Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Diskussionen zur aktuellen Handlung mit Spoilergefahr
Antworten

Wie bewertest du momentan die Entwicklung des Zyklus "Mythos"?

Gefällt mir
61
40%
Es geht so
23
15%
Gefällt mir nicht
68
45%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 152

Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Haywood Floyd »

DAS ist es, was mir nicht gefällt: anstatt NEUE Dinge mutig und forciert anzugehen, werden immer wieder ALTE Hinterlassenschaften entdeckt, die schon ewig da waren, aber ancheinend nie bemerkt wurden... Immer wurzelt alles im Vergangenen und Alten und hinter jedem metaphorischen Stein, den die Terraner umdrehen, kommt eine 'uralte Gefahr' hervorgekrochen... :muede: :sleep:

FüherTM - als ich jung war - nannte man das SF-Genre 'Zukunftsroman' - das sollte man net vergessen.

Natürlich war das Universum und die Sterne und viele Spezies schon verdammt lange da (Vergangenheit), aber sie sind eher die Bühne und nicht das Drama. Ab und zu sollte das gespielte Drama dann auch mal rein oder wenigstens überwiegend zukunftsorientiert sein... :P

Ich hoffe, im neuen Zyklus sowas wiederzufunden. :rolleyes:
Benutzeravatar
Carrasco
Terraner
Beiträge: 1309
Registriert: 15. Juli 2012, 16:59
Wohnort: München

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Carrasco »

Aber der Mythos-Zyklus war doch sehr zukunftsorientiert. Es wurde viel in die Zukunft gekuckt. :unschuldig: :D
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1015
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Gucky_Fan »

Einer der großen Problemfälle ist ja, dass man immer wieder ein Programm, eine Aura, eine Hinterlassenschaft im Solsystem findet.. ich finde es seltsam bei der hochstehenden terranischen Technik, dass man so viel übersehen konnte...
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9284
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Kardec »

Tja, die terranische Technik ist halt nicht hochstehend genug um das "Zeugs" vorzeitig aufzuspüren.
Erstaunlich allerdings, daß immer im Solsystem was "rumliegt". Eine wahre Schatzkammer des Universums.
Daß überhaupt noch Platz ist :D
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AushilfsMutant »

Da passt noch einiges rein! Zmb irgendwelche anderen Siegel, Segel, Walzen, Taue usw.

Zur Not alle mit 7d Tech. :o)
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Haywood Floyd »

N - E - E - E - I - I - I - N - N ! ! ! :motz: :saus: ;)
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von nanograinger »

Gucky_Fan hat geschrieben: 3. Januar 2021, 20:47 Einer der großen Problemfälle ist ja, dass man immer wieder ein Programm, eine Aura, eine Hinterlassenschaft im Solsystem findet.. ich finde es seltsam bei der hochstehenden terranischen Technik, dass man so viel übersehen konnte...
Dieses Kind fiel bereits in den Brunnen, als Scheer die Erde zum Ursprungsplaneten der Lemurer machte, mit allen Implikationen. Bis dahin hätte man das Solsystem als unwichtiges Sonnensystem am Rande der bekannten Sternenreiche ausgeben können (und so war es ja auch am Anfang dargestellt) und die Terraner als junges Volk, das aus eigener Kraft (und etwas Hilfe von ES) zu etwas gebracht hat. Danach war der Aussenseiterbonus vorbei und die Erde/Terraner/Perry aus verschiedensten Gründen "auserwählt".

Überreste der Lemurer hatte man auch fast 500 Jahre lang nicht gefunden und noch im Aphilie-Zyklus fand man eine ganze Stadt inkl. 172 Raumschiffen, darunter die PHARAO (Band 718/719). Dass man dagegen das inaktive Transfergetriebe (und die Schweigschauer-Station) im Erdkern/Erdmantel/Erdkruste nicht entdeckte, ist vergleichsweise hochplausibel.
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AushilfsMutant »

Wird eigentlich noch geklärt wohin die Onryonen im Dyo-B Verse hin sind (außer das ihre Stadt auf dem Mond verweist ist)?

Orionkrieg auch, ist ja nichtmal klar wer die Gegner waren.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Benutzeravatar
Fünfte Kolonne
Oxtorner
Beiträge: 525
Registriert: 1. November 2013, 14:41

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Fünfte Kolonne »

Bestimmt.
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AushilfsMutant »

Fünfte Kolonne hat geschrieben: 5. Januar 2021, 14:04 Bestimmt.
Deinen Optimismus hätte ich gerne! :D
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AushilfsMutant »

Meine Meinung bleibt. Einzelromane teilweise gut, Zyklus selber eher seltsam.

Bewertung: Geht so.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8114
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Ce Rhioton »

AushilfsMutant hat geschrieben: 7. Januar 2021, 13:52 Meine Meinung bleibt. Einzelromane teilweise gut, Zyklus selber eher seltsam.

Bewertung: Geht so.
Dito.
Auch wenn ich nun nach Abschluss des Zyklus meine Note von 3+ leicht auf 3- korrigiere.
Immer noch lesenswert, aber im Vergleich mit den übrigen Zyklen seit 2700 der schwächste des aktuellen Exposé-Duos.
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1015
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Gucky_Fan »

Meine Meinung zum Zyklus verschlechterte sich heute noch einmal deutlich.. für mich auf einer Stufe mit Dscherro und Cappin
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AARN MUNRO »

Merkosh hat geschrieben: 28. Dezember 2020, 18:02 Mir kam Monkey viel zu selten vor. In Genesis waren die Monkey Dinger mit die besten Romane.

Statt der ewig langweiligen Dyo-B Hefte ein paar mehr Monkey USO Actionknaller hätten dem Zyklus imho überaus gutgetan.
Joo! Vollste Zustimmung!
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AARN MUNRO »

Ce Rhioton hat geschrieben: 7. Januar 2021, 14:25
AushilfsMutant hat geschrieben: 7. Januar 2021, 13:52 Meine Meinung bleibt. Einzelromane teilweise gut, Zyklus selber eher seltsam.

Bewertung: Geht so.
Dito.
Auch wenn ich nun nach Abschluss des Zyklus meine Note von 3+ leicht auf 3- korrigiere.
Immer noch lesenswert, aber im Vergleich mit den übrigen Zyklen seit 2700 der schwächste des aktuellen Exposé-Duos.
Mir sind einfach zu viele Lücken im Zusammenhang drin gewesen, obwohl es teilweise spannend erzählte Abenteuer gab. Mit dem Dyoversum und den Beta-Topsidern/innen hingegen und den ganzen Sternenriffen konnte ich mich gar nicht anfreunden. Typische Degrader.Auch die ambivalente Sicht auf die angstgetriebenen Cairaner, die nun so unentschlossen zwischen "bösem Gegner" und "armem Opfer" pendelt, gefiel mir nicht so.Auch waren sie zuerst mächtig technisch überlegen und seit zehn Bänden explodierten ihre Augen-Ringraumer im Kampf reihenweise.Also:geht so. Note 3 würde ich zustimmen.Alles sehr gebremst mitunter, wo man hätte klotzen können.Und zu wenig Hard-SF auch mitunter ("Fantasy") ... ist aber nur mein persönlicher Eindruck.Es gab immerhin ein paar sehr schöne, spannende Einzelbände, die ich sehr genossen habe beim Lesen!Mehr kann man wohl nicht erwarten.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
LaLe
Superintelligenz
Beiträge: 2817
Registriert: 26. Juni 2012, 12:42
Wohnort: Lübeck

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von LaLe »

Täuscht mich da die Erinnerung zu den Zwischenständen oder reißt erst der Abschlussroman für viele den Zyklus runter?
Die Katze grinste.
"Hierzulande ist jeder verrückt. Ich bin verrückt. Auch du bist verrückt."
"Woher weißt du, dass ich verrückt bin?"
"Sonst wärst du nicht hier", antwortete die Katze.

Lewis Carroll, Alice im Wunderland
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AARN MUNRO »

LaLe hat geschrieben: 8. Januar 2021, 08:54 Täuscht mich da die Erinnerung zu den Zwischenständen oder reißt erst der Abschlussroman für viele den Zyklus runter?
Hängt wohl von der Struktur des Abschlussromans ab, denke ich. Man kann/sollte nicht "Holterdipolter" alle Knoten auf den letzten drei Seiten des letzten Bandes auflösen sondern, sagen wir, in den letzten fünf Heften des Zyklusses steigernd.Leider war es beim Atopenzyklus und Tifflor die "schnelle" Methode, als im letzten Band alle Problemlösungen wischwasch aus dem Zylinder gezogen wurden ... das wirkt eben nach und macht skeptisch (mich zumindest)..., mich dem ende des jeweiligen folgezykjlus lesend zu näern. Abstufung der Problemlösungen halte ich für besser.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3716
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Askosan »

Zyklusfazit Teil 1:

Der „Mythos-Zyklus“ ist um, und nun ist es an der Zeit für ein Gesamtfazit. Aber ohne „Dyo-Beta“, da ich mich dazu schon geäußert habe.

Die beiden Exposé-Autoren Christian Montillon und Wim Vandemaan haben uns in diesem Zyklus tolle Ideen präsentiert.

Die Kandidatin Phaatom, die zur Chaotarchin werden will, und die mit ihrer Vektormaterie in Ancaisin wütet, finde ich sehr gelungen. Die Vektormaterie selbst ist furchteinflößend, und die Abyssalen Triumphbögen sind einschüchternde Monumente der Macht.

Die Organisation der Vecuia, als Entsorgungsdienst der Ordnungsmächte, finde ich super. Insbesondere die starke Unterschiedlichkeit der Mitgliedsvölker, sowohl körperlich als auch geistig, ist hervorzuheben. Die thematische Anbindung an die Zerozone hat sehr gut gepasst.

Die Idee des Supramentums, welches letztendlich ein Golem ist, mit der Fähigkeit in die Bleisphäre einzudringen, hat mir ebenfalls gut gefallen. Das alte Serienelemente wie IPEV-Psikolon und Báalols mit eingebracht wurden, hat mich positiv überrascht.

Nicht zu vergessen das famose Sternenrad. Mit dem „Weißen Loch“ im Zentrum eine wirklich tolle Idee. Als Bonus gab es dann auch noch die Entstehungsgeschichte einer Superintelligenz.

Mit den Konsuln relativ unsterbliche Gegenspieler zu präsentieren, und der gesamte Komplex „Vital-Suppressoren“, ist grandios.

Mit diesen tollen Ideen hätte es eigentlich ein Spitzenzyklus werden müssen, aber daraus wurde dann doch nichts. Das Exposéduo hat es leider nicht geschafft, diese tollen Ideen in eine stimmige Konzeption zu überführen.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3716
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Askosan »

Teil 2: (enthält Spoiler bezüglich Band 3099!)

Das „Zyklusgewebe“ ist leider völlig zerfranst, denn an allen Ecken und Enden hängen lose Fäden herum. Selbst elementare Bestandteile des Zyklus wurden nicht erklärt. Diese Fülle an offenen Fragen und multiplen Unstimmigkeiten ist wirklich erschreckend.

Die nachfolgende Auflistung ist sicher unvollständig und soll nur einen gewissen Eindruck vermitteln:

Die Bleisphäre ist der Dreh- und Angelpunkt des Zyklus. Allerdings wissen wir am Ende des Zyklus über die Bleisphäre praktisch nichts.

Wodurch wurde aus dem Atopischen Konduktor die Bleisphäre, inklusive dem Transuniversalen Tor? Keine Erklärung!

Warum kann man nur mit einer Ritteraura das Transuniversale Tor öffnen? Keine Erklärung! (Am Ende hat sogar ein Abglanz der Ritteraura gereicht.)

Was hatte es mit der Realisation und De-Realisation der Bleisphäre auf sich? Keine Erklärung!

Warum ist die Bleisphäre am Ende einfach verschwunden und in die Zerozone übergegangen? Wenn ich ein Tor passiere, verschwindet es nicht einfach hinter mir. Keine Erklärung!

Warum stand der Robotraumer der Superintelligenz ES an der Bleisphäre? Keine Erklärung!

Im letzten Roman des Zyklus werden die Projektionen von zwei Spiralgalaxien geschildert, die direkt aus der Bleisphäre kommen. Perry und Gucky, im Inneren der Bleisphäre, sind aber putzmunter. Was hat es mit diesen Projektionen auf sich? Kein Erklärung!

Der Grund, warum die Vecuia überhaupt in der Milchstraße ist, wird als „Meisterstück“ bezeichnet. Das bedeutet, dass die Kandidatin Phaatom die vollständige Zerstörung der Vecuia anstrebt, um dadurch zur Chaotarchin zu werden.

Mal ganz davon abgesehen, dass bei der letzten Mission der Vecuia ein Großteil der Flotte in der Galaxis Rhe zurückgeblieben ist, und die Vernichtung der Vecuia in der Milchstraße daher nur die halbe Miete wäre, macht die ganze Sache aus kosmologischer Sicht wenig Sinn.

Warum soll beim kosmischen Prozess der Genese einer Chaotarchin die Vernichtung irgendeiner Organisation notwendig sein? Kein Erklärung!

Was genau ist das thesanitische Cerebral-Konglomerat? Gab es dieses Konglomerat schon vor der Flucht der Vecuia, oder wurde es erst im Rahmen des Trajekts geschaffen? Kein Erklärung!

Ein Handlungsaspekt innerhalb des Sternenrads war die Enzephalotronik. Welche Rolle spielte die Enzephalotronik beim Navigieren innerhalb der Bleisphäre? Keine Erklärung!

Wie konnten die Cairaner diverse Augenraumer nach Dyo-Beta versetzen, beispielsweise das Schiff der "Gegenstandslosen Konsulin“? Kein Erklärung!

Iwan/Iwa hat berichtet, dass Buatier Mulholland sein Vater ist. Dieser wiederum hat angegeben, dass er seinen Sohn gelegentlich an einer Weggabelung trifft. Diese Weggabelungen sind aus der Zerozone bekannt. Ist Buatier Mulholland ein Schmerzensteleporter, oder gibt es auf Gongolis ein ZZ-Portal, vergleichbar dem Portal auf Khaiguna in Ancaisin? Keine Erklärung!

Der Titel des Zyklus ergibt sich aus der kombinierten Wirkung von Posizid, T-Odium und dem Verschwinden von Terra. Insbesondere die letzten beiden Faktoren sind außerordentlich wichtig.

Die Cairaner haben das Transfergetriebe/Zero-Drehscheibe aktiviert. Aber wie konnte das gelingen? Sie hätten erst einmal an der Station der Schweigschauer vorbeikommen müssen. Danach in die Station der Staubfürsten eindringen und irgendwie das Staub-Faktotum austricksen müssen. Wie konnten sie derartige Widrigkeiten überwinden? Kein Erklärung!

Dann die Sache mit dem T-Odium. Die Staubfürsten haben diverse Planeten, auf beiden Seiten des Dyoversums, mit einem Transfergetriebe gesichert. Bei Gefahr kann der betreffende Planet auf die andere Seite versetzt werden.

Aber warum löst die Technologie der Staubfürsten zusätzlich auch noch den Odiumseffekt aus? Ob sich irgendwelche Völker an den verschwundenen Planeten erinnern oder nicht, kann den Staubfürsten völlig egal sein.

Außerdem denken diese Kreaturen in großen zeitlichen Dimensionen, und in 10.000 oder 20.000 Jahren wird diese Welt sowieso vergessen sein.

Welchen Sinn macht dieser aufwendige Mechanismus aus Sicht der Staubfürsten? Keine Erklärung!

In Band 3061 wurde die „Stumme Station“ erwähnt, und in diesem Zusammenhang auch ein Weißes Loch. Wir kennen derzeit nur eine Macht, die Weiße Löcher nutzt und das ist HATH'HATHANG. Wo ist hier die Querverbindung? Keine Erklärung!

Die Naats verfügen über eine mächtige Waffe, nämlich die Punktierungs-Transformkanone. Woher haben sie diese Waffe? Weder die Cairaner noch die Ladhonen verfügen über eine solche Waffe. Keine Erklärung!

In Band 3071 wurde von Atlan der Nachbau der RT entdeckt, und dazu auch noch die Baupläne von Schiffen diverser galaktischer Völker. Wozu war das alles gedacht? Keine Erklärung!

Eines der Kunstgeschöpfe der Cairaner ist Jasmyne da Ariga. Woher haben die Cairaner die Gene von Gaumarol da Bostich und der ursprünglichen Jasmyne da Ariga? Kein Erklärung!

Zwischen der Dauer einer Schmerzensteleportation und der Dauer des Hyperschubs des Sternenrads gibt es einen Zusammenhang. Aber in welcher Beziehung steht das Sternenrad zur Zerozone? Keine Erklärung!

In Band 3074 wurden sechs akonische Etappenhöfe um die Bleisphäre herum platziert. Was sollte das ganze? Keine Erklärung!

Diese Fülle an offenen Fragen ist für mich völlig unverständlich. Das offenbart eine Unfähigkeit zur Stringenz, die schon wirklich erschreckend ist.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3716
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Askosan »

Teil 3:

Kommen wir nun zu gewissen Seltsamkeiten:

Am Anfang des Zyklus gab es zum Ephelegonsystem eine mysteriöse Aussage: "Der Gigant mit dem unzerstörbaren Leib hütet die „Zentralgalaktische Festung“.

Das war aber nur Tolot in einer relativ großen Raumstation. Keine besonderen Machtmittel, und die Cairaner hätten über diesen „unzerstörbaren Leib“ nur herzhaft gelacht. Solche irreführenden Aussagen finde ich persönlich ärgerlich.

In Band 3059 wurde die „Biohistorische Fraktion des Totums“ vorgestellt. Diese mächtige Entität hatte die BLAISE PASCAL so modifiziert, dass sie in die Bleisphäre hätte eindringen können. Am Ende war die ganze Storyline nichts weiter als heiße Luft.

In Band 3041 wurde Chariklis Kavali in die Handlung eingeführt. Sie hat Atlan mitgeteilt, dass die Cairaner seine Ritteraura benötigen. Diese Information hat Gucky von einem Konsul aber im Folgeroman ebenfalls erhalten. Von Chariklis kam insgesamt nicht viel, und für den Zyklus war sie bedeutungslos.

Im Band 3040 hatte Monkey seinen Plan vorgestellt, Hovcai, die Hauptwelt des Halo-Konsulats, anzugreifen. Nie wieder was von gehört.

In Band 3016 wurde Thosen Musay vorgestellt. Ein Informationsmediator mit einem Organoid im Schädel. Warum haben die Cairaner diese völlig unwichtige Persönlichkeit mit einem Organoid ausgestattet? Und dann hatte Saessbekker, der sich im Ephelegonsystem einen beliebigen Wirt hätte aussuchen können, ausgerechnet Thosen Musay ausgewählt. Für mich alles völlig sinnbefreit.

Gucky, Atlan, und die Besatzung der THORA, wurden dupliziert. Dazu verwenden die Cairaner biologische Rohlinge, die sogenannten Bioplikate. In Band 3086 wurde eine wichtige Fracht der Shenpadri erwähnt, und zwar ein Protomorphes Bioplikat. Nie wieder was von gehört.

Wir wissen, dass Challaize Paath die Mutter von Zemina ist. Und auch das Zemina schon vor mehr als 500 Jahren in Ancaisin aktiv war. In Band 3095 wurde Zeminas Alter aber mit ungefähr zweihundert Jahren angegeben. Haben die Serienmacher eigentlich keine Datenblätter zu wichtigen Protagonisten, wo so banale Sachen wie das Lebensalter drin stehen?

Wieso sind Bully und Vetris-Molaud inzwischen so gute Freunde? Nicht einmal ansatzweise wurde das beleuchtet.

Die Báalols sind praktisch seit Anbeginn der Serie bekannt. Ihre Parabegabungen sind kein Geheimnis. Die Lotsen des Sternenrads müssen über die Begabung des "Vorschein" verfügen, das heißt, dass sie während des Hyperschubs das Ziel des Sternenrads geistig anvisieren können. Die Cairaner benötigten dringend weitere Lotsen, und ein Teil der Báalols verfügt auf einmal über diese Begabung, die in der 60-jährigen Seriengeschichte kein einziges Mal erwähnt wurde. Was für ein glücklicher Zufall.

Perry wurde im Band 3011 ein Organoid verpasst. Aber erst in Band 3034 haben wir erfahren, dass das Organoid an Bord der RT entfernt wurde, um es ausführlich zu untersuchen. Nie wieder was von gehört. Eine völlig sinnbefreite Storyline.

In Band 3099 wurde ein Zeittorpedo abgefeuert, der die RT zerstören sollte, nachdem sie aus dem Chaotemporalen Gezeitenfeld heraus gekommen war. Die Zerstörung der RT hätte aber den Tod von Perry und Atlan bedeutet, und die Ritteraura hätte sich verflüchtigt. Das Trajekt wäre gescheitert, und Opt-Atlan hätte es in der gegenwärtigen Form auch nicht gegeben, da ein Teil seiner Vorlage gefehlt hätte. Ein völlig absurder Plan.

In Band 3082 haben die Haluter den Naats ein Bündnis angeboten, unter der Bedingung, dass sie sich aus M13 zurückziehen. Die Naats hatten zugestimmt. In Band 3099 sind aber plötzlich wieder Naats an der Bleisphäre.

Ich denke, dass ich meine Probleme mit diesem Zyklus klar machen konnte. Meine Gesamtbewertung des Zyklus fällt dementsprechend schlecht aus. Ich muss leider eine 4 vergeben.
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AushilfsMutant »

Ja das ist alles korrekt.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AARN MUNRO »

Ergänzung:
Wie funktioniert die graue Materie (hyper)-dimensional wirklich und warum kann man sie nur mit bloßem Auge sehen und nicht mit technischen Geräten orten?
Keine Erklärung!

Dank an Askosan für die ausführliche Herausarbeitung der Zyklus-Erklär-Lücken! :st:
(Das spart mir die nochmalige Auflistung!)
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von Casaloki »

@Askosan:
Klingt vielleicht jetzt böser als es gemeint ist von mir, aber eigentlich gehört jede deiner Fragen in den Bereich "....frag den Expokraten". ;)
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
ParaMag
Terraner
Beiträge: 1416
Registriert: 30. März 2015, 13:29
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von ParaMag »

LaLe hat geschrieben: 8. Januar 2021, 08:54 Täuscht mich da die Erinnerung zu den Zwischenständen oder reißt erst der Abschlussroman für viele den Zyklus runter?
Es kann ja jeder nur für sich sprechen.
Die Kritik am Zyklus zieht sich eigentlich schon seit ca. 3008-3010 bis dato.
Inhalt war, Langsamkeit des Fortschritts, so gut wie keine Erklärung wie sich die MS in der Zwischenzeit entwickelt hat, oft Zusammenhanglos (man hätte es können sehen....), angefangene Stränge dann abgebrochen, etc.
Einige Kritik Punkte haben es noch aus dem Vorgängerzyklus rübergeschafft, wie z. B.glänzende Ideen, die dann nicht oder nur Bruchstückhaft umgesetzt wurden.

Askosan hat das sehr gut zusammengefasst, Dank dafür. :st:
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Meinungen zum Zyklus "Mythos" Band 3000 - 3099

Beitrag von AARN MUNRO »

Casaloki hat geschrieben: 8. Januar 2021, 10:45 @Askosan:
Klingt vielleicht jetzt böser als es gemeint ist von mir, aber eigentlich gehört jede deiner Fragen in den Bereich "....frag den Expokraten". ;)
Entschuldige, dass ich mich hier einmische, aber selbst eine nachträgliche Antwort der Expokratie auf die aufgeworfenen Fragen verhindert oder behebt ja nicht die von Askosan erwähnte grundsätzliche Schwäche des Zyklus, das Buch nicht rund zu bekommen, also die grundsätzlich guten Ideen in ihrer Ausarbeitung nicht zur vollen Konsistenz zu bringen bzw. gebracht zu haben.Ich kann Askosan da nur beistimmen. Jeder Zyklus hat am Ende ein paar offene Fäden ( die manchmal in den Folgezyklus übernommen werden können, wenn dieser zumindest grob thematisch mit dem vorherigen Zyk zusammenhängt oder nur wenig Zeit vergangen ist), aber hier sind einfach so viele offene Fragen. Zu viele? Das muss dann jeder selbst für sich beantworten.Mir schon und Askosan offensichtlich auch.Dass viele gute Ideen einflossen, wird ja nicht in Abrede gestellt, aber wie sie dann umgesetzt wurden.
Wahrscheinlich aber sind wir (=ich oder Askosan ) heutzutage auch nur kritischer mit den Zyklen (und deren "Machern") als früher, denn auch dort gab es sicher genug offene Fragen am Ende, die nur (da keine Echtzeitkommunikation möglich war), nicht so offensichtlich diskutirtr werden konnten und daher coram publico nicht derart auffielen.Damals gab es halt nur Papierfanzines und Briefkommunikation.
PS: siehe den Kommentar unter meinem Avatar bezüglich "logischer Zusammenhänge" in der SF. :D
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 8. Januar 2021, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“