Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
22
12%
Note 2
11
6%
Note 3
8
4%
Note 4
7
4%
Note 5
6
3%
Note 6
5
3%
Keine Bewertung
4
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
24
13%
Note 2
21
11%
Note 3
7
4%
Note 4
3
2%
Note 5
1
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
4
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
21
11%
Note 2
11
6%
Note 3
6
3%
Note 4
6
3%
Note 5
7
4%
Note 6
7
4%
Keine Bewertung
5
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 187

Benutzeravatar
Günther Drach
Postingquelle
Beiträge: 3473
Registriert: 1. Juli 2012, 20:44

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Günther Drach »

Kardec hat geschrieben:
Raktajino hat geschrieben:......Jo, mei. Perry hat seine Erfahrung, und Atlan sein Gespür......
....oder ist es andersrum :D
Perry hofft inzwischen (siehe 2849).
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!

― william hughes mearns: antigonish

nolite te bastardes carborundorum.

Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von hz3cdv »

Mark Fleck hat geschrieben:Ok, sorry wird etwas OT:

Ich lobe hier auch die JZL, weil mir dieser Handlungsstrang eben recht gut gefällt. Ich interessiere mich eben mal für abgefahrene kosmologische "Ideen"...wie wird sich das Leben bis zum "Ende" des Universums entwickeln usw usw...darüber hat der Physiker Dyson schon mal Vorlesungen abgehalten. Die waren zum Teil "abgefahrener" als das Thema um THEZ usw...

Aber genauso habe ich über die "Vergangenheitsebene" vor allem wegen der Tius gejammert... und ich schätze die "Gegenwartsebene" in der MS (wieder mit Tius) wird mir ebenfalls nicht so zusagen.

Von ständiger "Jubelei" kann oft nicht die Rede sein. Der Zyklus insgesamt ist für mich zumindest "durchwachsen". Was bei mir hauptsächlich an den Tius liegt (die sind mir zu schwarz-weiß). Aber darüber habe ich schon genug geschrieben. Damals war ich eher im Lager der Nörgler.
Die geäußerten Meinungen hier im Forum spiegeln eine starke Schwarz-Weiß-Sicht mancher Foristen wieder. Entweder ist alles toll oder alles schlecht. Für alles schlecht reicht es dann manchmal schon aus, wenn eine von drei Handlungsebenen nicht gefällt. Mich wundert sehr diese "kompromisslose" Sicht der Dinge. Ich weiß nicht woran das liegt, habe aber das Gefühl, dass sich eine Ganz-Oder-Gar-Nicht-Mentalität immer mehr in unserer Gesellschaft durchsetzt, verbunden mit der Unfähigkeit zu streiten und sinnvoll Konflikte auszutragen. Die zunehmende Unfähigkeit, andere Meinungen zu Kenntnis zu nehmen und zu diskutieren bzw. die Unwilligkeit, seine eigene Meinung zur Diskussion zu stellen (typisch hier der Wunsch, dass andere die eigene Meinung stehen lassen und nicht diskutieren oder gar Gegenargumente ins Feld führen - und das in einem Diskussionsforum) scheint mir da manchmal symptomatisch. Argumente werden als persönliche Angriffe gesehen, die eigene Meinung moralisierend überhöht und Konflikten durch Rückzug ausgewichen. Auf Dauer führt, finde ich, diese mangelnde Bereitschaft, Konflikte konstruktiv und argumentativ auszutragen, aber eher nur zu schärferen und häufigeren Konflikten. Denn ohne die Bereitschaft, sachliche Streitigkeiten auszutragen, kann man keine Lösungen und keine Kompromisse finden und es bleibt nur übrig, auf seiner eigene Meinung zu beharren und diese bis zum Letzten zu verteidigen.

OK. Ist jetzt noch weiter OT und geht auch über PR und Forum hinaus.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Raktajino »

Kardec hat geschrieben:
Raktajino hat geschrieben:......Jo, mei. Perry hat seine Erfahrung, und Atlan sein Gespür......
....oder ist es andersrum :D
Hängt wohl vom Expose ab. :D
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

hz3cdv hat geschrieben:So. Jetzt noch eine Anmerkung zu dem nächsten (Kurz)Zyklus von 2875 bis 2899. Es wurde ja eine "teilweise sehr actionbetont[e]" Handlung angekündigt, die "mit den Geschehnissen um das Atopische Tribunal und den Jenzeitigen Landen eng zusammen[hängt]". Mir gefällt das erst einmal. Nach den JZL wäre eine Phase mit bodenständigerer Handlung sicher nicht verkehrt und auch die Weiterführung der bisherigen Thematik finde ich gut.

Hier im Forum, um mal ein wenig zu provozieren, werden wahrscheinlich sowohl die Befürchtungen in Richtung zu viel Gewalt (habe ich latent auch, hoffe aber, dass Action nicht Gemetzel bedeutet, sondern intelligent Action) als auch die Enttäuschung darüber, dass man ganz offensichtlich keine Notbremse gezogen hat, sondern, unbeeindruckt von den wenigen, aber lauten kritischen Stimmen, die Handlung weiterführt, hochkochen und sich zu der Prognose verdichten, uns stünde der schlechteste Zyklus aller Zeiten bevor - mindestens das, wenn nicht sogar aller Zeiten, aller Jenzeiten und Parallelzeiten. B-)
Solange die Action gutgemacht und vorallem logisch und in sich schlüssig ist, habe ich nichts dagegen. Ich las aber in letzter Zeit zuviele Kaninchen-aus-dem-Hut-Lösungen. Wenn sich Expokraten und Autoren dahinter klemmen und daraufhin abklopfen, kanns was werden.
Allerdings dürfte man mit Action schon einen Teil der Leser vergraulen.
Und dann sind da die zwei Begriffe "JZL" und "Atopen", und mit denen kann man derzeit nicht so richtig punkten.
Ich hätte mir eher tapfere GA-yomaader im Untergrundkampf (Partisanentaktik) gegen Onryonen oder etwas in dieser Richtung vorgestellt.
Ich befürchte, Thez/JZL/Atopen ist verbrannt. Hier nochmal das Ruder herumzureißen und eine allgemein befriedigende Lösung zu bringen, dürfte schwer werden.
zephydia
Ertruser
Beiträge: 804
Registriert: 22. Dezember 2015, 11:23

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von zephydia »

hz3cdv hat geschrieben:
Mark Fleck hat geschrieben:Ok, sorry wird etwas OT:

Ich lobe hier auch die JZL, weil mir dieser Handlungsstrang eben recht gut gefällt. Ich interessiere mich eben mal für abgefahrene kosmologische "Ideen"...wie wird sich das Leben bis zum "Ende" des Universums entwickeln usw usw...darüber hat der Physiker Dyson schon mal Vorlesungen abgehalten. Die waren zum Teil "abgefahrener" als das Thema um THEZ usw...

Aber genauso habe ich über die "Vergangenheitsebene" vor allem wegen der Tius gejammert... und ich schätze die "Gegenwartsebene" in der MS (wieder mit Tius) wird mir ebenfalls nicht so zusagen.

Von ständiger "Jubelei" kann oft nicht die Rede sein. Der Zyklus insgesamt ist für mich zumindest "durchwachsen". Was bei mir hauptsächlich an den Tius liegt (die sind mir zu schwarz-weiß). Aber darüber habe ich schon genug geschrieben. Damals war ich eher im Lager der Nörgler.
Die geäußerten Meinungen hier im Forum spiegeln eine starke Schwarz-Weiß-Sicht mancher Foristen wieder. Entweder ist alles toll oder alles schlecht. Für alles schlecht reicht es dann manchmal schon aus, wenn eine von drei Handlungsebenen nicht gefällt. Mich wundert sehr diese "kompromisslose" Sicht der Dinge. Ich weiß nicht woran das liegt, habe aber das Gefühl, dass sich eine Ganz-Oder-Gar-Nicht-Mentalität immer mehr in unserer Gesellschaft durchsetzt, verbunden mit der Unfähigkeit zu streiten und sinnvoll Konflikte auszutragen. Die zunehmende Unfähigkeit, andere Meinungen zu Kenntnis zu nehmen und zu diskutieren bzw. die Unwilligkeit, seine eigene Meinung zur Diskussion zu stellen (typisch hier der Wunsch, dass andere die eigene Meinung stehen lassen und nicht diskutieren oder gar Gegenargumente ins Feld führen - und das in einem Diskussionsforum) scheint mir da manchmal symptomatisch. Argumente werden als persönliche Angriffe gesehen, die eigene Meinung moralisierend überhöht und Konflikten durch Rückzug ausgewichen. Auf Dauer führt, finde ich, diese mangelnde Bereitschaft, Konflikte konstruktiv und argumentativ auszutragen, aber eher nur zu schärferen und häufigeren Konflikten. Denn ohne die Bereitschaft, sachliche Streitigkeiten auszutragen, kann man keine Lösungen und keine Kompromisse finden und es bleibt nur übrig, auf seiner eigene Meinung zu beharren und diese bis zum Letzten zu verteidigen.

OK. Ist jetzt noch weiter OT und geht auch über PR und Forum hinaus.
Siehst Du das jetzt nicht mit einer sehr subjektiven Brille? Ich finde jeder hier argumentiert sachlich (hast Du mal erlebt was früher in einigen Stargateforen los war? Das waren unsachliche Diskussionen!) . Es ist nur leider schwer mit jemanden zu diskutieren der seine eigene Meinung anscheinend als einzige objektive Wahrheit sieht und davon abweichende Meinungen grundsätzlich als falsch.
Und ja, hier spreche ich Dich persönlich an! Wie soll ich zum Beispiel mit Dir über das Zwiebelschalenmodell sachlich diskutieren wenn Du (wie hier im Thread geschehen) sämtliche Gegenargumente einfach damit wegwischst das Zwiebelschalenmodell für Dich etwas anderes bedeutet?

Tut mir leid wenn ich Dir jetzt zu nahe getreten bin aber da Du das Thema mangelnde Diskussionsbereitschaft selbst angesprochen hast...
So und jetzt halte ich meinen Mund da ich schon wieder ganz toll off-topic bin.
Zuletzt geändert von zephydia am 17. April 2016, 12:18, insgesamt 4-mal geändert.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Haywood Floyd »

Skörld hat geschrieben: Das Zwiebelschalenmodell sagt aus, dass es eine generelle Richtung in der Entwicklung von "Wesen" gibt (vom Einfachen zum Komplexen) und dass diese Entwicklung nicht kontinuierlich verläuft sondern in Sprüngen (es gibt keinen Gradienten SI -> MQ/MS, sondern erst eine SI und *plopp* wird die SI zur MQ/MS)
Also quasi Karl Marx' Dialektischer Materialismus ('Diamat') auf kosmischer Ebene: die (auf einer Zwiebelschale) kumulierten Quantitäten schlagen (nach entsprechenden Auseinandersetzungen...) sprunghaft in eine neue Qualität (auf einer höheren Zwiebelschale) um: der Qualitätssprung - mit all seinen Konnotationen zur Quantentheorie und den Relativitätstheorien samt den Versuchen einer Quantengravitation: CHAPEAU!!! :unschuldig:

Aber bitte 'Qualitätssprung' net mit 'Quantensprung' verwechseln... :devil:
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Raktajino »

Ersetze Er Karl Marx durch Hegel und ich spreche weiter mit Ihm. :D
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Raktajino »

Raktajino hat geschrieben:
Kardec hat geschrieben:
Raktajino hat geschrieben:......Jo, mei. Perry hat seine Erfahrung, und Atlan sein Gespür......
....oder ist es andersrum :D
Hängt wohl vom Expose ab. :D
Es sei denn, es sei denn -der Matan hätte sich Perrys RA gekrallt. :D Womit dieses leidige Thema endlich abgeschlossen wäre. :D
Bis auf die Rückführung selbiger. :D
Und auf geht's hinter die nächste MQ. :D Mit unserem dynamischen Duo. Atlan Ziellos. :D
Das schreibt sich fast von allein. :D


Huch. Seid ihr alle jetzt bei Tisch.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Haywood Floyd »

nanograinger hat geschrieben:Ich habe Das ist ein Nachteil von LLs Stil, er verplempert zu viel Platz für amüsante, aber unwesentliche Details und bringt sich in Platznot für die Darstellung der entscheidenden Plotelemente. Die Wiederbelebung Luas ist in nicht einmal einer halben Seite durch. Wundern dauern bei LL eben nicht etwas länger, die werden einfach lapidar hingeschrieben. Noch so ein Ärgernis....
Obwohl ich LL's Schreibe wirklich sehr mag, muss ich Dir da nolens volens Recht geben! :mellow:

Und darüber hinaus: dieses Problem, dass in den ersten 95% des Romans zu viel Patz für Unwesentliches 'verplempert' wird und in den restlichen 5% die wichtigen und wesentlichen Handlungselemente (zu) schnell und (oft) lieblos 'heruntergeschnoddert' werden *, trifft leider auf immer mehr PR-Romane zu. :(

Der eine oder andere könnte sogar soweit gehen, zu konstatieren, dass es auch auf ganze Zyklen zutrifft...

-------------------------

* bezeichnen wir es einfach mal als 'Fünfundneunzig-Für-Fünf Syndrom' - kurz und alliterativ 'FFF Syndrom' oder ganz kurz '3F Syndrom' :devil:
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Haywood Floyd »

Raktajino hat geschrieben:Ersetze Er Karl Marx durch Hegel und ich spreche weiter mit Ihm. :D
Hegel, Feuerbach, Marx - alles querdenkende, subversive Linke B-) : heutzutage würden die mit augenzwinkendem Abnicken der in Art. 65, Satz 1 GG erwähnten Person mit Beleidigungsklagen überzogen: "Ergreift ihn...!" . Jawoll... ^_^ :saus:
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von hz3cdv »

zephydia hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:
Mark Fleck hat geschrieben:Ok, sorry wird etwas OT:

Ich lobe hier auch die JZL, weil mir dieser Handlungsstrang eben recht gut gefällt. Ich interessiere mich eben mal für abgefahrene kosmologische "Ideen"...wie wird sich das Leben bis zum "Ende" des Universums entwickeln usw usw...darüber hat der Physiker Dyson schon mal Vorlesungen abgehalten. Die waren zum Teil "abgefahrener" als das Thema um THEZ usw...

Aber genauso habe ich über die "Vergangenheitsebene" vor allem wegen der Tius gejammert... und ich schätze die "Gegenwartsebene" in der MS (wieder mit Tius) wird mir ebenfalls nicht so zusagen.

Von ständiger "Jubelei" kann oft nicht die Rede sein. Der Zyklus insgesamt ist für mich zumindest "durchwachsen". Was bei mir hauptsächlich an den Tius liegt (die sind mir zu schwarz-weiß). Aber darüber habe ich schon genug geschrieben. Damals war ich eher im Lager der Nörgler.
Die geäußerten Meinungen hier im Forum spiegeln eine starke Schwarz-Weiß-Sicht mancher Foristen wieder. Entweder ist alles toll oder alles schlecht. Für alles schlecht reicht es dann manchmal schon aus, wenn eine von drei Handlungsebenen nicht gefällt. Mich wundert sehr diese "kompromisslose" Sicht der Dinge. Ich weiß nicht woran das liegt, habe aber das Gefühl, dass sich eine Ganz-Oder-Gar-Nicht-Mentalität immer mehr in unserer Gesellschaft durchsetzt, verbunden mit der Unfähigkeit zu streiten und sinnvoll Konflikte auszutragen. Die zunehmende Unfähigkeit, andere Meinungen zu Kenntnis zu nehmen und zu diskutieren bzw. die Unwilligkeit, seine eigene Meinung zur Diskussion zu stellen (typisch hier der Wunsch, dass andere die eigene Meinung stehen lassen und nicht diskutieren oder gar Gegenargumente ins Feld führen - und das in einem Diskussionsforum) scheint mir da manchmal symptomatisch. Argumente werden als persönliche Angriffe gesehen, die eigene Meinung moralisierend überhöht und Konflikten durch Rückzug ausgewichen. Auf Dauer führt, finde ich, diese mangelnde Bereitschaft, Konflikte konstruktiv und argumentativ auszutragen, aber eher nur zu schärferen und häufigeren Konflikten. Denn ohne die Bereitschaft, sachliche Streitigkeiten auszutragen, kann man keine Lösungen und keine Kompromisse finden und es bleibt nur übrig, auf seiner eigene Meinung zu beharren und diese bis zum Letzten zu verteidigen.

OK. Ist jetzt noch weiter OT und geht auch über PR und Forum hinaus.
Siehst Du das jetzt nicht mit einer sehr subjektiven Brille? Ich finde jeder hier argumentiert sachlich (hast Du mal erlebt was früher in einigen Stargateforen los war? Das waren unsachliche Diskussionen!) . Es ist nur leider schwer mit jemanden zu diskutieren der seine eigene Meinung anscheinend als einzige objektive Wahrheit sieht und davon abweichende Meinungen grundsätzlich als falsch.
Und ja, hier spreche ich Dich persönlich an! Wie soll ich zum Beispiel mit Dir über das Zwiebelschalenmodell sachlich diskutieren wenn Du (wie hier im Thread geschehen) sämtliche Gegenargumente einfach damit wegwischst das Zwiebelschalenmodell für Dich etwas anderes bedeutet?

Tut mir leid wenn ich Dir jetzt zu nahe getreten bin aber da Du das Thema mangelnde Diskussionsbereitschaft selbst angesprochen hast...
So und jetzt halte ich meinen Mund da ich schon wieder ganz toll off-topic bin.
Ich mach mal hier einen Vollquote, weil ich mit dem Handy in der Eisdiele sitze.

Zu meiner subjektiven Argumentation: selbstverständlich ist meine Argumentation subjektiv, denn ich sie beruht nicht auf Messwerten, sondern auf Beobachtungen. Das mit der mangelnden Konfliktfähigkeit beruht zum Beispiel auch auf Beobachtungen hier im Forum, aber auch in der realen Welt. Hier im Forum ist das noch relativ unkritisch, in der realen Welt bedeutet Konfliktunfähigkeit aber auch die Unfähigkeit Konflikte zu lösen. Aber ich höre mich schon an wie Aristoteles, wenn der über die Jugend von damals jammerte.

Zu dem Zwiebelschalenmodell: da habe ich kein Argument weggewischt, sondern deutlich gemacht, was ich jetzt unter Zwiebelschalenmodell verstehe, wenn ich das Wort verwende. Kann manchmal schon recht hilfreich sein, zu erläutern über was man spricht, wenn Begriffe nicht so eindeutig sind, wie man glaubt. Aber zu dem, was Du vermutlich unter Zwiebelschalenmodell verstehst: nein, das sollte man nicht herauswerfen, das wäre ein Bruch mit der Kontinuität. Falls Du jedoch mit dem Herauswerfen des Zwiebelschalenmodells nicht dessen "Ungeschehenmachen" meinst, sondern meinst: Kosmokraten und andere hohe Mächte sollten nicht mehr in der Handlung vorkommen - dann ist das was anderes. Ich könnte mit einem dosierten Einsatz von Hohen Mächten sehr gut leben. Ein Grosszyklus, der sich damit beschäftigt, den Einfluss dieser Hohen Mächte auf die Galaktiker zurückzudrängen, fände ich sogar ziemlich interessant.

Falls Du aber etwas ganz anderes mit Zwiebelschalenmodell meinst: definiere es einfach und ich verspreche, es nicht als Wegwischen meiner Meinung/Definition zu betrachten.
Drenshoor
Siganese
Beiträge: 51
Registriert: 10. Oktober 2013, 15:05

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Drenshoor »

Nach diesem Roman und der Aussage das zwei Atopen aus dem selben Sonnensystem kommen, kommt mir der Gedanke das NATHAN zu MATAN wird.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Haywood Floyd »

Drenshoor hat geschrieben:Nach diesem Roman und der Aussage das zwei Atopen aus dem selben Sonnensystem kommen, kommt mir der Gedanke das NATHAN zu MATAN wird.
Yep: MATtenwilly + NathAN = MATAN!

Wegen des Willy die Sache mit den Bälgern; wegen Natan der Mond als Haus in den JL

Richter Matan ist ein Avatar von Nathan, das seine Lebensenergie aus Mattenwillys bezieht; der seltsame Stock ist sein Link zu Nathan.

Trinke' mer noch einen...? :sauf:
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:
Taufik Shahab hat geschrieben:Nochmals zum Thema "konservative Altleser"!
Es wäre doch noch ein wenig schön,wenn irgendetwas altes Vertrautes bliebe und nicht alles auf dem Experimentiertisch abenteuerlustiger (?den Überblick verlierender) im Literatur-Nobelpreisfieber träumender Autoren landete!
Ich wiederhole es gerne,auch wenn ich erstaunlicherweise zu den wenigen zähle;die dies meinen!PR ist eine Unterhaltungsserie und nicht ein Zerhacken von allen möglichen Pararealitäten oder Zeitlinien!
Nein,ich bin in diesem Forum weder ein Oxtorner noch eine SI, und doch bin ich sicherlich einer der älteren und längeren Leser,aber was mir mit diesem bisher dreijährigen Zyklus zugemutet wird,lässt sich auch mit Altersweisheit nur schwerlich ertragen!
Ich denke, ich handle mir jetzt wider haufenweise Kommentare der Art "andere Meinung einfach stehenlassen" ein, aber sei es drum.

Diejenigen die das Wort "konservativ" positiv belegen beschreiben ein anderes damit verbundenes Wort, nämlich Tradition wie folgt: "Tradition heisst: Das Feuer zu hüten und nicht die Asche zu bewahren." Ich glaube das Zitat stammt im Original von Johannes XXIII.

Ich fürchte also: Du bist nicht konservativ. Nur Altleser.

Für mich ist das beklagte Verschwinden von Reichen (Arkon), Planeten (Arkon III, Pluto) oder Raumschiffen (Jules Verne) usw. das Klagen darüber, dass die Asche nicht bewahrt wird. Dinge wie zum Beispiel das Arkonreich Bostichs sind für mich auserzählt, ausgebrannt, eben Asche der Serie. In meinen Augen haben die jetzigen Exposeautoren aber das Feuer, das "Feeling" der Serie, die "Stimmung", in die mich das Lesen der Hefte versetzt, wieder belebt. Trotz aller Unstimmigkeiten und Fehler und was sonst noch nicht perfekt lief und läuft.

Ich will wieder wissen, wie es weitergeht.
Das hast du gut gemacht. Du nimmst dir irgendein Zitat, welches zu deiner Zyklus-Meinung passt. Und erklärst damit, wieso es für dich ein guter Zyklus ist. Einfacher wäre es gewesen zu schreiben, dass dir der Zyklus gut gefällt und du die Fortsetzung kaum erwarten kannst.
Und gleichzeitig ist Shahab kein "konservativer" Altleser. Chapeau

Darum lese ich deine Beiträge gerne. Sie unterhalten mich manchmal besser, als manche Romane. :st: :rolleyes:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Kardec »

Drenshoor hat geschrieben:Nach diesem Roman und der Aussage das zwei Atopen aus dem selben Sonnensystem kommen, kommt mir der Gedanke das NATHAN zu MATAN wird.
Nach den Untersuchungsergibnessen von Attillar Leccore u. S. Dorksteiger ist Matan derart künstlich (synthetische ÜBSEF, künstliche DNA Balg), dass ich gespannt bin wie die Expokratur das in Übereinklang bringt.
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

hz3cdv hat geschrieben:
Taufik Shahab hat geschrieben:Nochmals zum Thema "konservative Altleser"!
Es wäre doch noch ein wenig schön,wenn irgendetwas altes Vertrautes bliebe und nicht alles auf dem Experimentiertisch abenteuerlustiger (?den Überblick verlierender) im Literatur-Nobelpreisfieber träumender Autoren landete!
Ich wiederhole es gerne,auch wenn ich erstaunlicherweise zu den wenigen zähle;die dies meinen!PR ist eine Unterhaltungsserie und nicht ein Zerhacken von allen möglichen Pararealitäten oder Zeitlinien!
Nein,ich bin in diesem Forum weder ein Oxtorner noch eine SI, und doch bin ich sicherlich einer der älteren und längeren Leser,aber was mir mit diesem bisher dreijährigen Zyklus zugemutet wird,lässt sich auch mit Altersweisheit nur schwerlich ertragen!
Ich denke, ich handle mir jetzt wider haufenweise Kommentare der Art "andere Meinung einfach stehenlassen" ein, aber sei es drum.

Diejenigen die das Wort "konservativ" positiv belegen beschreiben ein anderes damit verbundenes Wort, nämlich Tradition wie folgt: "Tradition heisst: Das Feuer zu hüten und nicht die Asche zu bewahren." Ich glaube das Zitat stammt im Original von Johannes XXIII.

Ich fürchte also: Du bist nicht konservativ. Nur Altleser.

Für mich ist das beklagte Verschwinden von Reichen (Arkon), Planeten (Arkon III, Pluto) oder Raumschiffen (Jules Verne) usw. das Klagen darüber, dass die Asche nicht bewahrt wird. Dinge wie zum Beispiel das Arkonreich Bostichs sind für mich auserzählt, ausgebrannt, eben Asche der Serie. In meinen Augen haben die jetzigen Exposeautoren aber das Feuer, das "Feeling" der Serie, die "Stimmung", in die mich das Lesen der Hefte versetzt, wieder belebt. Trotz aller Unstimmigkeiten und Fehler und was sonst noch nicht perfekt lief und läuft.

Ich will wieder wissen, wie es weitergeht.
Deinem Aufruf, das Feuer statt die Asche zu hüten, kann ich mich anschließen, wiewohl dann gleich die Frage kommt, was als Feuer und was als Asche zu werten ist. Rigoros angewandt, kann dann quasi alles bis hinauf zu Perry, entsorgt werden. Blöd, dass der nunmal der Namensgeber ist.
Klar, nichts hält ewig. Hierzu müssen wir uns nur die Weltpolitik der letzten zwanzig Jahre ansehen.
Damals, als das Solare Imperium nach dem Sturz der Erde durch den Sonnentransmitter Geschichte war, war ich auch erstmal geschockt. Wie wirds denn nun weitergehen? Und ja, es ging weiter.
Was ist denn nun das Feuer? Die Kosmologie und die Suche nach dem Platz für die Menschheit sind es zum Teil. Für mich gehören auch dazu: Menschlichkeit, Wissensdrang und Selbstbestimmung.
Wenn dann die Handlung auchnoch stimmig erzählt wird und logisch, ohne dass man das Forum zur Handlungsentschlüsselung heranziehen muss, würde es passen.
Neben der Asche hast Du aber noch einen weiteren Punkt vergessen: Formalismus.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von ovaron29 »

@hz3cdv
Dein Beitrag: Die geäußerten Meinungen hier im Forum spiegeln eine starke Schwarz-Weiß-Sicht mancher Foristen wieder. Entweder ist alles toll oder alles schlecht. Für alles schlecht reicht es dann manchmal schon aus, wenn eine von drei Handlungsebenen nicht gefällt. Mich wundert sehr diese "kompromisslose" Sicht der Dinge.
Da ich sicher zu den "manchen Foristen" gehöre, will ich dir kurz meine Sicht mitteilen.
Ich habe 40 Romane dieses Zyklus gelesen, davon haben mir 38 gut gefallen (incl. Atlanebene 2850 und 2812-2815).
2 Romane der Atlanebene gar nicht. Den Rest der Atlanebene habe ich nicht gelesen.
Also nicht alles schlecht, sondern besonders die Atlanebene. Trotzdem gefällt mir der gesamte Zyklus nicht, so einfach und kompromisslos ist das.
Seit 1961 Fan.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von hz3cdv »

ovaron29 hat geschrieben:@hz3cdv
Dein Beitrag: Die geäußerten Meinungen hier im Forum spiegeln eine starke Schwarz-Weiß-Sicht mancher Foristen wieder. Entweder ist alles toll oder alles schlecht. Für alles schlecht reicht es dann manchmal schon aus, wenn eine von drei Handlungsebenen nicht gefällt. Mich wundert sehr diese "kompromisslose" Sicht der Dinge.
Da ich sicher zu den "manchen Foristen" gehöre, will ich dir kurz meine Sicht mitteilen.
Ich habe 40 Romane dieses Zyklus gelesen, davon haben mir 38 gut gefallen (incl. Atlanebene 2850 und 2812-2815).
2 Romane der Atlanebene gar nicht. Den Rest der Atlanebene habe ich nicht gelesen.
Also nicht alles schlecht, sondern besonders die Atlanebene. Trotzdem gefällt mir der gesamte Zyklus nicht, so einfach und kompromisslos ist das.
Ich muss dich enttäuschen: ich habe dich wieder nicht gemeint. :P

Ich will auch hier keine Namen nennen, denn dem "Idealbild", das ich gezeichnet habe, entspricht mit Sicherheit niemand zu 100 %. Umgekehrt bin auch ich nicht komplett davon frei, wenn ich mal die Erinnerung an Zyklen, die mir nicht gefallen haben, Revue passieren lasse. Es ist in meinen Augen aber schon so, dass ich den Eindruck habe, dass bei vielen negativen Kritiken weniger oder zumindest nicht mehr differenziert wird als bei positiven Kritiken, manche negative Kritiker aber den positiven Kritikern wenig Differenzierung unterstellen. Das war der Ausgangspunkt und dann kamen Beobachtungen in der realen Welt und im Arbeitsumfeld hinzu.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von hz3cdv »

Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:
...

Deinem Aufruf, das Feuer statt die Asche zu hüten, kann ich mich anschließen, wiewohl dann gleich die Frage kommt, was als Feuer und was als Asche zu werten ist. Rigoros angewandt, kann dann quasi alles bis hinauf zu Perry, entsorgt werden.

...
Es gab ja mal eine Äußerung eines der Expokraten dazu. Natürlich ist Perry Basisinventar der Serie. Ebenso Atlan, Gucky und Bully. Womöglich auch Icho Tolot. Auch eine Schrottung der SOL kann ich mir nicht vorstellen.

Deshalb fordere ich auch hin und wieder gerne die finale Entsorgung einer dieser Personen. Ich bin mir nämlich sicher, dass man meine Forderung nicht erfüllen wird, ich also nicht in die Gefahr komme, sagen zu müssen "Wie konntet Ihr nur machen, was ich gefordert habe!"


....

Was ist denn nun das Feuer? Die Kosmologie und die Suche nach dem Platz für die Menschheit sind es zum Teil. Für mich gehören auch dazu: Menschlichkeit, Wissensdrang und Selbstbestimmung.
....
Seh ich ähnlich. Für mich macht das die Essenz der Serie aus. Und vieles davon ist nicht nur ein Erbe von Voltz, sondern fand sich schon zu Scheers Zeiten fest verankert.

PS: natürlich hat jeder liebgewonnene Personen, die nicht auf obiger Liste stehen. Für mich ist das zum Beispiel Dao-Lin-Hay. Ich würde es sehr bedauern, wenn sie final entsorgt werden würde, ich würde aber die Serie weiter lesen. Vielleicht ein wenig nörgeln und in meine Signatur eine Bemerkung einfügen.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:
ovaron29 hat geschrieben:@hz3cdv
Dein Beitrag: Die geäußerten Meinungen hier im Forum spiegeln eine starke Schwarz-Weiß-Sicht mancher Foristen wieder. Entweder ist alles toll oder alles schlecht. Für alles schlecht reicht es dann manchmal schon aus, wenn eine von drei Handlungsebenen nicht gefällt. Mich wundert sehr diese "kompromisslose" Sicht der Dinge.
Da ich sicher zu den "manchen Foristen" gehöre, will ich dir kurz meine Sicht mitteilen.
Ich habe 40 Romane dieses Zyklus gelesen, davon haben mir 38 gut gefallen (incl. Atlanebene 2850 und 2812-2815).
2 Romane der Atlanebene gar nicht. Den Rest der Atlanebene habe ich nicht gelesen.
Also nicht alles schlecht, sondern besonders die Atlanebene. Trotzdem gefällt mir der gesamte Zyklus nicht, so einfach und kompromisslos ist das.
Ich muss dich enttäuschen: ich habe dich wieder nicht gemeint. :P
Du hast mich nicht gemeint, aber ich gehöre sicher zu dieser Gruppe. :rolleyes:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Raktajino »

Auch ohne Eisdiele (die liegt hinter mit) -da haben sich anscheinend 2 Vollquotes gesehen und gefunden. :D

Sorry. 3. :D
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Rainer1803 »

Raktajino hat geschrieben:Auch ohne Eisdiele (die liegt hinter mit) -da haben sich anscheinend 2 Vollquotes gesehen und gefunden. :D

Sorry. 3. :D
Denke ich auch, es wird mal wieder Zeit das die Moderatoren entsorgen :D
Leute das ist es nicht wert das man sich so hochschaukelt.
zephydia
Ertruser
Beiträge: 804
Registriert: 22. Dezember 2015, 11:23

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von zephydia »

hz3cdv hat geschrieben:
Ich mach mal hier einen Vollquote, weil ich mit dem Handy in der Eisdiele sitze.

Zu meiner subjektiven Argumentation: selbstverständlich ist meine Argumentation subjektiv, denn ich sie beruht nicht auf Messwerten, sondern auf Beobachtungen. Das mit der mangelnden Konfliktfähigkeit beruht zum Beispiel auch auf Beobachtungen hier im Forum, aber auch in der realen Welt. Hier im Forum ist das noch relativ unkritisch, in der realen Welt bedeutet Konfliktunfähigkeit aber auch die Unfähigkeit Konflikte zu lösen. Aber ich höre mich schon an wie Aristoteles, wenn der über die Jugend von damals jammerte.

Zu dem Zwiebelschalenmodell: da habe ich kein Argument weggewischt, sondern deutlich gemacht, was ich jetzt unter Zwiebelschalenmodell verstehe, wenn ich das Wort verwende. Kann manchmal schon recht hilfreich sein, zu erläutern über was man spricht, wenn Begriffe nicht so eindeutig sind, wie man glaubt. Aber zu dem, was Du vermutlich unter Zwiebelschalenmodell verstehst: nein, das sollte man nicht herauswerfen, das wäre ein Bruch mit der Kontinuität. Falls Du jedoch mit dem Herauswerfen des Zwiebelschalenmodells nicht dessen "Ungeschehenmachen" meinst, sondern meinst: Kosmokraten und andere hohe Mächte sollten nicht mehr in der Handlung vorkommen - dann ist das was anderes. Ich könnte mit einem dosierten Einsatz von Hohen Mächten sehr gut leben. Ein Grosszyklus, der sich damit beschäftigt, den Einfluss dieser Hohen Mächte auf die Galaktiker zurückzudrängen, fände ich sogar ziemlich interessant.

Falls Du aber etwas ganz anderes mit Zwiebelschalenmodell meinst: definiere es einfach und ich verspreche, es nicht als Wegwischen meiner
Meinung/Definition zu betrachten.
Mich stört am Zwiebelschalenmodel seine Unbeweglichkeit: Aus intelligenten Leben werden Superintelligenzen, daraus Materiequellen/Senken, werden Kosmokraten/Chaotarchen, einzigste Alternative besteht aus Degeneration und Aussterben. Aber tut mir leid, so funktioniert die Evolution nicht. Die Evolution ist ein ständiges Ausprobieren der Natur, ständige Anpassung an neue Situationen, darum kann so etwas wie das starre Zwiebelschalenmodel nur eine von vielen möglichen Wegen sein. Und ich fände es toll wenn das mal in der Serie thematisiert werden würde. Aber mit Band 2850 hat man das ganze meiner Meinung nach noch stärker zementiert, von den "flammenden Thronen" , frisch aus dem biblischen Buch Daniel importiert, die das ganze endgültig in die religiöse Ecke schieben will ich gar nicht erst Anfangen.

Ansonsten stören mich die Hohen Mächte weniger als die Superintelligenzen da erstere weit genug der Welt von uns "Ameisen" entrückt sind das es der Serienlogik meiner Meinung nach nicht wiedersprechen würde wenn die sich mal für zwei bis dreihundert Hefte mit ihren eigenen Angelegenheiten beschäftigen würden. Wohingegen die Superintelligenzen allen voran ES leider viel zu nahe an unserer Welt dran sind um mal für einige Zeit zu pausieren (außer es gebe einen guten Grund dafür wie z.b. eine Art Hyperimpendanz für SI's die ihre möglichkeiten einschränken täte).

Auserdem denke ich man sollte für den Unterbau der Serie, also die Welt der "Ameisen" mehr Sorgfalt aufbringen; er muss schließlich die ganze kosmische Zwiebel tragen. Leider wird da ständig nur abgebaut. Die Ankündigung der neuen Expokraten das außer Perry niemand mehr von den Hauptpersonen auf Dauer in der Serie verbleiben wird, wurde ja schon mehrfach hier im Forum diskutiert. Aber auch von den Außerirdischen Kulturen in der Milchstraße wird nach den Tius wohl nicht mehr viel übrig sein. Für Dich mag das toll sein, ich finde es halt deprimierend.
Aber das ist alles natürlich nur meine persönliche Meinung und viele hier würden eine PR Serie die sich nur auf Perry Rhodan selbst und den kosmischen Teil der Serie konzentriert bestimmt toll finden, ich fände es nur leider recht deprimierend. Darum habe ich das Lesen der Hefte ja auch erstmal unterbrochen, auch wenn ich mir den Rest der ARKON Miniserie (E-Books sei dank) vielleicht noch holen werde. Schauen wir mal, hängt davon ab ob das letzte Heft (was zu kaufen ich sowieso geplant hatte) mir gefällt oder nicht.
Zuletzt geändert von zephydia am 17. April 2016, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von hz3cdv »

Also von dieser Ankündigung der Expokraten ist mir nichts bekannt. In dem aktuellen Report steht lediglich, dass Perry die wichtigste Hauptperson des kommenden Kurzzyklus sein wird. Es wurde allerdings schon von den Expokraten hier im Forum geschrieben, dass außer Perry noch einige andere Personen der Serie zum Kerninventar gehören (Atlan, Gucky, Bully, vielleicht Icho), an denen man nicht rütteln kann und wird. Es wäre auch keine kluge Entscheidung.

Die ZA-Träger, die man in letzter Zeit "entsorgt" hat bzw. "entsorgen" wird, also Tekener, Tifflor, Saedelaere sind im Prinzip verzichtbar. Tifflor und Tekener waren klassische Funktionsfiguren (der Geheimagent, der Flottenbefehlshaber bzw. LFT-Chef) und Saedelaere war halt eine Voltz-Figur, die niemand nach Voltz mehr in gleichem Maße mit Leben füllen konnte.

Meine Erfahrung mit der Serienhistorie ist, dass, wenn nicht ab und an einzelne ZA-Träger sterben, irgendwann das große Schlachtermesser kommt und in ein paar Heften gleich fünf bis zehn ZA-Träger am Stück entsorgt werden (Anfang des Cappin-Zyklus, Ende des Kosmische-Burgen-Zyklus, Cantaro-Zyklus).

Was deine Probleme mit dem Zwiebelschalenmodell angeht, die kann ich nachvollziehen. Hier bin ich aber, wie gesagt eher positiv gestimmt, da mit der Einführung von Wesen wie THEZ zumindest ein Teil der Starrheit, nämlich die Fixierung auf Kosmokraten und Chaotarchen, aufgebrochen wird.

Was ES angeht: hier würde ich es gut finden, wenn ES irgendwann mit TALIN, ESTARTU, KING, also mit den anderen Teilen der Korridec/Sormo-Familie fusionieren würde und unter Umgehung des Materiequellen/senken-Status direkt zu einer Hohen Macht werden würde. Dann hätte man ES aus der Serie zurückgedrängt ohne es zu tekenern. Im Moment, eigentlich seit ziemlich langer Zeit, hangelt man sich ja von konstruiertem Grund zu konstruiertem Grund, um ES nicht zu präsent sein zu lassen, ohne das es zu unplausibel wird.

PS: was mich an dem Zwiebelschalenmodell und Drumherum wirklich stört ist die Art der Entstehung einer Materiequelle. Das da eine ganze Mächtigkeitsballung von ihrer Superintelligenz quasi gefressen wird. Halte ich für ein sehr düsteres Szenario und einen der wenigen großen Fehlgriffe der Ära Voltz.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11292
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2852: Spaykels Rache von Leo Lukas

Beitrag von Richard »

Ich denke, eine Unterscheidung ob jetzt Mutanten / ZA Traeger in ES aufgehen (also ganz bewusst) oder ob sie wie auch immer im Einsatz usw. getoetet werden muss schon gemacht werden.
Freiwilliges Aufgehen in ES hatten wir im letzten Viertel des Kosmische Burgen Zyklusses.
Da wurden dann auch die ZAs an andere Personen vergeben - mit einer Ausnahme (hm, Corellos ZA?) - der blieb vorerst mal verschwunden und tauchte dann spaeter wieder mitsamt dem neuen Traeger im naechsten Zyklus auf (Jen Salik).
Dalaimoc Rorvic und Thatcher a Hainu hatten jeweils keine ZAs aber gingen auch in ES auf. Und natuerlich auch die Altmutanten ....

Im Cantarozyklus wurden die ZAs geklaut und im Cappinzyklus wurden die ZAs teilweise zerstoert (jener von Allan D. Mercant) bzw. wieder auf auf andere Leute verteilt bzw. auf "Reserve" gehalten. Diese Reserve ZAs erhielten dann Balton Wyt bzw. Roi Danton.

Dass man dann vor noch nicht ganz so langer Zeit fast alle in ES aufgegangen Mutanten entsorgte empfand ich als ziemlich unnoetige Aktion.

--
Sorry - das ganze hat jetzt nun wirklich nichts mit Band 2852 zu tun.
Vielleicht gaebe es ja schon einen Thread wo man diese Postings hinverschieben koennte oder man macht einen neuen auf und verschiebt sie hin....
Antworten

Zurück zu „Spoiler“