Die albernsten Figuren

Sonstiges rund um das Thema Perry Rhodan, auch Merchandising
Antworten
Benutzeravatar
LaLe
Superintelligenz
Beiträge: 2817
Registriert: 26. Juni 2012, 12:42
Wohnort: Lübeck

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von LaLe »

Giffi Marauder ist auch noch so ein Kandidat.
Die Katze grinste.
"Hierzulande ist jeder verrückt. Ich bin verrückt. Auch du bist verrückt."
"Woher weißt du, dass ich verrückt bin?"
"Sonst wärst du nicht hier", antwortete die Katze.

Lewis Carroll, Alice im Wunderland
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Terraner
Beiträge: 1236
Registriert: 14. August 2013, 21:55

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Mir fällt so der ein oder andere Ennox da ein. In jüngerer Serienzeit fand ich die Algorrian ziemlich... anstrengend.
Das ist ... TERRA!
idaho

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von idaho »

- Lok Aurazin. Der "Bösewicht" bei dem ich eigentlich ständig darauf gewartet habe, dass er am Finger nuckelt und einen Mini Me zum Einsatz bringt. Vermutlich als ernsthafte Figur gedacht, aber derart grotesk überzeichnet, dass er nur als Parodie gelten konnte.

- Knüppel-aus-dem-Sack-Moni aka Mondra Diamond im Furienmodus. Wenn (moderne) PR-Autoren versuchen, starke Frauen zu schildern, ist es das, was ihnen einfällt. Au weia. Apropos ...

- die gesamte Weiblichkeit von Ovarons Planet sowie ihr Gegenspieler Bully. Diese Hefte und das durch sie verbreitete Rollenbild haben mir Schmerzen bereitet. Wären wir in den USA, wär' ich jetzt reich, weil ich den Verlag auf etliche Fantastilliarden verklagt hätte.

- das verwunschene Katzenvieh-Prinz Augendorn, dessen Name sich meine Tastatur zu schreiben weigert

- ehrenhalber: Farnathia, deren einzige Funktion es war, zu kreischen und gerettet werden zu müssen

- jede Figur von Clark Darlton, die sich mit der guten deutschen Ausrede "Na gut. Aber Sie tragen die Verantwortung" aus ebendieser zu stehlen versucht

Galto Quohlfahrt wäre bei mir auch hoch oben angesiedelt gewesen. Aber schlag mich tot, bei den Silberband-Lesungen kommt der richtig cool rüber, es ist unglaublich, wie sehr ein Profi-Sprecher eine Figur verwandeln kann. Bei etlichen Ewers-Gutmenschen-Figuren ist das leider nicht so gut gelungen ...
Benutzeravatar
Nisel
Kosmokrat
Beiträge: 5110
Registriert: 25. Juni 2012, 21:46

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Nisel »

hz3cdv hat geschrieben:
Nisel hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:
Goedda hat geschrieben:
...

Und von Galto ebenfalls, einem Erwachsenen mit einer akademischen Ausbildung in Robotik und Roboterpsychologie...
In der Tat völlig unglaublich, dass ein erwachsener Mann beim Anblick von Frauen jede Kontrolle über seine Hormone verliert. :devil:
Schlimmer fand ichs eigentlich, daß die holde Weiblichkeit immer wieder von Neuem drauf reingefallen ist... und alle waren gleich gestrickt, irgendwie...
Das war damals schon ausreichend überzeichnet, so dass kaum jemand auf die Idee gekommen sein dürfte, das damit ein reales Frauenbild transportiert werden könnte. Nie über Laurel und Hardy gelacht? Das waren ja auch Stereotypen.
Sagen wirs so, Laurel und Hardy hab ich wegen eben dieser Komik angeschaut, PR les ich als SF-Serie, und hat daher nen anderen Erwartungshorizont.
Will sagen, stereotype Frauendummchen und ein triebgesteuerter Robotfan... sorry... war und ist mir dann einfach zu viel, für sowas les ich Pratchett, und der bringt seine Figuren wenigstens immer noch glaubwürdig rüber.
Bild Bild Bild Bild
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von hz3cdv »

LaLe hat geschrieben:Giffi Marauder ist auch noch so ein Kandidat.
Ich vermute mal, dass, hätte es damals schon ein Forum gegeben, Ewers Figuren so richtig polarisiert hätten. Das hätte nach jedem zweiten Hefte einen Shitstorm gegeben. Und wenn ich nur daran denke, welche Reaktionen Atlans Gespielin Indica im Negasphären-Zyklus auslöste, was wäre dann wohl bei Iruna von Bass- Theta losgewesen.

Vielleicht hätte - ist jetzt natürlich eine kühne These - ein Forum sogar die Entstehung des Kanons, das damals, in der guten, alten Zeit, alles besser war, verhindert. :devil:
Pisanelli
Marsianer
Beiträge: 105
Registriert: 12. April 2014, 10:37

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Pisanelli »

hz3cdv hat geschrieben:
LaLe hat geschrieben:Giffi Marauder ist auch noch so ein Kandidat.
Ich vermute mal, dass, hätte es damals schon ein Forum gegeben, Ewers Figuren so richtig polarisiert hätten. Das hätte nach jedem zweiten Hefte einen Shitstorm gegeben. Und wenn ich nur daran denke, welche Reaktionen Atlans Gespielin Indica im Negasphären-Zyklus auslöste, was wäre dann wohl bei Iruna von Bass- Theta losgewesen.

Vielleicht hätte - ist jetzt natürlich eine kühne These - ein Forum sogar die Entstehung des Kanons, das damals, in der guten, alten Zeit, alles besser war, verhindert. :devil:
Hm - damals kommunizierte man mit Leserbriefen - und die wurden auch haufenweise geschrieben B-) . Ob zu diesen Themen, weiß ich aber nicht...
Benutzeravatar
Earl Grey
Siganese
Beiträge: 89
Registriert: 9. September 2012, 08:55

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Earl Grey »

hz3cdv hat geschrieben: Vielleicht hätte - ist jetzt natürlich eine kühne These - ein Forum sogar die Entstehung des Kanons, das damals, in der guten, alten Zeit, alles besser war, verhindert. :devil:
Da bin ich überzeugt von! Zwar eine kühne, aber wie ich finde eine realistische These. :st:

Zum Topic:

Für mich klar Norman. Schlimmer und zugleich alberner (im negativen Wortsinn) ging es nimmer.....

Obwohl Lullog auch ganz fürchterlich war..... :D
Ich lese Quer durch die Zyklen. Ebook machts möglich.
Benutzeravatar
Loborien
Oxtorner
Beiträge: 711
Registriert: 30. Juni 2012, 12:01
Wohnort: Cloppenburg
Kontaktdaten:

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Loborien »

Die Reihenfolge ist keine Wertung, sondern eher eine Auflistung :)...

- Ilts (allen voran Gucky.. welch eine vergebene Chance, aus der in NEO so viel mehr gemacht wurde)..
- Ennox (Lobotomierte Kasper aus dem Q Kontinuum.. einfach in ihrer ganzen art unerträglich)
- Roi Danton (Für diese Figur hätte Michael Rhodan schon lange in ein Sanatorium gehört)
- Lord Zwiebus (Der Tarzan des PR Universums)
- Kosmokraten (Milliarden Jahre an Evolution erbringen scheinbar nur eines.. grenzenlose Selbstüberschätzung und Machtgier)
- ES (Ich bin eine Superintelligenz .. und wahlweise auf der Flucht, verrückt oder Schizophren)
Meine eigene Welt : https://lobosworlds.wordpress.com/
Es ist leider leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil. - Albert Einstein
Benutzeravatar
Troll Incorporation
Terraner
Beiträge: 1229
Registriert: 25. Juni 2012, 23:21
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Troll Incorporation »

Ich finde, man muss trennen zwischen

■ Klasse-albern
(das wären bei mir Rorvic/a Hainu, Galto Quohlfahrt, der "alte" Gucky, Lullog, Walty Klackton)

und
■ unerträglich-albern
(die Ennox, Norman)
Benutzeravatar
Torytrae
Marsianer
Beiträge: 197
Registriert: 29. Juni 2012, 18:33
Wohnort: Galaxis: Naupaum - Planet: Yaanzar - Centro-Kontinent- Tschatrobank

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Torytrae »

Bletz, der kosmische Fleischer von Olymp (Band 992)

»Versalzene Bratwurst!«, schimpfte Bletz.

»Leichter als Blutwurst«, murmelte der Mann. »Also schwimmt es.«

»Verschimmelte Dauerwurst aus Anson Argyris' Tiefkühlkeller«, flüsterte er leise.


Hat mich echt Überwindung gekostet das zu lesen - alberner gehts nicht mehr!!! :o(
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Heiko Langhans »

Story-Vorschlag:

Galto Quohlfahrt ist im Laufe der Jahrzehnte mach PR 999 mehr und mehr zum Cyborg geworden, bis nur noch sein Gehirn und einige Keimdrüsen in einer Zentralplasmaverankerung schwimmen und die Biokomponente eines Posbis stellen. Er hat bis heute überlebt und gehört zur Besatzung der Alten Oblast in der KRUSENSTERN ... :D
Opa1947
Marsianer
Beiträge: 137
Registriert: 18. August 2013, 18:14

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Opa1947 »

Wenn bei Rorvic und Hainu die besagte zerbeulte Kanne ausgepackt wurde, versuchte ich dieses möglichst zu überlesen....welch ein Schwachsinn.
Klar, dieser fröhlich trötende Norman war ebenfalls lästig und überflüssig.
Benutzeravatar
Mi.Go
Kosmokrat
Beiträge: 9661
Registriert: 26. Juni 2012, 12:19
Wohnort: dahoam

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Mi.Go »

Troll Incorporation hat geschrieben:Ich finde, man muss trennen zwischen

■ Klasse-albern
(das wären bei mir Rorvic/a Hainu, Galto Quohlfahrt, der "alte" Gucky, Lullog, Walty Klackton)

und
■ unerträglich-albern
(die Ennox, Norman)
:st:
■ unerträglich-penetrant
Die Linguiden
Todeskandidat: "Ich glaube nicht an die abschreckende Wirkung der Todesstrafe"
Henker: "Ich hab hier noch keinen zweimal gesehen"
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Alexandra »

Troll Incorporation hat geschrieben:Ich finde, man muss trennen zwischen

■ klasse-albern
(das wären bei mir Rorvic/a Hainu, Galto Quohlfahrt, der "alte" Gucky, Lullog, Walty Klackton)

und
■ unerträglich-albern
(die Ennox, Norman)
Das bringt mein Unbehagen bei der Ausgangsfrage auf den Punkt.
Darüberhinaus finde ich heutzutage vieles genial, was mir anno dazumal peinlich war - der Zahnarzt Fröhlich ist einer meine Lieblinge, und die Knüttelverse des Mentro Kosum kann ich jetzt auch widerstandslos lesen und erlebe sie sogar als kleines Refugium des Individualismus.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11376
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Richard »

Hm.
Norman, Galto, Ramoz, die Nelsons ..., phasenweise einige Ennox ....
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von hz3cdv »

Heiko Langhans hat geschrieben:Story-Vorschlag:

Galto Quohlfahrt ist im Laufe der Jahrzehnte mach PR 999 mehr und mehr zum Cyborg geworden, bis nur noch sein Gehirn und einige Keimdrüsen in einer Zentralplasmaverankerung schwimmen und die Biokomponente eines Posbis stellen. Er hat bis heute überlebt und gehört zur Besatzung der Alten Oblast in der KRUSENSTERN ... :D
Ich hoffe die Expokraten lesen dies nicht nur, sondern reagieren auch darauf.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11376
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Richard »

Mi.Go hat geschrieben: :st:
■ unerträglich-penetrant
Die Linguiden
Man sieht immer wieder, dass die Geschmaecker eben unterschiedlich sind :).
Also die Idee wie das Volk der Linguiden "tickte" fand ich gut. Die Schwaeche der Linguiden hinsichtlich Transmitter bzw. Transitionstriebwerken fand ich .. eher gekuenstelt und die Story rund um die entstehung der Kimastraeucher als Fortfuehrung des "Astes" der die urspruenglichen Tefrodrischen und Arkonidischen Ahnen der Linguiden vor dem Realitaetsverlust bewahrt hat fand ich auch nicht so super.
Benutzeravatar
Hofnarr
Postingquelle
Beiträge: 3612
Registriert: 29. Juni 2012, 23:31
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Hofnarr »

Für Norman reicht der Hinweis auf die Messerwerferwelt: Tess und Freund im Einsatz tragen den Elefanten nutzlos durch die Berge. Der Norminator war wohl als Satire reinsten Wassers gedacht-
Ob Mondra Norman unterm Baum ausgegraben und mit ins Neuroversum genommen hätte, wenn noch genug Zeit gewesen wäre ?
Meanwhile in Manchester:
Rost-Jogoretten mit Fell-Kartoffeln in Senf-Terrine.
Rettet den Ulmer Stammtisch
"Amateure bauten die Arche, Profis die Titanic"
Benutzeravatar
Tro Khon
Siganese
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mai 2013, 15:22

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Tro Khon »

1. Galto Q.
2. der mit dem Nagezahn
3. a Hainu/Rorvic/Kaffeekanne
4. Orana Sestore
5. Sandal, der ewig rächende Rächer
6. Lord Zwiebel
7. Dun Vapido, Bran Howitzer, Eawy ter Gedan
8. Norman u. Ramoz
9. Julian Tifflor (der mit der Jahrmillionen-Wanderung)
10. alle, die in den Heften 1000 bis 1399 mitgespielt haben (allen voran: Olli-Bolli)
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9601
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von AARN MUNRO »

Nisel hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:
Nisel hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:
Goedda hat geschrieben:
...

Und von Galto ebenfalls, einem Erwachsenen mit einer akademischen Ausbildung in Robotik und Roboterpsychologie...
In der Tat völlig unglaublich, dass ein erwachsener Mann beim Anblick von Frauen jede Kontrolle über seine Hormone verliert. :devil:
Schlimmer fand ichs eigentlich, daß die holde Weiblichkeit immer wieder von Neuem drauf reingefallen ist... und alle waren gleich gestrickt, irgendwie...
Das war damals schon ausreichend überzeichnet, so dass kaum jemand auf die Idee gekommen sein dürfte, das damit ein reales Frauenbild transportiert werden könnte. Nie über Laurel und Hardy gelacht? Das waren ja auch Stereotypen.
Sagen wirs so, Laurel und Hardy hab ich wegen eben dieser Komik angeschaut, PR les ich als SF-Serie, und hat daher nen anderen Erwartungshorizont.
Will sagen, stereotype Frauendummchen und ein triebgesteuerter Robotfan... sorry... war und ist mir dann einfach zu viel, für sowas les ich Pratchett, und der bringt seine Figuren wenigstens immer noch glaubwürdig rüber.

Auch Pratchett hatte ernst angefangen...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9601
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von AARN MUNRO »

Earl Grey hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben: Vielleicht hätte - ist jetzt natürlich eine kühne These - ein Forum sogar die Entstehung des Kanons, das damals, in der guten, alten Zeit, alles besser war, verhindert. :devil:
Da bin ich überzeugt von! Zwar eine kühne, aber wie ich finde eine realistische These. :st:

Zum Topic:

Für mich klar Norman. Schlimmer und zugleich alberner (im negativen Wortsinn) ging es nimmer.....

Obwohl Lullog auch ganz fürchterlich war..... :D

Jaa, stimme zu - zu Beiden...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9601
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von AARN MUNRO »

Tro Khon hat geschrieben:1. Galto Q.
2. der mit dem Nagezahn
3. a Hainu/Rorvic/Kaffeekanne
4. Orana Sestore
5. Sandal, der ewig rächende Rächer
6. Lord Zwiebel
7. Dun Vapido, Bran Howitzer, Eawy ter Gedan
8. Norman u. Ramoz
9. Julian Tifflor (der mit der Jahrmillionen-Wanderung)
10. alle, die in den Heften 1000 bis 1399 mitgespielt haben (allen voran: Olli-Bolli)

Dem Großteil der von Dir genannten kann man zustimmen...(nur 3. fand ich immer ganz gut.)
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9601
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von AARN MUNRO »

Alexandra hat geschrieben:
Troll Incorporation hat geschrieben:Ich finde, man muss trennen zwischen

■ klasse-albern
(das wären bei mir Rorvic/a Hainu, Galto Quohlfahrt, der "alte" Gucky, Lullog, Walty Klackton)

und
■ unerträglich-albern
(die Ennox, Norman)
Das bringt mein Unbehagen bei der Ausgangsfrage auf den Punkt.
Darüberhinaus finde ich heutzutage vieles genial, was mir anno dazumal peinlich war - der Zahnarzt Fröhlich ist einer meine Lieblinge, und die Knüttelverse des Mentro Kosum kann ich jetzt auch widerstandslos lesen und erlebe sie sogar als kleines Refugium des Individualismus.

Da hast Du recht, Alexandra:" Wenn der Kosum fröhlich blödelt, kein Leser mehr beim Zahnarzt trödelt".
Klasse-albern waren Rorvic/A Hainu wirklich, auch Nelson...manchmal, auch Lullog/Lucky Log gingen noch...
blöde- albern fand ich Quohlfahrt, mißlungener Humor? Mißverstandener Humor? Gar kein gemeinter Humor? Gut immer der (etwas hintersinnige) Humor von WiVo: Folly Utter etc.
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 30. Mai 2014, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Nisel
Kosmokrat
Beiträge: 5110
Registriert: 25. Juni 2012, 21:46

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von Nisel »

AARN MUNRO hat geschrieben:
Nisel hat geschrieben:Sagen wirs so, Laurel und Hardy hab ich wegen eben dieser Komik angeschaut, PR les ich als SF-Serie, und hat daher nen anderen Erwartungshorizont.
Will sagen, stereotype Frauendummchen und ein triebgesteuerter Robotfan... sorry... war und ist mir dann einfach zu viel, für sowas les ich Pratchett, und der bringt seine Figuren wenigstens immer noch glaubwürdig rüber.

Auch Pratchett hatte ernst angefangen...
Ähm....ja, und? :nixweis:
Versteh ich jetzt nicht wirklich, was Du mir damit sagen willst?
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9601
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Die albernsten Figuren

Beitrag von AARN MUNRO »

Nisel hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:
Nisel hat geschrieben:Sagen wirs so, Laurel und Hardy hab ich wegen eben dieser Komik angeschaut, PR les ich als SF-Serie, und hat daher nen anderen Erwartungshorizont.
Will sagen, stereotype Frauendummchen und ein triebgesteuerter Robotfan... sorry... war und ist mir dann einfach zu viel, für sowas les ich Pratchett, und der bringt seine Figuren wenigstens immer noch glaubwürdig rüber.

Auch Pratchett hatte ernst angefangen...
Ähm....ja, und? :nixweis:
Versteh ich jetzt nicht wirklich, was Du mir damit sagen willst?

Damit meinte ich, dass im ernsthaften Erwartungshorizont von PR eben auch humorvolle Figuren enthalten sein sollten, auch wenn diese nicht immer gelungen sind. Der erste Band von Pratchetts Scheibenwelt fing ernsthaft an und sollte ursprünglich eine ernsthafte Antwort auf Nivens Ringwelt sein...nur schwenkte der Autor dann mittendrin um auf "Fantasy". Vorher Tech...dann fliegende Teppiche. Weil das Erfolg hatte, setzte er es so fort...Wahr ist allerdings, dass die Umsetzung soziologischer Gesellschaftsmodelle im PR nicht immer glücklich gehandhabt wurde... ;)
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 30. Mai 2014, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN-Allgemeines“