Habe hier keinen Spoiler zum Roman
ARKON 8
gefunden, vielleicht bin ich auch blind, was wohl auch die Story oder das Story-Board an sich um Tekener angeht.
Nur wegen des Titels
"Die Stunde des Smiler"
habe ich mir mal die Mühe gemacht vorab zu lesen, bevor alle Bände der Mini-Serie erschienen sind und ich geballt das im Urlaub als Stoff dann lesen werde, wie er denn hier so dargestellt wird.
Also wenn ich nicht wüßte was Tekener und der Autor so drauf haben...
Irgendwie fehlt mir beim Galaktischen Spieler was, liegt es vielleicht daran das er hier als USO-Oberchef handelt?
Mir ist der noch hier unsterbliche Spieler einfach zu flach dargestellt, nicht als wirklicher Charakter. Es wird irgendwie voraus gesetzt das man die Romanfigur Tekener kennt als Leser, oft auch wiederholt das er nicht nur drohend ganz kaltschnäuzig als USO-Agent handelt und ebenso wie der Hund (zwar auch agierend wie ich ihn kenne aus dem Sternenozeam Band 2 als er Rhodan´s Sohn Kantiran? verfolgt weil er seine Mutter die Arkonidin getötet hat) sich durch zu setzen weiß.
Aber alles in Allem sehr nett gemacht, nur nach diesem Roman hätte für mich Tekener auch als Romanfigur wieder im schriftstellerischen Nirwana verschwinden können.
Deshalb denke ich, wenn diese Figur sowenig Potential hat bei einem Autor mit dem Format eines MMT, dann sollte diese Figur lieber in Rhodan-Classic verstorben bleiben, denn dann
ist es auch gut so!
gruß Julian, ein Atope (aber das kann hier Niemanden etwas sagen), dies aber schon
Ad Astra
wie mir schon mein seliger LKS-Onkel empfahl
auf
zu den Sternen
auch wenn es nur schriftstellerische Star´s sind.