Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Antworten

wie gefällt dir

die Story des Romans? - Note 1
43
18%
Note 2
23
10%
Note 3
10
4%
Note 4
1
0%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
1
0%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
56
24%
Note 2
17
7%
Note 3
3
1%
Note 4
0
Keine Stimmen
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
2
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
13
6%
Note 2
33
14%
Note 3
14
6%
Note 4
10
4%
Note 5
1
0%
Note 6
1
0%
Keine Bewertung
5
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 233

Benutzeravatar
ernie
Plophoser
Beiträge: 415
Registriert: 29. Juni 2012, 15:10
Wohnort: Süd-West Niedersachsen

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von ernie »

Ein super Gastroman von Richard Dübell.
Habe - wie viele andere hier - vorher noch nichts von ihm gelesen. Das mag daran liegen,
dass historische Romane nun mal nicht mein Ding sind.

Hier hat mich die Geschichte von Richard aber gefesselt und hat mir die Figur von Toufec
nahe gebracht. Ich hoffe, dass wir noch einiges von ihm lesen werden
Ad Astra
ernie
-------------------
1.Auflage: 3219
Neo 303
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3463
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von wepe »

2 - 1 - 3
Schöne Geschichte, klasse geschrieben, befriedigend die Neuinfos. Auf wann (terranischer Geschichtszeit) ordnet ihr die Toufec-Storx ein? Dübell hat sich da fast in kölscher Eleganz um konkrete Aussagen gedrückt :D

Ich frag nur, weil Kamele erst sehr spät als auch Reittiere in Gebrauch kamen, früher waren das noch reine Mittagessen, die in Herden auf die Märkte getrieben wurden ...
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Langschläfer »

wepe hat geschrieben:2 - 1 - 3
Schöne Geschichte, klasse geschrieben, befriedigend die Neuinfos. Auf wann (terranischer Geschichtszeit) ordnet ihr die Toufec-Storx ein? Dübell hat sich da fast in kölscher Eleganz um konkrete Aussagen gedrückt :D

Ich frag nur, weil Kamele erst sehr spät als auch Reittiere in Gebrauch kamen, früher waren das noch reine Mittagessen, die in Herden auf die Märkte getrieben wurden ...
551 v. Chr., über den Daumen?

Im Roman fällt eine Jahreszahl, und die Schlafdauer bis dahin:
Spoiler:
»Wie lange du geschlafen hast?«
Toufec nickte.
»Knapp achthundert Tage«, antwortete Delorian.
Toufec, der sich bis zu seinem Blick in den Spiegel phantastisch gefühlt hatte und auf einmal das Gefühl hatte, dass er demnächst umkippen würde, war zu fassungslos, um zu rechnen.
»Umgerechnet in Terra-Standardzeit entspricht das 2182 Jahren«, erklärte Pazuzu. »Auf der Erde schreibt man das Jahr 1631 nach Christus.«
Geritten werden sie iirc schon länger, in der Wikipedia steht was von ca. 850 v.Chr.?
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
overhead
Terraner
Beiträge: 1342
Registriert: 30. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Herten (NRW)

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von overhead »

Cooler Einstand eines neuen Gastautors :st:

Meinen herzlichen Glückwunsch an Richard Dübell zum Einstand......... ich persönlich hoffe, das da noch mehr kommt (schreibt fast wie Hanns Kneifel :wub: )

Gruß overhead
Carfesch
Marsianer
Beiträge: 181
Registriert: 30. Juni 2012, 12:56

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Carfesch »

ernie hat geschrieben:Ein super Gastroman von Richard Dübell.
Habe - wie viele andere hier - vorher noch nichts von ihm gelesen. Das mag daran liegen,
dass historische Romane nun mal nicht mein Ding sind.

Hier hat mich die Geschichte von Richard aber gefesselt und hat mir die Figur von Toufec
nahe gebracht. Ich hoffe, dass wir noch einiges von ihm lesen werden

das hoffe ich nun auch nach diesem großartigen Roman.##

Der Roman brachte aber noch mehr Erkenntnisse. Einige hier werden die Figur Delorian neu bewerten müssen.
Die Spekulationen um eventuelle finstere Pläne wie eine eventuelle Zusammenarbeit Delorians mit Quin Shi haben sich meines Erachtens als völlig haltlos erwiesen. Ein derartiger Charakter läßt sich nicht mit einer Bestie wie Quin Shi ein.
Eher dürfte da Spekulationen über die Rolle ES in Zusammenhang mit der Geschichte der Menschheit aufkommen. Nachdem schon die Feindschaft Quin Shi/ES in den Vorromanen offenbar wurde sind Spekulationen über den Grund dieser Feindschaft erlaubt. Ebenso ist die Frage erlaubt, weshalb Delorion schon in dem Stadium als ES sich noch nicht der Menscheit zugewandt hatte, schon über die Folgeentwicklungen Bescheid wußte und damit begann, den Bund der Sternwürdigen zu gründen. Offenbar war damals schon ersichtlich, dass aus dem Verhältniss Quin Shi/ES eines Tages eine Gefahr für die Erde erwachsen könnte.
Hat Es auch im Falle Quin Shi die Rolle des Doppelagenten der HM gespielt? Vordergründig irgendwann mit Quin Shi zusammengearbeitet und hintergründig diesen gegenüber den HM verraten?

Ich denke, dass sich im Spannungsfeld der Superintelligenzen im Laufe des Zyklus noch Überraschungen ergeben werden. Nicht umsonst ist dieser Zyklus Superintelligenzenlastig. Möglicherweise muss noch die mehrmalige Rolle von ES als Doppelagent neu bewertet werden und damit auch dessen Charakter.

Carfesch
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Casaloki »

Kritikaster hat geschrieben:
Casaloki hat geschrieben: Ich wollte nochmal fragen: Kann jemand mit dem Namen des geretteten Jungen etwas anfangen? Hat seine Rettung irgendeine Bedeutung?
Interessanter Ansatz diese Fragestellung. Abgesehen von den biblischen Konnotationen gibt es für mich tatsächlich assoziative Verknüpfungen mit dem vorliegenden Roman. Obadiah ist der Diener Gottes, bzw. der Prophet und Caspar hat neben anderen Bedeutungen auch die Wurzel im Stadtkern, der arabischen Kasbah. Der Romanjunge wäre also namentlich der Prophet der inneren Stadt. Genau das ist er aber nicht, da er weder etwas von Aures weiß, noch irgendwelche prophezeienden Aufgaben bekommt. Der Name dürfte von daher wirklich nur assoziativ gewählt worden sein. 8-)
Ok, da ich den Autor nicht kenne aber den Expokraten schon einige Jahre folgen darf sage ich jetzt: Interessante Interpretation, aber ich glaube, das ist übers Ziel hinaus geschossen. :lol:
JoeSchuh21 hat geschrieben: Interessant ist aber was mit Casper passiert ist, den gibt es jetzt in der Geschichte weiter, obwohl er eigentlich beim Absturz gestorben wäre. Er verändert durch sein Weiterleben die Geschichte. Bloss in welcher Form???
Genau deshalb habe ich gefragt. Kann das sein, dass ihm noch eine Bedeutung zukommt? Gut, das war 1960, ein Jahr vor dem Start der PR Serie :D . Nein ernsthaft, ich glaube ein Blick in die PR-Chronik offenbart uns keinen Caspar in Rastatt zu der Zeit. :devil:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
streichholzentitaet
Oxtorner
Beiträge: 500
Registriert: 29. Juni 2012, 12:33
Wohnort: Prossen, Sachsen

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von streichholzentitaet »

Tach,

noch nicht gelesen, aber zu Delorians Auswahl,
er wird Tote*?* gewählt haben weil deren Verschwinden in der Zeitlinie nicht auffällt (ES watching?) was aber bedeutet das andere an deren Erhalt Interesse haben, überhaupt sie sogar zu kennen scheinen....
(Kosmonukleotide -> KK/CT) :o(
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Kritikaster »

Casaloki hat geschrieben:t. Kann das sein, dass ihm noch eine Bedeutung zukommt? Gut, das war 1960, ein Jahr vor dem Start der PR Serie :D . Nein ernsthaft, ich glaube ein Blick in die PR-Chronik offenbart uns keinen Caspar in Rastatt zu der Zeit. :devil:
In der Tat. Aber du übersiehst, dass er in New York nur noch zwei Jahre unter seinem richtigen Namen gelebt hat, bevor er ins Zeugenschutzprogramm des FBI aufgenommen wurde. Er lebt jetzt in Deutschland als 62jähriger unter dem Namen........ ach verdammt, eben wusst ich's noch. Aber ich werd ja auch nicht jünger. 8-)
Benutzeravatar
lemmi
Marsianer
Beiträge: 138
Registriert: 30. Juni 2012, 16:33
Wohnort: Dortmund

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von lemmi »

Vishna hat geschrieben:
Hidden-X hat geschrieben: Ich glaube, er hat in seiner Zeit als Chronist die Entwicklung der Menscheit beobachtet und die 54 Sternwürdigen sind ihm besonders aufgefallen. daher hat er gerade diese aus der Gegenwart heraus gerettet.
Es schaut nicht so aus, als ob er diese Zeitreisen aus der Gegenwart heraus unternimmt. Er benutzt aber eindeutig Zeitreisen. Sehr kurze, würden allerdings ausreichen.
Delorian entwickelte irgendwann einen Plan, den wir nicht kennen. Dazu benötigt er Helfer mit bestimmten Eigenschaften. In den Jahrtausenden sucht und findet er solche Personen und wartet ab, ob sie "glücklicherweise" für ihn geschickt frühzeitig sterben. Dann reist er kurz in der Zeit zurück und rettet diese Person kurz vor ihrem Tod. Es reicht also eine eher kurze Zeitreise.

Danach verbringen seine Helfer unterschiedlich viel Zeit in der Stadt; vorwiegend im Tiefschlaf. Wären all diese Zeitreisen aus der Gegenwart heraus erfolgt, wären diese langen Schlafphasen nicht notwendig gewesen.
Da hätte ich auch noch eine Theorie anzubieten .

Delorian agiert aus der Gegenwart. Allerdings ist er entweder nicht in der Lage, oder er hat Gründe es zu vermeiden, eine physische Zeitreise zu unternehmen.
Aber er kann mit der Vergangenheit kommunizieren, vielleicht auch nur mit der Stadt Aures.
Er kann nicht selbst physisch in der Vergangenheit interagieren und auch nichts aus der Vergangenheit in die Gegenwart holen.
Delorian schließt also in der Vergangenheit als Erscheinung/Hologramm mit Aures den Deal Bewohner gegen Technik ab. Er bekommt Pazuzu und die TOLBA von der Stadt.
Damit erst, ist er in der Vergangenheit selbst Handlungsfähig.
Direkt tritt Delorian den Mitgliedern des „Bundes der Sternwürdigen“ auch nur in der Stadt und dem Raumschiff gegenüber. Bei der Rettung von Toufec auf der Erde hat Pazuzu das Hologramm von Delorian unter Übertragungsschwierigkeiten übermittelt, ansonsten ist Delorian nicht auf der Erde in Erscheinung getreten. Alle Anderen sind nur von Toufec und Pazuzu gerettet worden.
Deswegen glaube ich, das nur die technischen Möglichkeiten von Aures und TOLBA seine Interaktion mit der Vergangenheit möglich machen.
Die Stasistechnik der Stadt wurde benötigt, damit Delorian in der Gegenwart auf seinen „Bund der Sternwürdigen“ warten kann.
Benutzeravatar
Axo
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1841
Registriert: 29. Juni 2012, 22:50
Wohnort: Tief im Süden

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Axo »

Das halte ich für eine sehr interessante Theorie. Setzt ziemlich komplexe Abläufe voraus, aber Aures scheint ja auch über mächtige Technik zu verfügen. Bleibt immer noch die Frage: warum ausgerechnet Toufec und die anderen?
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Aristipp
Plophoser
Beiträge: 404
Registriert: 29. Juni 2012, 15:08

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Aristipp »

Langschläfer hat geschrieben:
wepe hat geschrieben:2 - 1 - 3
Schöne Geschichte, klasse geschrieben, befriedigend die Neuinfos. Auf wann (terranischer Geschichtszeit) ordnet ihr die Toufec-Storx ein? Dübell hat sich da fast in kölscher Eleganz um konkrete Aussagen gedrückt :D

Ich frag nur, weil Kamele erst sehr spät als auch Reittiere in Gebrauch kamen, früher waren das noch reine Mittagessen, die in Herden auf die Märkte getrieben wurden ...
551 v. Chr., über den Daumen?

Im Roman fällt eine Jahreszahl, und die Schlafdauer bis dahin:
Spoiler:
»Wie lange du geschlafen hast?«
Toufec nickte.
»Knapp achthundert Tage«, antwortete Delorian.
Toufec, der sich bis zu seinem Blick in den Spiegel phantastisch gefühlt hatte und auf einmal das Gefühl hatte, dass er demnächst umkippen würde, war zu fassungslos, um zu rechnen.
»Umgerechnet in Terra-Standardzeit entspricht das 2182 Jahren«, erklärte Pazuzu. »Auf der Erde schreibt man das Jahr 1631 nach Christus.«
Geritten werden sie iirc schon länger, in der Wikipedia steht was von ca. 850 v.Chr.?
Mal als Ergänzung: Nabu-na#id (Nabonid), der auf Seite 11 links oben erwähnt wird, regierte von 555 v.Chr. bis 539 v.Chr und hatte sich wirklich für 10 Jahre nach Tayma zurückgezogen. Auf irgendeinen der Info-Sender war das vor einiger Zeit auch eine Dokumentation. Ansonsten hilft natürlich das Netz.
Benutzeravatar
Cardif
Terraner
Beiträge: 1139
Registriert: 25. Juni 2012, 21:38
Wohnort: near Lake Of Constance

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Cardif »

Ein aussergewöhnlicher Roman, einer der besten von Gastautoren.

Dübells Schreibe hat Lust auf mehr gemacht, was ja wohl auch Sinn und Zweck war. Ich beobachte mich schon selbst, wie ich ab und an nach einem Buch von ihm Ausschau halte :D
walter59
Oxtorner
Beiträge: 663
Registriert: 7. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von walter59 »

mir hat der Roman auch gefallen.

die gelbe Leiste auf dem Titelbild "ein Roman von Bestsellerautor Richard Dübell" hätt's aber wegen mir nicht gebraucht - die ist mir eher negativ aufgefallen...

zur Handlung: ja, das Vorgehen von Delorian erinnert an Zeitreisen, wo er nur immateriell aus einer Gegenwart heraus agiert ... passt gut für mich.

der Charakter Delorians, so wie er hier geschilder wird : als durchaus gutwillig und mitfühlend ... z.B. lässt er Toufec seinen Willen, wenn der mal aus der Reihe tanzt - ohne ihn zusammenzustauchen. mehrmals.

gefällt mir, aber kommt mir etwas komisch vor:
in früheren Romanen schien er mir eher etwas gefühlsarm zu sein - z.B. gegenüber seiner Mutter - aber ich kann mich auch täuschen.

oder vielleicht wird es noch in einem der folgenden Romane thematisiert, warum das so ist. :)
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Kritikaster »

walter59 hat geschrieben: ja, das Vorgehen von Delorian erinnert an Zeitreisen, wo er nur immateriell aus einer Gegenwart heraus agiert ... passt gut für mich.
Es ist allerdings zu bedenken, dass Delorian selbst im Roman erwähnt, alles was an ihm sterblich gewesen sei, sei schon lange tot. Einen Baiskörper im eigentlichen Sinne darf man bei ihm also ohnehin nicht vermuten, es handelt sich immer nur um Projektionen, mal Holo, mal etwas materieller, wie er es gerade möchte (stelle ich mir jedenfalls vor). 8-)
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Pangalaktiker »

Ich glaube, von Caspar haben wir nicht das letzte Mal gehört. Wahrscheinlich zieht ihn ES bei der großen Aufklärungsrunde 2698/2699 als Beweisstück A aus dem Hut.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
ernie
Plophoser
Beiträge: 415
Registriert: 29. Juni 2012, 15:10
Wohnort: Süd-West Niedersachsen

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von ernie »

walter59 hat geschrieben:die gelbe Leiste auf dem Titelbild "ein Roman von Bestsellerautor Richard Dübell" hätt's aber wegen mir nicht gebraucht - die ist mir eher negativ aufgefallen...
Da kann ich mich nur anschließen
Ad Astra
ernie
-------------------
1.Auflage: 3219
Neo 303
Benutzeravatar
Vishna
Ertruser
Beiträge: 893
Registriert: 29. Juni 2012, 13:32

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Vishna »

ernie hat geschrieben:
walter59 hat geschrieben:die gelbe Leiste auf dem Titelbild "ein Roman von Bestsellerautor Richard Dübell" hätt's aber wegen mir nicht gebraucht - die ist mir eher negativ aufgefallen...
Da kann ich mich nur anschließen
Der Verlag verspricht sich offensichtlich was davon. Wenns geholfen hat, solls mir recht sein.
Benutzeravatar
Copperblade
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1735
Registriert: 28. Juni 2012, 16:48
Wohnort: Ostalbkreis, Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Copperblade »

Ich habe sowieso eine Vorliebe für historische Romane und ich liebe die
Hans Kneifel-Zeitabenteuer. Von daher bin ich meinem Vorsatz untreu geworden :o(
und habe den Roman gelesen, fast verschlungen :D
Großes Lob an den Autor. :st:
Lese die PR-Serie in chronologischer Reihenfolge von Anfang an nochmals neu.
Aktueller Stand: Perry Rhodan Nr. 131 "Das Versteck in der Zukunft " von Kurt Mahr
Kemoauc
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 27. Juni 2012, 18:25
Wohnort: Hinter den Materiequellen

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Kemoauc »

Das war m.E. irgendwie ein merkwürdiger Roman und auch wieder nicht. Die Geschichte war manchmal nicht SF und dann wieder doch. Der Schreibstil Dübells wirkte auf mich interessant und erfrischend neu, aber doch wieder irgendwie vertraut. Obwohl ich gar kein Fan von historischen Romanen bin, hat mich dieser Band, der ja auch mit historischen Elementen angereichert war, auf seine eigene Art und Weise beeindruckt und er hat sich schön ins Perryversum eingebettet.

Hut ab, diesen Roman würde ich als rundum gelungen bezeichnen. Ich bin gespannt, ob wir irgendwann mal erfahren werden, wo sich diese Galaxis Ecloos, und im speziellen der Planet Sanhaba, befindet.
"Es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn er nie geleuchtet hätte." - Alaska Saedelaere
Bild
"Erst dann, wenn wir selber ein Gesicht haben, werden uns die Götter Auge in Auge gegenüberstehen." - C.S. Lewis
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Casaloki »

Kemoauc hat geschrieben: Hut ab, diesen Roman würde ich als rundum gelungen bezeichnen. Ich bin gespannt, ob wir irgendwann mal erfahren werden, wo sich diese Galaxis Ecloos, und im speziellen der Planet Sanhaba, befindet.
Nachtigall, ick hör dir trapsen. Vielleicht ist das der erste Ausblick auf den neuen Zyklus? Da war doch was bei der Vorschau Richtung 3000, dass Perry von jenseits des Polyportnetzes einen Hilferuf bekommt. Vielleicht stammt er von hier. :unsure:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Klaus Mi.
Siganese
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2012, 08:32

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Klaus Mi. »

Habe mit 1 - 1 - 3 gewertet.
Mir gefällt diese Thematik sehr gut.
Herr Dübell sollte, wenn er denn darf, daraus ein Buch konzipieren.
Die Geschichte einer beseelten Stadt, irgendwo im Universum, welche mit Hilfe von ausgewählten Menschen wieder ihrer eigentlichen Bestimmung näher kommt. So eine Mischung aus Scients Fiction/Fantasy/Historie und Lost. Würde mir gefallen.
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Mr Frost »

zeisig hat geschrieben:Geht es eigentlich nur mir so, oder hat auch sonst noch niemand diesen Autor (von dem ich schon vorher etwas gelesen, wenn auch nicht genossen hatte) auf keiner Bestsellerliste gefunden? Villeicht hat KNF da aber auch seine eigenen Bestsellerlisten. Wer weiß
Bei solchen Ankündigungen scheint mir immer viel (Cross-)Marketing im Spiel zu sein...
Benutzeravatar
Mi.Go
Kosmokrat
Beiträge: 9661
Registriert: 26. Juni 2012, 12:19
Wohnort: dahoam

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Mi.Go »

Das Geschichte war gut u. unterhaltsam geschrieben, :st:
allerdings hat mir Toufec als geheimnisvoller Fremder besser gefallen. :(
Todeskandidat: "Ich glaube nicht an die abschreckende Wirkung der Todesstrafe"
Henker: "Ich hab hier noch keinen zweimal gesehen"
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Mr Frost »

Ich muß "sagen":
"Grandios"!

Mit hat Richard Dübells Gastroman ausgezeichnet gefallen! Es gab hervorragende Charakterisierungen, die sehr viel Raum für Mitgefühl und Identifikation boten! Zudem paßte die Beschreibung von Toufec herrlich zu den Romanen von z.B. LL. Hier hat man sich offensichtlich Mühe gegeben, gut zusammenzuarbeiten.
Mir fehlt nur noch die Erklärung, warum Toufec in der Zukunft (bei LL) das Schild mit seinem Namen herumträgt (..."und das schreibt man so").

Der beschriebene "Langzeitplan" (....;-)), bei dem Todgeweihte in der Erdhistorie gerettet werden, um in der Zukunft zu helfen und die Schilderung des seltsamen Nanoplaneten hatten schon so etwas wie "kosmisches Flair"!
Die historisierenden Beschreibungen (Tiamat etc.) haben mir überraschend gut gefallen.
Als dann UA-Flüge erwähnt wurden, dachte ich noch: "Wow, man wagt sich an den 11. September"!! Das wäre für mich noch der Höhepunkt gewesen, wenn man Toufec als Muslim geschildert hätte, der Todgeweihte aus den Flügen des 11. September gerettet hätte. Aber diese naheliegende (?) Idee hat man vielleicht nicht umgesetzt, da der 11. September verständlicherweise zu sehr "belastet" ist. Hätte ich dem Autor aber geraten, das Experiment zu wagen.
Dennoch: Die Story, die Herr Dübell gegen Ende wählte, war ebenfalls sehr fesselnd und KINOREIF!

Danke übrigens für die Story um den Hexenturm in Rheinbach!! Tolle Idee, auch einmal das Rheinland/ die Eifel in einem PR-Roman zu erwähnen!

Ein insgesamt gelungener, schöner Gastroman. Dem Autor kann man auch in der Zukunft nur Gutes wünschen. Vielleicht gibt es ja auch mal wieder ein "Stelldichein" bei PR!

Meine Benotung: 1/1/2.
Benutzeravatar
Lord Valium
Forums-KI
Beiträge: 16721
Registriert: 27. Juni 2012, 15:20
Wohnort: Lordys-Castle

Re: Spoiler 2659: Toufec von Richard Dübell

Beitrag von Lord Valium »

Brova,Brova....ganz großes Schreibkino... :clap: :clap: :clap:
Keinen anderen Roman hab ich bis jetzt bis tief in die Nacht durchgeforstet...
Keine großen Raumschlachten oder so...aber ganz spannende Abenteuer
von Toufec in der Zeit. War wirklich zum mitfiebern...besonders Geschichte im Mittelalter
und Herz-Schmerz beim Flugzeugabsturz...
Ich hoffe,das war nicht der letzte Gastroman von Richard Dübell. :st:
Ich bin nicht wie die Anderen...
Ich bin schlimmer...!!!
Antworten

Zurück zu „Spoiler“