Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
14
8%
Note 2
21
12%
Note 3
12
7%
Note 4
3
2%
Note 5
1
1%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
4
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
21
12%
Note 2
20
12%
Note 3
7
4%
Note 4
2
1%
Note 5
3
2%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
4
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
15
9%
Note 2
17
10%
Note 3
10
6%
Note 4
4
2%
Note 5
3
2%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
5
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 170

Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Skörld »

Teumessia hat geschrieben:In beiden Fällen kann man schön sehen, warum Abschottung selten funktioniert. Die Eyleshioni sind trotz ihrer Paranoia bezüglich der Tiuphoren eher naiv. Ihre Modulatoren funktionieren und sie sind sich sicher, dass niemand sie umgehen oder entfernen kann. Also braucht man keine weitere Absicherung wie zum Beispiel bei der Kralle des Laboraten. Und bei so etwas wie Raumschiffen brauche sie Hilfe, weil ihnen die Infrastruktur fehlt.
Die Eleyshion sind recht stereotyp beschrieben: sie halten sich selber für die einzig Tollen und alle anderen interessieren sie nicht.

Das verstellt natürlich den Blick auf die Realität.

Ich musst z.B. lächeln, wie sie sich bei den Cheborparnern Verteidigungsanlagen "bestellt" haben. Die Halsabschneider werden sicher 08/15 Ware zum Preis der Luxusklasse geliefert haben. Wo sollen sie auch irgendwelches Geheimzeug frisch aus den Laboren der Bigplayer her haben? Die haben halt genommen was der Dealer grade liegen hatte...

So ein bisschen ins Grübeln sind sie gekommen, als sie die Krusenstern nicht abschießen konnten, weil ihre Wummen ja alle brav im Orbit kreiseln.

Die Geschichte mit dem ortbaren Modulator passt da auch schön dazu: sie sind so sicher, dass sie die tollste Tech haben, dass sie garnicht in Betracht ziehen, jemand könnte sie finden und mit einem "steinzeitlichen" Laserskalpell heraus schneiden.

Meine Vermutung gehen ja auch dahin, dass die Tius überhaupt keine Probleme haben Eyyos Planetentarnung zu durchschauen. :devil:
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11299
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Richard »

Teumessia hat geschrieben: Bei Standard-Technologie, die praktisch jeder in der Milchstraße zur Verfügung hat?
Natuerlich; soweit ich mich entsinne gibt es kein Freihandelsabkommen oder so was auf der Art zwischen dem Galaktikum und Eyyo.

Gerade in unsicheren Zeiten ist es eher mal ueblich mit TEchnologietransfer zurueckzusteigen..
Vlisson
Siganese
Beiträge: 40
Registriert: 7. September 2015, 11:09

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Vlisson »

Haywood Floyd hat geschrieben: Ich muss leider in jeder Beziehung abwerten: uninteressante Story, langweilig verfasst und die Zyklushandlung tritt auf der Stelle: 5 - 5 - 5
Welche Benotung bekam 2825 von dir?

also ich fand 26 flüssig zu lesen, kein holpern. ok die Tauchfahrt war extrem lang und geologische Ausführungen habe ich dann als es mir zuviel wurde, irgendwann komplett überblättert.

Die Story hätte man auch zusammenkürzen können aber mit was füllen?

2824 und 25 waren für mich grausam zu lesen, da war die 26 wieder entspannt flüssig und unholprig (für mich)
Zuletzt geändert von Rainer Nagel am 21. Oktober 2015, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Vlisson hat geschrieben:also ich fand 26 flüssig zu lesen, kein holpern. ok die Tauchfahrt war extrem lang und geologische Ausführungen habe ich dann als es mir zuviel wurde, irgendwann komplett überblättert.
Der Mond Europa im Solsystem war vorher (fast) nie Handlungselement. Ich verbuche vieles im Roman als "Ausgestaltung des Perryversums". Und das hat er gemacht, wirklich gemacht, da hat der Roman viel geleistet. Die Datenfülle war enorm. Gleichzeitig hat er aber gut darin eingepasst eine Geschichte erzählt, wobei sich die Spannung nicht durch Action ergab (auch wenn es einen Toten gab). Der Mond Europa ist nunmehr ähnlich wie (Neo-) Ganymed, Titan und Mimas sowie Merkur, Venus, Mars und Terra jetzt ein klar definiertes Element des Perryversums.
Vlisson
Siganese
Beiträge: 40
Registriert: 7. September 2015, 11:09

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Vlisson »

jep, aber als nicht Geologe/Physiker/Dr. kann ich einer so extremer wissenschaftlicher Abhandlung wenig abgewinnen, das ist geschmackssache.

da ich sowas intellektuell eh nicht nachvollziehen oder auf plausibilität prüfen kann, kann ich es mir nur vorstellen und dazu brauche ich keine wissenschaftliche Fakten ^^
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von hz3cdv »

Vlisson hat geschrieben:jep, aber als nicht Geologe/Physiker/Dr. kann ich einer so extremer wissenschaftlicher Abhandlung wenig abgewinnen, das ist geschmackssache.

da ich sowas intellektuell eh nicht nachvollziehen oder auf plausibilität prüfen kann, kann ich es mir nur vorstellen und dazu brauche ich keine wissenschaftliche Fakten ^^
Also, so interlektuell fordernd war die Beschreibung von Europa nun nicht. Das war eher auf dem Niveau von Terra-X im Fernsehen. Wobei das eine Sendung ist, die ich gerne sehe.

Aber endlich meldet sich einer, der sich über zu viel Science beklagt, statt über zu viel Fiction. :unschuldig:
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

hz3cdv hat geschrieben:
Vlisson hat geschrieben:jep, aber als nicht Geologe/Physiker/Dr. kann ich einer so extremer wissenschaftlicher Abhandlung wenig abgewinnen, das ist geschmackssache. da ich sowas intellektuell eh nicht nachvollziehen oder auf plausibilität prüfen kann, kann ich es mir nur vorstellen und dazu brauche ich keine wissenschaftliche Fakten ^^
Also, so intellektuell fordernd war die Beschreibung von Europa nun nicht. Das war eher auf dem Niveau von Terra-X im Fernsehen. Wobei das eine Sendung ist, die ich gerne sehe.
Stimmt alles von euch beiden (und Vlisson war ja, wenn ich mich recht erinnere, vom Roman auch gut unterhalten).
Aber endlich meldet sich einer, der sich über zu viel Science beklagt, statt über zu viel Fiction. :unschuldig:
Man hat nicht genau gesehen, wo Science aufhört und die Fiction anfängt. Man konnte es erahnen, mehr aber auch nicht. Deswegen - eigentlich, eigentlich - heißt es ja auch "Science Fiction". Die Mischung machts. Und da hat die Serie in Band 2826 mal einen schönen Beitrag geliefert, den man in den Gefilden, in denen sich die Serie inzwischen bewegt, nicht mehr so oft zu sehen bekommt (da hat es NEO noch einfacher).

Und ganz nebenbei: wer an mehr leicht verständlicher Science (und sehr schönen Bildern a la Terra X) interessiert ist, empfehle ich die "Planetary Society" (http://planetary.org). Die bringen gerade ein feature über Enceladus, der ähnlich wie Europa einen Ozean beherbergt...
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Terraner
Beiträge: 1236
Registriert: 14. August 2013, 21:55

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Tach zusammen, von mir diesmal 3/2/2.

Es gibt Romane, bei denen einzelne Momente nachdrücklicher in Erinnerung bleiben und den Rest überstrahlen. Dies ist so einer. Es gibt zwar einiges zu kritisieren, wie etwa Ungereimtheiten in der Kavernenhandlung sowie überhaupt die magere Handlung an sich. Dies wird aber durch stimmungsvolle Panoramen und inspirierende Einblicke in die Realität des Solsystems im 6. Jahrtausends vergessen gemacht. Die Szene, in der Bughassidow den Blick von Europa aus schweifen läßt, ist so ein Moment. Die Eishexen, diese mobilen Hotels über dem ewigen Eis unter dem mächtigen Bild Jupiters am Himmel, in der Ferne die erkennbare Jahrhundertbaustelle Neu-Ganymed, illustrieren eindrucksvoll den Weg der Menschheit in den Weltraum. Science Fiction vom Feinsten und sehr gelungen dargestellt von Uwe Anton. Bughassidows Stolz und Freude darüber konnte ich gut nachvollziehen.

Warum eigentlich Europaner und nicht Europäer? :)

Gruß.
Das ist ... TERRA!
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

Ja, das Ambiente fand ich sehr gut beschrieben...sehr schönes Lokalkolorit...sehr plastisch umgesetzt, großes Lob von mir für den Autor dafür! (Hanoveraner sind übrigens Pferde,,,also Europaner, nicht Europäer ^_^ )
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von hz3cdv »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben:Tach zusammen, von mir diesmal 3/2/2.

Es gibt Romane, bei denen einzelne Momente nachdrücklicher in Erinnerung bleiben und den Rest überstrahlen. Dies ist so einer. Es gibt zwar einiges zu kritisieren, wie etwa Ungereimtheiten in der Kavernenhandlung sowie überhaupt die magere Handlung an sich. Dies wird aber durch stimmungsvolle Panoramen und inspirierende Einblicke in die Realität des Solsystems im 6. Jahrtausends vergessen gemacht. Die Szene, in der Bughassidow den Blick von Europa aus schweifen läßt, ist so ein Moment. Die Eishexen, diese mobilen Hotels über dem ewigen Eis unter dem mächtigen Bild Jupiters am Himmel, in der Ferne die erkennbare Jahrhundertbaustelle Neu-Ganymed, illustrieren eindrucksvoll den Weg der Menschheit in den Weltraum. Science Fiction vom Feinsten und sehr gelungen dargestellt von Uwe Anton. Bughassidows Stolz und Freude darüber konnte ich gut nachvollziehen.

Warum eigentlich Europaner und nicht Europäer? :)

Gruß.
Ja, genauso habe ich das auch empfunden. Einfach klassisches SF-Szenario in klassischer SF-Umgebung mit klassischer SF-Stimmung.
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2752
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von R.B. »

Uwe Anton kann gut schreiben. Mit seiner routinierten Art könnte er ein öffentliches Telefon einer Großstadt veröffentlichen, ohne dass es dem Leser langweilig würde.

Bei Band 2826 war das anders. Ganz anders.
Kritikaster hat geschrieben: Spannend war er nicht, lustig auch nicht, phantasievoll nicht. Eigentlich konnte ich gar nichts damit anfangen.
Genauso sehe ich das auch. Ich konnte nichts damit anfangen. Der Funke sprang nicht über, die Geschichte wirke lustlos heruntergespult. Zudem war das so ein typischer "10 Seiten - Roman". Endlose Wiederholungen, um Seiten vollzukriegen. Gut die Hälfte habe ich überblättert. Schade eigentlich.
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11299
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Richard »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben:
Warum eigentlich Europaner und nicht Europäer? :)

Gruß.
Vermutlich weil wir mit Europäer auf Terra die Bewohner des Kontinents damit assoizieren. Für die Bewohner des Jupitermondes musste daher eine andere Bezeichnung kreiert werden.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Haywood Floyd »

R.B. hat geschrieben: Ich konnte nichts damit anfangen. Der Funke sprang nicht über, die Geschichte wirke lustlos heruntergespult. Zudem war das so ein typischer "10 Seiten - Roman". Endlose Wiederholungen, um Seiten vollzukriegen. Gut die Hälfte habe ich überblättert. Schade eigentlich.
Et tu Brute... :sleep:
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Haywood Floyd »

Richard hat geschrieben:
Baptist Ziergiebel hat geschrieben:
Warum eigentlich Europaner und nicht Europäer? :)

Gruß.
Vermutlich weil wir mit Europäer auf Terra die Bewohner des Kontinents damit assoizieren. Für die Bewohner des Jupitermondes musste daher eine andere Bezeichnung kreiert werden.
Richtig! Die Bewohner Deutschlands nennt man ja auch 'Deutsche' um sie von den Dosenwürstchen namens 'Deutschländer' unterscheiden zu können. :unschuldig:

Während zwischen den Bewohnern der österreichischen Hauptstadt und einer anderen Sorte Würstchen - zumindest hier im wilden Süden Deutschlands namentlich kein Unterschied gemacht wird: 'Wiener'... :pfeif:
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11299
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Richard »

Bei uns nennt man diese Art Würste aus gutem Grund Frankfurter B-).
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Haywood Floyd »

So dürfen sie aber - zumindest in Deutschland - nur heißen, wenn sie im Wirtschaftsraum von Frankfurt/Main hergestellt wurden. Sie schmecken dann auch - da sie ganz leicht geräuchert und knackiger sind - anders als das gewöhnliche Wiener Würstchen: besser!!!

Außerhalb des Gebietes der deutschen Leitkultur darf sich (leider) jedes dahergelaufene Würstchen 'Frankfurter' nennen... :motz:
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Raktajino »

Von welchen Autoren sprecht ihr? :D
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

Autoren= Würstchen...? :D Nichts für ungut...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Atlantis »

AARN MUNRO hat geschrieben:Autoren= Würstchen...? :D Nichts für ungut...
Essen Autoren Würstchen beim schreiben? :rolleyes: :D
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Atlantis »

Uwe hat den Roman gut geschrieben :st:
Benutzeravatar
Julian
Terraner
Beiträge: 1443
Registriert: 28. August 2012, 13:46
Wohnort: Darmstadt

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Julian »

Das war ein wirklich gut geschriebener Roman.

Vor allem fühlte ich mich wirklich auf Europa versetzt.

So mag ich das. Mein Kopfkino wurde angeregt und erzeugte einen unterhaltsamen Handlungsstoff in meiner Vorstellungskraft.

gruß Julian
Neugier, Trailer, Spoiler - der Weg zur dunklen Seite sie sind.

Kritik ist wie Schleifpapier- es kratzt, aber es kann zu mehr Glanz verhelfen.

»Science Fiction ist etwas, das geschehen könnte – aber für gewöhnlich wollen Sie nicht, dass es so ist. Fantasy ist etwas, das nicht geschehen könnte – allerdings wünschen Sie sich oft, es wäre so.« Arthur C. Clarke
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

Julian hat geschrieben:Das war ein wirklich gut geschriebener Roman.

Vor allem fühlte ich mich wirklich auf Europa versetzt.

So mag ich das. Mein Kopfkino wurde angeregt und erzeugte einen unterhaltsamen Handlungsstoff in meiner Vorstellungskraft.

gruß Julian


Vollste Zustimmung...über diesen Roman bzw. das geschilderte Ambiente denke ich auch heute noch nach...obwohl ich die späteren auch schon gelesen habe... :st:
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Alexandra »

Ein bisschen hinterherhumpelnd habe ich den "Lichten Schatten" geschafft. Es war nicht schwer.
Das schöne Oxymoron im Titel fächert von Vornherein eine geheimnisvoll-unwirkliche Stimmung auf, die meine Lesemotivation wesentlich steigerte.
Wenn ich irgendwelche Romane von Uwe Anton wirklich mag, dann die, in denen er seine Neigung zum Herausstellen des Schauens auf umfangreiche Schilderungen des Geschauten ausweitet, und dies im besonderen Maße, wenn er komplexe, große technische Funktionsträger schildert, so wie seinerzeit den zentralen Hohlraum der RAS TSCHUBAI und diesmal die auf dem Eismeer schwimmende Stadt.
Auch die umfangreichen Beschreibungen real existierender Himmelskörper gefielen mir ausgesprochen gut, wesentlich besser als knapp umrissene, sensationell abgefahrene Planetenformen.
Wobei ich so was wie die beweglichen Eishexen-Hotels bei ihm nie aufgefallen waren. War diese Idee von Thurner?
Das allzu vertraute Mundtentakeltier im fremden Ozean fand ich enttäuschend.
Die Handlung wiederum sagte mir angesichts der Beschreibungsfülle sehr zu, sie war so schlicht und einfach erzählt wie eine 45 -Minutenfolge einer Serie. Das waren Mutanten, die bestimmte Bewegungen machten, damit alles ging, und Ärzte, die mit wenigen Sätzen eine saugefährliche Operation heraufbeschwören und sie in ebensowenig Sätzen erfolgreich durchführen. Sehr konservativ und ausgesprochen angenehm.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2826: Der lichte Schatten von Uwe Anton

Beitrag von Elena »

Richard hat geschrieben:Eyyo war bis jetzt quasi ein Dunkler Fleck auf der LFT Sternenkarte bzw. dem Rest der Galaxis bis auf die Cheborparner.
Die KRUSTENSTERN war das erste Schiff aus dem LFT Einflussbereich, dass dort war.

Bisher kannten wie gesagt nur die Cheborparner diese Koordinaten. Hm - man sollte mal den aktuellen Chef des Galaktikums fragen was er dazu sagt, Uldormuhecze Foelybeczt aka UFo als Cheborparner könnte durchaus von dieser Geschäftsverbindung seines Volkes gewusst haben.
Wäre doch sehr eigenartig, wenn Ufo nicht Bescheid wüsste, aber wie ist dann seine Loyalität zum Galaktikum zu bewerten?
Antworten

Zurück zu „Spoiler“