Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
14
9%
Note 2
12
8%
Note 3
10
7%
Note 4
4
3%
Note 5
4
3%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
3
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
23
16%
Note 2
11
7%
Note 3
10
7%
Note 4
0
Keine Stimmen
Note 5
2
1%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
4
3%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
16
11%
Note 2
10
7%
Note 3
8
5%
Note 4
3
2%
Note 5
6
4%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
4
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 148

Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Alexandra »

Ich habe nicht so unbedingt Eile mit dem Erreichen irgendwelcher Lande oder irgendwem.
Nach dem Erreichen des Ziels beginnt ein neuer Zyklus, das ist alles, was bei rumkommt.
Als ich das Heft zum ersten Mal aufschlug und gespannt war, was ich als erstes lese, kam auf dieser Seite 32 etwas mit Zwischenstopp , das passte ganz gut.
Insofern finde ich diese Abenteuerwanderung mit natürlicher und geförderter Zellerfrischung recht angenehm. Ich hätte mir nur ein wärmeres Klima gewünscht.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Raktajino »

Hätte man uns das so erklärt, hätte es auch keinen Ärger gegeben - oder Frust. :D
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von hz3cdv »

So, gelesen.

Tja.

Also, mein Roman war dat jetz nich.

Gut, es war der Einführungsroman eines Viererblocks. Neue Personen wurden eingeführt, usw. Aber trotzdem. Ne, das war es irgendwie nicht.

Was mir nicht gefallen hat: Das ganze Setting, die Bergtour. Das hatte was von Reiseroman.

Was mir gefallen hat: die Schilderung des Tesquiren. Dessen Überlegung, lieber keine Frau mitzunehmen, denn diese Geschöpfe seien irgendwie unheimlich, ihre Denkweise nicht verständlich, kann ich als Mann natürlich problemlos nachvollziehen. Die spätere Erkenntnis, dass er vielleicht doch besser eine Frau mitgenommen hätte, kann ich als Mann auch gut nachvollziehen.

Mein Fazit: genau umgekehrt wie beim letzten Roman. Dort stimmten zwar einige Details *) nicht, aber das Gesamtsetting, die Geschichte an sich, war überzeugend. Hier dagegen: einige schöne Details, aber eingebettet in eine Geschichte, die mich nicht überzeugte. Das Geschehen auf Andrabasch wirkte in diesem Roman auch nicht mehr so exotisch wie im letzten Viererblock dieser Handlungsebene.

Naja, mal sehen wie der Rest des Viererblock wird. Ich freue mich besonders auf den vierten und fünften Band. B-)

*) Die Geschichte um den Ausbruch der Gefangenen mochte ich nicht.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von hz3cdv »

ovaron29 hat geschrieben:
Casaloki hat geschrieben:Es ist zumindest um Längen spannender als Atlans Reise durch das Tiefenland. Erinnert sich noch jemand? Lieber nicht. :P
Ich erinnere mich gerne daran. :st:
Das waren doch tolle Geschichten über das Tiefenland. Kein Vergleich mit Atlan's endloser Reise in die JZL.
Bis incl. Band 2832 haben wir dann 13 Reisegeschichten von 33 Romanen des Zyklus. Das sind ca. 40%."Die lange Reise" wäre ein guter Titel für diesen Zyklus gewesen.
Kann es sein, dass da der goldene Schimmer der Vergangenheit über deiner Ansicht liegt. B-)

Vielleicht wirst Du dich ja in zehn Jahren voller Verklärung an den aktuellen Zyklus erinnern und Jubelarien ausstoßen, gegen die die derzeitigen Posts von mir und anderer Fans des aktuellen Zyklus verblassen. :devil:

PS: nein, ich fand das Tiefenland jetzt auch nicht so katastrophal wie oft dargestellt. Nicht annähernd so schlimm wie die Große Leere. Ich mochte Zieglers oft skurille Ideen *). Trotzdem war es in meinen Augen kein Highlight der Serie. Was es von aktuellem Zyklus unterscheidet. :unschuldig:

*) Keine Ahnung, ob Ziegler das Tiefenland geprägt hat. Es hätte aber zu ihm gepasst.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von hz3cdv »

ovaron29 hat geschrieben:
MAH hat geschrieben:
Kardec hat geschrieben:Dann lieber den Andrabasch-5er verkürzt
Jetzt haben wir uns extra Mühe gegeben, euch keinen weiteren "Viererblock" zu servieren - und dann das!

:D :devil:
Wie gesagt, nach dem 5er habt ihr 40% des bisherigen Zyklus für den Weg gebraucht. Dann gibt es noch die Tius in der MS, Medusa, Tefroder und Larenhausen. Von den anderen angefangenen Themen wiil ich gar nicht reden. Was bleibt dann noch für die JZL. :(
Das mit den 40 % stimmt zwar im Prinzip, es könnte sogar ein wenig mehr sein, aber das ist ja kein neues Phänomen in der PR-Serie. Die MdI tauchten auch erst ziemlich spät im Zyklus, der ihren Namen trug, auf. Die Aphilie war nach weniger als 50 % des ihren Namen tragenden Zyklus abgehandelt.

Allerdings steuert der ganze Zyklus auf das Erreichen der Jenzeitigen Lande zu. Daher ist der Name schon gerechtfertigt.

Und Platz bleibt ja noch genug. Die Milchstrassenhandlungsebene ist im Prinzip komplett. In der Perry-Handlungsebene werden wir jetzt noch etwas über Larenhausen in der Vergangenheit erfahren und erfahren, wie die RT in das Eisfach auf Medusa gelegt wurde. Das sollte so zehn bis fünfzehn Hefte benötigen.

Dann bleiben für Atlan in den Jenzeitigen Landen immer noch - je nach Länge des Zyklus - fünfzehn bis fünfundzwanzig Hefte über die und in den Jenzeitigen Landen. Zum Vergleich: Atlan und die SOL in Segafredo, das waren nur 16 Hefte. Und da hat man nicht nur Expresso getrunken (irgendwie inspiriert der Galaxienname zu diesem Vergleich), sondern da ist richtig viel passiert.

Bezüglich der Tius in der Milchstrasse, da habe ich die (leise) Befürchtung, dass der derzeitige Zyklus irgendwo zwischen Heft 1860 und Heft 1180 enden wird und uns dann ein Kurzzyklus mit dem Titel "Die Tiuphoren" erwartet.
Zuletzt geändert von hz3cdv am 31. Oktober 2015, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Haywood Floyd »

hz3cdv hat geschrieben: PS: nein, ich fand das Tiefenland jetzt auch nicht so katastrophal wie oft dargestellt. (.....) Trotzdem war es in meinen Augen kein Highlight der Serie. Was es von aktuellem Zyklus unterscheidet.
Was es auch vom aktuellen Heft unterscheidet, denn das spielt ja im Höhenland... :saus:
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von hz3cdv »

Haywood Floyd hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben: PS: nein, ich fand das Tiefenland jetzt auch nicht so katastrophal wie oft dargestellt. (.....) Trotzdem war es in meinen Augen kein Highlight der Serie. Was es von aktuellem Zyklus unterscheidet.
Was es auch vom aktuellen Heft unterscheidet, denn das spielt ja im Höhenland... :saus:
Womit bewiesen ist, dass Tiefland wohl doch besser ist als Hochland. :devil:
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Kritikaster »

Bemerkungen zum Heftroman:
Mindestens ein halbes Dutzend mal bin ich über fehlende Wörter gestolpert. Wer hat da nicht richtig aufgepasst, Korrektor oder Lektor?
Sprachlich war der Roman einwandfrei, was aber für den Autor auch nichts Besonderes ist sondern eher als Markenzeichen gilt.
Schönste Formulierung aus meiner Sicht: "Das bedeutet, dass wir nun ein steuerschonendes Handelsverfahren einleiten."
Fragwürdig dagegen die Aussage von Vogel Ziellos "das war heute der aufregendste Tag meines Lebens". Hätte der Autor sich einen Moment an die früheren Erlebnisse des Jungen erinnert, wäre ihm diese Darstellung wohl nicht passiert.
Sehr elegant fand ich die Aufgabe gelöst, nach einer Pause den Leser wieder in den Handlungsschauplatz einzuführen. Statt einer Rückblende auf die Erlebnisse des Arkoniden erleben wir die Instruktionen der Verfolger durch den Richter, wobei dieser darauf hinweist, welche Probleme Atlan haben wird. Und siehe da: Schon ist uns alles wieder präsent.
Inhaltlich bleibt manches recht fragwürdig. Warum werden für den Job Tesqiren ausgewählt? Es gab doch da diese unschlagbaren Jäger in Reihen der Bediensteten des AT. Aber gut, vielleicht geht es ja vordringlich um Überzeugungskraft gegenüber dem Pensor oder blindem Glauben an das AT auch im Angesicht all der Merkwürdigkeiten vom ANDRABASCH. Aber die Auswahl des zweiten Tesqiren ist dann ja echt ein Witz. Spätere Erklärungsüberlegungen (ein Mann der Tat) überzeugen da auch nicht wirklich.
Schön dargestellt die undurchsichtige Rolle, die der Konfigurator im Geschehen spielt.
Das war's dann aber auch zum Roman .Reichlich zäh und inhaltsarm.
Wobei er mich nicht mal an Trenker erinnert hat. Entweder weil ich den Filmen weitgehend aus dem Weg gehen konnte oder weil der keine Hochdruckkarabinerseilwinden zu Verfügung hatte oder ständig Felslabyrinthe und Höhlen aufsuchte.
Der Weg ist das Ziel. So tröstet sich hier mancher und mahnt damit sich und andere zur Geduld. Gut so, denn ich glaube der Satz hat sogar ein Wort zuviel. Was ist, wenn es eigentlich heißen müsste: Weg ist das Ziel? Ich habe schon vor längerer Zeit darauf hingewiesen, dass die JZL möglicherweise ein hohler Luftballon sind, in dem es längst nichts mehr gibt, was das AT bewirkt oder beeinflusst. Freuen wir uns also über jede Woche in der wir noch andere Illusionen pflegen dürfen. 8-)
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:
ovaron29 hat geschrieben:
Casaloki hat geschrieben:Es ist zumindest um Längen spannender als Atlans Reise durch das Tiefenland. Erinnert sich noch jemand? Lieber nicht. :P
Ich erinnere mich gerne daran. :st:
Das waren doch tolle Geschichten über das Tiefenland. Kein Vergleich mit Atlan's endloser Reise in die JZL.
Bis incl. Band 2832 haben wir dann 13 Reisegeschichten von 33 Romanen des Zyklus. Das sind ca. 40%."Die lange Reise" wäre ein guter Titel für diesen Zyklus gewesen.
Kann es sein, dass da der goldene Schimmer der Vergangenheit über deiner Ansicht liegt. B-)

Vielleicht wirst Du dich ja in zehn Jahren voller Verklärung an den aktuellen Zyklus erinnern und Jubelarien ausstoßen, gegen die die derzeitigen Posts von mir und anderer Fans des aktuellen Zyklus verblassen. :devil:

PS: nein, ich fand das Tiefenland jetzt auch nicht so katastrophal wie oft dargestellt. Nicht annähernd so schlimm wie die Große Leere. Ich mochte Zieglers oft skurille Ideen *). Trotzdem war es in meinen Augen kein Highlight der Serie. Was es von aktuellem Zyklus unterscheidet. :unschuldig:

*) Keine Ahnung, ob Ziegler das Tiefenland geprägt hat. Es hätte aber zu ihm gepasst.
Das mit dem goldenen Schimmer mag schon stimmen, aber an die letzten beiden Zyklen werde ich mich sicher nicht gerne erinnern.
Um was ging es eigentlich beim 2700-Zyklus? :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Zuletzt geändert von ovaron29 am 31. Oktober 2015, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:
Haywood Floyd hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben: PS: nein, ich fand das Tiefenland jetzt auch nicht so katastrophal wie oft dargestellt. (.....) Trotzdem war es in meinen Augen kein Highlight der Serie. Was es von aktuellem Zyklus unterscheidet.
Was es auch vom aktuellen Heft unterscheidet, denn das spielt ja im Höhenland... :saus:
Womit bewiesen ist, dass Tiefland wohl doch besser ist als Hochland. :devil:
Lass das nicht die Schotten hören.
Seit 1961 Fan.
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Die Greise hat geschrieben:Matan
M atan
Atan
Atan Shubashi?

Du hast dich, glaube ich, in der Serie geirrt ! :D
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2752
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von R.B. »

Vielen Dank für den tollen Spoiler, der mich extrem neugierig gemacht hat.

Auf die Gefahr hin, dass ich gegen den Strom schwimme: Ich fand den Roman gut. Gut geschrieben und in einem Rutsch durchzulesen. An keiner Stelle langweilig. Auch dann nicht, wenn ich berücksichtige, dass die Handlung mal wieder nur in kleinsten Schritten voranging. Da gab es in letzter Zeit aber wesentlich schlimmere Hängepartien.

Ein Atlan, wie Scheer ihn wohl geschildert hätte. Als Narr, der mit mehr Glück als Verstand 20 Jahrtausende überlegt hat (auch wenn er davon den größten Teil verschlafen hat). Wir wollten Atlan wiederhaben. Jetzt ist er wieder da, aber so wollten wir ihn dann doch nicht? Es konnte doch niemand davon ausgehen, dass er große Blonde in Hurratütenmanier in zwei Bänden in den JZL ankommt. Natürlich dauert das seine Zeit, auch wenn ich die 700 Jahre nicht nachvollziehen kann. Ein paar weniger hätten es auch getan....
Und da liegt es in der Kunst der Autoren, diese Zeit so rüberzubringen, dass es nachvollziehbar erscheint und nicht langweilig wird. Das ist MMT aus meiner Sicht einwandfrei gelungen.
Ich halte es nicht für unglaubwürdig, wenn unsterbliche Helden auch mal zu Fuß gehen müssen, selbst wenn das keine SF ist. Im Gegenteil, gut geschriebene Handlung ohne draufgesetzte Multi - Hightec macht die Handlungsträger menschlicher.

Matan Addaru Jabarim hält Atlan für einen aufgeblasenen Narren. Dabei übersieht er, dass augenscheinlich bei den Atopen auch nicht alles Gold ist, was glänzt. Ein Richter tot, ein Schiff geklaut und ein weiteres gammelt - aus welchem Grund auch immer - auf Andrabasch vor sich hin. Perfektion ist anders. Insbesondere, wenn diese Schiffe so eminent wichtig sind, darf dergleichen nicht passieren. Was letztlich zu dem Schluss führt, dass die Atopen wohl doch keine unknackbaren Nüsse sind. Mit den ZA's gab es ein weiteres Infohäppchen: Die scheinen die atopischen Herrschaften rumliegen zu haben, wie ein Bäcker Brötchen im Regal hat. Hoffentlich führt das nicht zu einem Zyklus - Ende, bei dem PR mal wieder eine verschrobene Superintelligenz im Vorbeimarsch besiegen muss.

"Atlan weiß nichts", sagt Matan. Richtig. Wir wissen auch nichts. Trotz 128 inzwischen gelesener Romane sind wir immer noch nicht wesentlich schlauer als nach der Lektüre von Band 2700. Der Unterschied zu anderen Zyklen ist aus meiner Sicht diesmal, dass wir nicht wissen, worauf das alles hinauslaufen wird.

Natürlich will ich Handlungsfortschritte. Die dürften bei einem 300er Rahmen aber noch etwas auf sich warten lassen. Natürlich will ich wissen, was Reginald Bull in Allerorten erlebt (und das ziemlich bald). Ich glaube nicht, dass der sich auf die Dauer als Diplomat in Larenhausen wohl fühlt, wenn AO direkt in seiner Nähe ist. Wozu hat er denn schließlich sein Eintrittsgeld in Form des umgeprägten Chips bezahlt?

Aber in erster Linie will ich von PR unterhalten werden. Und das ist MMT gut gelungen.

:st:
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Vivian-von-Avalon

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

Dann schwimme ich jetzt auch mal GEGEN den Strom!

Ich fand den Roman nämlich auch SEHR GUT!

Okay, es fehlten ab und an mal ein paar Worte - aber DAS kann jedem mal passieren, egal ob Autor oder Lektor - wir alle sind Menschen, okay? Und wo gehobelt wird, fallen Späne - für mich hat diese alte "Binsenweisheit" immer noch ihre Gültigkeit!

Aber nun zum Roman:

1. Ich fand es besonders gut, wie Atlan die jungen Menschen mit seiner Erfahrung und seinem Einfühlungsvermögen angeleitet hat. Das hat MMT so toll geschildert, dass ich dachte, ich wäre mittendrin an Atlans Seite und mache mir "seine" Sorgen um die unerfahrenen jungen Geniferen.

2. Am Ende des Romans stellen sich für mich einige Fragen (falls ich nicht irgendwo etwas übersehen bzw. überlesen habe):

a)
Wer ist der Pensor? - Kennen wir ihn, ist es ein Protagonist aus "alten Zeiten", der hier wieder aktiv ist?
Was ist er für eine Persönlichkeit? Beim Erzählwettbewerb wurde deutlich, dass er größtenteils positiv belegt ist, aber auch negative Eigenschaften gezeigt haben soll.
Ist er für Atlan Freund oder Feind?
Wie intensiv sind seine Bindungen an die Atopie? Hat er eine Vereinbarung - muss er sie einhalten - oder kann er frei entscheiden?
Da er anscheinend ein genauso großes Interesse an Atlan hat wie dieser an ihn: Kennt er Atlan vielleicht sogar persönlich?
Wie sieht sein Raumschiff, die WEYD'SHAN aus? - Hat es überhaupt schon mal jemand gesehen?

b)
Wo ist die Sonde mit Julian Tifflor geblieben?
Die ist doch schon vor der ATLANC in die Synchronie gestartet ...
War die überhaupt schon auf Andrabasch oder ist sie irgendwo verschollen?

c)
Wie kommen die Atopen an Zellaktivatoren?
Und wie kommen diese an an Bord des havarierten Richterschiffes?
Sollten sie an Bord des Schiffes irgendwohin transportiert werden, wo sie erwartet wurden?
Ist das Richterschiff evtl. gerade deswegen havariert (oder angegriffen worden)?
Hat hier evtl. ES die Hand im Spiel? - Wenn ja, in welcher Form?

Ach, Fragen über Fragen - und DIE Möglichkeiten zur Spekulation ...
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Skörld »

So, nachdem ich atlan-gleich alle Hindernisse wie mit der Wunderarmbrust zerpulvert habe (überlange Geschäftsreise, ausgefallenes Internet und zu schlechter Letzt noch leerer Akku im Pad in Kombi mit verlegtem Ladegerät) kam ich heute endlich zum Lesen.

...und das Heft war ... zwiespältig.

Story und Schreibstil klaffen weit auseinander: trotzdem mich Kraxelei und Lawinendrama nicht sonderlich interessieren, konnte ich nicht aufhören und wurde schließlich vom Wörtchen "ENDE" überrascht - vor allem weil sich da mutmaßlich endlich ein Kontakt mit dem Pensor anbahnen hätte können.

Meine Vermutung ist, dass aktuell versucht wird, die Atlanebene an den Stil der Zeitabenteuer anzulehnen. Also No-Tech statt High-Tech und ab in die Pampa, wo Helden noch Helden sein dürfen.
Leider bestand (bzw. besteht) der Reiz der atlan'schen Abenteuer für mich unter anderem darin, dass man sie mit Geschichtsbuch und Atlas bewaffnet durchaus nachvollziehen kann; das funktioniert so auf Andrabasch natürlich nicht.

Zum Handlungsstrang um die 2 Tesqiren und ihren Auftrag...
Die Atopen, insbesondere Matan, wissen also vom havarierten Richerschiff auf Andrabasch? Und sie tun was? Nix!
Haben die keinen Abschlepptraktorbergungsraumer über für ihren armen, gestrandeten Mitrichter über?
Die lassen allen ernstes den Pensor, die WEYD'SHAN und die darin gelagerten Zelleier einfach so versauern? Klasse, ganz großes Kino.
Jetzt wissen wir wenigstens warum es so wenige Richter gibt. Das sind nämlich nur die, die blöd genug sind sich von denen anheuern zu lassen :devil:
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Casaloki »

Die Greise hat geschrieben:Matan
M atan
Atan
At an
Atlan

aus ungewöhnlich schlecht informierten Greisen
Hatte ich mir auch überlegt. Matan wäre bei meiner Idee dann eine so Art verquere wibbely wobbely Version durch timey wimey Stuff von Atlan. Ein Atlan Pent vielleicht? Klingt spannend. B-)
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Skörld »

Die Greise hat geschrieben:Matan
M atan
Atan
At an
Atlan

aus ungewöhnlich schlecht informierten Greisen
Ach was, durch Verändern von nur 4 Buchstaben kann man aus Mama Bier machen ;)
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von hz3cdv »

Skörld hat geschrieben:
Die Greise hat geschrieben:Matan
M atan
Atan
At an
Atlan

aus ungewöhnlich schlecht informierten Greisen
Ach was, durch Verändern von nur 4 Buchstaben kann man aus Mama Bier machen ;)
Oder aus Greise Kreise, Preise, Beißer usw.

Nur Weise klappt nicht, da müsste man einen Buchstaben weglassen. :devil:
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Mr Frost »

Kritikaster hat geschrieben:Bemerkungen zum Heftroman:
Mindestens ein halbes Dutzend mal bin ich über fehlende Wörter gestolpert. Wer hat da nicht richtig aufgepasst, Korrektor oder Lektor?
(...)
Diese und ähnliche Fehler fallen mir in vielen aktuellen Heften ebenfalls auf. Häuft sich dies oder fällt uns dies nur verstärkt auf?
Vivian-von-Avalon

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

Mr Frost hat geschrieben:
Kritikaster hat geschrieben:Bemerkungen zum Heftroman:
Mindestens ein halbes Dutzend mal bin ich über fehlende Wörter gestolpert. Wer hat da nicht richtig aufgepasst, Korrektor oder Lektor?
(...)
Diese und ähnliche Fehler fallen mir in vielen aktuellen Heften ebenfalls auf. Häuft sich dies oder fällt uns dies nur verstärkt auf?
Wie ich schon vorhin anmerkte: jeder Mensch macht Fehler.

Und außerdem: auch Computer machen Fehler, teilweise sogar noch schlimmere ...

Also verzeiht Autor oder Lektor oder beiden diese kleinen Fehlerchen ... kommt eben vor ...
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Mr Frost »

Aufgrund einiger Kommentare hier hatte ich das Schlimmste befürchtet (-nämlich Langeweile-). Ich wurde von MMT und seiner Behandlung des Themas jedoch positiv überrascht.
Die Handlung ist relativ dünn, es passiert nicht viel und die Bersteiger- und Eiswüstenpassagen bersten nicht gerade mit Handlung.
Dennoch hat mich MMT erneut überzeugt. Dieser Mann kann erzählen und ein Lokalkolorit erzeugen und Aliens so schön darstellen, daß es eine Freude ist! :st:

Und endlich verzahnt man einmal die Atopenhandlung (Matan) aus der "Jetztzeit" mit der "Pseudozeit" (?) in der Synchronie. Schon lange habe ich mich gefragt, ob man von der Atopenseite mal endlich auf die Idee kommt, die Eindringlinge zu stoppen. Ja, kommt man (endlich)!

Ich bin zwar nicht begeistert, daß man offensichtlich mehr als 130 (plus x) Bände abwartet, bis man mal die Jenzeitigen Lande vorzeigt, aber gut. Die Atlan-Passagen gefallen mir immerhin viel, viel besser als die Episoden aus der Vergangenheit und die über die Tiuphoren.

Meine Gesamtwertung: 3/2/3.

P.S.: Schönes, passendes TiBi von AK!
Zuletzt geändert von Mr Frost am 1. November 2015, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Mr Frost »

Vivian-von-Avalon hat geschrieben:
Mr Frost hat geschrieben:
Kritikaster hat geschrieben:Bemerkungen zum Heftroman:
Mindestens ein halbes Dutzend mal bin ich über fehlende Wörter gestolpert. Wer hat da nicht richtig aufgepasst, Korrektor oder Lektor?
(...)
Diese und ähnliche Fehler fallen mir in vielen aktuellen Heften ebenfalls auf. Häuft sich dies oder fällt uns dies nur verstärkt auf?
(...)
Also verzeiht Autor oder Lektor oder beiden diese kleinen Fehlerchen ... kommt eben vor ...
Ich denke, daß wir dies "verzeihen". Fehler kommen immer vor. Menschen sind wir alle. Auffallend ist die höhere Fehlerzahl dennoch. Tut doch keinem weh, wenn man dies benennt...
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Alexandra »

Skörld hat geschrieben: Meine Vermutung ist, dass aktuell versucht wird, die Atlanebene an den Stil der Zeitabenteuer anzulehnen. Also No-Tech statt High-Tech und ab in die Pampa, wo Helden noch Helden sein dürfen.
Leider bestand (bzw. besteht) der Reiz der atlan'schen Abenteuer für mich unter anderem darin, dass man sie mit Geschichtsbuch und Atlas bewaffnet durchaus nachvollziehen kann; das funktioniert so auf Andrabasch natürlich nicht.
Eine ausgesprochen grundlegende Unterscheidung, die mir in der Konsequenz immer wieder die Freude an fantasyartigem Abenteuer verleidet.

Zugleich bietet dieses "zeitlose" Setting eben jene Gelegenheit, die althergebrachten Charakterisierungen wiederzubeleben, das ist eben schon auch schön. Ich bin über das "Runterfahren" in die Naivität in der letzten beiden Romanen MMTs immer noch überrascht.
Aber es ist schön. Über die Fragwürdigkeit dieser ein wenig retrospektiven Schönheit oder Anmut möchte ich mich nicht weitergehend auslassen. Ich genieße sie und lasse sie dann wieder los.
welle
Oxtorner
Beiträge: 653
Registriert: 29. Juni 2012, 23:59

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von welle »

Tja,
so schöne Worte wie manch eine/r hier finde ich nicht, da ich eine technische, keine literarische Ausbildung genossen habe.
Wie schon geschrieben, halte ich die Vorgehensweise in die EA typische Atlan-Abenteuer einzubauen für fragwürdig.
Für Atlan-Fans natürlich ein besonderer Happen.
Dass sich die allmächtigen Atopen der Tius nicht erwehren können ist noch nicht bewiesen.
In der 20-M-Jahre Vergangenheit war von den Atopischen keine Rede- also abwarten.
Trotzdem scheint es Unlogisch- wenn die JZL ausserhalb der bekannten Raumzeit existieren und deren "Bewohner" Zugriff auf jeden Augenblick des PR-Universums haben, dann könnten die doch eingreifen wie und wann sie wollten.
Hier hat - wie schon gefühlte millionen Mal gelesen oder geschrieben - die Expokratur erheblichen Erklärungsbedarf.
Eine Nichterfüllung dieses "Wunsches" hat selbstverständlich keinen Einfluß auf meine PR-Begeisterung.
Ernüchtert mich aber in meiner Vorstellung, ein sehr gutes SF-Epos zu lesen.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von nanograinger »

Schöner Roman von MMT. Er hat ein bisschen übertrieben mit der langen Szene, bei der Atlan die Armbrust und das andere Equipment kauft, denn eigentlich war die Seilschaft ja schon am Berg am Ende von LLs Roman 2823. Aber da das Expose die Übergabe am ersten Treffen mit Cüünen und Technophagen vorsah, war es wohl notwendig, ein paar Seiten zu schinden. Aber wirklich sehr schöne Interaktion der Protagonisten in den verschiedenen Handlungsstängen (Tesqiren, Klettergruppe Atlan). Speziell die Darstellung Atlans als klarer, umsichtiger Planer und Taktiker, der die jungen Geniferen ständig auf Trab hält, fand ich sehr gelungen. Das stellt für mich den Reiz der Atlanschen Erzählperspektive da. Dazu braucht es kein Zeitabenteuer der Kneifel'schen Art.

Und Richter Matan ist wirklich ein Manipulator wie er im Buche steht. Insofern sollte man seine Aussagen gegenüber den Tesqiren mit gehöriger Skepsis lesen. Wenn er also also die Havarie der WEYD'SHAN und die Eroberung der CHUVANC als "Verkettung unglücklicher Umstände" bezeichnet, dann ist das für mich ein Hinweis, dass der Pensor (der Pilot, aber wohl kein Atopischer Richter ist) alles andere als auf Linie mit dem AT (den Richtern) liegt. Insofern macht der Auftrag an die Tesqiren doppelt Sinn, offenbar will Richter Matan ein Bündnis zweier dem AT feindlich gesinnter Mächte mit allen Mitteln verhindern. Sicher hat der Pensor aber keine Lust, einfach den Lotsen für Atlan zu spielen. Ein Kampf um die Dominanz ist also vorgezeichnet und wird wohl in PR 2831 entschieden.
Kritikaster hat geschrieben: Der Weg ist das Ziel. So tröstet sich hier mancher und mahnt damit sich und andere zur Geduld. Gut so, denn ich glaube der Satz hat sogar ein Wort zuviel. Was ist, wenn es eigentlich heißen müsste: Weg ist das Ziel? Ich habe schon vor längerer Zeit darauf hingewiesen, dass die JZL möglicherweise ein hohler Luftballon sind, in dem es längst nichts mehr gibt, was das AT bewirkt oder beeinflusst.
Kann ich eigentlich nicht glauben. Sowohl die Entsendung Tifflors als Bote als auch die Mission der Tesqiren spricht dagegen. Wenn die JzL "leer", also kein Machtinstrument mit Einfluss auf das AT (die Richter) wären, dann gäbe es für beide Missionen keinen Grund. Könnte man bei Tifflor noch anführen, dass Matan ihn kaltstellen möchte (aber warum, Tifflor hat ja bisher nicht gegen ihn agiert), könnte Matan Atlan einfach in die JzL fliegen lassen, wenn es dort nichts zu bewirken gäbe.
welle hat geschrieben: Trotzdem scheint es Unlogisch- wenn die JZL ausserhalb der bekannten Raumzeit existieren und deren "Bewohner" Zugriff auf jeden Augenblick des PR-Universums haben, dann könnten die doch eingreifen wie und wann sie wollten.
Dann könnten sie vielleicht, wenn sie beliebig viele Richter und Richterschiffe hätten, aber das haben sie offenbar nicht. Außerdem müssen sie sich ihre Nische zwischen den Interessen der HM und den SI suchen. Oder glaubst du, dass die Richterschiffe gegen Chaotender, Kosmische Fabriken oder auch nur eine Blaue Walze wie die LEUCHTKRAFT hätte? Ich nicht.
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2828: Die Technoklamm von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Kritikaster »

nanograinger hat geschrieben:
Kritikaster hat geschrieben: Der Weg ist das Ziel. So tröstet sich hier mancher und mahnt damit sich und andere zur Geduld. Gut so, denn ich glaube der Satz hat sogar ein Wort zuviel. Was ist, wenn es eigentlich heißen müsste: Weg ist das Ziel? Ich habe schon vor längerer Zeit darauf hingewiesen, dass die JZL möglicherweise ein hohler Luftballon sind, in dem es längst nichts mehr gibt, was das AT bewirkt oder beeinflusst.
Kann ich eigentlich nicht glauben. Sowohl die Entsendung Tifflors als Bote als auch die Mission der Tesqiren spricht dagegen. Wenn die JzL "leer", also kein Machtinstrument mit Einfluss auf das AT (die Richter) wären, dann gäbe es für beide Missionen keinen Grund.
Nun, meine Überlegung ist natürlich nur ein Gedankenspiel.
Aber wird Tifflor nicht losgeschickt, um mal nachzusehen, ob aus den JZL überhaupt noch mit Unterstützung zu rechnen ist? Matan AJ scheint sich da zumindest nicht mehr sicher zu sein. Und der Versuch, Atlans Vorhaben auszubremsen ist doch logisch, völlig unabhängig davon, was der Richter über die Zustände in den JZL vermutet. 8-)
Antworten

Zurück zu „Spoiler“