Was sollte in den Nachfolgebände auf jeden Fall behandelt werden?
(Noch entstehen die letzten Romane, d.h. noch könnt ihr Einfluss nehmen)



Ich hab am Flughafen, im Flieger, in der S-Bahn, im Zug und im Hotel (bis 2 Uhr nachts) an T11 geschrieben.Alexandra hat geschrieben:Echt jetzt, seid ihr immer noch nicht fertig??
()
Was ich gern hätte, wäre mehr Einbettung der Action und der Geschehnisse in eine umfassende Stimmung. So dass die Erzählung eine stärkere Hauptströmung bekommt. Gern bisschen destruktiv, aber aus einem Guss, egal welchem.
Freut mich und begrüße, dass du im Urlaub ein Fazit schreibst.Kreggen hat geschrieben:1 und 2 gelesen, 3 und 4 liegen noch auf dem Tablet (Urlaubslektüre), Nr, 5 ist vorbestellt und kommt am 1. Urlaubstag.
Bisher gefällt mir Terminus sehr gut.
Ich denke, ich werd im Urlaub ein Fazit schreiben.
Was jetzt nicht voll zu Action passt und nicht voll zu Stimmung ... wer seine Leitmotive stets explizit nennt, ehe de Handlung beginnt, ist Leo Lukas. Diese Zitate oder Sprüche. Wenn du die bisschen nachschlägst, kommst du zu historischen Personen oder fiktionalen Figuren, die sehr präzise die Konflikte oder die eloementare Charakterzeichnung der Figuren der Romans widerspiegeln. Er faltet das auf, zieht es durch die Handlung und rollt es am Schluss wieder sehr fein säuberlich zusammen.Tostan hat geschrieben: Action eingebettet in umfassende Stimmung .... kannst da ein Beispiel bringen?
Das war bei mir auch so, aber seit dem hat es stark nachgelassen. Der Tiefpunkt war der völlig absurde Kampf der beiden alles andere als heimlichen Übercynos am Ende von Band 4.Tennessee hat geschrieben:Zunächst zum Fazit der ersten vier Hefte bzw. Viererblocks. Uwe Antons "Einstiegsband" überraschte mich in der Tat sehr positiv.
Urlaub zuende und bei Terminus bis auf den aktuellen Caruso-Roman auf dem aktuellen Stand.Tostan hat geschrieben:Freut mich und begrüße, dass du im Urlaub ein Fazit schreibst.Kreggen hat geschrieben:1 und 2 gelesen, 3 und 4 liegen noch auf dem Tablet (Urlaubslektüre), Nr, 5 ist vorbestellt und kommt am 1. Urlaubstag.
Bisher gefällt mir Terminus sehr gut.
Ich denke, ich werd im Urlaub ein Fazit schreiben.![]()
Schönen Urlaub und viel Ruhe fürs Lesen!
Tostan
Danke für dein Lob. Freut uns.Kreggen hat geschrieben:Urlaub zuende und bei Terminus bis auf den aktuellen Caruso-Roman auf dem aktuellen Stand.Tostan hat geschrieben:Freut mich und begrüße, dass du im Urlaub ein Fazit schreibst.Kreggen hat geschrieben:1 und 2 gelesen, 3 und 4 liegen noch auf dem Tablet (Urlaubslektüre), Nr, 5 ist vorbestellt und kommt am 1. Urlaubstag.
Bisher gefällt mir Terminus sehr gut.
Ich denke, ich werd im Urlaub ein Fazit schreiben.![]()
Schönen Urlaub und viel Ruhe fürs Lesen!
Tostan
Super!
Die erste Mini-Serie, die mich vollumfänglich bis jetzt überzeugt. Weder Stardust noch Arkon haben mich so sehr gefesselt, dass ich sabbernd auf den nächsten Band gewartet habe. Großes Lob! Tolle Unterhaltung!
Ich nehme an, dass es das Setting ist. Stardust und Arkon sind ja eher in der aktuellen EA-Zeit verortet. Ok, die "Rahmenhandlung" von Terminus auch, aber bis auf den Anfang ist da ja nicht viel passiert. ATG Feld, Anson Argyris, Alaska, Deighton ... das sind alles Komponenten, die mir Spaß machen.Tostan hat geschrieben:Kreggen hat geschrieben:Tostan hat geschrieben:Kreggen hat geschrieben:1 und 2 gelesen, 3 und 4 liegen noch auf dem Tablet (Urlaubslektüre), Nr, 5 ist vorbestellt und kommt am 1. Urlaubstag.
Ach ja: Was ist diesmal anders, dass du gefesselt bist?
Tostan
:-) Danke für die Antwort :-)Kreggen hat geschrieben:Ich nehme an, dass es das Setting ist. Stardust und Arkon sind ja eher in der aktuellen EA-Zeit verortet. Ok, die "Rahmenhandlung" von Terminus auch, aber bis auf den Anfang ist da ja nicht viel passiert. ATG Feld, Anson Argyris, Alaska, Deighton ... das sind alles Komponenten, die mir Spaß machen.Tostan hat geschrieben:Kreggen hat geschrieben:Tostan hat geschrieben:Kreggen hat geschrieben:1 und 2 gelesen, 3 und 4 liegen noch auf dem Tablet (Urlaubslektüre), Nr, 5 ist vorbestellt und kommt am 1. Urlaubstag.
Ach ja: Was ist diesmal anders, dass du gefesselt bist?
Tostan
Danke für die Rückmeldung. Bin gespannt, wie dir die nächsten vier Hefte und dann die letzten vier gefallen. Würd mich freuen, wenn du weider postest.Baptist Ziergiebel hat geschrieben:Urlaubsbedingt bin ich jetzt mal in der Lage, einiges Liegengebliebene aufzuarbeiten, etwa die Miniserien der letzten Jahre.Für Spin-Offs und dergleichen habe ich eh eine Schwäche, da hier oftmals Interessanteres passiert, als in den Hauptserien. Fäden werden verknüpft, Hintergründe erhellt, es gibt mehr dramaturgische Freiheit, da man ungebundener in der Arbeit mit den Figuren ist - doch dazu unten mehr.
So, wie sieht es bisher nach vier Heften aus? Als erstes hab ich den Eindruck, dass hier eine riesengroße Hommage an Rainer Castor geschrieben wurde. Sein Alter Ego Bievre ist kein unerheblicher Bestandteil in jedem Heft bisher. Das ist nicht weiter schlimm, die Figur ist durchaus witzig und mal was anderes. Etwas störend wird es, wenn die Autoren die Würdigung zu sehr auswalzen oder es gar etwas sentimental wird, wie in Heft 3. Roman Schleifer übertreibt es da dann doch nach meinem Geschmack, mit bedeutungschweren Ahnungen und gleich mehreren ad astra`s. Ich habe Verständnis, wenn man eine einem wichtige Person würdigen möchte. Im Rahmen einer Story ist dann aber weniger mehr, denke ich.
Die Handlung ist recht flott, die Figuren bisher auch überzeugend. Das Hin und Her in der Beziehungskiste Leann und Zitarra wirkt allerdings etwas sprunghaft und für eigentlich top ausgebildete Agenten scheinen sie manchmal auch ein wenig flatterhaft. Auch zeichnet Susan Schwartz in Heft 4 mit der Lebensgeschichte Dasius`/Darrens ein Bild von diesem, dem seine Darstellung in den Heften zuvor nicht ganz gerecht wird. Aber das sind Marginalien. Insgesamt bin ich froh, dass der Fokus bisher mal nicht auf Rhodan liegt, sondern andere Figuren Rampenlicht bekommen. Ich habe es ja schon bei früheren Gelegenheit angemerkt, dass gerne mal eine Handlung ohne Rhodan auskommen kann, da ja alle wissen, dass dem nichts passiert. Nicht umsonst zählt z.B. Rogue One als einer der besten Star Wars Filme, der auch weitgehend ohne altes Serieninventar auskam.
Ich habe den Schwarmzyklus bis auf vereinzelte Romane nicht gelesen, die Handlung ist mir nur grob bekannt. Ich habe aber, auch nach den bisherigen Heften der Miniserie, das Gefühl, dass der Zyklus unter dem Eindruck der zu dieser Zeit stattfindenden chinesischen Kulturrevolution und anderer barbarischer Bewegungen in der kommunistischen Welt dieser Ära konzipiert wurde. Die Art und Weise, wie verblendete Homo superior in Heft 2 die dummen Massen hin zur Scholle, weg von Kultur, Technik und Wissen lenken wollen, ähnelt doch sehr dem damaligen Vorgehen und den Parolen. Auch die Zustände auf Nosmo unter Dabrifa zeigen Parallelen zu der heutigen chinesischen Überwachungsgesellschaft.
Bin gespannt auf mehr,
Gruß.