Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Antworten

Wie gefällt Dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
3
1%
Note 2
28
10%
Note 3
25
9%
Note 4
17
6%
Note 5
18
6%
Note 6
3
1%
Keine Bewertung
1
0%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
11
4%
Note 2
27
9%
Note 3
23
8%
Note 4
14
5%
Note 5
17
6%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
1
0%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
10
3%
Note 2
26
9%
Note 3
17
6%
Note 4
9
3%
Note 5
3
1%
Note 6
27
9%
Keine Bewertung
4
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 286

Benutzeravatar
Oceanlover
Superintelligenz
Beiträge: 2613
Registriert: 29. Juni 2012, 17:05
Wohnort: Terra

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Oceanlover »

Perry macht ja wieder mal was mit. Ist doch nicht so einfach, sein Job. :)

Sein anstrengender Fluchtgefährte Avestry-Pasik honoriert noch nicht einmal, dass er ihm das Leben gerettet hat, indem er sich von diesem ominösen Extremgiftrieseninsekt beissen liess. Immerhin kann man dem Zellaktivator eine gute Qualität bescheinigen, hoffentlich liest die Stifung Warentest mit. ;)

Jetzt sind bei den Onryonen erste Zweifel gesät, ob ihr Handeln so richtig ist und war. Schade um Karynar, aber ich schätze und hoffe, ihr Opfer wird nicht umsonst gewesen sein.

Wirklich interessanter und toll geschriebener erster Teil. Bin froh, dass Michelle für die Erstauflage schreibt und freue mich auf Teil 2. :)
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6698
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von ganerc »

Monostos hat geschrieben:...Wäre es so geschildert, dass diese Aktion ihr(Karynars) einziges denkbares Endgame gewesen wäre...
Ausgehend von ihrer Erklärung der Situation der Radikalhistoriker war das für mich schon plausibel. Sie erklärt Guol, dass sie eine von 10 überlebenden Radikalhistorikern ist, die gerade noch einem Anschlag von Jaj entkommen sind. Das ist das eine.
Dann wurde sie gefangen genommen und man hätte über kurz oder lang ihre wahre Identität heraus gefunden. Dabei wäre sie hoffnungslos in der Deffensive gewesen. Und eine Fortführung ihrer "IchbinLarin"-Maskerade war ebenso zum Scheitern verurteilt.

Sie hatte also keine Hoffnung, dass sie ihre Mission noch länger fortführen könnte. Sie hatte die Gewissheit, dass sie vielleicht sehr bald, ganz bestimmt aber in absehbarer Zeit ums Leben gebracht wird. Die Atopen wollen keine Zeugen! Das ist ihre eigene Aussage. Die einzige Hoffnung war eigentlich, dass Guol sie am Leben lässt. Aber die hat er ihr gründlichst zerstört. Mein Bild von ihr war das einer Person, die sich vollkommen mit ihrem Schicksal abgefunden hat und ihre letzten Pfeile verschießt.

Natürlich erwarte ich im nächsten Heft die entsprechende Reaktion, wie schon gesagt. Die gehört einfach dazu. Der Mörder muss an seinem Gewissen entweder zerbrechen oder ihr Werk wie auch immer fortsetzen.
Natürlich bleibt schriftstellerisch auch die Lösung, dass er dreimal kräftig pupst, was die Onryonen ja gerne in Gesellschaft machen, er das also seiner neuen Flamme vorführt und ihr zeigt, dass er ein toller Hecht ist und dass ihn solcherlei "Kleinigkeiten" überhaupt nicht stören. Er geht also nicht mal achselzuckend darüber hinweg und offenbart sich uns Lesern damit als gemeiner Fiesling, dem wir einerseits alles Schlechte wünschen, der aber gleichzeitig eine gewisse Würze und Spannung in die Geschichten bringt. Sinnafochs und Kaowens Nachfolger gewissermaßen. Nur noch einen Tacken fieser. Das wäre ja auch möglich :devil:
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Monostos
Oxtorner
Beiträge: 625
Registriert: 29. Juni 2012, 17:50

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Monostos »

ganerc hat geschrieben:...
Du hast eine ganz genaue Vorstellung, warum das so enden musste, wie es geschildert wurde. Danke dir nochmal für deine Mühe.
Das kann natürlich bedeuten, dass sich mir das Ganze an und für sich einfach nicht erschlossen hat, bzw. ich das nicht kapiert habe. Durchaus möglich.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du Recht hast und die Geschichte so erzählt wurde, wie geplant und gewollt.

Nach eingehender Reflektion bin ich mir nun ziemlich sicher, dass ich solche Geschichten nicht wirklich lesen will. Ich hoffe also, dass dieser Zweig keine wichtige Rolle mehr im Zyklus spielen wird. Mir wäre es lieber gewesen, wenn ich von den Kontra-Kontrafaktischen Wahrheitsverkündern gelesen hätte, die mit einem intelligenten Plan versucht hätten, was zu bewirken. Hier las ich nun von jemand, der nur per Verzweiflungstat möglicherweise nen Stein ins Rollen bringt. Das ist mir zu zufällig*), zu wenig intelligent. Oder auch zuwenig mit Augenzwinkern versehen, fall man genau diesen Zufall herausheben wollte.
Aber warten wir erstmal ab und schauen, wo die Reise hingeht. vielleicht kriege ich ja noch die Erleuchtung und find es gut ;)


*)zufällig wäre hier, falls die Letzte der Radikalhistoriker genau bei demjenigen Onryonen in die Enge getrieben wird, der in einer wichtigen Situation wegen ihrer Aktion die Atopengeschichte ändern wird.
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Rainer1803 »

Monostos hat geschrieben:
ganerc hat geschrieben:...



*)zufällig wäre hier, falls die Letzte der Radikalhistoriker genau bei demjenigen Onryonen in die Enge getrieben wird, der in einer wichtigen Situation wegen ihrer Aktion die Atopengeschichte ändern wird.
Nein, das wäre kein Zufall. Jede geschichtliche Entwicklung hat irgendwo mit einer Kleinigkeit begonnen. Viele Aufstände, Umstürze, Revolutionen der Geschichte waren doch garnicht geplant, sondern begannen im Kleinen und entwickelten sich plötzlich zu einem Flächenbrand, ob es nun die Umstürze in den arabischen Ländern der letzten Zeit waren, der Volksaufstand in der DDR, die französiche Revolution, die Sklavenaufstände in Haiti usw.
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Laurin »

Skörld hat geschrieben:Ich finde die ewig gleichen Reibereien zwischen Perry und Every-Plastik langsam ermüdend.
soll das ein running gag sein, der an mir vorbei geht? ...
Jup, das ging mir auch etwas auf den Sender - nicht sehr überzeugend, deren gegenseitige Dauer-Aversionen - auch Perry's Verhalten nicht; in einer solchen Situation würde man doch zuallererst einmal eine gründliche Aussprache suchen - dazu hätten sie bereits auf ihrer Reise im Container zur Larengalaxis ausreichend Gelegenheit gehabt.

Ich fand den Roman jetzt zwar vom Schreibstil her angenehm zu lesen, aber dennoch hat mich die Handlung nicht vom Hocker gerissen; viel Selbstbespiegelungen und auch viel Gewalt und viele Tote - zum Schluss ein Schuss mit dem Thermostrahler ins Herz - also echt.
:unsure:

Von mir insgesamt eine gute 3.
Benutzeravatar
GREK987
Oxtorner
Beiträge: 736
Registriert: 25. Juni 2012, 22:12

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von GREK987 »

Elena hat geschrieben:... snip ...
Ich hoffe mal, dass sie Bostich nicht in Larhaaton zurücklassen, sondern er irgendwann wieder mit Perry vereint und von Bully und den Anderen zusammen mit Perry wieder in die MS gebracht wird. Bostich ist mir 1000mal lieber als dieser traumatisierte Lare, der aber auch unwillig ist, sich wirklich mit dem damaligen Geschehen auseinanderzusetzen.
Bostich dürfte einfacher als Perry zu finden sein, immerhin hat er den manipulierten Aktivatorchip.
Skörld hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Dekonstruktion einer Utopie: hier Perry Rhodan als Führungsperson, von Every-Plastik eingeschüchtert, nicht nur verbal bedroht, geschlagen, mutwillig vergiftet gelassen, der ZA wird auch zu oft von den Autoren in Anspruch genommen...
warum hat Perry seinen ZAC überhaupt noch? Das wäre doch das erste, was ich meinem Gefangenen abnehme (oder zumindest damit drohe es ihn abzunehmen), wenn ich ihn demoralisieren und einschüchtern will.
Eventuell sind ZACs nicht so einfach zu entfernen ohne den Träger zu töten, aber woher soll Plastik das wissen? vielleicht ist es ihm auch egal: es ist doch immer hin der Hetork Tesser...
Es wäre ja eine Möglichkeit gewesen, Perry den ZAC für 40 bis 50 Stunden abzunehmen, dann bis zur Erholung zurückgeben und dann wieder abnehmen.
Aber wenn durch einen dummen Zufall die Zeit mal überschritten wird?

Ausserdem wird Avestry-Pasik dadurch vom Problem zum Todfeind und Perry würde sein vordringlichstes Handeln darauf ausrichten müssen, den Laren auszuschalten um sein eigenes Leben zu sichern.
__________________________________________________________
10%
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Mr Frost »

hilde hat geschrieben:Ein Auftaktroman - wenn Bewertung nach dem 2ten.
(Mir gefällt zur Zeit das larische Setting nicht. Vielleicht auch mal pausieren ...)
Auch mir gefällt das Setting bislang nicht sonderlich, da es sehr dröge ist und mich nicht "fesseln" kann...
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Mr Frost »

"Hier Hetork Tesser, da Hetork Tesser!", genau so beschreibt Michelle Stern meine eigenen Gefühle beim erneuten Betreten der "Laren-Ebene".

Im Kern ist der Gesamtplot bislang eher dröge (s.o.) und wenig spannend, sogar langsam ermüdend. Denn das "Duo" Perry und Avestry-Pasik führte anhaltend die fast gleichen Dialoge bzw. Monologe, da man nicht so recht ins Gespräch kommt (Michelle Stern s.u. ändert dies aber glücklicherweise!).

Auffallend auch diesmal der Hang zu "Matroschka"-Charakteren. Immer steckt etwas anderes "in" den Charakteren, als sie anfangs zu sein scheinen (z.B. eine Onryonin in Karynar oder was auch immer in Selthantar). Dieses Stilmittel finden wir nun häufiger im Zyklus (z.B. ein Koda Aratier in Attilar Leccore).

Sehr positiv zu vermerken ist, daß Michelle Stern sehr viel mehr aus dem Thema holt, als zuletzt Hubert Haensel (möglicherweise exposebedingt). Das Schöne ist, daß Michelle Stern auch Nebenfiguren mit viel Details ausarbeitet, die das ganze Setting sehr glaubhaft machen (z.B. die Onryonen auf der SPINYNCA).

Summa summarum: Ein trotz des langweiligen Gesamtthemas durchaus gut zu lesender Roman von Michelle Stern. Auch die Betreuung der LKS scheint sie mir sehr sympathisch zu gestalten und ich freue mich auch hier ernsthaft über den (aus meiner Sicht durchaus wünschenswerten) Wechsel in diese Position.

Ein Wort an die von mir geschätzten Expokraten: Bitte aufpassen. Die Laren-Ebene ist zäh und teilweise redundant. Die Milchstrassen-Thematik hat man hier besser konzipiert.
Ein erbensgroßes Vektorion, das Richtungen in Art eines Kompasses anzeigt, hätte ich nicht gebraucht...

GESAMTWERTUNG: 3/2/3 (mit Betonung auf die gute Leistung der Autorin!).
Benutzeravatar
halut
Terraner
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:59

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von halut »

Rainer1803 hat geschrieben:vor allem da der Roman eigentlich recht wenig Handlung bot, sondern mehr das Innenleben der Protagonisten dem Leser zeigte.
Du hast die beiden wesentlichen Minuspunkte genannt.

Der Anzug der Universen muss in Perry etwas hinterlassen haben, wobei ich nicht weiß, ob es sich um Nano-, Pico-, Femto- oder Atto-Technik handelt.
Benutzeravatar
halut
Terraner
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:59

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von halut »

Rainer1803 hat geschrieben:Zumindest hat sie jetzt den Keim des Zweifels beim Kommandanten des Raumrudels gelegt. Ein guter Anfang, auch wenn sie sich dafür opfern "musste".
Wahnsinn. Der erste Atopen-Diener, der am System zweifelt. Mironas programmierte Duplos, die Zeitpolizisten, eigentlich alle Gegner, waren da weitaus renitenter.

Die Atopen haben den ersten Preis für die Gleichschaltung der Gesinnung verdient. :st:
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Haywood Floyd »

Homer Simpson würde sagen: "Laaaaaaangweilig!" :devil:

Aber mal ehrlich: selten seit ich PR wieder lese, habe ich so lange gebraucht, um einen Roman zu Ende zu lesen: 3 Tage und ich bin erst ca. 2/3 durch! Und mir ist diesmal eigentlich immer jeder Grund recht, das eBook aus der Hand zu legen - nicht das, was man von spannender und unterhaltsamer Literatur sagen würde... :(

Viel zu viel Introspektive und Exposition, zielloses und inhaltsarmes Gerede um des Geredes willen, eine Handlung, die man eigentlich auf 4 oder 5 Seiten kürzen könnte, ohne Wesentliches auszulassen. Und trotz all des inneren Gedönses sind die Figuren für mich hölzern, konstruiert und unglaubwürdig in Motivation und Aktion. Besonders Rhodan ist für mich völlig unglaubwürdig geschildert: DIESER Rhodan hätte es nicht mal ins Astronautenteam geschafft, geschweige denn zum Mond...

Hab' dann erst beim Nachschauen bemerkt, dass dieser Roman von der selben Autorin stammt, wie mein bisheriger Top-Langweiler. Klares Fazit: Romane von Michelle Stern werde ich nach dem nunmehr zweiten Flop in Folge künftig auslassen und lediglich als Spoiler zur Kenntnis nehmen. Mit dem Schreibstil dieser Frau kann ich einfach absolut nichts anfangen: es kommt keinerlei Spannung auf, fast jeder Satz ist anstrengend und eckig zu lesen und die innere Leinwand - die bei anderen Autorinnen und Autoren manchmal sogar zum 3-D-Holokubus wird - bleibt einfach leer. Da könnte ich genausogut ein Sachbuch lesen - und ich kenne ehrlich gesagt Sachbücher, die sind für mich lebendiger und nachvollziehbarer... :sn:
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Laurin hat geschrieben:
Skörld hat geschrieben:Ich finde die ewig gleichen Reibereien zwischen Perry und Every-Plastik langsam ermüdend.
soll das ein running gag sein, der an mir vorbei geht? ...
Jup, das ging mir auch etwas auf den Sender - nicht sehr überzeugend, deren gegenseitige Dauer-Aversionen - auch Perry's Verhalten nicht; in einer solchen Situation würde man doch zuallererst einmal eine gründliche Aussprache suchen - dazu hätten sie bereits auf ihrer Reise im Container zur Larengalaxis ausreichend Gelegenheit gehabt.

Ich fand den Roman jetzt zwar vom Schreibstil her angenehm zu lesen, aber dennoch hat mich die Handlung nicht vom Hocker gerissen; viel Selbstbespiegelungen und auch viel Gewalt und viele Tote - zum Schluss ein Schuss mit dem Thermostrahler ins Herz - also echt.
:unsure:

Von mir insgesamt eine gute 3.
Also, auf den Keks geht mir das auch.
Natürlich wäre eine Aussprache wesentlich besser. Aber, zu einer solchen Aussprache gehören immer zwei.
Bei Perry könnte ich mir vorstellen, dass er dazu bereit ist, schon allein deswegen, weil er sich nicht mehr verschlechtern kann. Bei Avestry-Pasik dagegen, so wie er geschildert wurde, ist er nicht bereit zuzuhören oder auch nur in Erwägung zu ziehen, dass der Hetork Tesser tatsächlich die Wahrheit sagen könnte. Er will sich nicht eingestehen müssen, dass die Laren sich diese Situation mit eingebrockt haben. Er muss aber befürchten, dass Perry vielleicht gute Argumente hat und dann gerät er in Erklärungsnot, auch vor sich selbst. DAS wollen die wenigsten. Von daher verstehe ich, wieso es bisher noch nicht zur Aussprache gekommen ist.
ABER: Was ich in diesem Roman schlimm fand, war folgendes: Perry wirft sich schützend vor Avestry-Pasik und bekommt das Gift des Insekts ab. Selbst als klar ist, dass das keine Kleinigkeit war, die Positronik hat sich ja korrigiert und man hat Perry angesehen, dass es ihm dreckig ging, hat der Lare ihm trotzdem medizinische Versorgung versagt. Seine eigene kleine Wunde ließ er vor Perrys Augen verarzten, doch ihm selbst, dem es erkennbar dreckig ging, versagte er diese medizinische Hilfe. Selbst als Perry ihn darauf hinwies, dass er ihm wahrscheinlich doch wohl das Leben gerettet hat, war ihm das völlig gleichgültig. Er hätte sich wahrscheinlich gefreut, wenn Perry dabei draufgegangen wäre. Ihn hat nur das Vektorion interessiert. Unterlassene Hilfeleistung! Ja, mindestens das.
Wenn Perry ihn für DIESE Situation hassen würde, hätte ich vollstes Verständnis dafür. Aber das ist nunmal nicht Perrys Art und mit diesem "Alles vergeben, alles vergessen" hab ich weitaus mehr Probleme.
Ja, die Onryonin tut mir leid. Aber verhält sich Guol Chennyr nicht im Grunde genommen genauso wie Avestry-Pasik? Beide verschließen ihre Augen vor dem, was sie nicht sehen wollen. Beide schieben lieber Anderen die Schuld in die Schuhe nach dem Motto:
Du siehst den Splitter im Auge Deines Nachbarn, aber den Balken in Deinem eigenen Auge siehst Du nicht.
Wer weiß, vielleicht kommt wenigstens der Onryone noch zur Besinnung, Einsicht, was auch immer, aber beim Laren sehe ich "schwarz"! Aber wer weiß!
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

GREK987 hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:... snip ...
Ich hoffe mal, dass sie Bostich nicht in Larhaaton zurücklassen, sondern er irgendwann wieder mit Perry vereint und von Bully und den Anderen zusammen mit Perry wieder in die MS gebracht wird. Bostich ist mir 1000mal lieber als dieser traumatisierte Lare, der aber auch unwillig ist, sich wirklich mit dem damaligen Geschehen auseinanderzusetzen.
Bostich dürfte einfacher als Perry zu finden sein, immerhin hat er den manipulierten Aktivatorchip. Ja, stimmt. Vielleicht finden sie dann den Arkoniden sogar noch vor Perry.
Skörld hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Dekonstruktion einer Utopie: hier Perry Rhodan als Führungsperson, von Every-Plastik eingeschüchtert, nicht nur verbal bedroht, geschlagen, mutwillig vergiftet gelassen, der ZA wird auch zu oft von den Autoren in Anspruch genommen...
warum hat Perry seinen ZAC überhaupt noch? Das wäre doch das erste, was ich meinem Gefangenen abnehme (oder zumindest damit drohe es ihn abzunehmen), wenn ich ihn demoralisieren und einschüchtern will.
Eventuell sind ZACs nicht so einfach zu entfernen ohne den Träger zu töten, aber woher soll Plastik das wissen? vielleicht ist es ihm auch egal: es ist doch immer hin der Hetork Tesser...
Es wäre ja eine Möglichkeit gewesen, Perry den ZAC für 40 bis 50 Stunden abzunehmen, dann bis zur Erholung zurückgeben und dann wieder abnehmen.
Aber wenn durch einen dummen Zufall die Zeit mal überschritten wird?

Ausserdem wird Avestry-Pasik dadurch vom Problem zum Todfeind und Perry würde sein vordringlichstes Handeln darauf ausrichten müssen, den Laren auszuschalten um sein eigenes Leben zu sichern. Ja, dann hätte der Lare ein weitaus größeres Problem. Außerdem braucht er Perry noch, zumindest glaubt er das noch.
Elena
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Hopfi »

Der Terraforming-Prozess des larischen Rebellenführers wurde erfolgreich eingeleitet.
Ich fürchte, er wird eine Hotrenor-Taak-Transformation machen ...
Pyle1
Siganese
Beiträge: 3
Registriert: 11. Dezember 2013, 00:07

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Pyle1 »

Tag zusammen
Der Roman bestand aus den Worten Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser
und ein paar Nebensätzen. :fg:
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Skörld »

Hopfi hat geschrieben:Der Terraforming-Prozess des larischen Rebellenführers wurde erfolgreich eingeleitet.
Ich fürchte, er wird eine Hotrenor-Taak-Transformation machen ...
bitte nicht. :unsure:

Er wurde als lupenreines A***loch eingeführt und das wurde bis jetzt auch konsistent weiter ausgebaut.
Eine 180° Wende müsste wirklich supergut angelegt werden, damit es nicht unmotiviert und unglaubhaft rüber kommt.

Gewehrt Plastik einen ehrenhaften Heldentod oder lasst ihn in der Versenkung verschwinden.
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Hopfi »

Allein schon die Tatsache, dass er sich Perrys Argumente angehört hat, könnte schon der Anfang vom Ende sein ...
rolf2011
Oxtorner
Beiträge: 689
Registriert: 8. Juli 2012, 12:58

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von rolf2011 »

4/3/4
Zu allererst möchte ich die Redaktion bitten, für die Einnahmen aus den Romanen doch endlich einen Lektor einzustellen! Die entsprechenden Fehler in diesem Roman waren wieder unerträglich zahlreich.
Das war nun der dritte Roman in Folge mit einer eher belanglosen Story. Daher habe ich auch meine Wertung für den Zyklus reduziert. Alle 3 Romane in einen gepackt, hätte zumindest einen abwechslungsreichen Roman ergeben. Vieles haben bereits andere Foristen erwähnt, da ich doch 3 Tage benötigte, um mich durch diesen Roman zu quälen. Was meines Wissens noch nicht angemerkt wurde, war dieser "Aufstand" eines einzelnen Laren auf dem Onryonenschiff, um eine Waffe zu bekommen. An anderer Stelle hat due Autorin durchaus zu erkennen gegeben, dass sie die PR-Technik der Paralysatoren kennt. Warum wurde der Lare nicht einfach paralysiert? Brauchte die Autorin eine zusätzliche unglaubwürdige Unterstory, um den Roman ein wenig zu füllen? Auch die "Überzeugung" des Onryonenkapitäns durch Karynar war, wie andere schon bemerkten, einfach nur absurd. Wo ist das Argument, dass den Onryonen überzeugen sollte? Dass Onryonen Planeten zerstören? Das ist doch schon lange bekannt (siehe Milchstraße). Das werden die Onryonen im Namen der Atopischen Ordo auch in Larhaton angewandt haben. Also nichts Neues und nichts Geheimnisvolles.
Dieser Roman ist ebenso wie seine 2 Vorgänger nur etwas für die (Müll-)Tonne.
Eigentlich hatte ich mich auf die Larenebene gefreut, da sie mir in der ersten Zyklushälfte gefallen habe. Jetzt sage ich nur: Wann wird endlich wieder auf die Milchstraßenebene umgeschwenkt und möglichst lange dort geblieben?
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Pyle1 hat geschrieben:
Spoiler:
Tag zusammen
Der Roman bestand aus den Worten Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser
und ein paar Nebensätzen. :fg:
Das Wort kam zwar oft vor, aber trotzdem gabs auch noch Handlung! B-)
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Hopfi hat geschrieben:Allein schon die Tatsache, dass er sich Perrys Argumente angehört hat, könnte schon der Anfang vom Ende sein ...
Meinst Du Avestry-Pasik? Wann hat der sich die denn angehört? :gruebel:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Mr Frost »

Pyle1 hat geschrieben:Tag zusammen
Der Roman bestand aus den Worten Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser Hetork Tesser
und ein paar Nebensätzen. :fg:
:P Da waren aber aus meiner Sicht viele Vorgängerromane noch sehr viel schlimmer.... :lol:. Im Kern (Expokraten?) hast Du ganz sicher Recht...
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11288
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Richard »

GREK987 hat geschrieben:
...
Bostich dürfte einfacher als Perry zu finden sein, immerhin hat er den manipulierten Aktivatorchip.
...
Die Manipulation lief doch darauf hinaus, dass jeweils beim Eintritt in ein hoeherdimensionales RaumZeitGefuege ein Implus gesendet wurde. Folglich muesste Bostich schon unterwegs sein, wenn man ihn anhand dieses Signals orten wollte. Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher aber war da nicht auch noch eine Aussage, dass diese Manipulation nur eine gewisse Zeit wirken wuerde?
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Langschläfer »

Richard hat geschrieben:
GREK987 hat geschrieben:
...
Bostich dürfte einfacher als Perry zu finden sein, immerhin hat er den manipulierten Aktivatorchip.
...
Die Manipulation lief doch darauf hinaus, dass jeweils beim Eintritt in ein hoeherdimensionales RaumZeitGefuege ein Implus gesendet wurde. Folglich muesste Bostich schon unterwegs sein, wenn man ihn anhand dieses Signals orten wollte. Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher aber war da nicht auch noch eine Aussage, dass diese Manipulation nur eine gewisse Zeit wirken wuerde?
Meine ich auch...
Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie denn die Zeitebenen der Handlungsebenen im Moment aussehen. Welches NGZ-Datum gerade in der Larenhandlung ist, meine ich.
Wenn man beim Aufbruch der RAS gerade "kurz" (ein paar Monate?) vorher die per Sonde verschickte Nachricht von Perry gefunden hat (die er vielleicht ein paar weitere Monate vorher versendet hat? Wie lange senden diese Dinger?)...
Dann könnte die RT jetzt gerade (in der aktuellen L-Handlung) vor Larhatoon angekommen sein und die Nachricht von Vi empfangen.
Wenn sie da auftaucht, wird Bostich vermutlich die Lucbarni bitten, ihn mit diesem Kahn zusammen zu bringen.
Was seinen ZAC wieder zum Signalgeber machen würde (sofern das noch funktioniert) und dann weiß man ja auf der RT Bescheid, wer da kommt.
Oder Toio "sieht" ihn, wenn das Lucbarni-Schiff aus dem Überlichtflug kommt.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Terraner
Beiträge: 1236
Registriert: 14. August 2013, 21:55

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Tach allerseits.

Von mir diesmal: 3/3/2.

Der Roman gibt einige interessante Informationen her. Es sickert durch, dass die Onryonen keinesfalls friedlich für "Ruhe" in Larhatoon gesorgt haben. Das hat man sich, angesichts deren Vorgehens in der Milchstraße, zwar schon denken können, aber in Anbetracht der kriegerischen Vergangenheit und Art der Laren ist es denkbar, dass hier sehr viel mehr zu Bruch gegangen ist. Was danach durch jahrhundertelange Propaganda und Gehirnwäsche verschleiert wurde.
Eine weitere, bisher offen gebliebene Frage aus dem Aphilliezyklus, nämlich die nach dem Verbleib der Kelosker, wird ebenfalls abgearbeitet. Dass sie einen der Hauptstützpunkte der Atopen bilden, finde ich glaubhaft. Denkbar, daß zahlreiche Planungen und Vorbereitungen der Richter auf diese Denkfabrik zurückgehen. Das wird wohl einer der Angriffspunkte von Rhodan und der RAS TSCHUBAI werden.

Ansonsten wurde ich nicht recht glücklich mit dem Roman. Was ich nicht recht verstanden habe, war, wie sich auf einer angeblich restlos eingeäscherten Welt, Horden von riesigen Kakerlaken rumtreiben. Die dann auch noch psionisch begabt sind...
Zu dem Theater mit Avestry-Pasiks sag ich mal nichts.

Überall und bei jedem brechen Visionen und Halluzinationen aus. Orana und Tolot waren zwar ein, zwei Absätze, bei der unterschiedlichen Bewertung der Holoinfos, hilfreich. Ansonsten nervig und überfüssig. Dazu noch Selthantar... war der nun schon mal auf einem intakten Cestervelder gewesen? Wo das doch schon viele Jahrhunderte planiert ist? Oder hat er von einem andern Planeten herumfantasiert?
Die onryonische "Larin" ist eine Zeitlang voller Selbstzweifel und Angst, verwandelt sich aber mit Abzug der Haut flugs in eine eiskalt handelnde Überzeugungstäterin. Passte in meinen Augen nicht.

Michelle Sterns Schreibstil gefiel mir auch nicht wirklich und trug auch einiges zur leichten Konfusion bei. Die Schilderungen waren oft überladen und sperrig. Was mir wiedermal auffiel, ist ein Hang zu bildhaften, aber teils holprigen Vergleichen: "...wie Ungeziefer in einen Leichnam.", "...als hätte ein wütender Gott getobt..". Vergleiche dieser Art haben mir schon in Der schwarze Palast nicht gefallen. Sparsam und richtig eingesetzt ist das zwar ein gutes Stilmittel, übertreibt man es aber, hemmt es den Lesefluß.

Ich stimme denen zu, die die Milchtrasse dem Geschehen in der Larengalaxis vorziehen. Recht überzeugend finde ich das Herumgestolpere hier nicht. Vielleicht kommt mit dem Eintreffen der RAS TSCHUBAI etwas Fahrt auf.

Gruß.
Das ist ... TERRA!
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2753: Endstation Cestervelder von Michelle Stern

Beitrag von Langschläfer »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben:Was ich nicht recht verstanden habe, war, wie sich auf einer angeblich restlos eingeäscherten Welt, Horden von riesigen Kakerlaken rumtreiben.
Kennst du die alte Story (heute würde man wohl "Meme" sagen) nicht? Angeblich würden einen Atomkrieg nur die Kakerlaken überleben.
Keine Ahnung ob die Viecher eine Anspielung darauf sein sollten...
Die dann auch noch psionisch begabt sind...
Tja, "Mutanten!" ;)

Ein Trugbild von sich selbst erzeugen zu können, damit man dann aus dem Hinterhalt zuschlagen kann... wäre ein nicht gerade kleiner evolutionärer Vorteil.
So ein bisschen wie der Anglerfisch, der seine Beute mit Licht anlockt.


Selthantar war auf dem bereits zerstörten Cestervelder. Aber da scheint sich noch was anderes rumzutreiben, eben diese Geflügelten... die den originalen Selthantar möglicherweise übernommen haben... und die Trugbilder scheinen da auch sehr viel verbreiteter zu sein. Ich schätze mal, die Geflügelten tarnen sich so.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Antworten

Zurück zu „Spoiler“