Das mit dem ignorieren der Zuladung ist ein guter Punkt, das hatte ich nicht bedacht. Wobei ich da wieder das Absorberlimit vorschieben würde-der ANTRIEB kann sehr viel schneller, das überlebt nur die Besatzung (und eventuelle zerbrechliche Transportgüter) nicht. Das meine Fracht die verfügbare Beschleunigung von 12 auf 3 Millionen G reduziert ist uninteressant wenn ich eh' nur 50000 kompensieren kann.
'Mehr hält das Schiff nicht aus' ist mir unsympatisch ob der absurden Werte die für die verwendeten Baumaterialien angegeben werden (zumindest für die tragenden Strukturen) ist aber eine nachvollziehbare Erklärung warum Robotschiffe nicht merklich schneller sind als bemannte.
Ich mag 'Robotschiffe sind bemannte Schiffe blos ohne Mannschaft' nicht. Sicher, das macht Sinn wenn ich die Dinger seit Jahrtausenden am Fließband baue und nur neuerdings die Fleischlinge durch ein paar zusätzliche Positroniken ersetze. Aber es hat gegeben und gibt durchaus Schiffe die von grund auf als Robotraumer konzipiert wurden.
'My hamster is getting antsy. If we be adventurers, let us adventure!'
'Ah, nighttime. Good for sneaking up on enemies.'
'Magic is impressive, but now Minsc shall lead. SWORDS FOR EVERYONE!'
'Butt-kicking for goodness!'
'Evil around every corner, careful not to step in any.'
'Make way, evil! I am armed to the teeth and packing a hamster!'
'When the going gets tough, someone hold my rodent!'