Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
17
9%
Note 2
18
9%
Note 3
13
7%
Note 4
5
3%
Note 5
6
3%
Note 6
4
2%
Keine Bewertung
1
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
28
15%
Note 2
20
10%
Note 3
9
5%
Note 4
2
1%
Note 5
2
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
2
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
16
8%
Note 2
12
6%
Note 3
5
3%
Note 4
10
5%
Note 5
8
4%
Note 6
12
6%
Keine Bewertung
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 192

marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1609
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von marafritsch2705 »

also ich mag matan:-)
Benutzeravatar
Kreggen
Ertruser
Beiträge: 897
Registriert: 29. Juni 2012, 15:27
Wohnort: Kierspe
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Kreggen »

So, in knapp zwei Rutschen durchgelesen. Ich fand den Roman sehr unterhaltsam, lediglich die Geschichte mit dem Gebäude-Einpacker spätestens ab der Stelle zu lang gezogen, nachdem er seine Kinder eingesammelt hatte.
Die Transformation von Yla & Co, naja, warten wir mal ab, warum sich dieses Mischmasch Veirdandi nennt, die passende Norne in der Mythologie steht für "Gegenwart". Ist der Matan da jetzt auch drin verwurstet? Wurde nicht ganz klar.
Fazit: lesbar, schöne Schreibe, freu mich darauf, wie's weitergeht
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Rainer Nagel »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
arufur hat geschrieben:YLA redet Rhodan als "Erbe" an. Ich dachte, der "Erbe des Universums" wäre in der Serie als Begriff nie gefallen. Naja, vielleicht auch nur ein missglückter Gag.
In der Tat wurde der Begriff in der Serie nie vorher benutzt (höchstens vielleicht mal in den ersten Bänden...)
In den ersten zwanzig Bänden benutzt Crest den Begriff gefühlt einmal alle fünf Seiten. Halt auf die Arkoniden bezogen, aber das war ja damals noch das gleiche.
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Langschläfer »

Kritikaster hat geschrieben:
Langschläfer hat geschrieben: So, und jetzt liegt das Sonnensystem offen da, die Tore sind gefallen, die Weltraum-Hunnen stehen vor der Tür,
Habe ich nicht so gelesen. Die Tius sind mit dem x-D-Schock beschäftigt und der Kristallschirm wird wieder hochgefahren. Zudem hat die Perforationszone kein Ziel mehr. Also perspektivisch alles gut. 8-)
Es kommen (im Roman) etwas später noch jede Menge Sterngewerke an, die von dem Schock eben nicht betroffen waren.
Zum anderen treffen in jeder Minute neue Sterngewerke ein, die weit entfernt vom Solsystem waren, als TAFALLAS Korpus aus dem Siegel herausgerissen wurde. Diese Sterngewerke sind voll einsatzfähig.«

Kap. 10
Und so lange die ZEITWEIDE-in-spe noch im Solsystem rumhängt, perforierts wohl erst mal fröhlich weiter.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von ovaron29 »

arufur hat geschrieben:
Weitere Erkenntnisse:
Gholdorodyn kann verständlich reden, wenn er etwas nicht versteht.
YLA redet Rhodan als "Erbe" an. Ich dachte, der "Erbe des Universums" wäre in der Serie als Begriff nie gefallen. Naja, vielleicht auch nur ein missglückter Gag.

Eine 3 für die Schreibe, für Handlung und Zyklus nur noch die 6. Ich warte mit Grausen auf die nächste Woche.
Wieso PR als Erbe angesprochen wird, frage ich mich auch.
Die Serie handelte 50 Jahre von PR und den Terranern, nur sind die nicht mehr Hauptdarsteller, auch nicht Nebendarsteller, sondern sind unter "Ferner spielten".
Gebt der Serie endlich einen anderen Namen. :(
Seit 1961 Fan.
PJoppen
Ertruser
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2014, 20:09
Wohnort: in der Nähe von Soest

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von PJoppen »

ovaron29 hat geschrieben:
arufur hat geschrieben:
Weitere Erkenntnisse:
Gholdorodyn kann verständlich reden, wenn er etwas nicht versteht.
YLA redet Rhodan als "Erbe" an. Ich dachte, der "Erbe des Universums" wäre in der Serie als Begriff nie gefallen. Naja, vielleicht auch nur ein missglückter Gag.

Eine 3 für die Schreibe, für Handlung und Zyklus nur noch die 6. Ich warte mit Grausen auf die nächste Woche.
Wieso PR als Erbe angesprochen wird, frage ich mich auch.
Die Serie handelte 50 Jahre von PR und den Terranern, nur sind die nicht mehr Hauptdarsteller, auch nicht Nebendarsteller, sondern sind unter "Ferner spielten".
Gebt der Serie endlich einen anderen Namen. :(
Dafür.

Da THEZ am Ende rum gammelt und von Perry nix zu sehen ist dürfte es eh nix mit Erbe sein. Oder.. er Erbt das im Nachfolgeuniversum.. wird dort zur Ersti^^ .. wird ja nirgendwo ausgesagt von welchen Universum die Rede ist^^.
.. die IT .. schläft nie.., weshalb ich mehr als oft nicht oder spät Antworte. Keine Absicht und ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch..
Lord Helmchen
Marsianer
Beiträge: 148
Registriert: 14. Juni 2016, 10:34

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Lord Helmchen »

Da ist der Uwe aber ganz schön ins Dozieren geraten. Die Techno-Babbel-Diskussion um den Kristallschirm fand ich äußerst ermüdend (das war schon ein wenig, man mag mir die Vokabel verzeihen, gecastort - auch wenn ich weiß, dass es genau dafür auch das entsprechende Zielpunblikum gibt) und als der besorgte Vater im Angesicht des drohenden Todes gedanklich eine Datenblattsammlung über den nicht mehr erreichbaren Zielbahnhof abruft, habe ich innerlich nur mit dem Kopf schütteln können.

Ansonsten scheint ja Perrys Groll gegen den Matan doch ganz schön ausgeprägt zu sein, wenn er die Möglichkeit der Abwendung der Perforationszone einfach mal so kategorisch ablehnt. So richtig souverän wirkte das dann irgendwie nicht, letztlich dann aber auch von beiden Seiten.

Die Handlung um den Denkmalbewahrer war als ruhigerer Gegenpol zu den kosmosumwälzenden Abläufen war sicherlich gut gedacht/gemeint, war aber als Grundidee etwas fehlerhaft (wenn der Planet komplett den Bach runtergeht, bringt auch die Einschäumung von Gebäuden herzlichst wenig) und kam dann doch etwas vorherbar rüber. Die Rettung durch den Matan war letztlich nicht so wirklich überraschend.
CaptMik
Siganese
Beiträge: 7
Registriert: 14. Mai 2013, 09:38

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von CaptMik »

Rainer Nagel hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
arufur hat geschrieben:YLA redet Rhodan als "Erbe" an. Ich dachte, der "Erbe des Universums" wäre in der Serie als Begriff nie gefallen. Naja, vielleicht auch nur ein missglückter Gag.
In der Tat wurde der Begriff in der Serie nie vorher benutzt (höchstens vielleicht mal in den ersten Bänden...)
damit ist ja wohl klar wer " THEZ " ist
Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von christianf »

Mir hat der Roman gefallen und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Die Leseprobe für 2874 liest sich gut.

Was die Evakuierung der Erde angeht, fürchte ich, dass da noch ein dickes Ende kommt (vgl. Tschechows Gewehr).
Dendorian
Siganese
Beiträge: 78
Registriert: 27. Oktober 2014, 07:45

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Dendorian »

Objektiv betrachtet kann nur NATHAN der Erbe des Universums sein.
Immerhin existiert er noch am Ende der Zeit und hat 2(!) Atopische Richter hervorgebracht.
Benutzeravatar
HerbertSeufert
Terraner
Beiträge: 1414
Registriert: 4. September 2016, 01:39

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von HerbertSeufert »

Ich befürchte, dass wir leider in Zukunft immer weniger veritable Lösungen angeboten bekommen werden, auch keine echten Zwischenlösungen mehr!

Die Großzyklusaufstellung ist inzwischen so weitgespannt, dass sie - wie im aktuellen Fall ab Band 2700 - durchaus über 6 Jahre beansprucht!

Das ist kein lockeres Zusammenhängen unter einer Großthematik mehr, das ist eine einzige fortgeschriebene Geschichte!

Selbst sog. Teilabschlüsse einer Storyline sind meist wenig hilfreich und schon gar nicht erklärend.
Und natürlich oft genug nicht annähernd konklusiv!

Selbst erfahrene Leser sitzen gelegten Spuren auf, die sich im Nichts verlieren, oder erinnern sich nicht mehr an kleine Anmerkungen, die vor Jahren eine Rolle spielten und plötzlich - tatsächlich oder angeblich - zielführende Hinweise gewesen sein sollen!

Jeder einigermaßen geklärten Frage folgen - gefühlt - 10 neue, deren weiterer Verlauf oft genug in den Nebel des Irgendwann oder des Nichts führt!
Handlungsbögen sind weit auseinandergerissen!

Welcher Neueinsteiger soll da überhaupt folgen können, da schon "Alte Perry Rhodan-Hasen" oft die Lust oder zumindest die Laune verlieren!?

Es sind soviele Einzelfragefakten offen, Handlungsbögen zumal.

Wer sich hier im Forum umschaut, kennt in etwa den Ablauf von Band 2874, zumindest, soweit er sich aus der Vorschau von Nr. 2875 und der Leseprobe rekonstruieren lässt!

Viel Antworten kann es da nicht geben bis ein transzendentierter Perry nach Orypled weiterreist.

Man bräuchte jetzt schon mindestens 3 stichwortartige Bände ohne viel Handlung, um auch nur die wichtigsten bisherigen Storylinefäden zu verknüpfen. Erweitert, sogar mindestens 5 oder 6!

Vielleicht ist eine Art milder Leser-Amnesie das Ziel der Exposéredaktion: Irgendwann ist keiner an der Beantwortung von Fragen mehr interessiert, deren Stellung er schon gar nicht mehr memoriert!

Im Ernst, irgendwann interessiert es selbst mich als langjährigen Leser nicht mehr!
Das "Leben ist dann einfach über die Story hinweggegangen", wie man so schön sagt!

Alternativ zur gewohnten Lösungsorientierung könnte man natürlich auch Erzählkonzeptionen zulassen, die völlig offen sind, d. h., auch die Exposéredaktion kennt eigentlich keine Lösung und treibt nur irgendwie den Zeitablauf voran!
Das kennt man aus der Politik!
"Alle Fragen offen, was kümmert uns unser 'Gewäsch' von gestern!"

Oder wie der Staatsratsvorsitzende der DDR Erich Honecker kurz vor dem Fall der Mauer 1989 sagte: "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" - Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989.

In tiefgreifenden Ansätzen wird das, meines Erachtens, bei PR-Erstauflage schon geübt!

Was ist Eure Meinung?
E=mc²
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

Kardec hat geschrieben:.....und nicht zu vergessen die "aschfahle Kreatur der Verwaltungsvorschriften" :D


...die "Nykkermyyn"-Reisegruppe war auch gut...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

Dendorian hat geschrieben:Objektiv betrachtet kann nur NATHAN der Erbe des Universums sein.
Immerhin existiert er noch am Ende der Zeit und hat 2(!) Atopische Richter hervorgebracht.


...aber nur hinter der falschen Ersatzzeit...die hängt von der Thez'schen Verankerung ab und vom Korpus der erste SuInt...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

...habe jetzt noch nicht alle obigen Posts gelesen...auch wenig Zeit dieser Tage...muss schreiben...immerhin kurzes Fazit: netter Band, wie von Uwe erwartet eine gute Haupthandlung, nicht immer streng logisch, wie oben schon von anderen Foristen erwähnt, aber das ist eben das Expo...und eine ordentlich nette Nebenhandlung( für meinen persönlichen Geschmack zu viel Familiengedödel mit Kindern...aber die Roboter waren immerhin nett und die Idee mit der Vierer-Raumjacht auch...)...dazu gut eingeflochtete Versatzstücke von Denksprüchen, Gags und Todesangst.
Gute Shakespeare-Darstellung im Kontrast zum mal wieder leeren Terra!!! :st: Stimmung gut erwischt.
Auch die beliebten Zahlenaufzählungen wurden gern goutier und erinnern doch an selige Castorzeiten. Nur ein wirklicher Fehler trat auf: 6000 Grad hats nicht in der Korona, die hat mehere Millionen Grad, das ist die Temperatur der Photosphäre (ca. 5784 K also ungefähr 6057°C).
Fazit: Nach diesem Band ist zu erwarten, das "Thez", der 2874-Band, neue Fragen aufwirft und nur wenige beantwortet...unbegründete Vermutung: TAFALLA geht in die Banner ein und wird mit dem Richter und den Tius zu Thez...aber das wäre eine klassische Lösung...und diese liegt den aktuellen Expokraten erfahrungsgemäß nicht...sie mögen gern Zauberhüte mit weißen Kaninchen zum herausziehen... :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Troll Incorporation
Terraner
Beiträge: 1227
Registriert: 25. Juni 2012, 23:21
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Troll Incorporation »

HerbertSeufert hat geschrieben:Ich befürchte, dass wir leider in Zukunft immer weniger veritable Lösungen angeboten bekommen werden, auch keine echten Zwischenlösungen mehr!
Die Großzyklusaufstellung ist inzwischen so weitgespannt,
...
Was ist Eure Meinung?
Es ist vielleicht - als übergreifende Frage - nicht ganz der richtige Threat, aber ...
Ich lese bzw. las PR zur Unterhaltung/Erbauung und zum Abschalten.
Ich will entspannen und nicht mein Gehirn verknoten (darum lese ich z. Z. wieder ZBV - ja, ich stehe auf Trash :D )
Ich respektiere allerdings, wenn es Wendungen gibt, die mich überraschen.

Ich will ich nicht 4 Jahre auf die Auflösung eines Plots warten. Das kann man in einer (Fernseh)Serie mache, die eine Season dauert (Dr. Who) aber nicht über Jaaaaahre hinweg. Ich (53) weiß ja kaum mehr, was letzten Monat war ^_^ - woher soll ich wissen, was vor Jahren in diesem oder jenem Roman angerissen, und dann Ewigkeiten links liegen gelassen wurde. Da kriege ich ja Angst, dass ich das Ende bzw. die Auflösung eines Zyklus nicht mehr erleben werde. :devil:

Wie ich schon an andere Stelle schrieb, musste ich mir schon im Neuroversum-Zyklus eine Grafik machen, um überhaupt noch halbwegs durchzublicken. Aber anstatt, dass es zu (Auf-)Lösungen und "kleinen Brötchen" kam (z.B. mal das zu verwenden, was schon da ist - ich erwähne nur die aus dem Hyperraum gefallenen Kokons) , gab es immer weitere (Verw)Irrungen, Erweiterungen (z.B. der Kosmologie, des Zeitrahmens, der Völker, der Schauplätze, ...).
Dazu gab es Namedropping (MDI, Dolan, Gruelfin) die in meinen Augen aber nur als Werbeslogan "im Vorbeigehen" misbraucht wurden, so dass ich mich regelrecht verarscht fühlte.
Fazit: Seit zwei Jahren "bin ich trocken" (und der "Entzug" war anfangs nicht einfach!) und lese nur noch hier die Spoiler.
Es ist nur ein subjektives Gefühl, aber ich habe den Eindruck, dass man sich einer anderen, jüngeren Zielgruppe andienen wollte und dabei die "Basis" der Altleser aus den Augen verloren hat ... mit dem Effekt, dass viele besagter Altleser "gegangen" sind. Bei unserem Kölner Stammtisch liest z.B. kaum noch einer - Einige sammeln noch, das war's dann auch.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

AARN MUNRO hat geschrieben:. Nur ein wirklicher Fehler trat auf: 6000 Grad hats nicht in der Korona, die hat mehere Millionen Grad, das ist die Temperatur der Photosphäre (ca. 5784 K also ungefähr 6057°C).
Vorzeichenfehler :D

Es entpricht 5511 °C.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Casaloki »

HerbertSeufert hat geschrieben:Ich befürchte, dass wir leider in Zukunft immer weniger veritable Lösungen angeboten bekommen werden, auch keine echten Zwischenlösungen mehr!

Die Großzyklusaufstellung ist inzwischen so weitgespannt, dass sie - wie im aktuellen Fall ab Band 2700 - durchaus über 6 Jahre beansprucht!

Das ist kein lockeres Zusammenhängen unter einer Großthematik mehr, das ist eine einzige fortgeschriebene Geschichte!

Selbst sog. Teilabschlüsse einer Storyline sind meist wenig hilfreich und schon gar nicht erklärend.
Und natürlich oft genug nicht annähernd konklusiv!

Selbst erfahrene Leser sitzen gelegten Spuren auf, die sich im Nichts verlieren, oder erinnern sich nicht mehr an kleine Anmerkungen, die vor Jahren eine Rolle spielten und plötzlich - tatsächlich oder angeblich - zielführende Hinweise gewesen sein sollen!

Jeder einigermaßen geklärten Frage folgen - gefühlt - 10 neue, deren weiterer Verlauf oft genug in den Nebel des Irgendwann oder des Nichts führt!
Handlungsbögen sind weit auseinandergerissen!

Welcher Neueinsteiger soll da überhaupt folgen können, da schon "Alte Perry Rhodan-Hasen" oft die Lust oder zumindest die Laune verlieren!?

......

Was ist Eure Meinung?
Mit Freude aber auch Erschrecken muss ich erneut feststellen, dass durch dich bereits das Relevante gesagt wurde. Ergänzend: bei offenen Fragen und Unklarheiten aufgrund der geschilderten Umstände bleibt mit nur der Griff zur Perrypedia und hier im Forum nachzufragen. Oft muss ich feststellen, wie falsch meine Erinnerung an Handlung ist, die nur wenige Wochen zurückliegt. :unsure:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

nanograinger hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:. Nur ein wirklicher Fehler trat auf: 6000 Grad hats nicht in der Korona, die hat mehere Millionen Grad, das ist die Temperatur der Photosphäre (ca. 5784 K also ungefähr 6057°C).
Vorzeichenfehler :D

Es entpricht 5511 °C.


...aber die Größenordnung stimmt... :D Fermi-Abschätzung genügt......bei UA war das hier nicht so... :( ...macht aber nix... ^_^
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9280
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Kardec »

Evtl. könnten die H. Seufzers :D dieses Universums and all the other anothers sich bis zum 74er-Band gedulden - damit nicht alles mm. doppelt wiedergekäut werden muss.
Benutzeravatar
Raumkapitän Nelson
Marsianer
Beiträge: 253
Registriert: 29. Juni 2012, 12:48

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Raumkapitän Nelson »

Kardec hat geschrieben:Evtl. könnten die H. Seufzers :D dieses Universums and all the other anothers sich bis zum 74er-Band gedulden - damit nicht alles mm. doppelt wiedergekäut werden muss.
Es wird immerhin im Poll nach der Entwicklung des Zyklus gefragt. Deshalb ist dessen Thematisierung imho statthaft.
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Kritikaster »

Langschläfer hat geschrieben: Es kommen (im Roman) etwas später noch jede Menge Sterngewerke an, die von dem Schock eben nicht betroffen waren.
Und so lange die ZEITWEIDE-in-spe noch im Solsystem rumhängt, perforierts wohl erst mal fröhlich weiter.
Alles eine Frage der Sichtweise, lieber Langschläfer, respektive der Perspektive oder besser noch der Zukunftsperspektive. Die Sterngewerke tauchen doch nur auf, damit sie es nach dem Ruf der Sammlung nicht so weit zum Sammelplatz haben. Und ob die ZEITWEIDE ein Perforationsattraktor ist, steht noch nicht fest - wenn doch, wird sie sich demnächst sicherlich umplatzieren. Da guckt die Perforationszone dann aber schön blöd. Und der Evakuierungs-Kommissar kann sich auf die Schulter klopfen, dass seine Schutzhülle den Eiffelturm staubfrei gehalten hat. 8-)
Benutzeravatar
HerbertSeufert
Terraner
Beiträge: 1414
Registriert: 4. September 2016, 01:39

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von HerbertSeufert »

"H.. Seufzers" war gut, lieber Kardec! :D
Aber, Du weißt sehr genau, worum es geht!
Ich schätze die Meinung von Vielen hier!
Gerade auch Deine! :st: :st: :st:
E=mc²
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Kritikaster »

HerbertSeufert hat geschrieben:
Welcher Neueinsteiger soll da überhaupt folgen können, da schon "Alte Perry Rhodan-Hasen" oft die Lust oder zumindest die Laune verlieren!?

Alternativ zur gewohnten Lösungsorientierung könnte man natürlich auch Erzählkonzeptionen zulassen, die völlig offen sind,

Was ist Eure Meinung?
Offene Erzählkonzeption ist ein schöner Euphemismus für meinen Eindruck, dass das Fabulieren um seiner selbst Willen einen immer stärkeren Raum in der Serie eingenommen hat. Warum sollten Neueinsteiger dem aber nicht folgen können? Wenn das für sie der Inhalt der Serie ist, dann ist es das eben. Ein buntes Kaleidoskop ohne Anfang und Ende. Nur wir Uraltverbliebenen quengeln nach Lösungen und übergreifender Handlungslogik, weil wir das Gefühl haben, die gab es mal und die steht uns auch weiterhin zu. Aber tut sie das wirklich?
By the way: Wer hat eigentlich die zwei Stardust-Zellaktivatoren gekriegt? Habe ich das überlesen? 8-)
Benutzeravatar
HerbertSeufert
Terraner
Beiträge: 1414
Registriert: 4. September 2016, 01:39

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von HerbertSeufert »

Nein, lieber Kritikaster!
Du hast nichts übersehen!

Es ist ein typisches Beispiel!
Man hatte die Bedeutung und Schwierigkeit des Neuen Galaktischen Rätsels zuvor derart aufgebauscht, dass den Autoren selbst keine Lösung mehr einfiel.
Dann driftete das Ganze vor der Haupthandlung auf ein Nebengleis, war nicht mehr von Relevanz, aktuell ist die Sache mit den Aktivatoren komplett vergessen oder auf den St. Nimmerleinstag verschoben!
E=mc²
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2873: Das Atopische Fanal, von Uwe Anton

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Kritikaster hat geschrieben:
HerbertSeufert hat geschrieben:Alternativ zur gewohnten Lösungsorientierung könnte man natürlich auch Erzählkonzeptionen zulassen, die völlig offen sind
Offene Erzählkonzeption ist ein schöner Euphemismus für meinen Eindruck, dass das Fabulieren um seiner selbst Willen einen immer stärkeren Raum in der Serie eingenommen hat. Warum sollten Neueinsteiger dem aber nicht folgen können? Wenn das für sie der Inhalt der Serie ist, dann ist es das eben. Ein buntes Kaleidoskop ohne Anfang und Ende. Nur wir Uraltverbliebenen quengeln nach Lösungen und übergreifender Handlungslogik, weil wir das Gefühl haben, die gab es mal und die steht uns auch weiterhin zu. Aber tut sie das wirklich?
Nein, die steht nur den Expotarchen zu. Nur die wissen, dass es einen ganz einfachen roten Faden in der Handlung gibt, dem jeder noch so Minderbemittelte geradezu zwangsläufig folgen kann. Wer das nicht schafft, ist eben nicht mal minderbemittelt. Also sämtliche Leser - und fast alle Autoren.

Es ist wieder das typische "Foregrounding"-Problem. Wenn man die rote Linie verliert, dann werden die Autorenleistungen in den Nebenhandlungen eben immer wichtiger. Nicht nur für die Leser, auch für die Autoren. Kein Grund also, über die Autoren Lukas, Anton, Thurner etc. herzufallen, die schieben ihre spannenden und fantasievollen Geschichtchen (die offenen Erzählkonzeptionen folgen) eben in den Vordergrund, wenn sie selber den Roten Faden nicht verstehen...

Für Neueinsteiger ist die offene Erzählkonzeption ihre erste Berührung mit der Serie - es kommt da vor allem auf die Autorenleistung beim Geschichtenerzählen an - erst die Leser, die bei der Serie bleiben, schieben die Zykluskonzeption und den großen Handlungsbogen in den Vordergrund.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“