Neuer Expokrat ab Band 3300

Diskussionen zur aktuellen Handlung mit Spoilergefahr
Gesperrt
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Casaloki »

Ich dachte bei der Headline in der NEWS Sektion der Verlagsseite zunächst, er übernimmt NEO, dann las ich weiter und stellte fest, er wird der neue Expokrat der EA. Respekt. Ich hatte keinen Wechsel erwartet. Ich bin sehr auf die Neuausrichtung der Serie gespannt, wenn es den eine gibt. Oder sagen wir mal, welche Ideen er als Kopf der Serie einbringt. Ich wurde durch die Ausrichtung seit 2900 vertrieben. Hatte einen guten Start mit den jetzigen Expokraten, aber dann wurde es anstrengend. Ich picke mir spätestens seit 3100 nur noch die Rosinen raus. Ich hoffe, dass ich jetzt wieder Gründe finde, dauerhaft zu lesen. Ich drücke ihm und mir die Daumen. ^_^
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Starfox
Plophoser
Beiträge: 324
Registriert: 2. Februar 2021, 19:59
Wohnort: Würzburg

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Starfox »

What? :o Krass! Dann hoffe ich mal auf wenig FüllromaneNebenhandlungen und viele Paukenschläge in der Handlung ab 3300... Bin gespannt...
Carrasco hat geschrieben: 11. Januar 2024, 22:35 Hoffentlich viel mehr Romane von Wim Vandemaan! :st:
Oh, ja genau! :lol:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
Benutzeravatar
ATLAN4255
Oxtorner
Beiträge: 561
Registriert: 8. April 2017, 12:01
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von ATLAN4255 »

Es kann nur besser werden,die EA war ja ab 3245 für mich Geschichte.

BCH hat ja bei Atlantis 1 sehr gute und bei Atlantis 2 mittelmässige Exposeearbeit abgeliefert( tyler etc. war mir zu wirr)
Seine EA Romane,die ich gelesen habe,waren gut !

Ich wünsche ihm viel Erfolg!

3300 werde ich auf jedenfall lesen,und dann schauen wer mal!
Benutzeravatar
Goshun
Ertruser
Beiträge: 1097
Registriert: 11. Januar 2021, 13:32

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Goshun »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben: 11. Januar 2024, 21:58 Eine Tagesordnung habend,
Kommt der Autorenabend,
Zu Punkt eins, ein wenig später,
Die Wahl der Exposevertreter.

Jetzt heißt es, sich ducken
Sich tot stell'n, nicht aufmucken!
Bis es einen ander'n getroffen hat,
Puh! Das ging ja noch mal glatt!
So ähnlich stelle ich mir das vor!
Wie in der Schule wo der Lehrer eine Mathematikfrage von einem Schüler zum nächsten weiterfrägt und keiner in der Klasse einen Plan hat, Minus um Minus einträgt und die Welle kommt immer näher und näher und selber ist man natürlich auch völlig unwissend...


Exposearbeit ist ja nicht so einfach. Du musst, zwangsläufig, meiner Meinung nach ein kommunikativer Typ sein. Der die Ideen der Autoren sammelt, kategorisiert, ordnet, die Datenblätter verwaltet, verteilt und immerfort am Telefon hängt um mit irgendwem was abzuklären. Sitzung um Sitzung, Brainstorming und selbstverständlich die Pläsierchen und Macken der Autoren im Zaum hält die natürlich alle gleichzeigt alles wollen.

Dabei braucht es diese Mischung aus eigener Kreativität und dem Verschmelzen mit der Kreativität der Autoren und das alles in Balance halten damit es auch noch stimmig ist.

So stellt sich der kleine Goshun die Arbeit jedenfalls vor... wahrscheinlich ist es viel komplizierter.

Ich finds ja so witzig wenn einige hier jetzt wieder neugierig Dissonanz wittern und auf Seifenoper hoffen als wäre eine Autorenkonferenz eine Blutwiese.
Und wenn schon sag ich! Wenn sich am Ende alle mit Shakehands trennen und es für alle in Ordnung ist dann darf es da ruhig menscheln. Mir sind diese Vorstellungen von Robotern die sich alle nach außen hin liebhaben zuwider.

Mit der Analyse der Epoche der aktuellen Expotarchen würde ich aber noch warten. Gut möglich für viele die hier kritisiert haben gibt es mit diesem Zyklus ein versöhnliches Ende! Meiner Meinung nach ist das Zykluskonzept bis jetzt (Stand 3250) voll aufgegangen.

Vor allem die Idee der "Spielwiese" für manche Autoren die für ihre Subplots über eine längere Heftperiode verantwortlich sind ist meiner Meinung nach genial.

Vielleicht ist DAS auch auch die Zukunft. Der Hautpexpotarch gibt eine Rahmenhandlung vor und kümmert sich um den Datenabgleich und die Bürokratie. Gleichzeitig gibt es Subexpokraten die für "Ihre" Spielwiese und Handlungsebene hauptsächlich verantwortlich sind.

Das könnte wirklich ein guter Weg sein meiner Meinung nach und wenn man das Konzept verfeinert ist das vielleicht auch in Zukunft ein Thema, man wird sehen wie das angelegt wird.
Some people are nice some people are nasty. There is always a Baldrick and there is always a Blackadder.
STDu1711

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von STDu1711 »

Carrasco hat geschrieben: 11. Januar 2024, 22:35 Oh, wow! Glückwunsch Ben!

Vielleicht werden wir noch was zu den Hintergründen erfahren. Vielleicht auch nicht. Vielleicht war so manche Kritik an der Arbeit der derzeitigen Expokraten doch nicht ganz so substanzlos und forumsintern. Alles Spekulation.

Ich freue mich auf den Neuen. Atlantis 1 hab ich nicht gelesen, aber Atlantis 2 hatte m.E. einen guten "Drive". Spannung und Drama. Genau das, was ich in der Erstauflage etwas vermisse.

Ein weiterer positiver Aspekt: Hoffentlich viel mehr Romane von Wim Vandemaan! :st:
Wim Vandemaan dürfte bei der Übergabe 65 sein. Er dürfte damit der älteste Exposeautor in der gesamten PR-Historie sein. Da braucht es glaube ich keiner anderer Erklärung.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Casaloki »

STDu1711 hat geschrieben: 12. Januar 2024, 09:25 Wim Vandemaan dürfte bei der Übergabe 65 sein. Er dürfte damit der älteste Exposeautor in der gesamten PR-Historie sein. Da braucht es glaube ich keiner anderer Erklärung.
Wieso? Was willst Du uns damit sagen? 65 ist doch das neue 55 und er liegt noch ungefähr im Altersdurchschnitt der Leser der EA. ;)
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Fünfte Kolonne
Oxtorner
Beiträge: 525
Registriert: 1. November 2013, 14:41

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Fünfte Kolonne »

BCH??? Für die EA???? WAT??????? :help:
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8110
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Ce Rhioton »

Akronew hat geschrieben: 11. Januar 2024, 23:26 Ein guter Grund 3300 vorbei zu schauen.
:gruebel: Was bedeutet das für den
aktuellen Zyklus und ES?
Im Fussball hätte man jetzt beim
Doppelpass die Sorgen um das
"Lame Duck"-Problem. :rolleyes:
Genau das war auch mein spontaner Gedanke: Die Bekanntgabe ist verdammt früh. Jetzt fokussiert sich alles auf Band 3300 und der laufende Zyklus geht halt irgendwie zu Ende. :D

Habe gestern tatsächlich kurz überlegt, ob ich jetzt die restlichen Romane des Zyklus eigentlich noch unbedingt lesen soll. Also aus Marketing-Sicht m.E. etwas suboptimal.
Benutzeravatar
Ben Calvin Hary
Plophoser
Beiträge: 364
Registriert: 22. Oktober 2012, 23:14
Kontaktdaten:

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Ben Calvin Hary »

Allen, die mir gestern so lieb zur neuen Aufgabe gratuliert haben, sei es hier oder anderswo: Danke! Ihr versteht sicher, dass ich jetzt nicht auf jeden einzeln eingehe – dann wäre ich bis morgen beschäftigt und ich muss ja jetzt erst mal ein paar Expos schreiben. 😛 Fühlt euch einfach geknuddelt.
Da gestern vereinzelt Fragen aufkamen: Ich betreue auch weiter den YouTube-Kanal. Da wird es keine Änderung geben. Mehr Infos zum Wechsel veröffentlicht die PERRY RHODAN-Redaktion in Kürze – da bitte ich euch einfach um Geduld.
Benutzeravatar
Carrasco
Terraner
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Juli 2012, 16:59
Wohnort: München

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Carrasco »

Ce Rhioton hat geschrieben: 12. Januar 2024, 10:54 Genau das war auch mein spontaner Gedanke: Die Bekanntgabe ist verdammt früh.
Stimmt. Das wundert mich auch ein bisschen. Aber vielleicht wird Ben ja schon in die Exposé-Erstellung bis 3300 eingebunden, damit es einen sanften Übergang gibt.
Benutzeravatar
Fünfte Kolonne
Oxtorner
Beiträge: 525
Registriert: 1. November 2013, 14:41

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Fünfte Kolonne »

Du vermutest die Re-Fantasyierung ist schon auf BCH zurückzuführen? :o
Benutzeravatar
Carrasco
Terraner
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Juli 2012, 16:59
Wohnort: München

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Carrasco »

Nö, glaub ich nicht. Die Exposés für die aktuellen Romane wurden ja schon vor einigen Monaten erstellt.
Benutzeravatar
Fünfte Kolonne
Oxtorner
Beiträge: 525
Registriert: 1. November 2013, 14:41

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Fünfte Kolonne »

Phew, also noch Hoffnung :D
STDu1711

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von STDu1711 »

Fünfte Kolonne hat geschrieben: 12. Januar 2024, 11:19 Du vermutest die Re-Fantasyierung ist schon auf BCH zurückzuführen? :o
Welche Refantasyierung? Beispiele dafür?

Und das Re als Vorsilbe bedeutet ja, dass die Serie zu etwas zurückkehrt, bei dem sie schon mal war. Was war denn deiner Meinung nach die Fantasy-Zeit? Die Epoche unter Scheer (viele Dschungelabenteuer), Voltz(Hohe Mächte), Mahr (Pararealitäten) oder Feldhoff (Bohlenstege durchs Universum)?
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von nanograinger »

Carrasco hat geschrieben: 12. Januar 2024, 11:14
Ce Rhioton hat geschrieben: 12. Januar 2024, 10:54 Genau das war auch mein spontaner Gedanke: Die Bekanntgabe ist verdammt früh.
Stimmt. Das wundert mich auch ein bisschen. Aber vielleicht wird Ben ja schon in die Exposé-Erstellung bis 3300 eingebunden, damit es einen sanften Übergang gibt.
Vor über 11 Jahren: Neues Team übernimmt die PERRY RHODAN-Exposés
.
Auch damals war Wim Vandemaan bereits im vorigen Zyklus (Neuroversum) in die Exposé-Arbeit eingebunden (Anomalie-Handlungsebene), aber ich vermute, das wurde erst im Nachhinein bekannt?
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8110
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Ce Rhioton »

Jedenfalls begrüße ich, dass es dann wieder einen Expokraten geben wird. Ein Exposé-Autorenduo stelle ich mir in der Praxis so vor:
Entweder ist man unterschiedlicher Meinung (dann muss man Kompromisse eingehen) - oder man ist der selben Meinung (wozu dann zwei Verantwortliche?).
STDu1711

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von STDu1711 »

Ce Rhioton hat geschrieben: 12. Januar 2024, 12:01 Jedenfalls begrüße ich, dass es dann wieder einen Expokraten geben wird. Ein Exposé-Autorenduo stelle ich mir in der Praxis so vor:
Entweder ist man unterschiedlicher Meinung (dann muss man Kompromisse eingehen) - oder man ist der selben Meinung (wozu dann zwei Verantwortliche?).
Naja: weniger Arbeit für beide (Vandemaan hatte noch einen Hauptjob und Montillon schrieb auch noch für Die Drei ???), sich ergänzende Fähigkeiten usw.
Benutzeravatar
Eric_Manoli
Oxtorner
Beiträge: 665
Registriert: 23. Januar 2021, 22:11

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von Eric_Manoli »

Ben Calvin Hary hat geschrieben: 12. Januar 2024, 10:56 Allen, die mir gestern so lieb zur neuen Aufgabe gratuliert haben, sei es hier oder anderswo: Danke! Ihr versteht sicher, dass ich jetzt nicht auf jeden einzeln eingehe – dann wäre ich bis morgen beschäftigt und ich muss ja jetzt erst mal ein paar Expos schreiben. 😛 Fühlt euch einfach geknuddelt.
Da gestern vereinzelt Fragen aufkamen: Ich betreue auch weiter den YouTube-Kanal. Da wird es keine Änderung geben. Mehr Infos zum Wechsel veröffentlicht die PERRY RHODAN-Redaktion in Kürze – da bitte ich euch einfach um Geduld.
:st:
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3462
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Diskussionen aus Spoiler 3255: Das Imagonon, von Robert Corvus

Beitrag von wepe »

Gucky_Fan hat geschrieben: 11. Januar 2024, 17:08 Bin ja gespannt, ob und was sich unter dem neuen Exposeautor ändert
Bislang hat sich ja unter jeder Expokratie etwas bis einiges geändert, und ich habe ja unter deren Nabeln die EA gelesen, mit diversen Aus- und Einstiegen ... :P
Jedenfalls begrüße ich den Wechsel sehr und hoffe auf neues Vergnügen in der Erstauflage. Aus den Miniserien habe ich den Eindruck, dass sich bei BCH eine große bunteSF-Phantasie mit einer ordentlichen Planung einer Story verbindet. Und es ist hoffentlich nicht das Ziel, alle PR-Vorgeschichten erstmal umzuwerfen, "nur weil man es kann".
Also meinen herzlichen Glückwunsch zum EXPOKRATOR, Ben! :welcome:
Benutzeravatar
Rebecca
Plophoser
Beiträge: 377
Registriert: 5. Oktober 2015, 21:45
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Diskussionen aus Spoiler 3255: Das Imagonon, von Robert Corvus

Beitrag von Rebecca »

wepe hat geschrieben: 12. Januar 2024, 12:24 Bislang hat sich ja unter jeder Expokratie etwas bis einiges geändert, und ich habe ja unter deren Nabeln die EA gelesen, mit diversen Aus- und Einstiegen ... :P
Jedenfalls begrüße ich den Wechsel sehr und hoffe auf neues Vergnügen in der Erstauflage. Aus den Miniserien habe ich den Eindruck, dass sich bei BCH eine große bunteSF-Phantasie mit einer ordentlichen Planung einer Story verbindet. Und es ist hoffentlich nicht das Ziel, alle PR-Vorgeschichten erstmal umzuwerfen, "nur weil man es kann".
Also meinen herzlichen Glückwunsch zum EXPOKRATOR, Ben! :welcome:
Das kann ich so nur unterstreichen! Bin gespannt auf den Wechsel und was er uns Neues bringt und wie er bekannte Sachen neuinterpretiert bzw. weiterentwickelt.
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Alle Forenbeiträge von mir sind freigegeben für Zitate auf LKS oder in Fanzines
Benutzeravatar
Goshun
Ertruser
Beiträge: 1097
Registriert: 11. Januar 2021, 13:32

Re: Diskussionen aus Spoiler 3255: Das Imagonon, von Robert Corvus

Beitrag von Goshun »

wepe hat geschrieben: 12. Januar 2024, 12:24 Und es ist hoffentlich nicht das Ziel, alle PR-Vorgeschichten erstmal umzuwerfen, "nur weil man es kann".
Bei dem Satz ist mir das Gesicht eingefroren und ein schlimmes Gruseln den Rücken runtergelaufen. Denn mit diesem Wechsel ist im Grunde auch ein Generationenwechsel in der Serie vollzogen.

Das Schwierige ist es irgendwie die Altleser bei der Stange (und von denen wird es noch viele geben...) zu halten UND trotzdem Perry Rhodan fit zu machen für neue Generationen. Ich sehe das aus älterer Perspektive.

Mit den neuen Storys junger Autoren und Filmemacher fange ich im Grunde nix an. Auch in der SF gibt es kaum noch etwas was mich fesselt... es ist schwer Iain Banks oder Greg Egan bei neuen SF Ideen noch zu toppen. Nur die Autoren "meiner" Generation (oder ältere) schaffen es da noch hin und wieder was interessantes zu liefern (Bacigalupi, "The Windup Girl", Martha Wells "All Systems Red")

Becky Chambers, Nghi Vo, Amal El-Mohtar, Tamsyn Muir und wie die gefeierten Newcomer der neuen Generation alle heißen haben irgendwie nicht mehr das Gespür für gute Ideen.

Was vielen jüngeren Autoren anhaftet ist diesen Willen zum Spiel mit der Falschheit.(Nenne ich das mal ganz frech) Dem Leser wird etwas komplett falsches serviert und erzählt und dann wird es dekonstruiert. (siehe Tamsyn Muir) Es geht oft auch darum Ikonen oder Archetypen zu zerstören... quasi als Befreiung um für neues Platz zu schaffen. Und leider gottes ist das "Neue" dann oft eine Maus die einen Löwen ersetzt hat...

Warum das den Millenials so zu gefallen scheint, keine Ahnung.

Aber wir wollen hier nicht so viel schwarzmalen. Ich hoffe vielmehr auf neue Impulse und weniger "Altes" was umgeworfen werden soll.
Some people are nice some people are nasty. There is always a Baldrick and there is always a Blackadder.
Benutzeravatar
Rebecca
Plophoser
Beiträge: 377
Registriert: 5. Oktober 2015, 21:45
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Diskussionen aus Spoiler 3255: Das Imagonon, von Robert Corvus

Beitrag von Rebecca »

Goshun hat geschrieben: 12. Januar 2024, 14:48 Was vielen jüngeren Autoren anhaftet ist diesen Willen zum Spiel mit der Falschheit.(Nenne ich das mal ganz frech) Dem Leser wird etwas komplett falsches serviert und erzählt und dann wird es dekonstruiert. (siehe Tamsyn Muir) Es geht oft auch darum Ikonen oder Archetypen zu zerstören... quasi als Befreiung um für neues Platz zu schaffen. Und leider gottes ist das "Neue" dann oft eine Maus die einen Löwen ersetzt hat...
Das ist ein Problem, das ich nicht nur mit Romanautoren, sondern auch mit vielen Serien/Filmen haben.... als BeispielM Last Jedi: - (Ich will keine Diskussion machen) Vielleicht war es sogar ein guter Film - Aber er hatte nicht das Star Wars Feeling - denn das ist (wie mein Vater mal schön zusammengefasst hat: Ein Weltraummärchen). Halt eine Space Opera. Und dazu gehören, Helden, Ikonen, Mythen etc. und ja natürlich können die auch neu groß werden, aber dazu muss man nicht immmer das Alte einreißen. Denn unsere Mythen, unsere Geschichten leben immer wieder auch im Neuen auf. Es gibt einen Grund von Archetypen... der meines Wissens zum Teil auch in der menschlichen Psyche liegt.

Aber gut. Hoffen wir, dass der neue Expokrat die richtige Mischung findet aus alten Heldengeschichten-, und Mythen, verbunden mit neuen Ideen und tollen neuen Impulsen, die helfen, den Kern des guten Alten im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. ;)

Und ich gehöre eher zur mittleren Generation... (hoffe ich noch ;) ) als Kind der 80er.
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Alle Forenbeiträge von mir sind freigegeben für Zitate auf LKS oder in Fanzines
patulli
Plophoser
Beiträge: 489
Registriert: 28. November 2013, 01:29

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von patulli »

Ben Calvin Hary als Exposee Autor in der Erstauflage? Das ist... ...überraschend... :o
STDu1711

Re: Neuer Expokrat ab Band 3300

Beitrag von STDu1711 »

Tja, die Jugend von heute. Schröcklich.

Ich habe früher immer darauf verwiesen, dass Aristoteles darüber schon lamentiert hat. Tu ich nicht mehr, denn diese Klage taucht schon in sumerischen Tontafeln auf. ;)
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8110
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Diskussionen aus Spoiler 3255: Das Imagonon, von Robert Corvus

Beitrag von Ce Rhioton »

Rebecca hat geschrieben: 12. Januar 2024, 15:27 Aber gut. Hoffen wir, dass der neue Expokrat die richtige Mischung findet aus alten Heldengeschichten-, und Mythen, verbunden mit neuen Ideen und tollen neuen Impulsen, die helfen, den Kern des guten Alten im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. ;)
Genau - wir sollten Ben keinesfalls unter Druck setzen. ;)

Aber Spaß beiseite: Das Wichtigste ist meines Erachtens, dass ein Exposé-Autor die Geschichten erzählt, die er erzählen möchte. Und nicht uns Leser/Leserinnen fragt, was wir lesen möchten. Das lässt sich nämlich nicht wirklich beantworten, da die Leseinteressen derart unterschiedlich sind.

Also machen und authentisch bleiben. :)
Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“