Seit heute wissen wir, dass du primär SOL-Miniserienautor bist, denn Du schreibst alle 12 Romane.Kai Hirdt hat geschrieben:Wow.Kardec hat geschrieben:Kai Hirdt ist ja primär NEO-Autor.
Guck noch mal in die Zyklusstatistik.

Seit heute wissen wir, dass du primär SOL-Miniserienautor bist, denn Du schreibst alle 12 Romane.Kai Hirdt hat geschrieben:Wow.Kardec hat geschrieben:Kai Hirdt ist ja primär NEO-Autor.
Guck noch mal in die Zyklusstatistik.
http://www.einstein-online.info/vertief ... ge=de.htmlhalut hat geschrieben: Nein, die Andruckabsorber.
Antigravs kümmern sich um die schwere Masse, Andruckabsorber um die träge Masse.
Kein fiktionales Werk ist "logisch" im mathematischen Sinne, sondern höchstens "plausibel". Die Geschichte, die der/die Autor/in erzählen möchte, und deren Dramaturgie hat immer Vorrang. Das gilt für Literatur, die vorgeblich in unseren realen Welt handelt, aber noch mehr für SF, in der spekulative (nicht in der realen Welt existierende) Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Ob die geschilderten Begebenheiten dem einzelnen Leser als "logisch" oder "plausibel" erscheinen, hängt entscheidend vom Leser ab. RolfK mag sich an "wendigen" Kleinraumschiffen stören, für andere Leser ist genau das plausibel, weil sie die Fantasiezahlen zu den technischen Fähigkeiten der Raumschiffe sowieso überlesen haben oder gar nicht verstehen.AARN MUNRO hat geschrieben:...
Ein wirklich guter Autor muss aber nie die logische Handlung verlassen zugunsten einer herbeigezauberten Dramaturgie. ....
nanograinger hat geschrieben:Kein fiktionales Werk ist "logisch" im mathematischen Sinne, sondern höchstens "plausibel". Die Geschichte, die der/die Autor/in erzählen möchte, und deren Dramaturgie hat immer Vorrang. Das gilt für Literatur, die vorgeblich in unseren realen Welt handelt, aber noch mehr für SF, in der spekulative (nicht in der realen Welt existierende) Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Ob die geschilderten Begebenheiten dem einzelnen Leser als "logisch" oder "plausibel" erscheinen, hängt entscheidend vom Leser ab. RolfK mag sich an "wendigen" Kleinraumschiffen stören, für andere Leser ist genau das plausibel, weil sie die Fantasiezahlen zu den technischen Fähigkeiten der Raumschiffe sowieso überlesen haben oder gar nicht verstehen.AARN MUNRO hat geschrieben:...
Ein wirklich guter Autor muss aber nie die logische Handlung verlassen zugunsten einer herbeigezauberten Dramaturgie. ....
Ich habe selbst immer wieder meiner Meinung nach physikalisch unplausible Handlungen in Romanen benannt und kritisiert. Aber ich bin als Physiker wohl eher nicht der typische Leser, für den die Autoren schreiben. Und wenn ich mich über wendige Kleinraumschiffe aufregen würde, hätte ich PR wohl nie angefangen zu lesen.
Ist akzeptiert.Julian hat geschrieben:Spoiler: