Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haensel

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
8
3%
Note 2
27
10%
Note 3
24
9%
Note 4
15
5%
Note 5
16
6%
Note 6
1
0%
Keine Bewertung
1
0%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
15
5%
Note 2
32
12%
Note 3
22
8%
Note 4
13
5%
Note 5
8
3%
Note 6
1
0%
Keine Bewertung
1
0%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
12
4%
Note 2
32
12%
Note 3
15
5%
Note 4
3
1%
Note 5
2
1%
Note 6
26
9%
Keine Bewertung
3
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 277

Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Elena »

Bombe 20 hat geschrieben:Dieser Avestry-Pasik agiert ja ausgesprochen dämlich, wie hat es der zu einem Rebellen Anführer gebracht? Sind die anderen Rebellen noch doofer :rolleyes: ?
Tja, wer weiß. Unter den Blinden ist der Einäugige König! B-) :lol:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Elena »

Bombe 20 hat geschrieben:@ganerc: Naja, wie es aussieht hast du dir da ja auch schon viele Gedanken darum gemacht und Erklärungen für dich gefunden, mit denen du leben kannst. Ich finde es nur seltsam dass diese Erklärungen nicht von den Autoren kommen und sie uns hier einen angeblichen Rebellenführer präsentieren, der so strunzdumm agiert dass man bei seinen Handlungen vor Verzweiflung aus lauter Facepalms gar nicht mehr herauskommt und Schwielen an den Handinnenflächen entwickelt. Wie können die Rebellen so jemanden als Führer akzeptieren, der hat ja mal aber absolut garnichts drauf. Wenn ich da an Roctin Par denke oder gar an den brillianten Gegner Hotrenor-Taak, da liegen Galaxien zwischen denen und dieser Witzfigur eines "Rebellenführers". Mein ja nur...
Hast ja Recht! :)
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Elena »

Rainer1803 hat geschrieben:
Haywood Floyd hat geschrieben:Hab den Roman recht gerne gelesen und als einigermaßen spannend und weiterführend empfunden. Nur dass er MOW mit einem Cliffhanger enden muss, fand ich jetzt net so gut - dafür gibt's bei mir einen Punkt Abzug! Jawoll!!! Romane - sofern nicht explizit als Doppelheft avisiert (was hier nicht der Fall ist, da der nächste von einem anderen Autor stammt) sollten einen abgeschlossenen Spannungsbogen mit Anfang, Höhepunkt und Ende haben, sonst sind sie keine Romane. Und wenn die Protagonisten am Ende per Transmitter ins Unbekannte entfleuchen, dann ist das KEIN Ende! Bewertung: 3 - 3 - 2
Ich seh so einen Zyklus als einen Roman mit 100 Kapiteln, in dem Sinne kann ich nichts negatives über Cliffhanger sagen, und die sind ja auch Tradition im Perryversum. Da wir grad bei den Laren sind: wie war das noch damals als Terra durch den Schlund fiel ? Ich glaub da wurde dann sogar die Handlungsebene gewechselt :devil:
Tja, würde ich auch mal als Cliffhanger bezeichnen, auch wenn es das Wort damals vielleicht noch nicht gab. Aber sowas wird oft vergessen, wenn es sehr lange zurückliegt.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Pfeil
Oxtorner
Beiträge: 640
Registriert: 30. Juni 2012, 17:59

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Pfeil »

Ich seh so einen Zyklus als einen Roman mit 100 Kapiteln, in dem Sinne kann ich nichts negatives über Cliffhanger sagen, und die sind ja auch Tradition im Perryversum
sicher richtig, aber den Nachfolger schreibt MS und diese scheint noch nicht ganz in seinem persönlichen Favoritenkreis angekommen. Könnte mir denken, dass ein versteckter Zusammenhang bestehen könnte, aber genaues weiß nur er selbst.
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6698
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von ganerc »

Bombe 20 hat geschrieben:dass diese Erklärungen nicht von den Autoren kommen...
Das ist nun eine reine subjektive Ansichtssache. Mir macht es Spaß wenn ich etwas lese, das mir die Möglichkeit gibt es zu interpretieren. Ich meine in der Rubrik Unterhaltungsliteratur. Wenn mir alles erklärt wird, was mir eigentlich schon aus den Handlungen und Äußerungen uns sonstigem der beschriebenen Person klar wird, dann empfinde ich das langweilig. Avestry ist ein total engstirniger Egoist. Und stolz darauf "Boss" zu sein. Eine typische Figur, wie man sie auch im realen Leben treffen kann. So kam er schon auf dem Gefängnisplaneten rüber. Und da hatte ich spontan den Gedanken, dass er gut mit General Thade (Planet der Affen, Film von 2001) zu vergleichen ist. Nicht das primatenhafte, sondern das permanent negative Verhalten und sein Hass auf Menschen.
Und genau solches erwarte ich von Unterhaltungsliteratur. Dass meine Phantasie angeregt wird, dass sich da was tut in meinem strapazierten Hirn und mich damit aus dem Alltag heraus führt. Damit kann ich abschalten und meinem Geist ein wenig Ruhe gönnen. Wenn mir alles vorgekaut wird, dann ist das für mich uninteressant.
Sicher sind dann aber auch Geschichten, die sich in sich selbst so verklausulieren, dass man fast nicht mehr den Sinn erfassen kann, zu viel des Guten für mich.
Aber PR hat es bisher immer geschafft mich gut zu unterhalten. Mal mehr mal weniger. Das ist normal. Aber immer auf einem guten Level. Mir gefällt es eben, wenn ich mir die handelnden Personen selbst "basteln" kann, also wenn ich sie mir in meiner Vorstellungswelt quasi selber erschaffe indem ich sie aufgrund der Erzählung im Roman virtuell handeln sehe. Avestry konnte ich im aktuellen Roman fast schon hören, wie der mit den Zähnen knirscht um sich zu beherrschen, weil Perry es schafft, dass ihm das Vektorion eine Info gibt. Dem Hetork Tesser, und nicht ihm dem rechtmäßigen ersten Hetran von Larhatoon. Konnte ihn vor Zorn beben sehen, als er mit ansehen musste wie Perry die Onryonen linkte und damit sein, Avestrys, Flaggschiff rettete.

Warum ist der Rebellenführer so? Darüber ist müßig zu spekulieren. Weil die Jahrhunderte der Atopenherrschaft Früchte tragen und die Laren inzwischen weit hinter dem zurück liegen was sie vor langer Zeit, als sie im Hetos der Sieben dabei waren, ausmachte? Kann es sein, dass die Atopen die Entwicklung der Intelligenzen in ihrem Machtbereich bewusst zurück drehen und quasi eine Verdummung light veranstalten, damit die Gefahr einer Revolte immer geringer wird, je länger sie herrschen? Wer weiß, möglich wäre es. Dann würde das auch das seltsam lethargische Verhalten der Laren erklären. Und genauso den stümperhaften Rebellenführer.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9278
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Kardec »

ganerc hat geschrieben:................... Avestry konnte ich im aktuellen Roman fast schon hören, wie der mit den Zähnen knirscht um sich zu beherrschen, weil Perry es schafft, dass ihm das Vektorion eine Info gibt. Dem Hetork Tesser, und nicht ihm dem rechtmäßigen ersten Hetran von Larhatoon. Konnte ihn vor Zorn beben sehen, als er mit ansehen musste wie Perry die Onryonen linkte und damit sein, Avestrys, Flaggschiff rettete.

Warum ist der Rebellenführer so?.................
.............. Dann würde das auch das seltsam lethargische Verhalten der Laren erklären. Und genauso den stümperhaften Rebellenführer.
Irgenwas muss er ja an sich haben, dass das AT ihn aus dem Verkehr gezogen hat. Mal schauen ob die Autoren das noch aufklären.
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Terraner
Beiträge: 1236
Registriert: 14. August 2013, 21:55

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Nabend allerseits.

Von mir diesmal 3 /3+/2+.
Kardec hat geschrieben: Irgenwas muss er ja an sich haben, dass das AT ihn aus dem Verkehr gezogen hat. Mal schauen ob die Autoren das noch aufklären.
Die Frage danach, wieso die Atopen sich den Aufwand mit dem Typ gemacht haben, hab ich mir im Verlauf des Romans auch gestellt. Ich schließe mich hier der Kritik an. Das Affentheater, was Avestry-Pasik und Rhodan zu Beginn da veranstaltet haben, zauberte mir doch so manche Runzeln auf die sonst ebene Stirn. Was Rhodan angeht, hätten sie sich auch nach `ner Weile wieder glätten können, aber sobald der Lare sein M...und aufgemacht hat, ging die Laune erneut zum Teufel. Wenn der bei jedem seiner Einsätze so ein M*** verzapft, wunderts mich eigentlich, wieso da noch Rebellen übrig sind. Launisch, sprunghaft, mal nachdenklich und zur Zusammenarbeit bereit und im nächsten Moment droht er Rhodan mit infiniter Todesstrafe. Um herauszufinden, dass Rhodan das kleine Vektorion schlicht verschluckt hat, braucht er ein Profesorenkollegium usw.

Hubert Haensel ist an dem negativen Eindruck aber auch nicht ganz unschuldig. Die Dialoge zwischen Pasik und Rhodan sind schwerfällig und wenig zielführend. Auch schildert Haensel den Laren mitunter wie einen Verrückten, welcher von einem Extrem in`s andere fällt, bzw. sprunghaften Stimmungsschwankungen unterliegt. SO wär mir das als gemeiner Proto-Hetost eine zu unsichere Kiste mit dem.
Wesentlich besser hat mir dann aber der Laajure gefallen, auch wenn mich die "Auflösung" zum Ende hin noch vor manches Rätsel stellt.

Wieso weiß bei den Laren eigentlich keiner Bescheid über das Vektorion? Kennen tun es ja die meisten. Zumindest Pasik, immerhin (gewollter) Hetran, mit Topverbindungen zum alten Herrscher oder zu dem Greiko, sollte wohl doch im Bilde sein. Aber dann hätte Rhodan ihn auch nicht übertölpen können. Wär aber wohl auch so nicht all zu schwer geworden. :D

Gruß.

PS: Ich will endlich mal ein Cover mit einem Antlitzraumer, auf dem auch ein Gesicht zu sehen ist! :wub:
Das ist ... TERRA!
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Langschläfer »

ganerc hat geschrieben:Kann es sein, dass die Atopen die Entwicklung der Intelligenzen in ihrem Machtbereich bewusst zurück drehen und quasi eine Verdummung light veranstalten, damit die Gefahr einer Revolte immer geringer wird, je länger sie herrschen? Wer weiß, möglich wäre es. Dann würde das auch das seltsam lethargische Verhalten der Laren erklären. Und genauso den stümperhaften Rebellenführer.
Hm.
Lethargie... fehlende Lebensenergie?
Die Stelen und der Konduktor?
Könnte erklären, warum sie so einen Riesenaufwand treiben... denn das die Stelen nur "Rechtsprechungssysteme" sein sollen halte ich für... unwahrscheinlich.

Die Atopen, ein Trupp von "sanften Vampiren"?

Funktioniert vielleicht auch deswegen der ZA von Vetris noch nicht so richtig - weil der sich mangels Energie(zapf)netz noch nicht aufladen kann?
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von hz3cdv »

Kardec hat geschrieben:
ganerc hat geschrieben:................... Avestry konnte ich im aktuellen Roman fast schon hören, wie der mit den Zähnen knirscht um sich zu beherrschen, weil Perry es schafft, dass ihm das Vektorion eine Info gibt. Dem Hetork Tesser, und nicht ihm dem rechtmäßigen ersten Hetran von Larhatoon. Konnte ihn vor Zorn beben sehen, als er mit ansehen musste wie Perry die Onryonen linkte und damit sein, Avestrys, Flaggschiff rettete.

Warum ist der Rebellenführer so?.................
.............. Dann würde das auch das seltsam lethargische Verhalten der Laren erklären. Und genauso den stümperhaften Rebellenführer.
Irgenwas muss er ja an sich haben, dass das AT ihn aus dem Verkehr gezogen hat. Mal schauen ob die Autoren das noch aufklären.
Vielleicht haben die ATs Lunte gerochen, dass er als Erster Hetran designiert war. Da er ihnen nicht genehm war, dürfte dies als Grund reichen.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von AARN MUNRO »

hilde hat geschrieben:Mir hat der Roman irgendwie nicht gefallen.
Ein unlogisch bis unwürdig-egoman agierender Rhodan, der sein neuestes Spielzeug in der Sandkiste beim Spielen nicht teilen will (-hoffentlich erbt der mal nichts wichtiges ...).
Dialoge die konsequent aneinander vorbei getextet sind (Hier wieder der Rhodan ohne langjährige Gesprächserfahrung in Konfliktsituationen ...). Onryonen, die auf einmal untereinander menscheln. Ein neues, sich ankündigendes Wunderdings (zum Wallputzen?).
Imho sah das Expo schon so aus, dass mir die Autorennote fast leid tut (Er hat ja nur umgesetzt). 4-3-3

Was früher nie in der Serie vorgekommen wäre, die totale Hilflosigkeit von Perry, als die Laren ihn operieren, die totale Abhängigkeit von ihrer Gutmütigkeit, die sich ja dann wieder zeigt, als die Diskussion um das Vektorion neu losgeht. Sie hätten sonstwas mit ihm machen können. Wie in NEO "geworfen sein" a la Kierkegaard. Und das Rhodan, dem selbstbestimmt auftretenden Sofortumschalter...aber die Autoren von heute bauen ja wohl eher ihre eigenen Zipperlein verfremdet oder unbewußt in die Serie ein... ;)
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von AARN MUNRO »

hilde hat geschrieben:Mir hat der Roman irgendwie nicht gefallen.
Ein unlogisch bis unwürdig-egoman agierender Rhodan, der sein neuestes Spielzeug in der Sandkiste beim Spielen nicht teilen will (-hoffentlich erbt der mal nichts wichtiges ...).
Dialoge die konsequent aneinander vorbei getextet sind (Hier wieder der Rhodan ohne langjährige Gesprächserfahrung in Konfliktsituationen ...). Onryonen, die auf einmal untereinander menscheln. Ein neues, sich ankündigendes Wunderdings (zum Wallputzen?).
Imho sah das Expo schon so aus, dass mir die Autorennote fast leid tut (Er hat ja nur umgesetzt). 4-3-3

Möchte niemanden herabwürdigen, aber "er hat ja nur umgesetzt" - das klingt wie "ich habe ja nur Befehle befolgt..."
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6698
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von ganerc »

Langschläfer hat geschrieben:Lethargie... fehlende Lebensenergie?
Die Stelen und der Konduktor?
Könnte erklären, warum sie so einen Riesenaufwand treiben... denn das die Stelen nur "Rechtsprechungssysteme" sein sollen halte ich für... unwahrscheinlich.

Die Atopen, ein Trupp von "sanften Vampiren"?
Das könnte möglich sein. Wir wissen ja, dass die Richter sich ihre Energie gerne von Psi-begabten Wesen holen, quasi als kurzes Nachtanken, damit sie weiter existieren können. Vermutlich brauchen sie aber noch viel mehr Energie, Lebensenergie, die sie über diese Stelen abschöpfen. Und diese kontrafaktischen Museen bereiten die Lebewesen irgendwie darauf vor, dass sie kaum merkbar oder gar unmerklich ihre Lebensenergie bereitstellen.
Ungefähr nach dem Trick, den einstens ein Bankangestellter angewandt hat. Der hat die Rundungsdifferenzen, die bei der Zinsberechnung für Guthaben entstehen, auf ein extra Konto überweisen lassen. Automatisch. Und keiner hat es gemerkt, weil das ja nur Bruchteile von Cents, Pfennig, Rappen usw. waren. Hunderttausende hat er so gehamstert. Nehmen wir jetzt die Atopen. Die können ja mit den Stelen quasi alle Banken, bzw. alle Intelligenzen der Galaxis schröpfen und sind nicht nur auf eine Bank, bzw. auf eine Stadt angewiesen. Da kommt ordentlich was zusammen.

Das wäre eine interessante Möglichkeit. :)
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von AARN MUNRO »

Rainer1803 hat geschrieben:Den Roman hab ich mit Vergnügen gelesen. Aufgebaut wie eine Art Kammerspiel mit einer Dreiecksbeziehung. Zwei Dickköpfe, die eigentlich das gleiche Ziel haben, Rhodan und Avestry machen sich gegenseitig das Leben schwer und dazwischen Selthantar als Vermittler und Prellbock. Rhodan wirkt hier keineswegs wie der überlegene Unsterbliche, verhält sich teilweise ziemlich exentrisch. Vom Schreibstil her gelingt es Hubert gut, beide Positionen aufzuzeigen, als Leser kann man beide Seiten verstehen und trotzdem ob der Dummheit beider nur den Kopf schütteln. Aber ein kurzer Blick in die reale Welt genügt um das Verhalten der Protagonisten als absolut realistisch aufzuzeigen. Die Handlung brachte nicht viel neues, aber man bemerkt wie Handlungsabläufe langsam in eine gemeinsame Richtung laufen. Ob die Visionen von Selthantar eine größere, handlungsrelevante Bedeutung haben, werd wohl die nächsten zwei Bände zeigen. Der Romantitel war etwas irrelevant, aber wohl dem 1000er von Hubert , dem Rebellen gewidmet. An dieser Stelle mal eine Gratulation an den Autor, mach weiter so Hubert. :st:

Schließe mich der Argumentation an, insbesondere der letzten! :st:
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
PeterFrankenstein
Marsianer
Beiträge: 190
Registriert: 1. Juli 2012, 09:28

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von PeterFrankenstein »

Cliffhanger oder nicht?
Spielt eigentlich keine Rolle, in einer Woche geht's weiter und das ist
um den Faktor 5 schneller als bei NEO :unschuldig:

Story/Entwicklung:
Anscheinend sind die Onryonen konditioniert oder verriebene die eine oder
mehrere "Heimaten" suchen/bauen.
Die "biologische" Affinität des Vectorions zu Rhodan läßt auf starke Zusammenhänge mit der
Vergangenheit schließen, Hotrenor-Tak ist ja "nur" verschollen. :rolleyes:

Das einzigste was einen irritiert sind die selbstegespräche Rhodans, zuerst hatte ich den
Eindruck er hat einen Extrasinn.

Trotzdem, warten wir bis die Ras Tschubai kommt und aufräumt ;)
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von AARN MUNRO »

Noch mal eine ganz kurze Bemerkung zum TiBi (obwohl diese eigentlich in den entsprechenden Thread gehört): wer ist eigentlich dieser Pittiplatsch da rechts oben in der Ecke; soll das wohl ein Lare sein, etwa Selthantar? Ich glaube, Hotrenoor-Taak würde ihn nicht erkennen...Also wirklich, Schnatterinchen... :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von AARN MUNRO »

PeterFrankenstein hat geschrieben:Cliffhanger oder nicht?
Spielt eigentlich keine Rolle, in einer Woche geht's weiter und das ist
um den Faktor 5 schneller als bei NEO :unschuldig:

Story/Entwicklung:
Anscheinend sind die Onryonen konditioniert oder verriebene die eine oder
mehrere "Heimaten" suchen/bauen.
Die "biologische" Affinität des Vectorions zu Rhodan läßt auf starke Zusammenhänge mit der
Vergangenheit schließen, Hotrenor-Tak ist ja "nur" verschollen. :rolleyes:

Das einzigste was einen irritiert sind die selbstegespräche Rhodans, zuerst hatte ich den
Eindruck er hat einen Extrasinn.

Trotzdem, warten wir bis die Ras Tschubai kommt und aufräumt ;)

Wenn sie denn aufräumt - und nicht selber aufgeräumt wird...

Früher hatte er ja immerhin leicht telepathische Fähigkeiten...vor der Hyperinflation...seehr viel früher...aktiviertes arkonidisches Wissen...auch so eine Art ARK SUMMIA nur eben auf terranische Art...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Comden Partan
Plophoser
Beiträge: 358
Registriert: 8. September 2013, 00:46
Wohnort: Nemoia

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Comden Partan »

Jetzt nur mal so in das Forum geworfen.
Hotrenor Taak als kristalliner Richter? :devil: :st:
Ich zeig dir deine Angst in einer Handvoll Staub.

T.S.Elliot. The Waste Land
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6698
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von ganerc »

AARN MUNRO hat geschrieben:wer ist eigentlich...
Das ist ein Antlitzraumer und somit ist das Avestry Pasic.
Das Aussehen entspricht dem, wie die Laren beschrieben wurden und werden. Dass auf den früheren TiBis die Laren, speziell ihre Gesichter, "menschlicher" dargestellt wurden war nicht ganz richtig. Einzig die Haartracht die das Antlitz trägt, scheint mir eher der künstlerischen Freiheit zuzurechnen. Denn von einer Frisur, die einem Vogelnest ähnlich ist, sehe ich da nichts. Das Antlitz vom TiBi2752 kann man durchaus mit dem vom TiBi 2732 vergleichen.

Ich hätte mir allerdings eher nur das Gesicht über einen Teil des Raumers vorgestellt. Wie eine Maske. Und nicht den ganzen Kopf als Auswuchs, und dann auch noch mit technischen Gimmicks.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Raktajino »

Comden Partan hat geschrieben:Jetzt nur mal so in das Forum geworfen.
Hotrenor Taak als kristalliner Richter? :devil: :st:
Das gäbe dann aber so richtig Ärger mit Herrn Fleischmann. Klarer geantwortet: wurde nebenbei in den ersten Larenwochen vor dem Aufbruch abgehandelt. Aber was ist schon klar bei SF!
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Raktajino »

ganerc hat geschrieben:Ich hätte mir allerdings eher nur das Gesicht über einen Teil des Raumers vorgestellt. Wie eine Maske. Und nicht den ganzen Kopf als Auswuchs, und dann auch noch mit technischen Gimmicks.
Gut, dass du das mal angesprochen hast. :st:
SAGHON
Siganese
Beiträge: 11
Registriert: 18. Februar 2013, 15:17

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von SAGHON »

Schon allein ein Mittel gegen die Linearraumtorpedos hätte man den Laren zugestehen sollen.

Afaik wurde Larathon deutlich VOR eintritt Hyperimpedeanzerhöhung ,von der die Laren nichts ahnen konnten besetzt.
Zu diesem Zeitpunkt benutzten die Laren metagravähnliche Triebwerke (Kontrafaktisches Museum).
Linearraumtorpedos waren also zunächst kein Thema . Hier stellt sich auch die Frage, wie kamen die Laren unter der Kontrolle des Tribunals zu so leistungsfähiger post HI Technik wie in 2752 geschildert ?

Für die Umstände sind die Laren imho verdammt gut aufgestellt .
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Terraner
Beiträge: 1236
Registriert: 14. August 2013, 21:55

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben: PS: Ich will endlich mal ein Cover mit einem Antlitzraumer, auf dem auch ein Gesicht zu sehen ist! :wub:
ganerc hat geschrieben: Ich hätte mir allerdings eher nur das Gesicht über einen Teil des Raumers vorgestellt. Wie eine Maske. Und nicht den ganzen Kopf als Auswuchs, und dann auch noch mit technischen Gimmicks.
Sieh mal an, jetzt wo du`s sagst und ich mir das Titelbild noch mal genauer ansehe... Tatsache! War bisher auch immer davon ausgegangen, dass sich das jeweilige Gesicht, quasi wie ein Relief, auf der Rundung bildet. Dass da ein kompletter Kopf rauswächst, hab ich bisher nicht so gesehen. Ist mir auch schwer vorstellbar, wie und wo sich da das ganze Gestänge heraus entfalten soll.

Wobei die Abbildung merkwürdig ist. Der Schädel hängt frei im Raum, das Schiff im Vordergrund ist ohne jede Auffälligkeit. Auch bei der Innenillu ist nix zu sehen.
Das ist ... TERRA!
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6698
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von ganerc »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben:Wobei die Abbildung merkwürdig ist. Der Schädel hängt frei im Raum, das Schiff im Vordergrund ist ohne jede Auffälligkeit. Auch bei der Innenillu ist nix zu sehen.
Das Antlitz kann man sozusagen ein- und ausschalten. Und auch beliebige Antlitze lassen sich, vermutlich, projizieren. Wobei ich das Ganze für eine übertriebene Spinnerei der Laren halte, mit der sie ihr übersteigertes Ego befriedigen. Ähnlich wie heutzutage mehrere dicke Auspuffrohre und Spoiler und überbreite und -große Räder, Leuchtreklame unterm Auto usw. usw.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
patulli
Plophoser
Beiträge: 489
Registriert: 28. November 2013, 01:29

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von patulli »

Rhodans Perry agiert doch genauso dämlich wie der Rebellenfürst. Das soll der legendäre Sofortumschalter und Unsterbliche sein, der solche oder ähnliche Situationen schon zu hunderten durchlebt und souverän gemeistert hat? Mit 3000 Jahren Lebenserfahrung und kosmischem Bewusstsein? Gut, immerhin wissen wir jetzt wozu der Atopische Konduktor und die Stelen gut sind. Mit ihrer Hilfe soll das Perryversum aus dem uns bekannten Kontext herausgelöst, und ins sogenannte NEO-Universum transferriert werden, welches sich vor allem dadurch auszeichnet, daß Intelligenzen mit einem IQ höher 47 nicht existieren können und die Beliebigkeit von Handlungen ein Naturgesetz ist.

5/5/5 sorry.
Benutzeravatar
Helga Legrelle
Siganese
Beiträge: 39
Registriert: 30. Juni 2012, 00:00
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2752: Das Antlitz des Rebellen von Hubert Haense

Beitrag von Helga Legrelle »

Danke für den Spoiler! :st:

Den Roman habe ich noch nicht gelesen, aber die Diskussion hier hat mich (nicht zum ersten Mal...) zum Nachdenken gebracht.

Zu Avestry-Pasik:
Der Hetork Tesser ist ja für die Laren eine historische Hassfigur und Schreckensgestalt ähnlichen Ausmaßes wie für uns der olle Adolf. Ich glaube, die meisten hätten Schwierigkeiten, mit so einer Person unvoreingenommen umzugehen, geschweige denn auch noch zu kooperieren.
Zumal die Proto-Hetosten dem, was der Hetork Tesser darstellt, ebenso wie der gegenwärtigen Onyronen-Regierung/Diktatur ähnlich diametral entgegengesetzt stehen wie in unserer Geschichte die RAF dem damaligen Staat. Wenn man diese Parallelen zieht (natürlich nur, was die Kluft zwischen Avestry und Perry angeht), reißt sich Avestry-Pasik vermutlich noch ziemlich zusammen, und versucht aus seiner Perspektive, rational zu bleiben.
Gerade der Ruf, der dem Hetork Tesser voraneilt, bringt Avestry als Rebellenführer und Politiker aber auch in Zwang, sich "beweisen" zu müssen. Er muss ja nicht nur genauso stark und charismatisch rüberkommen, als ebenbürtiger Gegner, sondern sollte ja als besser, überlegen, dastehen. Die Sache mit dem Vektorion macht es nicht besser.

Und selbst der rationalste, sachlichste, beherrschteste Stratege kann aus der Bahn geworfen werden, wenn er in eine emotionale Ausnahmesituation gerät...

Die Antlitzraumer lassen mich an diverse Taktiken im Tierreich denken, größer und damit einem Gegner gegenüber eindrucksvoller zu erscheinen, z.B. gesträubtes Fell, geschickte Fell/Federzeichnungen etc.
ganercs Vergleich geht ja eher in Richtung "sexuelle Attraktivität vorgaukeln". :D
Antworten

Zurück zu „Spoiler“