Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Wie gefällt euch

die Story des Romans? - Note 1
9
6%
Note 2
27
17%
Note 3
8
5%
Note 4
7
4%
Note 5
1
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
der Schreibstil des Autors? - Note 1
10
6%
Note 2
28
18%
Note 3
9
6%
Note 4
4
3%
Note 5
1
1%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
10
6%
Note 2
25
16%
Note 3
10
6%
Note 4
2
1%
Note 5
2
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 158

Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Kritikaster »

rolf2011 hat geschrieben:Wer hat eigentlich die Zusammenhänge zwischen Sholoubwa, den Großpositroniken und dem Nullkanal verstanden? verstehe ich nicht, warum er das Weltenschiff mit der Großpositronik nicht in seinem Sonnensystem positioniert hatte und dort mit "normalem" Hyperfunk eine ständige zeitverlustfreie Verbindung herstellte. Wofür brauchte er dann den Freien Raum. Seine Rechenkapazität wäre auch ohne Freien Raum vorhanden gewesen.
Die Frage habe ich mir auch gestellt und nach der Einführung dieses Weltenschiffs konnte ich eigentlich nichts Gutes mehr an dem bis dahin eigentlich noch akzeptablen Roman entdecken. 8-)
Kemoauc
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 27. Juni 2012, 18:25
Wohnort: Hinter den Materiequellen

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Kemoauc »

Nachdem sich dieser Viererblock von Roman zu Roman immer weiter steigern konnte, konnte der Abschluss m.E. leider nicht mehr mithalten. Inhaltlich steckte da zwar schon einiges drin, aber stilistisch lagen Welten zwischen diesem Band und seinen Vorgängern. CM erreichte nie die Dichte und Tiefe der anderen Bände, streckte die Story phasenweise wie Kaugummi, zum Teil auch wieder durch allerlei Fragestellungen die eigentlich überflüssig waren, und verwickelte sich zudem auch noch in inneren Widersprüchen. Es war ein bißchen so, als wenn man hier nur an der Oberfläche einer kosmischen Geschichte schnüffeln durfte, während man beim unittelbaren Vorgänger tief eintauchen konnte.

Die Geschichte um den Freien Raum entpuppte sich dazu als bodenloser Unsinn. Wenn der Nullkanal nicht bei der erhöhten Hyperimpedanz funktioniert, wie soll dann der Nullkanal in Sholoubwas Körper jemals die Gegenstelle im Freien Raum erreichen können? Und warum hat der reduzierte Sholoubwa nicht schon vorher das Weltenschiff in das System bringen lassen und sich die relevanten Daten für sein Experiment über eine "normale Hyperfunkverbindung" geholt? Das hätte doch sicher einige der Fehlberechnungen verhindern können.

Na ja, unter dem Strich gefiel mir dieser Viererblock trotzdem bisher noch mit am besten auf der bisher schwachen Alaska-Handlungsebene. Eine solch kosmische Geschichte wie die des Kontsrukteurs passt m.E. zum Charakter des Maskenträgers. Es war nur schade, dass Alaska hier insgesamt leider viel zu passiv agiert hatte.
"Es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn er nie geleuchtet hätte." - Alaska Saedelaere
Bild
"Erst dann, wenn wir selber ein Gesicht haben, werden uns die Götter Auge in Auge gegenüberstehen." - C.S. Lewis
Benutzeravatar
Ziska
Terraner
Beiträge: 1536
Registriert: 25. Juni 2012, 21:39
Wohnort: Peschnath

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Ziska »

Bin ich eigentlich die einzige, die von diesem Viererblock von vorn bis hinten enttäuscht war? Von Sholoubwa hatte ich mir einfach mehr erwartet, nicht diese doch arg beliebige Geschichte. Es fehlte da für mich jeglicher Aha-Effekt.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Pangalaktiker »

Das Weltenschiff wird sich wohl leider einreihen in Familie der für die galaktische Wissenschaft unverständliche und/oder unzugänglichen Werkzeuge, die für jede, aber auch wirklich jede Entwicklung in diesem Zyklus verantwortlich zeichnen, als da wären: die Transferparkette, Tryortan-Schlünde als intergalaktische Transmitter, das Botnetz, das Neuroversum, die Fimbulkruste, der Ur-Controller, der Anzug der Universen, das Multiversum-Okular, die Weltengeißel, Sternjuwelen, die Flotte des Kopulationskaters, die Übernahme- und Kontroll-Methode der Badakk, die LEUCHTKRAFT, die ROTOR-G, Blitzers Kästchen, Toufecs Nano-Zauberei, der Sextadimschleier. :( Habe ich was vergessen? Vermutlich ...
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
overhead
Terraner
Beiträge: 1342
Registriert: 30. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Herten (NRW)

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von overhead »

Das was Du vergessen hast :

Al(r)aska als "Schlüsselmeister"und Eroin Blitzer als "Torwächter" für das Neuroversum sowie das Weltenschiff als Schlüssel :devil: ............

Gruß overhead
walter59
Oxtorner
Beiträge: 663
Registriert: 7. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von walter59 »

ich weiß gar nicht, wo das herkommt, diese Beschreibun "größter Logiker der Menschheit" für Alaska ...

ich erinnere mich nur an Beschreibungen, wo er halt still und im Hintergrund war, oder eben einzeln agierend, ohne große Emotionen.
vielleicht Logiker als Gegensatz zu "besonders emotional" ?

dann würd's für mich vielleicht wieder stimmig.
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Mr Frost »

Ziska hat geschrieben:Bin ich eigentlich die einzige, die von diesem Viererblock von vorn bis hinten enttäuscht war? Von Sholoubwa hatte ich mir einfach mehr erwartet, nicht diese doch arg beliebige Geschichte. Es fehlte da für mich jeglicher Aha-Effekt.
Kann im Prinzip nachvollziehen, was Du meinst. Eine simple "Kosmokratenhelfer wird von den Kosmokraten fallen gelassen-Story" halt. Nur, daß es sich um einen Roboter handelt, war einigermaßen neu (mal abgesehen von Laire, Samkar etc.)...Business as usual. Seufz.
Benutzeravatar
Oceanlover
Superintelligenz
Beiträge: 2618
Registriert: 29. Juni 2012, 17:05
Wohnort: Terra

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Oceanlover »

Das war für meinen Geschmack ein sehr interessanter, kosmischer Viererblock von einem guten, sich ergänzenden Autorenteam Herren/Montillon.
"Das Weltenschiff" war ein schöner Abschluss. Doch, mir hat auch der aktuelle Roman gut gefallen, besonders das Thema aber auch die Tragik eines Roboters, der sich selbst bewußt wird und dank entsprechender Programmierung und Rechenkapazitäten zum Genie mutiert, um irgendwann wieder in die Bedeutungslosigkeit zurückzufallen. Ich kann mir schon vorstellen, dass man eine Maschine, die selbständige, geistige Eigenschaften entwickelt hat, nicht so einfach abschaltet. Auch bei uns werden eines Tages weiterentwickelte Roboter oder Computer "erwachen". Dann werden auch wir vor der Entscheidung stehen, wie wir damit umgehen. Insoweit konnte ich das Zögern Alaskas schon nachvollziehen.

Hätte nicht gedacht, dass mich die Alaska Story nochmal fesseln könnte, aber das hat sie getan. Kompliment!
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Atlantis »

Kemoauc hat geschrieben:Nachdem sich dieser Viererblock von Roman zu Roman immer weiter steigern konnte, konnte der Abschluss m.E. leider nicht mehr mithalten. Inhaltlich steckte da zwar schon einiges drin, aber stilistisch lagen Welten zwischen diesem Band und seinen Vorgängern. CM erreichte nie die Dichte und Tiefe der anderen Bände, streckte die Story phasenweise wie Kaugummi, zum Teil auch wieder durch allerlei Fragestellungen die eigentlich überflüssig waren, und verwickelte sich zudem auch noch in inneren Widersprüchen. Es war ein bißchen so, als wenn man hier nur an der Oberfläche einer kosmischen Geschichte schnüffeln durfte, während man beim unittelbaren Vorgänger tief eintauchen konnte.

Die Geschichte um den Freien Raum entpuppte sich dazu als bodenloser Unsinn. Wenn der Nullkanal nicht bei der erhöhten Hyperimpedanz funktioniert, wie soll dann der Nullkanal in Sholoubwas Körper jemals die Gegenstelle im Freien Raum erreichen können? Und warum hat der reduzierte Sholoubwa nicht schon vorher das Weltenschiff in das System bringen lassen und sich die relevanten Daten für sein Experiment über eine "normale Hyperfunkverbindung" geholt? Das hätte doch sicher einige der Fehlberechnungen verhindern können.

Na ja, unter dem Strich gefiel mir dieser Viererblock trotzdem bisher noch mit am besten auf der bisher schwachen Alaska-Handlungsebene. Eine solch kosmische Geschichte wie die des Kontsrukteurs passt m.E. zum Charakter des Maskenträgers. Es war nur schade, dass Alaska hier insgesamt leider viel zu passiv agiert hatte.
Keine Kritik an den zukünftigen Expose Schreiber :D
Kemoauc
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 27. Juni 2012, 18:25
Wohnort: Hinter den Materiequellen

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Kemoauc »

Atlantis hat geschrieben:
Kemoauc hat geschrieben:
Keine Kritik an den zukünftigen Expose Schreiber :D
:D Es liegt an ihm selbst. ;)
"Es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn er nie geleuchtet hätte." - Alaska Saedelaere
Bild
"Erst dann, wenn wir selber ein Gesicht haben, werden uns die Götter Auge in Auge gegenüberstehen." - C.S. Lewis
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von lichtman »

walter59 hat geschrieben: ich weiß gar nicht, wo das herkommt, diese Beschreibun "größter Logiker der Menschheit" für Alaska ...
in den 400er-Bänden wurde er so eingeführt

möglicherweise ein Nebeneffekt des Cappin-Fragments

Seine spätere Schilderung passt allerdings nicht unbedingt zu dieser Charakterisierung :(

manfred
walter59
Oxtorner
Beiträge: 663
Registriert: 7. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von walter59 »

ah, danke fürs drauf eingehen ...

[quote=lichtman]Seine spätere Schilderung passt allerdings nicht unbedingt zu dieser Charakterisierung [/quote]

seh ich aber auch so - so ein besonderer Logiker war er meiner Meinung nach nicht.

öfters, d.h. so spätestens seit den 700er Romanen wurde er als "kosmischer Mensch" bezeichnet ... ich interpretiere: weil er öfters mit kosmischen Vorgängen zu tun hatte, ziemlich isoliert vom Rest der Menschheit

aber irgendwann, wenn das immer wieder und wieder so läuft mit ihm ... naja, dann ist's auch nicht mehr das.
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3463
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von wepe »

walter59 hat geschrieben:ah, danke fürs drauf eingehen ...
lichtman hat geschrieben:Seine spätere Schilderung passt allerdings nicht unbedingt zu dieser Charakterisierung
seh ich aber auch so - so ein besonderer Logiker war er meiner Meinung nach nicht.

öfters, d.h. so spätestens seit den 700er Romanen wurde er als "kosmischer Mensch" bezeichnet ... ich interpretiere: weil er öfters mit kosmischen Vorgängen zu tun hatte, ziemlich isoliert vom Rest der Menschheit

aber irgendwann, wenn das immer wieder und wieder so läuft mit ihm ... naja, dann ist's auch nicht mehr das.
Das empfinde ich auch so. Alaska ist in den Beschreibungen längst nicht mehr der Logiker, sondern eher der "grübelnde Zauderer", der leicht "depressive Philosoph", der "resignierte Moralist" oder so ähnlich ... :D

Er gefällt mir aber in dieser jüngeren Beschreibung nicht schlecht, gerade weil ich manchmal bei seinen Entscheidungen die Wände hochgehen könnte. :o)

Den Bug (?) mit dem Nullkanal habe ich mal so hingenommen, das ist nun wirklich eine Technik, die ich nicht nachvollziehen können muss - die haben sich eben Expo- und Technokrator so herbeigeschrieben und da mach ich mir nach Verschmauchen der letzten Platine auch keine Gedanken mehr drüber.

Der Vierer war ein guter, runder Abschluss des Sholoubwa-Themas. Auch das gehört für mich in die Bewertung "Zyklusfortschritt" - also "2".

Das letztlich grandios-tragisch-jämmerliche Scheitern des degradeten Konstrukteurs kam im Abschlussband gut rüber, dazu auch besonders der kleine Blitzer ... Story: "1"

Die Schreibe von CM war zumindest mitziehend, ich habe das in einem Stück gelesen, (auch wenn ich mir in einigen Situationen mehr Tiefgang gewünscht hätte) also auch hier "2".
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von ianmcduck »

Naja, da wir wahrscheinlich nie wieder vom Nullkanal hören werden, akzeptiere ich das jetzt auch mal. ;) Weg mit Schaden.
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
Benutzeravatar
Axo
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1841
Registriert: 29. Juni 2012, 22:50
Wohnort: Tief im Süden

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Axo »

Kemoauc hat geschrieben:
Atlantis hat geschrieben:
Kemoauc hat geschrieben:
Keine Kritik an den zukünftigen Expose Schreiber :D
:D Es liegt an ihm selbst. ;)
Genauso ist es. Das Exposé-Mäntelchen wird ihn nicht vor meiner Kritik bewahren - wenn sie mir denn angebracht erscheint. Bei diesem Roman hatte ich jetzt aber keinen Anlass, die ganz große Keule hervorzuholen. B-)
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2025
Registriert: 5. Juli 2012, 23:13
Wohnort: Hochheim

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Troh.Klaus »

Der Viererblock war insgesamt gut, der letzte Roman inhaltlich wohl der schwächste. Dass Sholoubwa komplett rausgeschrieben wurde, hat mich, wie andere auch, überrascht. Eigentlich schade, diese Figur hatte doch Potential.
Der Ansatz, mit dem "Freien Raum" wieder auf die NullkanalTechnik zurückgreifen zu können, enthält eine Reihe von Logik-Bugs, die hier schon zur Genüge vorgetragen wurden (imho wichtigstes Argument: dass diese Technik auch ausserhalb des freien Raums bei der dort erhöhten HI universum-weit funktioniert - siehe Sholoubwas Zugriff auf seine Kreationen).
Dass Sholoubwa überhaupt noch eine "RückVersicherung" bei den ausgelieferten und abgeschlossenen Objekten implementiert hat, passt eigentlich nicht ganz zu der immer wieder vorgetragenen "deliver and forget"-Mentalität des Roboters. Klar - er könnte lögisch extrapoliert haben, dass die eine oder andere seiner Schöpfungen auch gegen ihn selbst verwendet werden könnte, aber grundsätzlich wäre das doch gegen seine "Handels"-Ethik.

Nun gut, er ist hin. Leider hat dieses Weltenschiff überlebt. Wird sich wohl als der Schlüssel zum Neuroversum herausstellen.

Klaus
Bleibt gesund!
Sonnentransmitter
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1693
Registriert: 25. Juni 2012, 22:30

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Sonnentransmitter »

ianmcduck hat geschrieben:Naja, da wir wahrscheinlich nie wieder vom Nullkanal hören werden...
Der Nullkanal hat einen sehr großen Charme. Man kann ihn einführen, ohne dass ein degrader notwendig würde. Ich denke, wir werden noch vom Nullkanal hören...
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von ianmcduck »

Sonnentransmitter hat geschrieben:
ianmcduck hat geschrieben:Naja, da wir wahrscheinlich nie wieder vom Nullkanal hören werden...
Der Nullkanal hat einen sehr großen Charme. Man kann ihn einführen, ohne dass ein degrader notwendig würde. Ich denke, wir werden noch vom Nullkanal hören...
Na, ich weiß nicht. Hat mir ein bisschen zuviel von einer Deus ex machina. Genau wie bei der Suche nach Samburi Yura. Eben mal bei allen Erfindungen nachsehen, wo die sind, und schon hat man sie.
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von lichtman »

Sonnentransmitter hat geschrieben:
Matthias Rose hat geschrieben:Was mir nicht gefiel. Das Sholoubwa nicht versucht hat sich selbst durch eine Posbi-Kombi-Lösung zu retten, in dem er sich selbst mit einer Biokomponente verbunden hätte.
Diese Lösung hatte Portaldonar gesucht und nicht gefunden. Siehe Band #2669... Und Sholoubwa war froh, dass er keine Biokomponente und damit keine Emotionen besitzt. Wobei man das mit den "nichtvorhandenen Emotionen" nach den Geschehnissen der letzten Seiten von #2671 relativieren muss....
Es gab aber eine kurze Anmerkung, dass Sholoubwa seine Spinnenroboter mit einer Biokomponente ausgestattet hat, vielleciht um einen Logigbug zu vermeiden:

Die Sholoubwa-Spinne mit der Alaska in der ersten Anomalie zu tun hatte, hatte ihre Biokomponente abgekoppelt, als sie sich Alaska näherte.

Aber ich halte die Biokomponente im Perryversum für arg überschätzt.

manfred
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von lichtman »

ganerc hat geschrieben: ...
P.S.: Ich frage mich, was das bedeutet:
Alaska Saedelaere, den der Zwergandroide aufgrund einer einfältigen Fehlanalyse als Alraska bezeichnet
Was für eine Analyse hat Eroin angestellt und ist dadurch auf den Namen "Alraska" gekommen? :gruebel:
Hinter dieser Namensverballhornung steckt vielleicht mehr.

Auch Neuntau scheint Eroin zuzustimmen, dass der korrekte Name Alraska ist:Alaska Saedelaere nannte er sich, ein eigenartig falscher Vorname, den Eroin Blitzer ständig korrigierte.

manfred
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von lichtman »

Sonnentransmitter hat geschrieben:
lichtman hat geschrieben:
Atlan hat geschrieben:Zumindest sind Alaska... sorry Alraska und Eroin jetzt im Besitz jenes Weltenschiffs.
und SCHRAUBE-B mit einem KK-treuen Eroin

Weltenschiff und Zeitrose könnten sich natürlich gegenseitig aufheben
Das ist jetzt deine Interpretation. Steht ja nirgends. Wobei es schon auffällig ist, dass das Weltenschiff über "50 Blütenblätter" verfügt.... In dem Zusammenhang vielleicht auch interessant, dass das Schiff "Weltenschiff" heist....
Eine wilde Sopekulation bevor ich den Roman gelesen habe.

Der Name Weltenschiff hätte übrigens am besten zu einem Chaotender gepasst.

Als Multiversalschiff ist es möglicherweise stark eingeschränkt. Wie die Zeitrose scheint das Weltschiff darauf angewiesen zu sein, ein Kosmonuklotid - vergleichbar NARGA SANT und NARGA PUUR - zum Sprung zwischen den Universen zu nutzen.

Kosmonuklotid sind aber vermutlcih gut geschützt

manfred
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Laurin »

Mr Frost hat geschrieben:Ein guter CM! (Note 2).

Wenngleich ich der Meinung bin, daß die Handlung über den Viererblock arg gestreckt wurde, fand ich den Abschlußband "ok".

Es gab sogar einiges, was mir sehr gut gefallen hat. Der Roboter und seine Tragik z.B.

Vieles war aber überflüssig bzw. nur kurz angerissen ("Leb wohl, Julish"). Und CMs Hang zum "Blitzen, Donnern, Funkeln" kam auch wieder zum Tragen ("Action" halt).

Meine Gesamtwertung: 2/2/3.
Ich kann mich dem nur anschliessen und habe sogar genauso gewertet.

Wobei hier das Blitzen und Donnern gut passte.

Albern fand ich in der guten ersten Hälfte Alaskas Reaktionen - er will was von Scholoubwa, macht mit dem einen Deal und weis, dass der Roboter dazu den Freien Raum errichten muss. Der sagt ihm, dass Alaska die Klappe halten soll weil er alle Kapazitäten zum Berechnen braucht, aber der plappert trotzig aber sinnlos weiter und nervt und stört den Roboter empfindlich. Auch diese Gewaltandrohungen - vollkommen pubertär und keinesfalls dem Charakter Saedelaere angemessen.

Etwas seltsam auch die plötzlichen Rachgelüste des Eroin Blitzers gegenüber dem Roboter, nur weil der K-Technologie eingesetzt hat. Beide sind Kunstgeschöpfe, und die eher tragische Lebensgeschichte des Roboters hätte eigentlich eher Nachdenklichkeit auslösen müssen.

Ich hätte es auch weit interessanter gefunden, wenn man den Roboter - a la dem seligen Augustus - mit auf die weitere Odyssee genommen hätte. Was ein verschenktes Erzähl-Potential! Aber pünktlich zum Ende des 4rer-Zyklus muss die mühsam aufgebaute Figur gleich wieder entsorgt werden. Bah :wacko: (ein bisschen wie Hollywoodkino - am Ende ist der Schurke gehenkt und Happyend für die "Guten").

Trotzdem gut beschrieben am Ende.

(Vielleicht kommt ja irgendwann jemand vorbei, der dem Roboter wieder "Leben" einhaucht...)
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Kritikaster »

lichtman hat geschrieben:
ganerc hat geschrieben: Auch Neuntau scheint Eroin zuzustimmen, dass der korrekte Name Alraska ist:Alaska Saedelaere nannte er sich, ein eigenartig falscher Vorname, den Eroin Blitzer ständig korrigierte.
manfred
Ich meine mich zu erinnern, dass der Autor irgendwo gesagt hat, er habe sich hier selber mal einen möglichen Erklärungsversuch für das Alraska-Gerede ausgedacht, weil ihm die Herkunft und der Sinn unbekannt sind. Kann sich denn jemand erinnern, welcher Autor mit dieser Sprachvariante angefangen hat? Vielleicht müsste der mal gefragt werden, ob es dafür irgendeine Erklärung gab. 8-)
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Langschläfer »

Kritikaster hat geschrieben:
lichtman hat geschrieben:
ganerc hat geschrieben: Auch Neuntau scheint Eroin zuzustimmen, dass der korrekte Name Alraska ist:Alaska Saedelaere nannte er sich, ein eigenartig falscher Vorname, den Eroin Blitzer ständig korrigierte.
manfred
Ich meine mich zu erinnern, dass der Autor irgendwo gesagt hat, er habe sich hier selber mal einen möglichen Erklärungsversuch für das Alraska-Gerede ausgedacht, weil ihm die Herkunft und der Sinn unbekannt sind. Kann sich denn jemand erinnern, welcher Autor mit dieser Sprachvariante angefangen hat? Vielleicht müsste der mal gefragt werden, ob es dafür irgendeine Erklärung gab. 8-)
Uwe bzw. Robert in 2538?

"Der kleine Fremde wiederholte den Namen, doch das Wort Alaska klang wie Alraska."
(pdf-eBook, S. 5)

Keine Ahnung, was für ein Name bei dem vorherigen Besuch zusammen mit Monkey auf der LEUCHTKRAFT und später verwendet wurde...
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Hexadecimal
Siganese
Beiträge: 76
Registriert: 2. September 2012, 08:59

Re: Spoiler 2671: Das Weltenschiff von Christian Montillon

Beitrag von Hexadecimal »

Oceanlover hat geschrieben:... Auch bei uns werden eines Tages weiterentwickelte Roboter oder Computer "erwachen". Dann werden auch wir vor der Entscheidung stehen, wie wir damit umgehen. Insoweit konnte ich das Zögern Alaskas schon nachvollziehen....
Der Tag wird noch eine Weile auf sich warten lassen. Ich habe schon viel mit künstlicher Intelligenz herumgespielt. Ausgerechnet die schönen GPUs, die wir heute haben, eignen sich hervorragend dafür. Insbesondere evulutionären Algorithmen in Verbindung mit neuronalen Netzen traue ich eine Menge zu.

Das Problem ist, daß eine simulierte Evolution vermutlich Zeit in ähnlichen Größenordnungen wie die natürliche Evolution benötigt. Also brauchen wir noch viel mehr Rechenleistung und auch Speicher, damit wir irgendein Ergebnis in absehbarer Zeit erhalten. Evolution findet allerdings nicht in einem leeren Raum statt. Man braucht eine Art simulierte Umwelt, an der sich der Erfolg der 'Kandidaten' mißt und indirekt die möglichen Richtungen für die Entwicklung vorgibt.

Im Prinzip eine Art Computerspiel, welches von computergesteuerten Figuren gespielt wird. Allerdings müßte es weit mehr Detail bieten, und das kostet natürlich noch viel mehr Speicher und Rechenkraft. Einmal ganz von dem enormen Aufwand abgesehen, eine solche 'Matrix' für vielversprechende junge künstliche Intelligenzen zu entwickeln und zu betreiben.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“