Der metaphysische eBook-Thread

Antworten
Benutzeravatar
kingfisher
Plophoser
Beiträge: 391
Registriert: 10. November 2013, 18:52

Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von kingfisher »

Hallo,
vielleicht ein eher seltsames Thema...oder auch nicht.
Früher las ich PR in Heftform - das konnte muffelnde "Gammelware" aus dem Speicher sein
oder frisch duftende Erstauflage-Hefte.

Seit einigen Jahren habe ich ein E-Book und seit ca. einem Jahr ein (Ebook)PR-Abo. Nun bemerke ich
an mir selbst, dass das Lesevergnügen nicht mehr sooo riesig ist. Ich überblättere bzw. finde
das Medium nicht mehr so faszinierend, wie am Anfang. Das möchte ich aber nicht der Serie
zuschreiben! Höhen und Tiefen sind bei PR normal.

Nun erwische ich mich ab und zu, dass ich in der Bahnhofsbuchhandlung/Zeitschriftenhändler
immer wieder im Printprodukt blättere. Seit kurzem überlege ich mir, ob ich das eBook-Abo
auslaufen lassen soll und wieder zurück zum Heft.

Gibts hier noch Andere im Forum, die das auch kennen? Wie geht Ihr damit um?
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11297
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Richard »

Bei mir spricht allein schon der notwendige Platz für eine vollständige Sammlung gegen den "Rückstieg" auf PR in Heftform bzw. verwende ich den Platz lieber für meine Musiksammlung B-).
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7398
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von dandelion »

Die aktuellen Hefte lese ich im e-book-Format. Das ist aber der Tatsache zuzuschreiben, das ich in akzeptabler Entfernung kein Geschäft kenne, das die Hefte im Angebot hat. Bequem ist das Herunterladen obendrein. Aber die alten Hefte in die Hand nehmen zu können, ist schon ein anderes, befriedigerendes Erlebnis. Normalerweise ziehe ich deshalb die gedruckte Version vor.
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Kapaun »

Hm. Ich fand eBooks schon toll, als es noch gar keine eBooks gab. Ich habe noch einen funktionierenden Gemstar-Reader aus der ersten Welle so um 2000. Tablets zum Lesen finde ich anstrengend, das ist nix für mich. Aber die eInk-Teile sind einfach genial.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11297
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Richard »

Stimmt, das habe ich nicht erwähnt: Ich verwende einen eInk eBook Reader. Die sind mittlerweile recht gut ausgereift und es ist jedenfalls nach meinem Empfinden deutlich augenfreundlicher eBooks mit einem eInk Gerät zu lesen direkt am Computer oder Tablet. Tablets haben üblicherweise auch einen deutlich hoeheren Stromverbrauch als eInk Geräte.

Im aktuellen EA Heft ist ein Leserbrief inkludiert, der pro eBooks argumentiert. Wie Michell anfuehrt ist der Lesebrief schon verhältnismaessig alt. Das merkt man speziell daran, dass in dem Lesebrief auf den deutlichen Preisunterschied zwischen eBookausgabe und dem gedruckten Teil hingewiesen und als ein Pro eBook Argument verwendet wird. - Dieses Argument ist jedenfalls relativ veraltet, da bekanntlich die Preise für eBooks deutlich angehoben wurden.

Tja und wie Michelle selber schreibt liest sie keine eBooks.Der Lesebriefersteller hat zwar darauf hingewiesen, dass er ein Tablet liest und quasi auf keinen Fall ein eInk Gerät verwenden würde - als Argument wird hier die Farbdarstellung der hochaufloesenden Bilder angefuehrt - aber das ist eben auch Geschmacksfrage; wenn man will kann man die Bilder natuerlich auch auf einem PC ansehen. Wenn man so wie ich die eBooks immer via LapTop runterladet hat man die ohnehin auch dort um sich die Bilder anzusehen und allein schon aus Backupüberlegungen heraus ist es durchaus empfehlenswert die eBooks auch dort zu haben. Das Argument, dass man eBooks ja auch immer wieder beim Shop runterladen kann lasse ich nur bedingt gelten; auch eBook Shops können mal zusperren und dann ist dieser Shopzugang vermutlich früher oder später auch weg.
Benutzeravatar
kingfisher
Plophoser
Beiträge: 391
Registriert: 10. November 2013, 18:52

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von kingfisher »

Ich verwende einen Paperwhite, der ist eigentlich ganz gut.

Natürlich kenne ich auch die Vorteile der eBooks. Spätestens wenn es um die schnelle
Verfügbarkeit der Hefte geht, beim Packen des Urlaubgepäcks oder beim Lesen in der
morgendlichen/abendlichen Dämmerung, ohne zusätzliches Licht, weiß ich das Teil zu
schätzen.
Auf das (physische) Hefte sammeln war ich nie scharf, einfach aus Platzgründen. Das
Verhökern über Ebay & Co. ist mir zu lästig.

Das der Preisvorteil der eBooks bei PR nun flöten geht, finde ich schade und vielleicht
nicht der richtige Weg – aber das wird/wurde ja schon in einem anderen Thread diskutiert.

Vielleicht auch einfach das "Problem", wenn man mit Printmedien groß geworden ist (?)
Benutzeravatar
halut
Terraner
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:59

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von halut »

Ich lese seit zehn Jahren PR elektronisch. Erst im PDF-Format, später als EPUB. Geräte waren verschiedene Monitore, ein Sony-Lesegerät (PDF und EPUB) sowie ein iPad mini.

Alles in allem: Mein Lesespaß hängt vor allem vom Inhalt und nicht von der Form ab. Dateien haben zudem den Vorteil, dass mein Rechner sie nach Stichworten durchsuchen kann. Bei Papier ist das hoffnungslos.
Benutzeravatar
Elena-Gucky
Postingquelle
Beiträge: 4407
Registriert: 6. Juni 2012, 17:37
Wohnort: Länderdreieck D-NL-B

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Elena-Gucky »

Da ich nie die Hefte gelesen habe.... :D

Aber bei mir habe ich festgestellt, dass wenn mich ein Buch langweilt ich schneller querlese als bei Papierausgaben. Und da muss es auch nicht unbedingt immer Perry sein.
"Kinder und Mausbiber dürfen teleportieren"

"Wenn Sie nicht wissen, wie sie Gucky danken wollen, dann schicken Sie ihm einfach bei Gelegenheit eine große Mohrrübe. Das freut ihn mehr als alles andere."

EA = 2899, Aufholjagd = 999
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Kapaun »

Richard hat geschrieben: Das Argument, dass man eBooks ja auch immer wieder beim Shop runterladen kann lasse ich nur bedingt gelten; auch eBook Shops können mal zusperren und dann ist dieser Shopzugang vermutlich früher oder später auch weg.
Oder ein Verlag kann beschließen, dass er einen Autor in die Wüste schickt, wie erst jüngst geschehen. Da sind dann die eBooks von heute auf morgen nicht mehr zu haben, und ob sie dann im Online-Bücherregal noch dauerhaft zu finden sind, halte ich zumindest für fraglich.
Benutzeravatar
kingfisher
Plophoser
Beiträge: 391
Registriert: 10. November 2013, 18:52

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von kingfisher »

Hopala: sehe jetzt, dass die ebook-Version bei 1,99 EUR liegt!!! - das Heft bei 2,10 EUR.
Damit ist das Thema "PR auf ebook" eh gestorben. Das ist einfach nicht gerechtfertigt.

Würde den Thread dennoch aufrecht erhalten: es ging ja um verändertes Lesevergnügen
beim eBook.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11297
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Richard »

Kapaun hat geschrieben: Oder ein Verlag kann beschließen, dass er einen Autor in die Wüste schickt, wie erst jüngst geschehen. Da sind dann die eBooks von heute auf morgen nicht mehr zu haben, und ob sie dann im Online-Bücherregal noch dauerhaft zu finden sind, halte ich zumindest für fraglich.
Hm .. da diverse eBook Shops allerdings gerade auch damit Werbung machen ( problemlos mehrmaliger Download moeglich, eBook im Online Buecherregal verfuegbar ..) waere das zumindest ein Vertrauensbruch seitens der entsprechenden Shops.
Waere interessant zu wissen wie da die rechtliche Situation aussieht, ob der Shop diese eBooks noch "lagern" darf aber nicht mehr verkaufen.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11297
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Richard »

kingfisher hat geschrieben:Hopala: sehe jetzt, dass die ebook-Version bei 1,99 EUR liegt!!! - das Heft bei 2,10 EUR.
Damit ist das Thema "PR auf ebook" eh gestorben. Das ist einfach nicht gerechtfertigt.

Würde den Thread dennoch aufrecht erhalten: es ging ja um verändertes Lesevergnügen
beim eBook.
Nun, der eBook Preis bei einem Abo bzw. einem Buchpaket ist allerdings guenstiger als die 1,99. Aber ja, darauf (die Preissteigerung) habe ich ja bei einem meiner vorigen Posts hingewiesen und es gibt hier auch einen Thread zu dem Thema Preiserhoehung.
Benutzeravatar
Klasom
Marsianer
Beiträge: 209
Registriert: 25. Juni 2012, 21:49

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Klasom »

Kapaun hat geschrieben:...Oder ein Verlag kann beschließen, dass er einen Autor in die Wüste schickt, wie erst jüngst geschehen. Da sind dann die eBooks von heute auf morgen nicht mehr zu haben, und ob sie dann im Online-Bücherregal noch dauerhaft zu finden sind, halte ich zumindest für fraglich.
Ich habe letztes Jahr das Buch von Akif Pirincci "Deutschland von Sinnen" bei Amazon als eBook gekauft.
Bis jetzt ist es immer noch in meiner Online-Bibliothek enthalten.
LG
Klasom
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Kapaun »

Das ist allerdings auch nicht in der Random House-Gruppe rausgekommen.
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Kapaun »

Richard hat geschrieben:
Kapaun hat geschrieben: Oder ein Verlag kann beschließen, dass er einen Autor in die Wüste schickt, wie erst jüngst geschehen. Da sind dann die eBooks von heute auf morgen nicht mehr zu haben, und ob sie dann im Online-Bücherregal noch dauerhaft zu finden sind, halte ich zumindest für fraglich.
Hm .. da diverse eBook Shops allerdings gerade auch damit Werbung machen ( problemlos mehrmaliger Download moeglich, eBook im Online Buecherregal verfuegbar ..) waere das zumindest ein Vertrauensbruch seitens der entsprechenden Shops.
Waere interessant zu wissen wie da die rechtliche Situation aussieht, ob der Shop diese eBooks noch "lagern" darf aber nicht mehr verkaufen.
Nachdem der Kauf irgendwann mal ganz normal und legal zustandegekommen ist, würde ich eigentlich annehmen, dass das Buch in der Bibliothek nicht gelöscht werden darf. Aber wer weiß? Heutzutage ist vieles möglich, was noch vor ein paar Monaten undenkbar schien ...
Pfeil
Oxtorner
Beiträge: 640
Registriert: 30. Juni 2012, 17:59

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Pfeil »

von kingfisher » 26. Oktober 2015, 17:40
Nun erwische ich mich ab und zu, dass ich in der Bahnhofsbuchhandlung/Zeitschriftenhändler
immer wieder im Printprodukt blättere. Seit kurzem überlege ich mir, ob ich das eBook-Abo
auslaufen lassen soll und wieder zurück zum Heft.

Gibts hier noch Andere im Forum, die das auch kennen? Wie geht Ihr damit um?
Ich erwische mich nicht. Mir war stets klar, dass digital für mich nur die Rolle einer Ergänzung haben kann.

Digital am PC und ähnlichem Medien (viel und dauerhaft) ist augenschädlich (nicht nur belastend), möglicherweise sogar sehr. Das zeigt sich mitunter erst nach langer Zeit, bzw es wird von den betroffenen Personen dem nicht zugeordnet und bleibt so in seiner Wirkung unerkannt.

Wo immer möglich kaufe ich Print, und wo immer möglich das gebundene Buch und keine Taschenbücher etc.
Benutzeravatar
kingfisher
Plophoser
Beiträge: 391
Registriert: 10. November 2013, 18:52

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von kingfisher »

Pfeil hat geschrieben:Digital am PC und ähnlichem Medien (viel und dauerhaft) ist augenschädlich (nicht nur belastend), möglicherweise sogar sehr. Das zeigt sich mitunter erst nach langer Zeit, bzw es wird von den betroffenen Personen dem nicht zugeordnet und bleibt so in seiner Wirkung unerkannt.
:unsure: Hm, was (längere) Bildschirmarbeit + Tablets betrifft, so trifft das sicherlich zu.

Von eBook habe ich noch nichts dergleichen gehört. Mein Paperwhite liest sich eigentlich ganz gut.
Muß aber gestehen, dass ich derzeit nur noch PR auf dem Gerät lese. Bücher ebenfalls fast nur noch in Printform,
da der Preisvorteil beim eBook ein Witz ist. Typisches Beispiel: Printform 9,99 EUR, das Gleiche als eBook 8,99 EUR.
(das physische Buch kann ich wenigstens verkaufen oder verschenken oder als Türstopper einsetzen)

Wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob es bereits Studien zu dem Thema gibt. Bei (echten) Büchern dürfte sich
die Druckqualität, Papierstruktur, Lichtverhältnisse, Reflexionseigenschaften etc. ebenfalls auf die Sehkraft auswirken.
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von heinihein »

Hallo,

Also wenn ich mir Bücher hole, dann ich inzwischen die Erfahrung gemacht, dass es zumindest bei Fachbüchern wenig bringt, wenn man die auf einem "normalen" Reader mit 6 Zoll oder so liest.
Vor dem Hintergrund bleiben leider nur Tablets oder Laptop. Beide sind für mein Dafürhalten nicht so gut, da die Augen schnell ermüden. Andererseits ist der Markt für 9 Zoll und grössere Ebook Reader sehr überschaubar.

Grüße

Heinihein
Benutzeravatar
kingfisher
Plophoser
Beiträge: 391
Registriert: 10. November 2013, 18:52

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von kingfisher »

heinihein hat geschrieben:...dass es zumindest bei Fachbüchern wenig bringt, wenn man die auf einem "normalen" Reader mit 6 Zoll oder so liest.
Fachbücher aufm eBook sind für mich sowieso ein absolutes No-Go!
Gerade in Fachbüchern blättert man des Öfteren vor und zurück; da bringen die ganzen
Bookmarker/Erleichterungen etc. nichts.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11297
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Richard »

Aber ich kann mir relativ problemlos 5 oder mehr Fachbuecher auf einem ebook Reader mitnehmen, bei physischen Buechern ist das mitunter nicht so einfach.

@Heinihein: das mit den 6 Zoll eBookreadern als No-Go bei Fachbuechern mag bei Dir der Fall sein, bei mir ist das kein Problem. Aber das mag auch an den jeweiligen Fachrichtungen liegen. Warum ist dies bei Dir der Fall?
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von heinihein »

Wegen der Diagramme und Tabellen in den Fachbüchern.
Wenn ich PDFs öffne, dann muss ich zusätzlich noch zoomen.

Alles ein nogo auf dem Sofa.

Schau dir Fachbücher von Rheinwerk oder oreilly an...
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11297
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Der metaphysische eBook-Thread

Beitrag von Richard »

Nun ... PDF ist zumindest fuer meine Begriffe kein eBook Format dass dem State of the Art entspricht. In der Hinsicht ist PDF aus meiner Sicht obsolet. Für andere Dinge ist PDF auch fuer mich immer noch ein geeignetes Format.

ePub eBooks und wohl auch jene im Kindle Format kann man auf bestimmte Schriftgroessen einstellen, ich gehe mal davon aus, dass sich das auch auf Tabellen (und wohl ebenso auf Diagramme) auswirkt.

Und nein, bei mir spielen diese Dinge in Fachbuechern, die ich lese, keine tragende Rolle.
Antworten

Zurück zu „eBooks und Reader“