Titel 2747

Antworten
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Titel 2747

Beitrag von Langschläfer »

Neu-Atlantis

von Wim Vandemaan


(noch kein Untertitel)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Titel 2747

Beitrag von Werner Fleischer »

Sein Name ist Razamon - er trägt einen Zeitklumpen
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Castiels
Siganese
Beiträge: 72
Registriert: 5. November 2013, 19:22

Re: Titel 2747

Beitrag von Castiels »

Ja ja ja, der Meister schreibt uns wieder ein Heft, verneig, verneig, verneig.
Neue Wortkreationen, unbeschreibliche Welten, 10 hoch 123 wird genau erklärt.

Ach herlich, freue mich riesig.
Ein Argument besteht aus 3 Teilen:
einer Behauptung - deren Erklärung - und den Beweisen, für die Behauptung.
Als Beweise können auch glaubhafte Indizienketten angeführt werden.
Ob Indizien stichhaltig sind, ist dann die Grundlage einer Diskussion.
Bei einer Diskussion, versucht man dann Beweise und Indizien zu stärken oder zu widerlegen.
Dies tut man wiederum mit Argumenten und Gegenargumenten.
Benutzeravatar
Comden Partan
Plophoser
Beiträge: 358
Registriert: 8. September 2013, 00:46
Wohnort: Nemoia

Re: Titel 2747

Beitrag von Comden Partan »

Atlan und Razamon.

War da nicht mal etwas.Im Moment stehe ich auf den Schlauch.
Ich zeig dir deine Angst in einer Handvoll Staub.

T.S.Elliot. The Waste Land
Benutzeravatar
DelorianRhodan
Kosmokrat
Beiträge: 4684
Registriert: 7. Juli 2012, 17:09
Wohnort: Dorne

Re: Titel 2747

Beitrag von DelorianRhodan »

Und der Dunkle Oheim und seine Neffen sind Atopen................... :unschuldig: :lol: :feuerwerk:
Benutzeravatar
Hidden-X
Plophoser
Beiträge: 352
Registriert: 29. Juni 2012, 13:11
Wohnort: Wiesbaden

Re: Titel 2747

Beitrag von Hidden-X »

Kommt Atlan aus der Nebelkuppel von Talanis zurück in die Handlung?

Oder ist Neu-Atlanis nur ein unbedeutender Kolonialplanet am westlichen Ende der Southside, wo ein bißchen atopisches Geschwurbel abgeht?
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9278
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Titel 2747

Beitrag von Kardec »

Neu-Atlantis ist eine arkonidische Migrantensiedlung :D bei den Azoren. Die Romannr. wo das steht hab ich vergessen.
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Titel 2747

Beitrag von Langschläfer »

Kardec hat geschrieben:Neu-Atlantis ist eine arkonidische Migrantensiedlung :D bei den Azoren. Die Romannr. wo das steht hab ich vergessen.
2729. Bauherr ist ein Chorest da Ragnaari.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Titel 2747

Beitrag von Atlantis »

Langschläfer hat geschrieben:
Kardec hat geschrieben:Neu-Atlantis ist eine arkonidische Migrantensiedlung :D bei den Azoren. Die Romannr. wo das steht hab ich vergessen.
2729. Bauherr ist ein Chorest da Ragnaari.
Und Ragnaari ist Atlan in Maske ? :rolleyes:
Benutzeravatar
Lyrressa
Plophoser
Beiträge: 380
Registriert: 10. August 2013, 21:41
Wohnort: Mörfelden
Kontaktdaten:

Re: Titel 2747

Beitrag von Lyrressa »

Steht der Untertitel so schon fest? Wenn ja... Hm..

http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Razamon

Obs so gut ist einen alten Handlungtsräger aus der Atlanserie hier auftreten zu lassen? *Kopfkratz*
Instead of controlling the environment for the benefit of the population, perhaps it is time we control the population to allow the survival of the environment
Lumpazie
Kosmokrat
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Juni 2012, 21:49
Wohnort: Neben der Furth von Noricum

Re: Titel 2747

Beitrag von Lumpazie »

Lyrressa hat geschrieben:Steht der Untertitel so schon fest? Wenn ja... Hm..

http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Razamon

Obs so gut ist einen alten Handlungtsräger aus der Atlanserie hier auftreten zu lassen? *Kopfkratz*
Neee...das ist nur ein Wunschgedanke vom Werner ;)
Benutzeravatar
Lyrressa
Plophoser
Beiträge: 380
Registriert: 10. August 2013, 21:41
Wohnort: Mörfelden
Kontaktdaten:

Re: Titel 2747

Beitrag von Lyrressa »

Lumpazie hat geschrieben:
Lyrressa hat geschrieben:Steht der Untertitel so schon fest? Wenn ja... Hm..

http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Razamon

Obs so gut ist einen alten Handlungtsräger aus der Atlanserie hier auftreten zu lassen? *Kopfkratz*
Neee...das ist nur ein Wunschgedanke vom Werner ;)


Das beruhigt dann wieder - die Atlanserie mit der Handlung um Atlantis und den dunklen Oheim war nämlich realistisch betrachtet völliger Murks.
Instead of controlling the environment for the benefit of the population, perhaps it is time we control the population to allow the survival of the environment
Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Titel 2747

Beitrag von christianf »

Lyrressa hat geschrieben:Das beruhigt dann wieder - die Atlanserie mit der Handlung um Atlantis und den dunklen Oheim war nämlich realistisch betrachtet völliger Murks.
Gut dass es da noch kein Forum gab. Die Phtor-Geschichte war wirklich ziemlicher Blödsinn, aber in dem Alter habe ich das noch geschluckt :devil:
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Titel 2747

Beitrag von Werner Fleischer »

Nich halb so unsinnig wie die Zyklen ab 1800
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Titel 2747

Beitrag von Casaloki »

Lumpazie hat geschrieben:
Lyrressa hat geschrieben:Steht der Untertitel so schon fest? Wenn ja... Hm..

http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Razamon

Obs so gut ist einen alten Handlungtsräger aus der Atlanserie hier auftreten zu lassen? *Kopfkratz*
Neee...das ist nur ein Wunschgedanke vom Werner ;)
Hihi, so kommen Gerüchte auf. ^_^
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Lumpazie
Kosmokrat
Beiträge: 5109
Registriert: 25. Juni 2012, 21:49
Wohnort: Neben der Furth von Noricum

Re: Titel 2747

Beitrag von Lumpazie »

christianf hat geschrieben:
Lyrressa hat geschrieben:Das beruhigt dann wieder - die Atlanserie mit der Handlung um Atlantis und den dunklen Oheim war nämlich realistisch betrachtet völliger Murks.
Gut dass es da noch kein Forum gab. Die Phtor-Geschichte war wirklich ziemlicher Blödsinn, aber in dem Alter habe ich das noch geschluckt :devil:
Das sehe ich nun nicht ganz so negativ - nur passt der Atlantis-Zyklus mit seinen Fantasy-Elemente nicht so recht zum Gesamtkonzept der Serie (öhm.... zumindestens in der Zeit VOR den 1200ern :unsure: ). Er ist zwar kein Meilenstein, aber mit dem Dimensionsfahrstuhl als "schnelle Eingreiftruppe" für die kosmokratischen Schwärme fand ich eine sehr gute Ergänzung zur PR-Kosmologie. Und ganz so erfolglos kann er auch nicht gewesen sein - immerhin erstreckte sich die Handlung auf 200 Romane, also 4 Jahre Laufzeit. Für damals eine beachtliche Leistung!

Murks gab es wohl einfach bei der Exposeplanung, Übergabe, Ausarbeitung usw. - da stimme ich Dir zu. Und das hatte ja die verschiedensten Hintergründe, wie man so schön im König von Atlantis-Thread nachlesen kann. Der größte Murks handlungsmässig ist halt, das keiner mehr sich an die Ereignisse Atlans auf Pythor erinnert. Gut, dem Arkoniden wurde das Gedächtnis gelöscht - aber Perry und Co waren zumindestens bis zu dem Verschwinden Pythors von der Erde über die Ereignisse gut informiert. Das ist wohl der bitterste Aspekt dieses Zykluses. Somit bleibt er immer im Abseits der Serienhandlung.

Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, das Klaus N. Frick oder die jeweiligen Exprokraten jemals einen Rückgriff in Form von Figuren auf diesen Zyklus nehmen. Eigentlich schade - den Razamon hätte viel Potential. Im Gegensatz zu Atlan hat er nicht die ganze Zeit auf der Erde verschlafen, sondern war aktiv! Und heute müsst er ja auch noch irgendwo rumhüpfen ;)
Benutzeravatar
Lyrressa
Plophoser
Beiträge: 380
Registriert: 10. August 2013, 21:41
Wohnort: Mörfelden
Kontaktdaten:

Re: Titel 2747

Beitrag von Lyrressa »

Werner Fleischer hat geschrieben:Nich halb so unsinnig wie die Zyklen ab 1800
Seh ich komplett anders, jeder Zyklus nach 1800 schlägt - ausgenommen Cantaro - die alten Sachen um Meilen.
Instead of controlling the environment for the benefit of the population, perhaps it is time we control the population to allow the survival of the environment
Benutzeravatar
Lyrressa
Plophoser
Beiträge: 380
Registriert: 10. August 2013, 21:41
Wohnort: Mörfelden
Kontaktdaten:

Re: Titel 2747

Beitrag von Lyrressa »

Lumpazie hat geschrieben:
christianf hat geschrieben:
Lyrressa hat geschrieben:Das beruhigt dann wieder - die Atlanserie mit der Handlung um Atlantis und den dunklen Oheim war nämlich realistisch betrachtet völliger Murks.
Gut dass es da noch kein Forum gab. Die Phtor-Geschichte war wirklich ziemlicher Blödsinn, aber in dem Alter habe ich das noch geschluckt :devil:
Das sehe ich nun nicht ganz so negativ - nur passt der Atlantis-Zyklus mit seinen Fantasy-Elemente nicht so recht zum Gesamtkonzept der Serie (öhm.... zumindestens in der Zeit VOR den 1200ern :unsure: ). Er ist zwar kein Meilenstein, aber mit dem Dimensionsfahrstuhl als "schnelle Eingreiftruppe" für die kosmokratischen Schwärme fand ich eine sehr gute Ergänzung zur PR-Kosmologie. Und ganz so erfolglos kann er auch nicht gewesen sein - immerhin erstreckte sich die Handlung auf 200 Romane, also 4 Jahre Laufzeit. Für damals eine beachtliche Leistung!

Murks gab es wohl einfach bei der Exposeplanung, Übergabe, Ausarbeitung usw. - da stimme ich Dir zu. Und das hatte ja die verschiedensten Hintergründe, wie man so schön im König von Atlantis-Thread nachlesen kann. Der größte Murks handlungsmässig ist halt, das keiner mehr sich an die Ereignisse Atlans auf Pythor erinnert. Gut, dem Arkoniden wurde das Gedächtnis gelöscht - aber Perry und Co waren zumindestens bis zu dem Verschwinden Pythors von der Erde über die Ereignisse gut informiert. Das ist wohl der bitterste Aspekt dieses Zykluses. Somit bleibt er immer im Abseits der Serienhandlung.

Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, das Klaus N. Frick oder die jeweiligen Exprokraten jemals einen Rückgriff in Form von Figuren auf diesen Zyklus nehmen. Eigentlich schade - den Razamon hätte viel Potential. Im Gegensatz zu Atlan hat er nicht die ganze Zeit auf der Erde verschlafen, sondern war aktiv! Und heute müsst er ja auch noch irgendwo rumhüpfen ;)

Gut, Du hast exakt in Worte gefasst was ich meinte.

Ist wie mit PR 700-999, an sich erstklassige Hefte, der Rahmen ist erste Sahne. Nur die einzelnen Hefte waren derart LANGWEILIG geschrieben, eine Lesequal.
Instead of controlling the environment for the benefit of the population, perhaps it is time we control the population to allow the survival of the environment
Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Titel 2747

Beitrag von christianf »

Werner Fleischer hat geschrieben:Nich halb so unsinnig wie die Zyklen ab 1800
Na, Geschmäcker unterscheiden sich offensichtlich. Ich fand die Tolkander und Thoregon ziemlich gut, aber Linguiden und Große Leere eher haarsträubend :devil:
Benutzeravatar
Allexx
Marsianer
Beiträge: 238
Registriert: 30. Juni 2012, 10:00
Wohnort: Lüdinghausen

Re: Titel 2747

Beitrag von Allexx »

Werner Fleischer hat geschrieben:Nich halb so unsinnig wie die Zyklen ab 1800
d'accord!
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Titel 2747

Beitrag von Werner Fleischer »

Lyrressa hat geschrieben:
Werner Fleischer hat geschrieben:Nich halb so unsinnig wie die Zyklen ab 1800
Seh ich komplett anders, jeder Zyklus nach 1800 schlägt - ausgenommen Cantaro - die alten Sachen um Meilen.

Ich glaube das wenig von den Zyklen nach Band 1800 im breiten Bewußtsein überleben wird. Schon jetzt sind klare Vorlieben in der Erinnerung der Leser bei den Zyklen vor Band 1800 erkennbar.

Keine Papierneuauflage hat es weiter wie bis Band 1800 gebracht. Obwohl von diesen Heften wesentlich weniger gedruckt wurden wie von denen darunter! Das Argument mit den E-Books zählt hier auch nicht da es statistisch nicht so viel am Gesamtumsatz des Büchermarktes umsetzt. Allerdings fehlen hier konkrete Auflagezahlen für die E-Books.
Die Blaubände die ab Band 2000 bei Bertelsmann (immerhin ein sehr sehr großer Verlag) wurden schnell wieder eingestellt. Insgesamt würde ich behaupten ist das Interesse an den Zyklen ab 1800, wohlmöglich schon ab 1300 nicht mehr so groß wie bei den früheren Zyklen.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13443
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Titel 2747

Beitrag von Klaus N. Frick »

Werner Fleischer hat geschrieben: Die Blaubände die ab Band 2000 bei Bertelsmann (immerhin ein sehr sehr großer Verlag) wurden schnell wieder eingestellt.
Das ist Unfug. Jedes Jahr erscheinen vier PERRY RHODAN-Blaubände bei Bertelsmann.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Titel 2747

Beitrag von Haywood Floyd »

Werner Fleischer hat geschrieben: Insgesamt würde ich behaupten ist das Interesse an den Zyklen ab 1800, wohlmöglich schon ab 1300 nicht mehr so groß wie bei den früheren Zyklen.
Mach 1000 draus und es passt... :devil:
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: Titel 2747

Beitrag von Honor_Harrington »

Werner Fleischer hat geschrieben:Nich halb so unsinnig wie die Zyklen ab 1800
Ich gebe zu, dass ich ab dann auch massive Schwierigkeiten bekommen habe und einen gewissen inneren Widerwillen.
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Titel 2747

Beitrag von Heiko Langhans »

Werner, manchmal redest Du gequirlten Unsinn.
Antworten

Zurück zu „Romantitel“