Titelbild 2872

Antworten

Wie gefällt das Titelbild?

Note 1 (=klasse)
13
30%
Note 2 (=gut)
21
48%
Note 3 (=okay)
9
20%
Note 4 (=geht so)
0
Keine Stimmen
Note 5 (=schlecht)
1
2%
Note 6 (=grausig)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 44

Benutzeravatar
Troh.Klaus
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2025
Registriert: 5. Juli 2012, 23:13
Wohnort: Hochheim

Re: Titelbild 2872

Beitrag von Troh.Klaus »

Raktajino hat geschrieben:Die sehen aus, als ob sie unserem Jahrhundert entsprungen wären. :st:
Sind sie ja auch ...
Bleibt gesund!
spaceman spiff
Plophoser
Beiträge: 336
Registriert: 2. Juli 2012, 11:02

Re: Titelbild 2872

Beitrag von spaceman spiff »

Klasse. Das ist SF.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Titelbild 2872

Beitrag von jogo »

Mr Frost hat geschrieben:Ist "technisch" gut (2).

Aber ich mag keine Sterngewerke mehr sehen oder von Ihnen lesen...
Ach komm, jetzt hast du so lange durchgehalten. Das bisschen schaffst du doch noch locker. :)
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Titelbild 2872

Beitrag von Kritikaster »

Seit langer Zeit wieder mal ein Titelbild, das mich zum optischen Verweilen eingeladen hat. Sowohl die Gesamtansicht als auch die Details sind einfach nur stimmig und regen die Phantasie an. 8-)
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Titelbild 2872

Beitrag von nanograinger »

Kritikaster hat geschrieben:Seit langer Zeit wieder mal ein Titelbild, das mich zum optischen Verweilen eingeladen hat. Sowohl die Gesamtansicht als auch die Details sind einfach nur stimmig und regen die Phantasie an. 8-)
Naja, Details... Die Sternspringer sollen 2km lang und 500 breit sein. Passt nicht zu den Maßen des Gewerkhafen des Sterngewerks. Aus der PP:
"Sterngewerke waren fünf Kilometer lange Walzenraumer mit einem Durchmesser von einem Kilometer. Im oberen Drittel befand sich ein über vier dünne Speichen mit dem Grundkörper verbundener Ring. Dieser Gewerkhafen hatte einen Außendurchmesser von drei Kilometern, einen Innendurchmesser von 2,5 Kilometern und einen Querschnitt von 250 Metern. Am Gewerkhafen konnten innen zwölf und außen sechzehn Sternspringer angedockt werden."
Zur Verteidigung der Zeichner muss man sagen, dass die obige Bestückung mit Sternspringern die Schiffe ziemlich unschön aussehen lassen würden.
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Titelbild 2872

Beitrag von Kritikaster »

nanograinger hat geschrieben: Zur Verteidigung der Zeichner muss man sagen, dass die obige Bestückung mit Sternspringern die Schiffe ziemlich unschön aussehen lassen würden.
Deshalb sind die auf dem Bild ja auch alle gerade unterwegs. Wobei witzigerweise die Flügelschrauben zur Befestigung der Sternspringer auch beinahe bumerangförmig aussehen. 8-)
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Titelbild 2872

Beitrag von Atlantis »

Auch in Original sehr schön daher eine 1.
Antworten

Zurück zu „Titelbilder-Innenillus-Risszeichnungen“