

Guckt ihr morgen mal nach, ob das neue Heft schon da ist.

jemo hat geschrieben:Ich fand den Roman super geschrieben, mit der Erkenntnis, das Gauchen auch nur Menschen sind. Robert Corvus sollte in höherer Frequenz schreiben, es wäre ein Gewinn für die Serie.
GREK987 hat geschrieben:Im übrigen fand ich den Roman sehr gut.
Die PR Geschichten von Robert Corvus lese ich immer sehr gerne.
Kritikaster hat geschrieben:Ein unterhaltsamer Roman.
Vielen Dank für das Lob!Heimor hat geschrieben:Für mich ein KLASSE Heft von Robert Corvus.
Dürften mehr werden.
Das ist ja ein super Spruch - den kannte ich noch nicht!Pucky hat geschrieben:Zu derartien Kleinigkeiten fällt mir ein Leitspruch ein, den ich im Büro als Poster hatte:
"Wer arbeitet, macht Fehler.
Wer viel arbeitet, macht viele Fehler.
Wer keine Fehler macht, ist 'ne faule Sau"
Einige Elemente davon, insbesondere das Fest mit den Hautpuppen. Zudem gab es Stimmungsbilder von der Architektur. Der Apparat der Sicherungskräfte dagegen ist komplett von mir.Raktajino hat geschrieben:Nachdem, wie wir lesen durften, die Gesellschaft der Gauchen präzise vom Expose vorgegeben war, ...
Ja ... wenn die jeweilige Perspektivfigur das bemerkt. Ich stelle mir die Kommunikation mit dem Extrasinn recht schnell vor - gedankenschnell. Es sei denn, er löst den "Laberflash" aus, für den Atlan berüchtigt ist und bei dem er erst mal einen Abriss von Jahrtausende zurückliegenden Ereignissen liefert.Raktajino hat geschrieben:Bekanntlich lässt er sich auch einbauen, ohne dass der Leser ihn im Dialog vorgesetzt bekommt. Und zwar durch das Stilmittel, dass der Extrasinnträger etwas entrückt erscheint, weil er gerade im Dialog mit selbigem ist.
Genau so habe ich es intendiert!Arthur Dent hat geschrieben:Odkorch zeigt viel Leidenschaft in seinem Beruf. Und er wird plötzlich mit jemanden konfrontiert, der ihm das Mysterium Weltall vorstellt und unglaubliches Wissen offenbart. Da gehen sozusagen alle Echsen mit ihm durch.
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass dies - die Entrückung eines Extrasinnträgers - bei seiner Obererlauchheit Bostich beschrieben wurde. Mal schaun, wie es mit unserem Duo in den nächsten Heften weitergeht.Robert Corvus hat geschrieben:Ja ... wenn die jeweilige Perspektivfigur das bemerkt. Ich stelle mir die Kommunikation mit dem Extrasinn recht schnell vor - gedankenschnell. Es sei denn, er löst den "Laberflash" aus, für den Atlan berüchtigt ist und bei dem er erst mal einen Abriss von Jahrtausende zurückliegenden Ereignissen liefert.Raktajino hat geschrieben:Bekanntlich lässt er sich auch einbauen, ohne dass der Leser ihn im Dialog vorgesetzt bekommt. Und zwar durch das Stilmittel, dass der Extrasinnträger etwas entrückt erscheint, weil er gerade im Dialog mit selbigem ist.
Fun Fact: Offenbar war ich der Erste, der ein Datenblatt für Atlan angefragt hat - das wurde nämlich extra für mich angefertigt. Alle anderen Autorinnen und Autoren scheinen so vertraut mit dem Arkoniden zu sein, dass es bisher nicht benötigt wurde.
(Es gibt natürlich Aufzeichnungen bibliotheksartigen Umfangs zu Atlan, aber bis dato gab es noch keine Schnellübersicht "Atlan für Dummies".)
Vielen Dank.R.B. hat geschrieben:Gut geschrieben, gut lesbar, was will man mehr.
"... Die Felanden (singl. Felande, von gaelisch »Phelan« für Wolf) ..."HerbertSeufert hat geschrieben:Was mich so am Rande interessieren würde, ist, wer den Begriff Felanden geprägt hat. Und worauf diese Namenswahl für die genmanipulierten hundeartigen Jäger des Ghatu beruht!?
Den kenne ich andersrum:Pucky hat geschrieben:Zu derartien Kleinigkeiten fällt mir ein Leitspruch ein, den ich im Büro als Poster hatte:
"Wer arbeitet, macht Fehler.
Wer viel arbeitet, macht viele Fehler.
Wer keine Fehler macht, ist 'ne faule Sau"
Vielen Dank!Mr Frost hat geschrieben:Ein routinierter, schön geschriebener Roman mit exzellenten Charakterzeichnungen und Dialogen.
.
Das Überwältigen der ersten Gegner, die aus dem Transportschacht kommen, wird ja geschildert. Denen nehmen sie die ersten Paralysatoren ab.Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:Vielleicht habe ich ja auch etwas überlesen, aber wie kamen die Menes und Atlan zu den Paralysegewehren?
Das ist tatsächlich kein Zufall ...Frank Chmorl Pamo hat geschrieben: Atlan forderte die Nodhkari auf, den Shodspiegel zu aktivieren, und schon stand die Milchstraße mitten im Raum.
Lassen wir mal den Zufall weg, dann bleibt die Frage, warum sich die Achtranz-Nodhkari um die Milchstraße kümmern.
Vielen Dank.Atlantis hat geschrieben:Meine Bewertung 1-2-3 Die 1 für den Autor.
"Verstehen" ist wohl zu viel gesagt; sie können Informationen daraus ziehen, weil sie die Bilder sehen und weil Fitz rudimentär Gauchisch spricht.jogo hat geschrieben:Was ich nicht so ganz verstanden habe und vielleicht habe ich etwas überlesen: Warum kann die Reisegruppe zu Beginn die Einheimischen nicht verstehen, wohl aber die Infosäulen?