nicht vollständig mit Logo und Schrift als Bild gerendert ist.
Danke für den Tipp!
Few people have the wisdom to prefer the criticism that would do them good, to the praise that deceives them.
—Francois de La Rochefoucauld
Emme73
Siganese
Beiträge: 21
Registriert: 21. August 2020, 19:05

Re: Titelbild 3082

Beitrag von Emme73 »

Moin, ich wollte nochmal an ein TiBi kurz erinnern, damals war ich auch lange weg von Perry und bin dann wieder eingestiegen, und war über das hier geschockt:
Bild

Und in jüngerer Zeit das hier:
Bild

Daher ist bei einigen verständlich, dass sie über TiBis diskutieren wollen, denn das Cover ist der erste Anreiz ein Heft in die Hand zu nehmen und zu blättern. Und wenn ich sehe, dass ein Cover billig hingeklatscht ist (egal wieviel Erfahrung der "arrivierte" Künstler hat), dann stösst mich das eher ab, da ich an Perry als Gesamtpaket hohe Erwartungen habe (die Verlag und Autoren gebildet haben :) ).
Schlecht beleuchtete Rendergrafiken gehen 2020 mal gar nicht.
Zuletzt geändert von Emme73 am 24. August 2020, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Titelbilder-Innenillus-Risszeichnungen“