Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Antworten

Wie gefällt dir ...

die Story des Romans? - Note 1
6
6%
Note 2
8
8%
Note 3
11
11%
Note 4
3
3%
Note 5
1
1%
Note 6
3
3%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
der Schreibstil des Autors? - Note 1
8
8%
Note 2
8
8%
Note 3
9
9%
Note 4
3
3%
Note 5
4
4%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
4
4%
Note 2
11
11%
Note 3
8
8%
Note 4
5
5%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
2
2%
Keine Bewertung
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 96

Benutzeravatar
Müllmann
Oxtorner
Beiträge: 512
Registriert: 18. April 2016, 19:34
Wohnort: Meine Müllkippe

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Müllmann »

Alexandra hat geschrieben:Vielen Dank für die Einblicke in den korrekten Umgang mit Schreibanlässen, Müllmann. Am bestern formulierst du das aus und schickst es an alle Autoren und die Redaktion, damit die dann auch mal wissen, wie man so was macht.
Nicht nötig. Das kenn die selbst, außerdem findet man das in praktisch jedem Lehrbuch zum kreativen Schreiben.
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8120
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Ce Rhioton »

Alexandra hat geschrieben: Der grüne bzw. rote Schutzanzug von Icho Tolot war bei irgendeiner Diskussion zur Miniserie TERMINUS ein Riesenthema.
Ein ausgezeichneter Einwurf! Wir sollten diese Witterung aufnehmen.
An des Expokraten Worte "Alles hängt mit allem zusammen" erinnern wir uns sehr wohl.
Spoiler:
Das allerdings wäre der Hammer. :o
Benutzeravatar
Müllmann
Oxtorner
Beiträge: 512
Registriert: 18. April 2016, 19:34
Wohnort: Meine Müllkippe

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Müllmann »

Ce Rhioton hat geschrieben:
Alexandra hat geschrieben: Der grüne bzw. rote Schutzanzug von Icho Tolot war bei irgendeiner Diskussion zur Miniserie TERMINUS ein Riesenthema.
Ein ausgezeichneter Einwurf! Wir sollten diese Witterung aufnehmen.
Cool! Witterung aufgenommen. Seht euch mal alleine die Titel von TERMINUS an. Alles klar, oder? Die Spur wird langsam heiß!
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Alexandra »

Klar. Und jetzt müsst ihr nur noch an den Mond denken.
Echt Hammer!
Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von christianf »

Müllmann hat geschrieben:I: "Nutze nie - ich wiederhole: NIE - Traumerlebnisse als Inspiration für eine Geschichte.
Würde mich interessieren, wo das steht. Mir fällt auf Anhieb mindestens ein literarisches Werk ein, dass von einem Traum inspiriert wurde.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11315
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Richard »

Bei mir kam den ganze Band lang nie wirklich Spannung auf, irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass hier einfach "Vorarbeit" für einen "Grossen Handlungsknaller" gemacht wird der aber nicht kam.

Und ja, wie Lichtmann schon schrieb: zum Zeitpunkt, als die CREST III in der Vergangenheit auf die Haluterschiffe traf, dürften dieses weder Paratrons noch Intervallkanonen besessen haben; mir ist das heute auch aufgefallen, als ich das Heft las.
Als erstes Schiff der CREST Reihe duerfte wohl die CREST V eine Chance gegen Haluterschiffe mit Paratrons gehabt haben.
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von AushilfsMutant »

Wenn ich mich recht erinnere hatten die Bestien sehr wohl Paratrons und Intervallkanonen - jedenfalls gegen Ende des Krieges.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Benutzeravatar
Grauleben
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 9. Oktober 2013, 12:16

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Grauleben »

Ausser mich zu langweilen habe ich mich den ganzen Band lang gefragt was zum Teufel das alles soll. OK, wir wissen nun was der Weltenbrand das Hübberlicht bewirken soll, der Fachbegriff dafür ist glaube ich "vergrämen" und AvA sowas wie ein kosmischer Kammerjäger, der die niederwertigen Biologischen von ihren heimeligen Planeten raus in den Raum treiben will, damit daraus, irgendwann in ferner Zukunft der Engelshimmel der Maschinen entstehen kann. Oder so. In aller Gröbe.

Aber der ganze Rest, was sollte das? Haluter auf Pauschalurlaub? Als Hinweis dass dies alles nur inszeniert ist? Seit wann? Wie soll ich mir das vorstellen? In Band 2999 wacht Rhodan aus dem Messingtraum auf? Oder bemerkt dass alles nur eine Gedächtnismanipulation der Thoos oder Geshods ist? Oder dass er nur in der Matrix der Maschinen hängt? Vielleicht hat das aber auch gar keine tiefere Bedeutung und der Autor will durch Geheimniskrämerei nur Spannung erzeugen? Ich bin ratlos. Heisses Eis auf Neptun? Was sollte diese angebliche Todesbedrohung Tolots durch das Aggregat Etain, Atlan und Tolot sind keinerlei Gefahr für die schöne Familie, warum sollten die also Tolot umbringen. Sinnlos. Spannend auch nicht. Die herrlich erfrischende Leichtigkeit und der Humor mit dem Tamareil und der Extrasinn Atlan gepiesackt haben ist in diesem Band überhaupt nicht vorhanden, stattdessen wird eher eine Gefahr für Atlan herbeigeschrieben in die Schizophrenie abzugleiten. Sawru Maudh erzählt irgendwas über Bostich und warum der angeblich die grosse Zukunft der Haluter gewesen wäre und ich verstehe kein Wort dieser Begründung. Und irgendwelches Leben entwickelt sich und das explodiert dann auf der Daellian aber auch hier ist kein Sinn und auch keine Gefahr erkennbar, auf den letzten 1.5 Seiten die es darum geht. Und YLA, was genau hat die nun an Erkenntnis beigetragen? Der ganze Roman ist gespickt mit solchen Ärgernissen, nur gut dass ich das meiste davon auch schon wieder vergessen habe.

5/5/4

edit: Danke an Alexandra für den Spoiler.
Zuletzt geändert von Grauleben am 23. September 2018, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11315
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Richard »

AushilfsMutant hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere hatten die Bestien sehr wohl Paratrons und Intervallkanonen - jedenfalls gegen Ende des Krieges.
Die Haluter haben gegen Ende des Kriegs gegen die Lemurer beides eingesetzt - aber eben nicht zu der Zeit, als die CREST III dort zugegen war.. Ansonsten hätte sich der Krieg wohl kaum so lange gezogen...
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

Der Roman hat mich nicht wirklich überzeugt. Dass das Notsignal von Sawru Maudh ausgesandt wird, war mir sonnenklar (es gab ja sonst keinen Haluter auf der GOS`TUSSAN II, der mit Namen bekannt war). Ich war gespannt, was er zu sagen hatte, umso enttäuschender war dann, dass er nichts zu sagen hatte, was man nicht schon wusste. Die "Enthüllungen" des Aggregats Etain waren eigentlich auch keine. Dessen Aussage über AvAs angebliches Ziel ist auch mit Vorsicht zu genießen, auch (oder gerade?) weil sie plausibel scheint. Zum Schluss wird Despina entdeckt, das in seiner Umgebung Leben erzeugt. In der Tat ein Mysterium, was das alles soll.

Dass die Vorgänge in der GOS`TUSSAN II und deren Absturz eine Showeinlage war (inszeniert wurde) , hatte ich auch schon vermutet. Es gibt eben keine Romane, die aus der Perspektive von AvA oder LK geschrieben sind, deshalb bleibt auch deren Motivation und Selbstverständnis weiter unklar. Also wird noch eine Weilchen Rätselraten angesagt sein. Ist für mich okay, noch sind es 20 Wochen bis zum Ende des Zyklus.

Uwe Anton hat schon etliche gute Romane in diesem Zyklus geschrieben, dieser gehörte für mich zu den schwächeren. Schwamm drüber.
Benutzeravatar
Grauleben
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 9. Oktober 2013, 12:16

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Grauleben »

Ha. Einen hab ich noch bevor ich es erneut mit Schlafen probiere: Atlan wurde vom Team Quint/Ellert bei seiner Ankunft in der MS ja ausgiebig gebrieft. Und er kennt den wahren Grund der Haluterkrankheit/Pest/Stasissyndrom. Während des Romans denkt er ja sogar an den externen Genpool, den Quell dieses Übels. Das wäre doch das erste was er Tolot sagen würde, so verzweifelt wie Haluter und Galaktiker nach einer Heilmöglichkeit suchen.

Aber nö, Tolot weiss offenbar von nichts. Denn das einzige was er will ist so schnell wie möglich wieder zur kleinen Shiane zurück und den Kittelschurz umbinden. Aaaaaaaaargh...
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von heppen shemir »

Grauleben hat geschrieben: Das wäre doch das erste was er Tolot sagen würde, so verzweifelt wie Haluter und Galaktiker nach einer Heilmöglichkeit suchen.
jetzt, wo du es sagst ... stimmt eigentlich. ist mir noch gar nicht aufgefallen.


obwohl andererseits:

ich tät's an seiner stelle auch lieber per hyperfunk von andromeda aus erklären, dass die arkoniden damals ... :o(

womöglich erlebt er sonst unvermittelt das 1552 NGZ remake von "vier fäuste für ein halleluja" :D
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9594
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

wepe hat geschrieben:Früher hat "das Monster der Woche" :D die Zeilen gefüllt, heute sind es Erinnerungsgeschichten aus dem Urlaub. Nett daran fand ich, dass es mal nicht Atlan war, sondern Tolot sein Döneken erzählen durfte. Ich denke, es sollte uns nur die Figur des Haluter-Redshirts näherbringen.

Ein erzähltechnisch netter, handlungstechnisch hingegen völlig überflüssiger Zeilenschinder-Einschub.Diente nur dazu, uns mit dem anderen Haluter etwas vertrauter zu machen.Mein Eindruck so.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3121
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Kritikaster »

AARN MUNRO hat geschrieben: Ein erzähltechnisch netter, handlungstechnisch hingegen völlig überflüssiger Zeilenschinder-Einschub.Diente nur dazu, uns mit dem anderen Haluter etwas vertrauter zu machen.Mein Eindruck so.
Na ja. Er diente doch vor allem dazu, Tolot eine Parallele zur gegenwärtigen Situation einer Inszenierung sehen zu lassen. Ob das ein so glückliches Stilmittel war, sei mal dahingestellt. 8-)
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

Grauleben hat geschrieben:Ha. Einen hab ich noch bevor ich es erneut mit Schlafen probiere: Atlan wurde vom Team Quint/Ellert bei seiner Ankunft in der MS ja ausgiebig gebrieft. Und er kennt den wahren Grund der Haluterkrankheit/Pest/Stasissyndrom. Während des Romans denkt er ja sogar an den externen Genpool, den Quell dieses Übels. Das wäre doch das erste was er Tolot sagen würde, so verzweifelt wie Haluter und Galaktiker nach einer Heilmöglichkeit suchen.

Aber nö, Tolot weiss offenbar von nichts. Denn das einzige was er will ist so schnell wie möglich wieder zur kleinen Shiane zurück und den Kittelschurz umbinden. Aaaaaaaaargh...
Woraus ziehst du die Info, dass Tolot nichts vom externen Genpool und dessen damaliger Manipulation durch Thoogondu und Co. weiß?

Die Ursache der Haluterpest spielt für diesen Roman doch überhaupt keine Rolle. Warum sollte das thematisiert werden? Es kann ja keiner der Protagonisten des Romans dazu was beitragen. Interessanter wäre eine Frage am Sawru Maudh gewesen, ob er etwas vom "Sextadim-Isolator" weiß, der in UAs Roman "Zirkus der Zerstörung" zum Einsatz kam.

Aber ich habe ja schon weiter oben geschrieben, dass Sawru Maudhs Äußerungen eine Enttäuschung waren. Statt des Einschubs mit der Haluter-Pauschalreise hätte ich eine Erzählung, wie Bostich und Sawru Maudh und "seinen" Halutern zusammenkam, für wesentlich interessanter und wichtiger gefunden. Die Illustration der "inszenierten Geschichte" hätte man sich sparen können, dafür gab es schon genügend Hinweise in PR 2974 und 2975.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

AARN MUNRO hat geschrieben:...
Allerdings sind sieben logische oder gegen den Kanon verstoßende Fehler drin. Die liste ich mal am Mo, falls sie nicht von anderen Foristen bemerkt und kommentiert wurden.
Bin gespannt.... B-)
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2752
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von R.B. »

Richard hat geschrieben:Bei mir kam den ganze Band lang nie wirklich Spannung auf, irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass hier einfach "Vorarbeit" für einen "Grossen Handlungsknaller" gemacht wird der aber nicht kam.

Jepp. Bei mir hat der Roman auch nicht so richtig gezündet. Und dann der Hinweis, dass das alles, Vergangenheit wie Gegenwart, ziemlich inszeniert sei. Hm.
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Dunkle Geburt
Oxtorner
Beiträge: 518
Registriert: 29. Oktober 2013, 22:17

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Dunkle Geburt »

Mir ist nicht so recht klar was mit "inszeniert" da genau gemeint ist. Dass AvA und Keraete das mit Bostich und dem Weltenbrand genau so geplant, also "inszeniert" haben ist doch völlig klar, das ist ein Plan von denen, das braucht man doch nicht extra betonen. Ist das mit "inszeniert" gemeint? Oder etwas anderes?
Benutzeravatar
Julian
Terraner
Beiträge: 1443
Registriert: 28. August 2012, 13:46
Wohnort: Darmstadt

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Julian »

AARN MUNRO hat geschrieben:
wepe hat geschrieben:Früher hat "das Monster der Woche" :D die Zeilen gefüllt, heute sind es Erinnerungsgeschichten aus dem Urlaub. Nett daran fand ich, dass es mal nicht Atlan war, sondern Tolot sein Döneken erzählen durfte. Ich denke, es sollte uns nur die Figur des Haluter-Redshirts näherbringen.

Ein erzähltechnisch netter, handlungstechnisch hingegen völlig überflüssiger Zeilenschinder-Einschub.Diente nur dazu, uns mit dem anderen Haluter etwas vertrauter zu machen.Mein Eindruck so.
Gerade solche Passagen find ich nicht langweilig, sondern empfinde sie als langjähriger Fan als etwas ganz Besonderes.

Wenn hier z.B. jemand spekuliert hätte ob die Haluter an sich Freizeit überhaupt haben und was sie dann so machen, ich nehme mal an derjenige wäre etwas "schief" angeschaut worden?

Auch die Passage mit dem Haluter als Pferd im Galopp durch die Gas-Schichten eines Jupiter waren sehr unterhaltsam für mich.

Auch diese Art von Dialog oder eben nicht, der weißen Frau des Aggregat, war so etwas.

Wie auch die ehrbare Spoiler-Erstellerin in ihrer Einleitung schon schrieb: Nicht nur wegen solcher Sprüche, ein unbedingt als Fan zu lesender Roman.

gruß J, für mich einer der Besten, Uwe Anton
Neugier, Trailer, Spoiler - der Weg zur dunklen Seite sie sind.

Kritik ist wie Schleifpapier- es kratzt, aber es kann zu mehr Glanz verhelfen.

»Science Fiction ist etwas, das geschehen könnte – aber für gewöhnlich wollen Sie nicht, dass es so ist. Fantasy ist etwas, das nicht geschehen könnte – allerdings wünschen Sie sich oft, es wäre so.« Arthur C. Clarke
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von heppen shemir »

nanograinger hat geschrieben: Woraus ziehst du die Info, dass Tolot nichts vom externen Genpool und dessen damaliger Manipulation durch Thoogondu und Co. weiß?

Die Ursache der Haluterpest spielt für diesen Roman doch überhaupt keine Rolle. Warum sollte das thematisiert werden?
ich kann nachvollziehen dass er da was vermisst.

immerhin, zumindest berührt wird dieses thema im roman hier:

" ... diese Stigmaviren, die Hunderttausende von Toten forderte ... so gesehen ein Vorläufer der Haluter-Pest, die nun mein gesamtes Volk auszulöschen droht."
Diese Analogie war mir bereits aufgefallen, als Tolot die Geschichte ihres Abenteuers erzählt hatte.


an dieser stelle hätte ich mir dann schon vorstellen können, dass sich da ein satz oder wenigstens ein gedanke an das wissen um die perfide ursache der haluter-pest einschleicht.
auch beim plausch der beiden haluter wäre der austausch einer solchen information meines erachtens naheliegend gewesen (falls denn tolot schon darüber verfügt). maudh schwadroniert ja noch über die hoffnung auf eine rosige zukunft der haluter unter bostich - wie sollte sich die erfüllen wenn die haluter von der pest dahingerafft werden.


mag sein, dass das geschmackssache ist, ob das irgendwo oder irgendwann mal erwähnt werden müsste, inwieweit tolot den brisanten hintergrund schon kennt oder wie er das aufgenommen hat. ich gebe zu, mich hätte seine reaktion tatsächlich interessiert.
grade wenn er sie von einem arkoniden erhält ...
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von heppen shemir »

Dunkle Geburt hat geschrieben:Mir ist nicht so recht klar was mit "inszeniert" da genau gemeint ist. Dass AvA und Keraete das mit Bostich und dem Weltenbrand genau so geplant, also "inszeniert" haben ist doch völlig klar, das ist ein Plan von denen, das braucht man doch nicht extra betonen. Ist das mit "inszeniert" gemeint? Oder etwas anderes?
tolot bezieht sich konkret auf die phase nach dem absturz der GOS'TUSSAN, bis (vermutlich) hin zu ihren erlebnissen auf dem neptun:

"Es (gemeint ist die Pauschalreise) war ein spannendes Schauspiel. Und manchmal habe ich den Eindruck, dass auch das, was wir grade erleben, inszeniert ist, vom Absturz der GOS'TUSSAN bis hin zu ..." Tolot verstummte. Aber nun wusste ich, worauf er hinauswollte.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

Dunkle Geburt hat geschrieben:Mir ist nicht so recht klar was mit "inszeniert" da genau gemeint ist. Dass AvA und Keraete das mit Bostich und dem Weltenbrand genau so geplant, also "inszeniert" haben ist doch völlig klar, das ist ein Plan von denen, das braucht man doch nicht extra betonen. Ist das mit "inszeniert" gemeint? Oder etwas anderes?
"Inszeniert" bedeutet ja, dass etwas gespielt oder vorgetäuscht wird, was aber in Wahrheit gar nicht so ist, oder einen anderen, verborgenen Zweck verfolgt.

Auf was sich die Bemerkung im Roman letztlich bezieht, ist natürlich unklar. Das kann von relativen Banalitäten wie einem inszenierten Absturz der GOS'TUSSAN II (inkl. einem Sawru Maudh, der Tolot auf den Neptun bringen soll) reichen bis zu großem Schauspiel, dass Bostich vielleicht gar nicht das Opfer war, als dass er aktuell scheint. Oder dass AvA und/oder Lotho eben doch im Dienst von ES stehen, und das ganze "SIs raus"-Getöse eben nur Getöse ist.
Benutzeravatar
Helga Legrelle
Siganese
Beiträge: 39
Registriert: 30. Juni 2012, 00:00
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Helga Legrelle »

Müllmann hat geschrieben:...Eine der ersten Regeln beim kreativen Schreiben lautet:
I: "Nutze nie - ich wiederhole: NIE - Traumerlebnisse als Inspiration für eine Geschichte."
...
Wenn sich ein Autor nicht an Regel I hält, hat er eigentlich schon verlohren.
Regeln sind dazu da, ab und zu gebrochen zu werden :). Denn letzten Endes kommt es darauf an, was der Autor aus der Inspiration macht; nicht, wo er sie her hat.

Auch eine Szene aus einem Traum kann in eine gut durchdachte, spannende Geschichte verarbeitet werden. Gerade im Bereich der Phantastik - zu dem ich die Science Fiction im weitesten Sinne mit zählen möchte - wurden einige Werke von Träumen inspiriert, die noch heute als Klassiker und Meilensteine des Genres gelten, z.B. Mary Shelleys "Frankenstein", Robert Louis Stevenson’s "The Strange Case of Dr. Jekyl and Mr. Hyde", Werke von Edgar Allen Poe, Stephen King und H.P. Lovecraft. Über "Twilight" kann man ja durchaus geteilter Meinung sein. :) . In anderen Genres finden wir z.B. "Sophie´s Choice", "Catch-22", "Jonathan Livingston Seagull" oder "Jane Eyre".

Mit einer "War ja alles nur ein Traum"-Auflösung kann man allerdings tatsächlich als Autor niemanden mehr hinterm Ofen vorlocken, mindestens seit Bobby Ewing weiland unter der Dusche aufwachte. Wenn man so etwas wirklich heute noch einsetzen möchte, ist das schon eine gehörige Herausforderung für den Autor, das so zu tun, dass der Leser sich nicht hochgradig verhohnepipelt vorkommt.

Damit es nicht ganz OT wird:
Selbst wenn alles nur eine Inszenierung war, wie ist das zu verstehen? Heisst "inszeniert" einfach nur, in Szene gesetzt, von langer Hand geplant und herbeigeführt (wie wir durch den manipulierten Genpool wissen), aber als Ereignis durchaus real - oder ist "inszeniert" im Sinne von "aufgeführt wie ein Schauspiel" zu verstehen, als ein Vorgaukeln von Ereignissen (durchaus auch über einen langen Zeitraum hinweg), die letztendlich aber nicht unbedingt wirklich geschehen und kaum reale Konsequenzen haben? (Und falls ja - warum? Von wem? Für wen?) Ich bin gespannt, wie sich die Dinge entfalten.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von Raktajino »

Erst einmal - jetzt durch.
Dann: doch ne schöne Atmosphäre der Roman. Bizarr bis unverständlich. :D Vor allem ohne Bilder. Mir hats gefallen. :st:
Was wurde, was wird inszeniert? Gut, dass andere auch ratlos sind. Der Club der Radlosen.
Es ließe sich spekulieren, dass einer vom schrecklichen Duo falsch spielt, bewusst oder unbewusst. Zumindest Informationen weitergibt, um die Galaktiker wissen zu lassen.
Und gleich noch die Oberkanone draufgesetzt mit dem Erscheinen von Yla. Da muss doch was Bedeutendes vor sich gegangen sein. Nur was!
:lol:

Und natürlich, dass ausgerechnet Atlan prusten muss, dass es Zeit sei, dass der Schirm falle. :unsure:
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2979, Das Despina-Mysterium, von Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

Raktajino hat geschrieben: Und gleich noch die Oberkanone draufgesetzt mit dem Erscheinen von Yla. Da muss doch was Bedeutendes vor sich gegangen sein. Nur was!
:lol:
Nun, man hat im Zyklus bisher genau nichts von NATHAN gehört. Das bedeutet natürlich, dass nicht AvA oder LK die Drahtzieher sind, sondern dass NATHAN hinter allem steckt, um sich selbst von ES loszumachen und die ersten Schritte in Richtung Matane zu tun, um die galaktische Zivilisation über das kommende Zeitalter der Flechten und Moose zu retten. B-)
Antworten

Zurück zu „Spoiler“