Das wird spannend!


So, jetzt ist es erschienen und ich darf reden
Danke!
Auch hier eine komplette Übersicht aller Werke (mit Links zum RZ-Journal bzw. zur Materiequelle)
Farron hat geschrieben: ↑14. Dezember 2020, 19:13 @ TC2012
Ok, obwohl ich die Atlan Serie auch gelesen habe, kann ich mich an diese Zeichnung nicht erinnern. Obwohl ich mir vorstellen kann wie viel Arbeit in so einem Projekt steckt (wenn man sich die damaligen Unzulänglichkeiten was die Computertechnikund sonstigen Möglichkeiten vor Augen hält), muss ich leider sagen das mir die Zeichnung nicht gefällt bzw. gefallen hat.
Aber das ist Schnee von gestern.
Die Übersicht von @Norman über deine bisherigen Zeichnungen hingegen war wiederum eine Wohltat für meine Augen. Hervorheben möchte ich hier das Doppelkugelschiff und ganz besonders die Medobox. Hätten wir die doch schon heute, dann wäre Corona wahrscheinlich nicht so ein Thema.
Mir gefallen halt Zeichnungen wo ich was erkennen kann, also eher kleine Dinge. Sicher will man auch mal wissen was so in einem 2500m Riesen alles steckt aber zeichnerisch finde ich das ganz, ganz schwer umsetzbar.
So als vollkommener Laie was zeichnen angeht gesagt ... die beiden Zeichnungen von Günter Puschmann in PR 1131 und 1139 (Multirasta und ein Schürfraumschiff) waren ebenfalls eine Augenweide. Ebenfalls klasse war das Multifunktionsarmband von Georg Joergens in PR 2171.
Dann sind wir ungefähr zur gleichen Zeit "eingestiegen". Meine erste RZ war 1985. Warst Du damals auch im RZJ aktiv?TC2012 hat geschrieben: ↑13. Dezember 2020, 09:19 Die erste hatte ich auf der ATLAN LKS-Seite im Band Atlan 832 im Jahr 1987(https://www.pr-materiequelle.de/atlan/a ... /rz832.htm). ... Seit 1987 habe ich ca. 10 Billionen Linien, Kreise und Bögen gezeichnet
![]()
RZJ kannte ich nur von weit weit weg. 1986 war ich auf dem Perry-Weltcon (https://www.perrypedia.de/wiki/Weltcon). Da habe ich die Rißzeichner gesehen. Zu der Zeit waren das Götter für michTroll Incorporation hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 10:41Dann sind wir ungefähr zur gleichen Zeit "eingestiegen". Meine erste RZ war 1985. Warst Du damals auch im RZJ aktiv?TC2012 hat geschrieben: ↑13. Dezember 2020, 09:19 Die erste hatte ich auf der ATLAN LKS-Seite im Band Atlan 832 im Jahr 1987(https://www.pr-materiequelle.de/atlan/a ... /rz832.htm). ... Seit 1987 habe ich ca. 10 Billionen Linien, Kreise und Bögen gezeichnet
![]()
Ich hab dann noch die ein oder andere RZ bzw. Datenblatt gemacht, wobei die Texte (im Verhältnis zur Illu) immer länger wurden, bis heute nur noch Text übrig geblieben ist.![]()
https://www.perrypedia.de/wiki/Dieter_Bohn
Siehst du: Und nun bist du doch im "erlauchten Kreis der Heftmitte" gelandet
Der Brief war freundlich. Nur stand da auch im Text am Schluß: Ablage P. P ist wohl der PapierkorbTroll Incorporation hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 12:19Siehst du: Und nun bist du doch im "erlauchten Kreis der Heftmitte" gelandet![]()
![]()
Hat HoHo dir echt mit "Ablage P" geantwortet? Das fände ich aber schon ziemlich ... grenzwertig.![]()
Grenzwertig ist sehr freundlich ausgedrückt. Ehrlich gestanden hätte ich unter solchen Bedingungen "Jeremias von Donnerbeutel" (Zeichner-Pseudonym von HoHo) niemals kennenlernen wollen (ich habe ihn auch nie persönlich kennengelernt).Troll Incorporation hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 12:19 Hat HoHo dir echt mit "Ablage P" geantwortet? Das fände ich aber schon ziemlich ... grenzwertig.![]()
Das ist doch nicht schlimmZEUT-42 hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 14:19Grenzwertig ist sehr freundlich ausgedrückt. Ehrlich gestanden hätte ich unter solchen Bedingungen "Jeremias von Donnerbeutel" (Zeichner-Pseudonym von HoHo) niemals kennenlernen wollen (ich habe ihn auch nie persönlich kennengelernt).Troll Incorporation hat geschrieben: ↑17. Dezember 2020, 12:19 Hat HoHo dir echt mit "Ablage P" geantwortet? Das fände ich aber schon ziemlich ... grenzwertig.![]()