Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Antworten
Benutzeravatar
Macca
Ertruser
Beiträge: 1017
Registriert: 18. August 2013, 17:53

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Macca »

Kardec hat geschrieben:
Macca hat geschrieben:Seufz! Ein Roman, in dem John Lennon und die Beatles erwähnt werden. Dass ich das noch erleben darf! Seufz!
Habs mir bislang verkniffen :D - Macca heißen und ein Avatar von John Lennon. Nennt man das nicht Schizophrenie?
Vielleicht. Auf alle Fälle meine beiden musikalischen Heroes.
An dieser Stelle ein Dank an Wim, der John Lennon über 1980 hinaus weiterleben und bei May Pang bleiben lässt. Wenn es doch nur in der Realität so gewesen wäre.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9287
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Kardec »

War vor ein paar Jahren beim "Macca"-Konzert in München am Königsplatz - war trotz Regen super.
Long
Marsianer
Beiträge: 258
Registriert: 18. April 2015, 13:27

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Long »

Hab den Roman nach Mitternacht erst angelesen, musste dann aber schlafen, bin aber jetzt schon ganz wuschig und freue mich aufs Weiterlesen. :st:
Benutzeravatar
folkwang
Siganese
Beiträge: 28
Registriert: 12. Juli 2012, 12:11

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von folkwang »

Macca

Auch ich habe mich immer gefreut ein Foto von John Lennon hier im Forum zu sehen,
konnte jedoch nichts mit dem Begriff "Macca" anfangen.
Ein Googeln ergab als Ergebnis https://en.wikipedia.org/wiki/Macca.

In der ersten Textzeile steht der Name von Paul McCartney.

Daher vielleicht der Name Macca?
Benutzeravatar
Macca
Ertruser
Beiträge: 1017
Registriert: 18. August 2013, 17:53

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Macca »

Ein super Roman, nicht nur wegen Beatles, John Lennon und "Hey Jude".
Endlich mal kein Tiu-Gemetzel. Dafür Attilar in Aktion und endlich wieder Tiff. Genial, wie dieser Mann über allen Dingen steht.
Und super geht es ja nächste Woche mit Atlan weiter. Das nehme ich gerne als sonst ungeliebten Vierer-Block mit.
Frank Chmorl Pamo

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

Macca hat geschrieben:Mache gerade Urlaub auf einem Bauernhof in Oberbayern. Ich frage mal nach, ob es hier bekannt ist, warum Kühe im Linearraum mehr Milch geben. Ansosnten finde ich den Kühe melkenden Tiff klasse. Ich hoffe, der Roman gibt noch mehr über ihn preis. Ist immerhin sein erster Auftritt als Hauptperson nach mehr als vier Jahren.
Sind im Linearraum gestillte Kinder gesündere Kinder? Ich meine, was dem Kalbl hilft ... ^_^
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Casaloki »

Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:
Macca hat geschrieben:Mache gerade Urlaub auf einem Bauernhof in Oberbayern. Ich frage mal nach, ob es hier bekannt ist, warum Kühe im Linearraum mehr Milch geben. Ansosnten finde ich den Kühe melkenden Tiff klasse. Ich hoffe, der Roman gibt noch mehr über ihn preis. Ist immerhin sein erster Auftritt als Hauptperson nach mehr als vier Jahren.
Sind im Linearraum gestillte Kinder gesündere Kinder? Ich meine, was dem Kalbl hilft ... ^_^
Apropos Kinder, es fällt mir jetzt erst auf: Wann geben Kühe eigentlich Milch? Doch nur, wenn sie gerade gekalbt haben. Könnt ihr Experten das bestätigen? Und wenn dem so ist, ich kann mich nicht erinnern, dass ein Kalb erwähnt wurde in dem Roman. Wo ist es aber geblieben? Über Bord geworfen worden, für Devisen vertickt, in der Kühlkammer des Flottenadmirals verschwunden? Ich mag mir nicht vorstellen, dass man der Spur der GAUPELLAR GUZDRIN folgen kann, in dem man Kälbchenkadavern nachspürt. :help:

Bild
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von nanograinger »

Casaloki hat geschrieben:
Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:
Macca hat geschrieben:Mache gerade Urlaub auf einem Bauernhof in Oberbayern. Ich frage mal nach, ob es hier bekannt ist, warum Kühe im Linearraum mehr Milch geben. Ansosnten finde ich den Kühe melkenden Tiff klasse. Ich hoffe, der Roman gibt noch mehr über ihn preis. Ist immerhin sein erster Auftritt als Hauptperson nach mehr als vier Jahren.
Sind im Linearraum gestillte Kinder gesündere Kinder? Ich meine, was dem Kalbl hilft ... ^_^
Apropos Kinder, es fällt mir jetzt erst auf: Wann geben Kühe eigentlich Milch? Doch nur, wenn sie gerade gekalbt haben. ...
Nun ja, nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch, siehe Laktationskurve. Im Weblink auf diesem Artikel gibt es dann auch die entsprechenden Kurven zu sehen (nicht was manche jetzt denken.....)
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Haywood Floyd »

Faszinierend! Ich dachte mein Leben lang, die würden - nach dem ersten Kalb - lebenslang immer Milch geben. Weil es halt Milchkühe sind... :o( :o( :o(
Benutzeravatar
BOX8323
Siganese
Beiträge: 64
Registriert: 3. Januar 2013, 23:33
Wohnort: Thüringen

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von BOX8323 »

Nicht nur du Floyd
Frank Chmorl Pamo

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

Haywood Floyd hat geschrieben:Faszinierend! Ich dachte mein Leben lang, die würden - nach dem ersten Kalb - lebenslang immer Milch geben. Weil es halt Milchkühe sind... :o( :o( :o(
Kühe des drölfzigsten Jahrhundert müssen nichtmehr kalben, um Milch zu geben.
Eigentlich brauchts auch keine Kühe mehr, wenn wie in Heften des MdI-Zyklus einmal erwähnt das Fleisch auf den Bäumen wächst.
Da kann man Gummibäume sicherlich auch dahingehend genverändern, dass man keine Milch mehr von Kühen braucht.
Warum muss man dann also in der aktuellen Serienzeit überhaupt noch Kühe melken?
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11316
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Richard »

Vielleicht, weil man das als "schoen retro" betrachtet und sich dabei wohl fuehlt.
Wobei Julian aus einer Zeit stammt wo ziemlich sicher noch Kuehe gemolken wurden.
Goedda
Terraner
Beiträge: 1250
Registriert: 29. März 2014, 20:29

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Goedda »

Ja, das Neo-Urban-Farming kommt im 16. Jh. neuer Zeitrechnung wieder in Mode...
Richard hat geschrieben:Wobei Julian aus einer Zeit stammt wo ziemlich sicher noch Kuehe gemolken wurden.
Ich glaube, es hat mehr damit zu tun, dass ein Grossteil der Leserschaft noch weiss / gesehen hat, wie Kühe gemolken werden. Die Autoren schreiben ja nicht für eine Leserschaft des Jahres NGZ 15xx.
Solche "Retro-Sachen" gibt es in PR, mal mehr mal weniger, aber ganz weglassen kann man es nicht, sonst werden die Roman wirklich unverständlich.
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Titel 2811 "Bote der Atopen" + Leseprobe

Beitrag von Langschläfer »

Casaloki hat geschrieben:Und wenn dem so ist, ich kann mich nicht erinnern, dass ein Kalb erwähnt wurde in dem Roman. Wo ist es aber geblieben? Über Bord geworfen worden, für Devisen vertickt, in der Kühlkammer des Flottenadmirals verschwunden?
Im Roman hat die Kuh "vor 2 Monaten gekalbt".
In der Rinderhaltung zur Milchproduktion trennt man Kalb und Muttertier meist sehr früh - teilweise auch "sofort". Die Kälber werden dann mit Kunstmilch, teilweise auch mit aufbereiteter Rohmilch versorgt.
Wenn es ein weibliches Kalb war, wird es (als künftiger Milchnachschublieferant) wohl noch am Leben sein.
Sonst...

Wiener Schnitzel, Kalbskotelett, Cordon Bleu, Kalbsbrust, Töttchen, Saltimbocca alla romana... :pfeif:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie ... cht_(Kalb)
:yummy:

:saus:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Antworten

Zurück zu „Romantitel“