Klassiker: Die Endlose Armada

Unvergessene Abenteuer, legendäre Zyklen - nachgelesen und neu diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Schnurzel »

Ich will ja nicht korinthenkackerisch sein, aber zumindest hattest du 100-103. Aus einem Post von dir vom Sept. 2013:

Silberbände: 1-12
PR EA: 1, 100-103; 2674-2680; 2700-akutuell
Benutzeravatar
Retrogame-Fan1
Postingquelle
Beiträge: 3594
Registriert: 18. Februar 2013, 14:26
Wohnort: Dark Star

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Retrogame-Fan1 »

die silberbände hab ich von 10 bis 24 hier stehen (Dachbodenfund)
100 und 101 hab ich aus der Leseprobe von Amazon aus dem Paket #3. 102 hab ich als heft hier, 103 als ebook.
Aufgrund aktueller Vorkommnisse im Forum möchte ich darauf hinweisen:
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Schnurzel »

Retrogame-Fan1 hat geschrieben:die silberbände hab ich von 10 bis 24 hier stehen (Dachbodenfund)
100 und 101 hab ich aus der Leseprobe von Amazon aus dem Paket #3. 102 hab ich als heft hier, 103 als ebook.
Ok, Sache jetzt geklärt. Dann fang mal an mit der Besprechung von 1100, sobald du ihn fertig gelesen hast.
Benutzeravatar
Retrogame-Fan1
Postingquelle
Beiträge: 3594
Registriert: 18. Februar 2013, 14:26
Wohnort: Dark Star

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Retrogame-Fan1 »

ich fang damit an (mit der besprechung) wenn dienstag ist.
bin schon fertig. wollte morgen mit 1101 beginnen.
Aufgrund aktueller Vorkommnisse im Forum möchte ich darauf hinweisen:
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Haywood Floyd »

Retrogame-Fan1 hat geschrieben:ich fang damit an (mit der besprechung) wenn dienstag ist.
bin schon fertig. wollte morgen mit 1101 beginnen.
Fltzebogen-Modus AN... B-)
Benutzeravatar
Fän
Marsianer
Beiträge: 189
Registriert: 4. Dezember 2012, 14:53

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Fän »

Ich sehe es immernoch nicht, dass Du es schaffst, einen Zyklus nicht nur komplett zu lesen sondern auch der Verpflichtung nachzugehen, die Du mit einem solchen Thread eingehst. Aber vielleicht motiviert Dich das etwas.
Aufholjagd: PR 299
Aktuell: PR 2700-2762
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Werner Fleischer »

Nun ich schreibe einmal aus eigener Erfahrung, es ist schon Arbeit eine Diskussion um einen Zyklus am Leben zu erhalten. Sciherlich kann Heiko Langhans ein Lied davon singen, aber er macht seine Arbeit gut. Ich selber setze mich seit rund 89 Wochen mit dem Atlantiszyklus auseinander und es ist schon eine Verpflichtung Woche für Woche den neuen Band einszustellen und interessante Punkte und Überlegungen mit zu teilen! Danke an dieser Stelle die diese Aufgabe übernommen haben wenn ich auf Reise oder krank warn.

Also überlege es Dir gut!
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2121
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Tennessee »

Gott, der Arme.

Aber so sind halt die Perry Rhodan Fans: motivierend, hilfreich, open-minded und konstruktiv.

Hear hear.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Werner Fleischer »

NUn ist mir ja auch bekannt das jede Generation die Fehler der vorherigen wiederholt. Es ist genau so richtig davor zu waren diese Fehler zu machen wie dabei zuzusehen wie diese Fehler gemacht werden. Hauptsache es kommt ein Lerneffekt dabei heraus.

Das Problem das ich wahr genommen habe ist das einige hier wohl Erfahrungen in der Zuverlässigkeit mit dem Leiter der Diskussion um den Armadazyklus gemacht haben und hier Bedenken hier manifestiert haben.
Das ist in Ordnung und jetzt müssen wir abwarten ob er das beste daraus macht.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2121
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Tennessee »

Werner Fleischer hat geschrieben:NUn ist mir ja auch bekannt das jede Generation die Fehler der vorherigen wiederholt. Es ist genau so richtig davor zu waren diese Fehler zu machen wie dabei zuzusehen wie diese Fehler gemacht werden. Hauptsache es kommt ein Lerneffekt dabei heraus.

Das Problem das ich wahr genommen habe ist das einige hier wohl Erfahrungen in der Zuverlässigkeit mit dem Leiter der Diskussion um den Armadazyklus gemacht haben und hier Bedenken hier manifestiert haben.
Das ist in Ordnung und jetzt müssen wir abwarten ob er das beste daraus macht.
Nun, und was passiert, wenn er in seiner Sprunghaftigkeit den Zyklus nicht beendet? Lass mich raten! Die PR-Serie wird eingestellt.. oder zumindest geht die Welt unter. Im schlimmsten Fall wird sogar die Zyklus-Retrospektive hier im Forum entwertet.

Und warum müssen wir abwarten, ob er das beste draus macht? Vielleicht können wir (du?) auch helfen, dass er das beste draus macht. Letztendlich hat das natürlich etwas mit Wertschätzung zu tun. ... äh... natürlich Wertschätzung der Sache und nicht der Person.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Werner Fleischer »

Das kannst du gerne machen, ich habe mit Atlantis und meinen sonstigen Hobbys genug zu tun!
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Terraner
Beiträge: 1236
Registriert: 14. August 2013, 21:55

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Ick glaub an dich, Junge, zieh durch!

1. Beherzige Dandelions Ratschläge!

2. Dann ist es ein schönes Training für einen zukünftigen Deutsch Leistungskurs, so du ihn machst.

3. Wenn nicht, ist der Thread wenigstens schon mal da und kann später halt gefüllt werden, so what.
Das ist ... TERRA!
Benutzeravatar
a3kHH
Oxtorner
Beiträge: 501
Registriert: 29. Juni 2012, 18:25

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von a3kHH »

Tennessee hat geschrieben:Und warum müssen wir abwarten, ob er das beste draus macht? Vielleicht können wir (du?) auch helfen, dass er das beste draus macht. Letztendlich hat das natürlich etwas mit Wertschätzung zu tun. ... äh... natürlich Wertschätzung der Sache und nicht der Person.
Jau!
Benutzeravatar
Retrogame-Fan1
Postingquelle
Beiträge: 3594
Registriert: 18. Februar 2013, 14:26
Wohnort: Dark Star

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Retrogame-Fan1 »

@Bapist: Danke!

@all: Da der Zyklus ja grad so spannend ist, werde ich den sicherlich bis Band 10 durchhalten :D vorrausgesetzt, die EA veröffentlicht längere Romane. -_-
Aufgrund aktueller Vorkommnisse im Forum möchte ich darauf hinweisen:
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Schnurzel »

Retro muss ja nicht gleich einen Roman zum Roman schreiben. Und in den anderen Klassiker-Threads sind es ja nicht nur Heiko, Werner oder LaLe, die sich einbringen, sondern auch andere. Auf die Diskussion kommt es an.
Benutzeravatar
Retrogame-Fan1
Postingquelle
Beiträge: 3594
Registriert: 18. Februar 2013, 14:26
Wohnort: Dark Star

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Retrogame-Fan1 »

also gut:
Ich hab mir mal in der PP die Jahreszahl angesehen: März - April 426 NGZ. wurde in #1000 nicht erst die neue Zeitrechnung eingeführt? ich mein ja nur. 1000 bis 1100 sind 426 Jahre vergangen? Respekt!
ansich ist der Roman toll geschrieben, bis auf ein paar kleine Einzelheiten, die wohl WiVo verschuldet sind.
Die Cygriden sind 2,20 Meter große, entfernt humanoide Wesen mit einem massigen Körper. Arme und Beine sind achtgliedrig, und im Nackenbereich befindet sich ein Fettbeutel, so dass die Cygriden über längere Zeit auf Nahrung verzichten können. An selbst wird vom Stahlrheuma geplagt, einer Krankheit, die vom Fettbeutel aus durch den Körper zieht.
wie soll ich mir das vorstellen? "Stahlreuma" oder "Fettbeutel". in welchem teil des romans stand eigentlich die Beschreibung dieses Volks? hab ich da was verpasst? :unsure:

jetzt zu WiVo:
normalerweise werden doch die Textstellen, wo eine Person denkt, kursiv gestellt. war Voltz' Schreibmaschine dazu nicht fähig? immer wenn die denken, weiß ich nie, ob das jetzt bloß beschreibt, oder schon denkt. das stört.

freu mich aber schon, wenn ich 1101 lesen kann. also wenn 2734 fertig hab.
Aufgrund aktueller Vorkommnisse im Forum möchte ich darauf hinweisen:
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Langschläfer »

Retrogame-Fan1 hat geschrieben:also gut:
Ich hab mir mal in der PP die Jahreszahl angesehen: März - April 426 NGZ. wurde in #1000 nicht erst die neue Zeitrechnung eingeführt? ich mein ja nur. 1000 bis 1100 sind 426 Jahre vergangen?
Es läuft etwas anders - es gibt einen Zeitsprung über 424 Jahre zwischen Heft 1000 und 1001. Die eigentliche Zyklushandlung umfasst sogar nur knapp 1,5 Jahre (erstes genaues Datum ist iirc im September 424, und der Hanse-Zyklus endet im März 426 bzw. geht direkt ohne Unterbrechung in den Armada-Zyklus über).
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Schnurzel »

Retrogame-Fan1 hat geschrieben:
jetzt zu WiVo:
normalerweise werden doch die Textstellen, wo eine Person denkt, kursiv gestellt. war Voltz' Schreibmaschine dazu nicht fähig? immer wenn die denken, weiß ich nie, ob das jetzt bloß beschreibt, oder schon denkt. das stört.
Stell dir vor, 1982, als der Roman geschrieben wurde, gab es gerade mal den allerersten IBM-PC. Üblicherweise hat man damals mit Schreibmaschine geschrieben und wenn man Glück hatte, hatte man eine mit Korrekturtaste. Frag mal deine Eltern oder Großeltern. Die Welt war noch weit entfernt von Textverarbeitung a la Word und einem Kursiv-Button.

Aber davon mal abgesehen, mir wäre es auch lieber kursiv gewesen.
Benutzeravatar
Retrogame-Fan1
Postingquelle
Beiträge: 3594
Registriert: 18. Februar 2013, 14:26
Wohnort: Dark Star

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Retrogame-Fan1 »

naja, die alten hefte (#1-6 Auflage 3-5) sind die gedankengänge auch kursiv (soweit ich mich erinnere). 1100 ist 1982 erschienen, #1 in der 5. auflage auch in den frühen '80 Jahren. DA waren die Gedanken auch Kursiv. ich denk mal, das liegt daran, das WiVo's schreibmaschine kein kuriv konnte, bzw. die Druckplatten von diesem Band wollten das nicht machen (völlig absurd, ich weiß, aber etwas zum schmunzeln, oder?).
Aufgrund aktueller Vorkommnisse im Forum möchte ich darauf hinweisen:
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Langschläfer »

Retrogame-Fan1 hat geschrieben:naja, die alten hefte (#1-6 Auflage 3-5) sind die gedankengänge auch kursiv (soweit ich mich erinnere). 1100 ist 1982 erschienen, #1 in der 5. auflage auch in den frühen '80 Jahren. DA waren die Gedanken auch Kursiv. ich denk mal, das liegt daran, das WiVo's schreibmaschine kein kuriv konnte, bzw. die Druckplatten von diesem Band wollten das nicht machen (völlig absurd, ich weiß, aber etwas zum schmunzeln, oder?).
Oder man hats schon im Verlag beim Lektorat verhauen.

Der Text des Autors wird ja in der Redaktion noch mal bearbeitet (von mehreren Leuten, zumindest heute), und erst dann gehts rüber in den Drucksatz.

Da gibts genug Möglichkeiten für solche kleinen Fehlerchen.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Schnurzel »

Retrogame-Fan1 hat geschrieben:naja, die alten hefte (#1-6 Auflage 3-5) sind die gedankengänge auch kursiv (soweit ich mich erinnere). 1100 ist 1982 erschienen, #1 in der 5. auflage auch in den frühen '80 Jahren. DA waren die Gedanken auch Kursiv. ich denk mal, das liegt daran, das WiVo's schreibmaschine kein kuriv konnte, bzw. die Druckplatten von diesem Band wollten das nicht machen (völlig absurd, ich weiß, aber etwas zum schmunzeln, oder?).
Kapierst du es nicht? Das hat nichts mit Willis Schreibmaschine zu tun! Die konnten damals kein kursiv.
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Heiko Langhans »

Die Autoren erhielten irgendwann die Anweisung, für die Setzerei die kursiv gewünschten Texte durch Rauten (#) zu markieren.

Ob die Anweisung immer noch besteht, weiß ich nicht.
thinman
Ertruser
Beiträge: 801
Registriert: 26. Juni 2012, 12:44

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von thinman »

Heiko Langhans hat geschrieben:Die Autoren erhielten irgendwann die Anweisung, für die Setzerei die kursiv gewünschten Texte durch Rauten (#) zu markieren.

Ob die Anweisung immer noch besteht, weiß ich nicht.
Die ist sicher durch ein "<I> </I>" ersetzt worden....
kommt sicher noch seltener vor als ein "#" ...

Wenigsten denkt der Setzer mit.....


thinman
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Werner Fleischer »

Ich habe die Bitte das doch zukünftig zumindest hier wie bei allen anderen Diskussionen über Zyklen zumindest ein Link zur Wikipedia geschaltet wird um sich über den Inhalt zu informieren. Ich habe leider keine Ahnung wie Heiko das immer so schön macht daher hier meine Methode aus dem Atlantiszyklus:

Perry Rhodan 1100
Der Frostrubin

Die Endlose Armada erscheint
William Voltz



http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Quelle:PR1100(Band 1100)
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Retrogame-Fan1
Postingquelle
Beiträge: 3594
Registriert: 18. Februar 2013, 14:26
Wohnort: Dark Star

Re: Klassiker: Die Endlose Armada

Beitrag von Retrogame-Fan1 »

Werner Fleischer hat geschrieben:Ich habe die Bitte das doch zukünftig zumindest hier wie bei allen anderen Diskussionen über Zyklen zumindest ein Link zur Wikipedia geschaltet wird um sich über den Inhalt zu informieren. Ich habe leider keine Ahnung wie Heiko das immer so schön macht daher hier meine Methode aus dem Atlantiszyklus:

Perry Rhodan 1100
Der Frostrubin

Die Endlose Armada erscheint
William Voltz



http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Quelle:PR1100(Band 1100)
die hefte erschienen DIENSTAGS. heute ist FREITAG.
Aufgrund aktueller Vorkommnisse im Forum möchte ich darauf hinweisen:
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN Classics“