Kardec hat geschrieben: ↑19. August 2020, 01:20Perry Rhodan 3086 . . . "Aipus Spur"
Eine Cairanerin in Nöten – Haluter und Terraner erkunden das Sternenrad Arndt Ellmer
Kardec hat geschrieben: ↑19. August 2020, 01:20Perry Rhodan 3086 . . . "Aipus Spur"
Eine Cairanerin in Nöten – Haluter und Terraner erkunden das Sternenrad Arndt Ellmer
HATH'HATHANG scheint nicht ganz so tot zu sein, wie das von den Cairanern angenommen wird.
Ja scheint so zu sein. Irgendwas hat die SI noch vor.
Aber vorher gibts eine Lebensgeschichte.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“
Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Ich lese ja noch ... aber es sind selten viele grammtikalische Fehler drin: Wörter fehlen, Buchstaben stehen bei anderen Wörtern,unnötige Wortwiederholungen usw. Irgendjemand hat beim Setzen nicht aufgepasst.
Zum Inhalt später, wenn ich fertig bin.Nur Eines jetzt: Wieviel Ammen gibt es eigentlich? Es scheint mir so, als stimme der zeitliche Zusammenhang nicht.Sind es drei? Die eine ist doch schon da auf dem Planeten, bevor Emuladsu ihre KUTUTRAS einsetzt bzw. erwähnt bzw. bevor sie auf dem Planeten ankommt?
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress") AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Es wird Zeit, deine Maske aufzusetzen!" sagte Atlan. And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
AARN MUNRO hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 12:51
Ich lese ja noch ... aber es sind selten viele grammtikalische Fehler drin: Wörter fehlen, Buchstaben stehen bei anderen Wörtern,unnötige Wortwiederholungen usw. Irgendjemand hat beim Setzen nicht aufgepasst.
Zum Inhalt später, wenn ich fertig bin.Nur Eines jetzt: Wieviel Ammen gibt es eigentlich? Es scheint mir so, als stimme der zeitliche Zusammenhang nicht.Sind es drei? Die eine ist doch schon da auf dem Planeten, bevor Emuladsu ihre KUTUTRAS einsetzt bzw. erwähnt bzw. bevor sie auf dem Planeten ankommt?
Das Heft ist zeitlich versetzt geschrieben.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“
Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
AARN MUNRO hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 12:51
Ich lese ja noch ... aber es sind selten viele grammtikalische Fehler drin: Wörter fehlen, Buchstaben stehen bei anderen Wörtern,unnötige Wortwiederholungen usw. Irgendjemand hat beim Setzen nicht aufgepasst.
Zum Inhalt später, wenn ich fertig bin.Nur Eines jetzt: Wieviel Ammen gibt es eigentlich? Es scheint mir so, als stimme der zeitliche Zusammenhang nicht.Sind es drei? Die eine ist doch schon da auf dem Planeten, bevor Emuladsu ihre KUTUTRAS einsetzt bzw. erwähnt bzw. bevor sie auf dem Planeten ankommt?
Das Heft ist zeitlich versetzt geschrieben.
Das kommt aber gar nicht heraus!
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress") AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Es wird Zeit, deine Maske aufzusetzen!" sagte Atlan. And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
ZEUT-42 hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 12:04
HATH'HATHANG scheint nicht ganz so tot zu sein, wie das von den Cairanern angenommen wird.
Was für eine, äh, Überraschung
Werd mir jetzt mal HATH'HATHHATHHATHHATHHATHHATHANG auf eine Funktionstaste legen, vielleicht brauchts mans ja noch ein paarmal.
Wie eine periodische Zahl ... (Dobrak, der Kelosker und 7-D-Denker: "Alles ist Zahl!".Superintelligenzen eben auch!)
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress") AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Es wird Zeit, deine Maske aufzusetzen!" sagte Atlan. And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
AARN MUNRO hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 12:51
Ich lese ja noch ... aber es sind selten viele grammtikalische Fehler drin: Wörter fehlen, Buchstaben stehen bei anderen Wörtern,unnötige Wortwiederholungen usw. Irgendjemand hat beim Setzen nicht aufgepasst.
Zum Inhalt später, wenn ich fertig bin.Nur Eines jetzt: Wieviel Ammen gibt es eigentlich? Es scheint mir so, als stimme der zeitliche Zusammenhang nicht.Sind es drei? Die eine ist doch schon da auf dem Planeten, bevor Emuladsu ihre KUTUTRAS einsetzt bzw. erwähnt bzw. bevor sie auf dem Planeten ankommt?
Das Heft ist zeitlich versetzt geschrieben.
Das kommt aber gar nicht heraus!
Doch! Man muss nur Aufmerksam lesen.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“
Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Ein flockiger Roman von Arndt Ellmer. Die Jagd auf das galaktische Einsatzteam geht weiter.
Die Unfähigkeit der Jägerin ist erstaunlich. Was ihr nicht gelingt, nämlich die Terraner und Haluter zu finden, schafft ein Kinderbetreuungs-Roboter in relativ kurzer Zeit. Ich denke, dass Nuanit Takkuzardse zukünftig im Cairanischen Panarchiv Datenkristalle reinigen wird.
Die Befreiung Aipus, und der Verrat seiner Mutter, sind der Höhepunkt des Romans. Das Unbefugte zweimal hintereinander in den Hyperschub-Dom eindringen können, ist allerdings schon grenzwertig.
Nach einer so langen Pause des Autors erstaunt mich seine Faktensicherheit. „Dancer“ ist zwar nicht auf einer Ausweglosen Straße groß geworden, aber ansonsten ist der Roman sehr stimmig.
Askosan hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 16:59
„Dancer“ ist zwar nicht auf einer Ausweglosen Straße groß geworden, aber ansonsten ist der Roman sehr stimmig.
Doch, ist sie. Die semantische Unterscheidung zwischen einer "Ausweglosen Straße" und einem "Ausweglosen Planeten" hat noch keiner getroffen.
"Das Sternenlabor Simdua" oder die "Zeitsenke von QUEN".
Wissen wir schon etwas darüber?
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress") AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Es wird Zeit, deine Maske aufzusetzen!" sagte Atlan. And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
ZEUT-42 hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 17:12Die semantische Unterscheidung zwischen einer "Ausweglosen Straße" und einem "Ausweglosen Planeten" hat noch keiner getroffen.
Ausweglose Straße
Ausweglose Straßen sind im Weltraum stationierte Strafanstalten der Cairaner.
Vital-Suppressor
Die Cairaner bestrafen Planetenbevölkerungen*, indem sie auf deren Welten Vital-Suppressoren installieren.
...
Auch auf Gefängnis-Raumstationen wie den Ausweglosen Straßen werden Vital-Suppressoren installiert. (Band 3072 – Glossar)
*Solche Planeten werden "Strafplaneten" genannt:
"Früher waren ihr (Dancer) die einzelnen Momente manchmal auch derart quälend lang vorgekommen, als sie noch auf einem Strafplaneten gelebt hatte, auf dem ein Vital-Supressor den Bewohner schleichend alle Kraft raubte..." (Band 3014)
AARN MUNRO hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 17:48
"Das Sternenlabor Simdua" oder die "Zeitsenke von QUEN".
Wissen wir schon etwas darüber?
Nö nix wissen wir.
Angeblich soll beides links und rechts neben Ahandaba liegen.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“
Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
So! Gestern Abend nach der Unterbrechung durch acht Stunden Arbeit und Streik der ÖPNVM (ich war trotzdem rechtzeitig zuhause!!!) noch in aller Ruhe fertiggelesen.Flotter Band, nicht immer logisch aber gut zusammenbgestellt. Zuviele Formfehler(=Druckfehler, fehlende Worte etc.).Aber inhaltlich nett gemacht: etwas synoptische Wiederholung, etwas Eigenhandlung.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress") AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Es wird Zeit, deine Maske aufzusetzen!" sagte Atlan. And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
Neulich beim Expokrat, "ich brauch n Namen für ne SI..." (und trommelte nebenbei mit den Fingern...auf die Tastatur....
Oder bekam Staub in die Nase und nieste dreimal hintereinander!
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress") AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Es wird Zeit, deine Maske aufzusetzen!" sagte Atlan. And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
AARN MUNRO hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 17:48
"Das Sternenlabor Simdua" oder die "Zeitsenke von QUEN".
Wissen wir schon etwas darüber?
Der "Niemands-Konsul" aus Band 3067 hieß Quamadse Simdua. Den würde ich aber eher in Zusammenhang mit dem am Ende des Romans erwähnten "protomorphen Bioduplikat" bringen als mit einem "Sternenlabor".
Es dürfte aber klar sein, dass die Cairaner noch weitere SI-Artefakte im Sternenrad mitführen.
Bzgl. Setzfehler: Ich vemute, hier sehen wir Auswirkungen der kommenden Schließung der VPM Druckerei.
nanograinger hat geschrieben: ↑10. Oktober 2020, 13:04
Den würde ich aber eher in Zusammenhang mit dem am Ende des Romans erwähnten "protomorphen Bioduplikat" bringen...
Soll das eine sprachliche Eigenkreation sein? In dem Doppelband von MMT werden Begrifflichkeiten wie „Klon“ und „Hybridgeschöpf“ verwendet. An ein „protomorphes Bioduplikat“ kann ich mich nicht erinnern.
nanograinger hat geschrieben: ↑10. Oktober 2020, 13:04
Bzgl. Setzfehler: Ich vemute, hier sehen wir Auswirkungen der kommenden Schließung der VPM Druckerei
Ich kann dieser Spekulation gerade nicht folgen - worauf stützt sich denn diese Vermutung?
nanograinger hat geschrieben: ↑10. Oktober 2020, 13:04
Den würde ich aber eher in Zusammenhang mit dem am Ende des Romans erwähnten "protomorphen Bioduplikat" bringen...
Soll das eine sprachliche Eigenkreation sein? In dem Doppelband von MMT werden Begrifflichkeiten wie „Klon“ und „Hybridgeschöpf“ verwendet. An ein „protomorphes Bioduplikat“ kann ich mich nicht erinnern.
Es geht um das Ende des aktuellen Romans. In Kapitel 11 "Schlittenfahren mit einem Haluter" wird das "Protomorphe Bioduplikat" (sogar mit großem P geschrieben) nicht weniger als dreimal erwähnt.
Der mögliche Zusammenhang von Quamadse Simdua und dem "Protomorphen Bioduplikat" besteht nicht in einer Erwähnung des Begriffs in MMTs Doppelroman, sondern darin, dass auch Simdua mit "Bioduplikaten" (im allgemeinen Sinne) arbeitete.
Das Wort „Bioplikat“ wird viermal erwähnt und auch so geschrieben - dass der Begriff nur eine Tarnung für „Bio-du-plikat“ ist, ist naheliegend.
Dancer und Schlafner fand ich frisch und frech geschildert. So gefallen mir die beiden!
Die Geschichte ansonsten war solide und gut geschrieben. Rechte Spannung wollte bei mir nicht aufkommen...
Verkutzon sah eine endlose Schwärze. Ein nie gekanntes Schwindelgefühl erfasste ihn. Ungläubig liess er Laires Auge sinken. Aus: PR-Heft 1120