PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Alles rund um die Neuerzählung der PERRY RHODAN-Saga
Jost Kulmann
Siganese
Beiträge: 51
Registriert: 29. Juni 2012, 18:49

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Jost Kulmann »

Vielleicht fällt Perry ja auch tot um und Sid wird neuer Star der Serie. DAS wär doch mal endlich was GANZ Neues !!
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Slartibartfast »

Alnair hat geschrieben:Dieser Aspekt des PR-Universums ist wirklich mehr als retro. In einer Zeit in der Kosmologen im Rahmen der Stringtheorie über 10 oder sogar 11 Dimensionen diskutieren, die zur Entwicklung einer großen vereinheitlichten Theorie notwendig sein könnten, wirkt das Konzept von 5- oder 6-dimensionalen Räumen etwas antiquiert.
Ja, aber es ist eben auch eine der Kerntechnologien des Perryversums. So wie die Warpfelder bei Star Trek. :gruebel:
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

Slartibartfast hat geschrieben:
Alnair hat geschrieben:Dieser Aspekt des PR-Universums ist wirklich mehr als retro. In einer Zeit in der Kosmologen im Rahmen der Stringtheorie über 10 oder sogar 11 Dimensionen diskutieren, die zur Entwicklung einer großen vereinheitlichten Theorie notwendig sein könnten, wirkt das Konzept von 5- oder 6-dimensionalen Räumen etwas antiquiert.
Ja, aber es ist eben auch eine der Kerntechnologien des Perryversums. So wie die Warpfelder bei Star Trek. :gruebel:
Da stimme ich zu. Es ist sicher eine schwierige Gradwanderung, im Exposé entscheiden zu müssen, was als Kern der Serie beibehalten werden muss und was geändert werden kann. Allerdings haben auch die Seriengründer in den sechziger Jahren für die EA auf damals bekanntes Wissen zurückgegriffen und dann einfach die bekannte Physik um die Aspekte erweitert, die das "Funktionieren" der Technik erst ermöglichten. Die moderne Physik hat sich aber inzwischen beträchtlich weiterentwickelt und beim Lesen etwas besser für Normalsterbliche (sprich Nichtphysiker) aufbereiteter aktueller Theorien (z.B. in Spektrum der Wissenschaft), findet man inzwischen mehr "sense of wonder" als in den meisten Scifi-Romanen. Hier wünsche ich mir den notwendigen Mut vom NEO-Team, neue Wege in der (hypothetischen) PR-Technik von morgen zu beschreiten.
Benutzeravatar
Ziska
Terraner
Beiträge: 1536
Registriert: 25. Juni 2012, 21:39
Wohnort: Peschnath

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Ziska »

Alnair hat geschrieben:
Slartibartfast hat geschrieben:
Alnair hat geschrieben:Dieser Aspekt des PR-Universums ist wirklich mehr als retro. In einer Zeit in der Kosmologen im Rahmen der Stringtheorie über 10 oder sogar 11 Dimensionen diskutieren, die zur Entwicklung einer großen vereinheitlichten Theorie notwendig sein könnten, wirkt das Konzept von 5- oder 6-dimensionalen Räumen etwas antiquiert.
Ja, aber es ist eben auch eine der Kerntechnologien des Perryversums. So wie die Warpfelder bei Star Trek. :gruebel:
Da stimme ich zu. Es ist sicher eine schwierige Gradwanderung, im Exposé entscheiden zu müssen, was als Kern der Serie beibehalten werden muss und was geändert werden kann. Allerdings haben auch die Seriengründer in den sechziger Jahren für die EA auf damals bekanntes Wissen zurückgegriffen und dann einfach die bekannte Physik um die Aspekte erweitert, die das "Funktionieren" der Technik erst ermöglichten. Die moderne Physik hat sich aber inzwischen beträchtlich weiterentwickelt und beim Lesen etwas besser für Normalsterbliche (sprich Nichtphysiker) aufbereiteter aktueller Theorien (z.B. in Spektrum der Wissenschaft), findet man inzwischen mehr "sense of wonder" als in den meisten Scifi-Romanen. Hier wünsche ich mir den notwendigen Mut vom NEO-Team, neue Wege in der (hypothetischen) PR-Technik von morgen zu beschreiten.
Dafür müsste sich die NEO-Expokratur aber erst einmal überhaupt für Technik interessieren ... :devil:
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

Die sich andeutende Technikfeindlichkeit sehe ich auch als Problem. Scifi ist in meinem Augen immer dann am besten gelungen, wenn sich gut ausgearbeitete Figuren in einem glaubwürdigen Setting und einem überzeugenden Plot bewegen und die Technik dabei in den Hintergrund tritt, der Leser aber den Eindruck erhält, dass die so selbstverständlich angewandte Technologie vom Autor sauber ausgearbeitet wurde. In der englischsprachigen Scifi-Literatur gibt es da einige Autoren (z.B. David Weber oder Alastair Reynolds), die das meiner Meinung nach ganz gut hinbekommen haben.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Pangalaktiker »

Eventuell bin ich ja zu romanitsch veranlagt, aber die Zelldusche und der Zellaktivator haben schon was Mystisches, was Injektionen und Nanobots eben nicht haben. Sie sind auch zeitloser. Die Unsterblichkeit darf eben nicht zu technologisch daherkommen, sonst glaubt man bald nicht mehr, dass das niemand nachbauen kann.

Gerade Nanobots, ich dachte der Hype mit dramatischen Magazin-Bildchen aus ein paar hundert zusammengeklebten Kügelchen, die Atome darstellen sollen, sei schon eine Weile wieder vorbei? Man muss aufpassen, dass man keine Konzepte einführt, für die man sich in ein paar Jahren schämt. Möchte jemand vielleicht einen lochkartenprogrammierbaren Zellaktivator?

ÜL-Triebwerke, da mache ich natürlich gerne wieder für den Metagrav (in einer Langsam-Version) Werbung und weise wie schon in einem anderen Thread nochmal darauf hin, dass ein ÜL-Antrieb mithilfe aus dem Nichts erzeugter Schwerefelder schon als Albubierre Warp Drive in der wissenschaftlichen Literatur diskutiert wurde. Wenn (großes wenn) man die Raumzeit beliebig krümmen kann, dann ist sowas eigentlich naheliegend. Aber das können die Arkoniden, zumindest in gewissen Grenzen, das passiert nämlich in jedem Antigravschacht.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

Pangalaktiker hat geschrieben:Eventuell bin ich ja zu romanitsch veranlagt, aber die Zelldusche und der Zellaktivator haben schon was Mystisches, was Injektionen und Nanobots eben nicht haben. Sie sind auch zeitloser. Die Unsterblichkeit darf eben nicht zu technologisch daherkommen, sonst glaubt man bald nicht mehr, dass das niemand nachbauen kann. ...
Interessanter Weise arbeiten aber bereits seit mindestens einem Jahrzehnt zahlreiche Arbeitsgruppen von Medizinern, Molekularbiologen und Genetikern an der Enträtselung des Alterungsprozesses. Bei einfacheren vielzelligen Organismen ist es bereits gelungen, die Lebenserwartung deutlich zu verlängern - wenn ich mich richtig erinnere Faktor zwei bei bestimmten Arten von Plattwürmern. Natürlich lassen sich solche Ergebnisse nicht sofort auf den Menschen übertragen, aber bei der Geschwindigkeit, in der in der modernen Genetik Fortschritte erzielt werden, würde es mich nicht wundern, wenn wir als Menschheit in der (nahen) Zukunft unseren eigenen Alterungsprozess verlangsamen können. Sollte das in den nächsten Jahrzehnten tatsächlich möglich werden, wie seltsam antiquiert wird dann selbst PR-NEO auf die Leser wirken, wenn mystische Konzepte zur Lebensverlängerung herangezogen werden müssen, statt wissenschaftlich begründeter Technologien.
Natürlich stellt sich die Frage, ob wir als Leser wollen, dass PR seinen Touch als Science Fantasy verliert. Vielleicht müssen einige alte, klassische Konzept wirklich in der Serie bleiben, damit wir uns noch wohl fühlen können in unserer neuen "alten" Serie. :D
Benutzeravatar
DelorianRhodan
Kosmokrat
Beiträge: 4684
Registriert: 7. Juli 2012, 17:09
Wohnort: Dorne

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von DelorianRhodan »

Neo 24 wird offenbar ein weiteres Highlight (ab Nr. 20 wird die Serie m. E. immer besser!).
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Pangalaktiker »

Alnair hat geschrieben:
Pangalaktiker hat geschrieben:Interessanter Weise arbeiten aber bereits seit mindestens einem Jahrzehnt zahlreiche Arbeitsgruppen von Medizinern, Molekularbiologen und Genetikern an der Enträtselung des Alterungsprozesses.
Die Frage ist doch, wenn überhaupt: Können wir (=Terraner, Arkoniden, ...) das selbst? Oder müssen wir ein quasi-übernatürliches Wesen dafür bemühnen? Wenn letzteres, dann doch nur, weil die Lösung eben auch eine quasi-übernatürliche ist.

Und im Perryversum - NEO oder Classic - ist die Unsterblichkeit nicht durch ein paar Jahrzente fleißiges Forschen zu haben, das ist ein Fakt. (Und hat selbstverständlich gute dramaturgische Gründe.) Es ist auch nicht durch 1000 Jahrzehnte fleißiges Forschen zu haben. Sonst wäre Crest ja nicht auf der Suche, gell?

Vielleicht kann man ja in 50 Jahren die Unsterblichkeit von der AOK bekommen. Wenn dem so wäre, würde das die Gesellschaft in einer dramatischen Weise verändern, dass die Frage ob PR NEO dann noch ernst genommen werden wird, für uns vielleicht nicht ganz oben auf der Agenda stehen muss. Das erinnert mich jetzt ein bischen an die Frage, ob die Radioaktivität durch einen weltweiten Atomkrieg einer Videocassettensammlung schadet. ;) Vielleicht klappt es ja auch nicht mit der Unsterblichkeit, dann hätten wir ja noch mal Glück gehabt ... zumindest, was die Glaubwürdigkeit von PR NEO angeht. ;) Vielleicht auch überhaupt ...

Und PR hatte schon immer mehr als einen "Touch" Science Fantasy. von Mutanten über intelligenten Krododilen zu Hyperraumwesen und erdähnlichen 3.x-Gravo-Planenten. Manches war schon damals Science Fantasy, manches ist es erst im Rückblick. Soll heißen: manches hat man sich schon damals wider die Wissenschaft geleistet, um die Welt ein bischen bunt zu machen, manches konnte man sich damals auch noch leisten. Heute sähe eine realistisch anmutende Welt der Zukunft sehr viel grauer aus. Ich behaupte mal, eine Hard SF Serie, die Jahrtausende überspannt, kann niemand schreiben. Und will vieleicht auch niemand lesen, Und könnte wohl auch niemand lesen (=verstehen).

"Magische" Superintelligenzen-Technologie ist aber mE gerade keine Science Fantasy, sondern einfach das, was man Clarketech nennt ("Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.").
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Ziska
Terraner
Beiträge: 1536
Registriert: 25. Juni 2012, 21:39
Wohnort: Peschnath

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Ziska »

Pangalaktiker hat geschrieben:Und im Perryversum - NEO oder Classic - ist die Unsterblichkeit nicht durch ein paar Jahrzente fleißiges Forschen zu haben, das ist ein Fakt. (Und hat selbstverständlich gute dramaturgische Gründe.) Es ist auch nicht durch 1000 Jahrzehnte fleißiges Forschen zu haben.
Danke! Genau das ist für mich der Punkt - wenn Überwesen-Zeugs vorkommt, darf es eben gerade nicht pseudo-realistische Technik sein. Das muss per definitionem Techno-Magie von der Clarke'schen Sorte sein. Und dafür sind ZA-Eier weitaus geeigneter als Nanotechnologie.
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

Ziska hat geschrieben:
Pangalaktiker hat geschrieben:Und im Perryversum - NEO oder Classic - ist die Unsterblichkeit nicht durch ein paar Jahrzente fleißiges Forschen zu haben, das ist ein Fakt. (Und hat selbstverständlich gute dramaturgische Gründe.) Es ist auch nicht durch 1000 Jahrzehnte fleißiges Forschen zu haben.
Danke! Genau das ist für mich der Punkt - wenn Überwesen-Zeugs vorkommt, darf es eben gerade nicht pseudo-realistische Technik sein. Das muss per definitionem Techno-Magie von der Clarke'schen Sorte sein. Und dafür sind ZA-Eier weitaus geeigneter als Nanotechnologie.
Da kann ich absolut zustimmen. Die Entscheidung, ob wir NEO so akzeptieren oder nicht, liegt letztendlich bei uns Lesern. Ich kann bisher ganz gut mit einigen Prisen Clark'scher Techno-Magie leben, solange sie nicht inflationär in die Serie hineingeschrieben wird.
Benutzeravatar
Pirx1989
Siganese
Beiträge: 82
Registriert: 5. Juli 2012, 15:22
Wohnort: Markkleeberg

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Pirx1989 »

Ziska hat geschrieben:
Pangalaktiker hat geschrieben:Und im Perryversum - NEO oder Classic - ist die Unsterblichkeit nicht durch ein paar Jahrzente fleißiges Forschen zu haben, das ist ein Fakt. (Und hat selbstverständlich gute dramaturgische Gründe.) Es ist auch nicht durch 1000 Jahrzehnte fleißiges Forschen zu haben.
Danke! Genau das ist für mich der Punkt - wenn Überwesen-Zeugs vorkommt, darf es eben gerade nicht pseudo-realistische Technik sein. Das muss per definitionem Techno-Magie von der Clarke'schen Sorte sein. Und dafür sind ZA-Eier weitaus geeigneter als Nanotechnologie.
In Neo 20 wurde wohl nicht umsonst das 3. clarksche Gesetz zitiert
„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“
„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
- Arthur C. Clarke
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Honor_Harrington »

Pirx1989 hat geschrieben: In Neo 20 wurde wohl nicht umsonst das 3. clarksche Gesetz zitiert
Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.
Oh danke, das Zitat habe ich gesucht! :clap:
Es wird nämlich auch von David Weber in seiner Roman-Serie "Nimue Alban" mehrfach zitiert.
Ich finde das für PR - ab classiv oder Neo - so treffend, dass ich das 3. Gesetz mal in meiner Signatur aufnehme.

Und zwar ebenfalls aus dem Problem heraus, dass sie (Nimue Alban) auf eine Welt lebt, die vom ursprünglichen Technologie um 700 Jahre künstlich "degeneriert" worden (mal sehr verkürzt formuliert)
und nun mit einer Technik konfrontiert wird, die diese Nachkommen als Magie oder Dämonenwerk begreifen.
Das kann man natürlich immer auch auf uns (den Terranern) anwenden, sofern wir auf ein Volk/Rasse stoßen, die ebenfalls Technologisch 1000 Jahre uns voraus sind.
Dann erscheint es - natürlich - als Magie.

Von daher verstehe ich hier in den verschiedenen Threads nicht diese Vorbehalte gegen Techno-Magie, weil es eben auch Techno-Magie ist!
Um so absurder ist es doch eher, dass Bull mal so eben nebenbei aus Arkoniden-Technoschrott funktionale Geräte zusammen bastelt.
etwas, was er auf seinem technologischen Niveau weder verstehen kann noch aufgrund der vorhandenen technischen Bedingungen mal so eben reparieren könnte.
Das ist eher was absurd ist!
Benutzeravatar
Pirx1989
Siganese
Beiträge: 82
Registriert: 5. Juli 2012, 15:22
Wohnort: Markkleeberg

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Pirx1989 »

Nichts zu danken Honor ^_^

Hast du schon mal einen Roman von Arthur C. CLarke gelesen? Ich hatte bei keinem anderen Autor so ein Gefühl von wirklicher Alientech zu hören.
Ich kann Rendezvous mit 31/439 (Rendezvous with Rama) oder die Bücher zu 2001: Odyssee im Weltraum oder 2010: Das Jahr in dem wie Kontakt aufnahmen wirklich empfehlen (die Filme zu beiden letzteren sind weitaus schlechter als die Bücher)
„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
- Arthur C. Clarke
Benutzeravatar
Pirx1989
Siganese
Beiträge: 82
Registriert: 5. Juli 2012, 15:22
Wohnort: Markkleeberg

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Pirx1989 »

Ums vollständig zu machen mal alle 3 Gesetze.

Arthur C. Clarke hat im Rahmen seiner Werke die folgenden drei, als „Gesetze“ bezeichneten, axiomatischen Vorhersagen aufgestellt:

1. „Wenn ein angesehener, aber älterer Wissenschaftler behauptet, dass etwas möglich ist, hat er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Recht. Wenn er behauptet, dass etwas unmöglich ist, hat er höchstwahrscheinlich Unrecht.“

2.„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“

3.„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“

Ich persönlich finde das diese 3 Gesetze für einen SF Autor unerlässlich sind. Nehmen wir zum Beispiel den Nano-Translator aus Neo. Ein Paradebeispiel für Gesetz 2 und 3 (Gesetz 1 wenn man die Meinung vieler Leser zu solcher Technik im Roman sieht ;) ).

Diese Gesetze haben sich auch immer wieder bestätigt. Schließlich erfand er in den 40ern das System der Geostationären Kommunikationssatelliten (Man nennt den Orbit inzwischen Clarke Belt) oder sagte in den frühen 60ern das Internet in seiner heutigen Form voraus. Zu seiner Zeit alles wildeste
Science Fiction.
„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
- Arthur C. Clarke
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

@ Honor_Harrington

Ich denke nicht, dass diese Aussage von Arthur C. Clark dazu verleiten darf, unlogische und zu den physikalischen Gesetzen unseres Universums krass im Widerspruch stehende "Technologie" mit dem Argument Technomagie generell zu rechtfertigen. Technomagie sollte meiner Meinung nach so in den Plot eingeführt werden, dass sie dem Betrachter zwar wie "Magie" erscheint, aber nicht als solche betrachtet wird. Sollten die Arkoniden wirklich aus heiterem Himmel auf der Erde landen, dann könnten wir ihre Technologie zwar nicht vollständig verstehen, wüssten aber aufgrund unseres eigenen Entwicklungsstandes, dass wir die zugrunde liegenden Prinzipien noch nicht entdeckt haben, diese aber auf der Basis der geltenden Naturgesetze beruhen. In NEO geht Bully da ganz pragmatisch an das Problem heran nach dem Prinzip "was funktioniert, kann auch verstanden werden". Ob wir Menschen schlau genug sind, die Technomagie tatsächlich zu begreifen, ist die Frage. Möglicherweise müssen wir dazu unsere Sicht auf das Universum beträchtlich erweitern und unsere Modelle von seinen Gesetzen neu entwerfen. :)
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

Pirx1989 hat geschrieben:...

Ich persönlich finde das diese 3 Gesetze für einen SF Autor unerlässlich sind. Nehmen wir zum Beispiel den Nano-Translator aus Neo. Ein Paradebeispiel für Gesetz 2 und 3 (Gesetz 1 wenn man die Meinung vieler Leser zu solcher Technik im Roman sieht ;) ).
...
Aber beim Nanotranslator kann ich mir auf der Basis unseres heutigen Wissens in der Neurobiologie, Informatik und Kybernetik wenigstens ungefähr die Grundprinzipien ausmalen, nach denen so ein Gerät funktionieren könnte, wenn ich das zum Bau notwendige Wissen tatsächlich hätte. Mit echter Magie hat das dann nichts zu tun, selbst wenn ich als Mensch zu dumm zur Konstruktion eines solchen Gerätes bin.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von jogo »

Alnair hat geschrieben:@ Honor_Harrington

Ich denke nicht, dass diese Aussage von Arthur C. Clark dazu verleiten darf, unlogische und zu den physikalischen Gesetzen unseres Universums krass im Widerspruch stehende "Technologie" mit dem Argument Technomagie generell zu rechtfertigen. Technomagie sollte meiner Meinung nach so in den Plot eingeführt werden, dass sie dem Betrachter zwar wie "Magie" erscheint, aber nicht als solche betrachtet wird. Sollten die Arkoniden wirklich aus heiterem Himmel auf der Erde landen, dann könnten wir ihre Technologie zwar nicht vollständig verstehen, wüssten aber aufgrund unseres eigenen Entwicklungsstandes, dass wir die zugrunde liegenden Prinzipien noch nicht entdeckt haben, diese aber auf der Basis der geltenden Naturgesetze beruhen. In NEO geht Bully da ganz pragmatisch an das Problem heran nach dem Prinzip "was funktioniert, kann auch verstanden werden". Ob wir Menschen schlau genug sind, die Technomagie tatsächlich zu begreifen, ist die Frage. Möglicherweise müssen wir dazu unsere Sicht auf das Universum beträchtlich erweitern und unsere Modelle von seinen Gesetzen neu entwerfen. :)
Mit deinem ersten Satz entziehst du in meinen Augen der SF jegliche Grundlage. Ein Überlichtflug ist in unserer Realitat eine äußerst gewagte These.
Und Nein, nicht alles was funktioniert kann verstanden werden. Dazu musst Du erst die Grundlagen verstanden haben.
Erklär einem in der Steinzeit lebenden Menschen ein touchpad.... Jede Wette, er versucht es als Hammer zu benutzen oder erklärt es sehr religiös zu einem Orakel...
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Honor_Harrington »

@Alnair - ich stimm dir da voll und ganz zu.

Nicht jeder offensichtliche Hirnriss sollte mit "Techno-Magie der höheren Instanz" behauptet und gerechtfertigt werden!

Aber wenn ich mich aufrege, dann liegt die Schwelle ja viiiel früher: Wenn ich als Jetzt-Mensch weiss, wie groß die Entwicklungszyklen der CPU sind binnen 60 Jahre, dann habe ich eine Vorstellung von dem, wenn ein arkonoidischer Entwicklungszyklus von Computer / Positronik oder so aussehen könnte, nämlich eine Rechner von der Größe eines Fingernagels mit der Kapazität aller PC der gesamten Menschheit und deren Wissenspeicherung!
DA fängt für mich bereits der Hirnriss an! Also das Bull mal kurz mit den "Schrott" arbeitet - mit den Lötkolben oder was?
Oder wenn die Terraner mal kurz ins Wega-System fliegen mit Raumschiffen welcher Art auch immer, die sie gar nicht praktisch beherrschen und steuern können! So´n kleine Mondfahrt ist zwar lustig, aber bitte mal kurz zum anderem Sonnensystem düsen mit einer Kommandozentrale die man überhaupt noch nicht begreifen kann, ist ebenso absurd!
Das ist für mich technomanischer Voodoo!

In diesen Kontext wäre dann der Hinweis zu irgendwelchen "höheren Technologien" die ich alleine vom gegenwärtigen evolutionären Status noch gar nicht verstehen kann, als "Techno-Magie" akzeptabel.

Mmhh, scheint aber auch etwas vom Thema abzuweichen... :gruebel: :o(
Benutzeravatar
Pirx1989
Siganese
Beiträge: 82
Registriert: 5. Juli 2012, 15:22
Wohnort: Markkleeberg

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Pirx1989 »

Alnair hat geschrieben:
Pirx1989 hat geschrieben:...

Ich persönlich finde das diese 3 Gesetze für einen SF Autor unerlässlich sind. Nehmen wir zum Beispiel den Nano-Translator aus Neo. Ein Paradebeispiel für Gesetz 2 und 3 (Gesetz 1 wenn man die Meinung vieler Leser zu solcher Technik im Roman sieht ;) ).
...
Aber beim Nanotranslator kann ich mir auf der Basis unseres heutigen Wissens in der Neurobiologie, Informatik und Kybernetik wenigstens ungefähr die Grundprinzipien ausmalen, nach denen so ein Gerät funktionieren könnte, wenn ich das zum Bau notwendige Wissen tatsächlich hätte. Mit echter Magie hat das dann nichts zu tun, selbst wenn ich als Mensch zu dumm zur Konstruktion eines solchen Gerätes bin.
Nein, ich glaube einige verstehen die Aussage falsch. Es ist nicht die Technik die Magie ist, sondern die Wirkung im Auge des Betrachters. Tech bleibt Tech egal wie fortgeschritten sie ist. Gesetz 2 bezieht sich in dem Fall (wir bleiben mal beim Translator) auf die Nanosonden. Das Prinzip ist bekannt, aber die Anwendung in diesen bereich wurde bis kurz vor der Einführung der Geräte als rein Fiktiv, bzw. unmöglich angesehn. Die Anwendung ist ein Schritt über die Grenze des Möglichen ins Unmögliche. Und die Funktion die erfüllt wird ist keine Magie, dieser aber in ihre fantastischen Auswirkung ähnlich. Die Gesetze sind kurzgefasste, prägnante Merksätze und nicht unbedingt wörtlich zu nehmen.
„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
- Arthur C. Clarke
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

@ Honor_Harrington

Ich bin mit dir völlig einer Meinung! Technomagie sollte in der Handlung gerechtfertigt werden. Und sie muss so beschrieben werden, dass sie nichts mit wirklicher Magie zu tun hat, wir sie aber nicht verstehen können und vielleicht auch nie verstehen werden. Bullys Gefrickel war Unfug. Er hätte schnell feststellen müssen, dass er im Augenblick noch nicht genug von der Arkontechnik versteht, um sie beherrschen zu können - das wäre für mich als Leser glaubwürdig gewesen. Genauso verstehe ich nicht, woher mit einem Mal die erfahrenen terranischen Raumfahrer kommen, die mit der TOSOMA durchs All schippern. Wenn sich das Schiff mit Hilfe einer positronischen KI selbst fliegt, dann brauche ich im Grund keine Besatzung. Ist es dazu aber nicht in der Lage, dann kann eine schnell angelernte Crew das Schiff auch nicht beherrschen. Wir reden hier immerhin von einem arkonidischen Schlachtschiff und nicht von einem Ruderboot. Da hat der Plot wirklich ein schweres Logikproblem. Wie du schon richtig festgestellt hast: reiner technomagischer Voodoo und eine Schwäche, die sich das Exposé bei allem Wohlwollen ankreiden lassen muss.
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

jogo hat geschrieben: Mit deinem ersten Satz entziehst du in meinen Augen der SF jegliche Grundlage. Ein Überlichtflug ist in unserer Realitat eine äußerst gewagte These.
Und Nein, nicht alles was funktioniert kann verstanden werden. Dazu musst Du erst die Grundlagen verstanden haben.
Erklär einem in der Steinzeit lebenden Menschen ein touchpad.... Jede Wette, er versucht es als Hammer zu benutzen oder erklärt es sehr religiös zu einem Orakel...
Ich sehe das Problem wie du. Deshalb akzeptiere ich solche technomagischen Spielereien wie einen ÜL-Antrib oder einen Trägheitsdämpfer und viele andere Elemente, die für das entsprechende SF-Universum notwendig sind, damit die Autoren, die sich daran versuchen, auch den notwendigen Spielraum für spannende Geschichten haben. Ich will als Leser nur ernst genommen werden und für mich heißt das, dass die Technomagie glaubwürdig dargestellt werden sollte. Dazu gehört für mich, dass sie nach Regeln funktioniert, an die sich die Autoren auch halten, nachdem sie sie definiert haben.
Benutzeravatar
Pirx1989
Siganese
Beiträge: 82
Registriert: 5. Juli 2012, 15:22
Wohnort: Markkleeberg

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Pirx1989 »

Oder mal der Umkehrfall:

Larry Niven schrieb im Rahmen seiner Auseinandersetzung mit dem Genre Fantasy: „Jede hinreichend fortschrittliche Magie ist von Technologie nicht zu unterscheiden.“ Dies wird mitunter als Nivens Gesetz bezeichnet, ist aber nicht Bestandteil der von ihm veröffentlichten Liste mit dem Titel Niven's laws.

:D ;)
„Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
- Arthur C. Clarke
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von jogo »

Grins... Wieso muss ich nun an die vielen Hobbyhandwerker denken...von nichts eine Ahnung, davon aber viel?

Und ich schließe mich da mit ein...
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: PR-Neo 24 - Welt der Ewigkeit

Beitrag von Alnair »

@ Pirx1989
Genau so habe ich Clark verstanden. Ich hoffe, dass ich das auch in meinem Post so rübergebracht habe. Nur die Wirkung erscheint wie Magie, nicht das Funktionsprinzip.
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN NEO - Die Taschenheftserie“