Klassiker - Die Ennox

Unvergessene Abenteuer, legendäre Zyklen - nachgelesen und neu diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
Yman
Superintelligenz
Beiträge: 2241
Registriert: 6. März 2016, 08:48

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Yman »

Tiberius hat geschrieben:
Yman hat geschrieben:
Alexandra hat geschrieben:In dem von mir aufgekauften Konvolut fehlt 1600, sonst fehlen nur acht bis 1698. 1699 fehlt.
Alexandra
Bei mir fehlen alle Bände außer 1617 - 1621. :D
Dann hast Du die beiden ersten Bände über eines der meiner Meinung nach interessantesten Völker des PR-Kosmos, die Arcoana.
Ja, die sind wirklich interessant. Ich lese gerade den Doppelband von Ernst Vlcek. Scheint so als gäbe es eine Ennox-Plage und eine Lösung für das Problem. :D Die doppelseitige Innenillustration von Johnny Bruck in PR 1621, eine der zehn besten der ganzen Serie, gefällt mir auch sehr gut.
Benutzeravatar
Tiberius
Superintelligenz
Beiträge: 2374
Registriert: 25. Juli 2017, 14:35

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Tiberius »

Yman hat geschrieben:
Tiberius hat geschrieben:
Yman hat geschrieben:Bei mir fehlen alle Bände außer 1617 - 1621. :D
Dann hast Du die beiden ersten Bände über eines der meiner Meinung nach interessantesten Völker des PR-Kosmos, die Arcoana.
Ja, die sind wirklich interessant. Ich lese gerade den Doppelband von Ernst Vlcek. Scheint so als gäbe es eine Ennox-Plage und eine Lösung für das Problem. :D Die doppelseitige Innenillustration von Johnny Bruck in PR 1621, eine der zehn besten der ganzen Serie, gefällt mir auch sehr gut.
Entschuldigung, da habe ich mich vertan, 1614 und 1615 von Arndt Ellmer sind die ersten beiden Romane über die Arcoana, 1620 und 1621 sind der dritte und vierte Roman. :o(
Das Forum kann weg. Sofort.
Benutzeravatar
Yman
Superintelligenz
Beiträge: 2241
Registriert: 6. März 2016, 08:48

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Yman »

1620 - Affraitancars Uhrwerk - Ernst Vlcek
1621 - Colounshabas Waffe - Ernst Vlcek
Tiberius hat geschrieben:
Yman hat geschrieben:
Tiberius hat geschrieben:
Yman hat geschrieben:Bei mir fehlen alle Bände außer 1617 - 1621. :D
Dann hast Du die beiden ersten Bände über eines der meiner Meinung nach interessantesten Völker des PR-Kosmos, die Arcoana.
Ja, die sind wirklich interessant. Ich lese gerade den Doppelband von Ernst Vlcek. Scheint so als gäbe es eine Ennox-Plage und eine Lösung für das Problem. :D Die doppelseitige Innenillustration von Johnny Bruck in PR 1621, eine der zehn besten der ganzen Serie, gefällt mir auch sehr gut.
Entschuldigung, da habe ich mich vertan, 1614 und 1615 von Arndt Ellmer sind die ersten beiden Romane über die Arcoana, 1620 und 1621 sind der dritte und vierte Roman. :o(
In 1614 und 1615 steht wohl die Vorgeschichte zu den Arcoana und Riin/Sriin, die mir fehlt, aber die Bände 1620/1621 waren sehr gut. Das Projekt Völkerwanderung per Fiktivtransmitter fand ich sehr interessant. Von dieser Geschichte steht wohl das meiste in 1615. In 1620 geht es darum, das Sonnensystem, in das die Arcoana geflohen sind, neu zu konstruieren. Das ist dann die Aufgabe des Baumeisters Affraitancar. Diese ganze Idee, ein System mit zwei Sternen und 67 Planeten so umzukonstruieren wie im Roman beschrieben fand ich sehr faszinierend. Auch interessant war die Reise Colounshabas mit ihrem Gefährten Pulandiopoul, der dann sehr enttäuscht war, dass sie keinen Nachkommen mit ihm haben wollte.

Im Folgeband 1621 wird es richtig interessant. Die Plagegeister sind wieder da, und wie wird man sie wieder los? Die Arcoana sind friedfertig, aber nicht ganz wehrlos. Der Weg dahin, etwas gegen die Sriin in der Hand zu haben, war sehr gut beschrieben. Es ist dann auch angedeutet worden, dass die Energie bzw. Effekte, die Colounshabas Waffe gegen die Sriin benötigt, mit der Entstehung der Toten Zonen zu tun haben. Wir sind hier ja schon fast in der Mitte des Zyklus, und so langsam wird es klar, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt.

Was wird nun aus den Ennox/Sriin im abgesperrten System der Arcoana? Und wie haben die Ennox das System überhaupt gefunden?
Benutzeravatar
Tiberius
Superintelligenz
Beiträge: 2374
Registriert: 25. Juli 2017, 14:35

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Tiberius »

Yman hat geschrieben:Was wird nun aus den Ennox/Sriin im abgesperrten System der Arcoana?
Spoiler:
Der Maciuunensor wird kurzzeitig abgeschaltet, so daß die Sriin das System verlassen können. Alle anderen Ennox, die dies nicht mehr können, bringt ein Arcoana-Schiff aus dem Sheokor-System zu einem Planeten in einer anderen Galaxie. Dort werden sie dann von einem Galaktikerschiff abgeholt und in ihre Heimat gebracht, wo sie dann gesunden.
Dies wurde in den Heften 1627, 1641, 1642 geschildert.
Yman hat geschrieben:Und wie haben die Ennox das System überhaupt gefunden?
Spoiler:
Yman hat geschrieben:Auch interessant war die Reise Colounshabas mit ihrem Gefährten Pulandiopoul
Auf dieser Reise entdeckten die beiden ein Sonnensystem, das sich etwas außerhalb einer Galaxis befand und von Energiewesen bevölkert wurde. Dies war die Heimat der Ennox. Colounshaba und Pulandiopoul haben somit den Riin verraten, daß die Arcoana doch noch existierten und nicht Selbstmord begangen hatten.
Das Forum kann weg. Sofort.
Benutzeravatar
Yman
Superintelligenz
Beiträge: 2241
Registriert: 6. März 2016, 08:48

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Yman »

Die Ennox hatten aber laut Perrypedia schon am Ende von 1615 herausgefunden, dass die Arcoana noch existieren: Coushemoh entnimmt den Daten einer geborgenen Sonde, dass die Arcoana mithilfe eines Fiktivtransmitters ausgewandert sind und fordert dazu auf, die Arcoana zu suchen.

Wie haben die Ennox dann aber die Arcoana gefunden? Können die Raumschiffe über Lichtjahre hinweg präzise orten, oder wie haben sie es gemacht?
Benutzeravatar
Tiberius
Superintelligenz
Beiträge: 2374
Registriert: 25. Juli 2017, 14:35

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Tiberius »

Yman hat geschrieben:Die Ennox hatten aber laut Perrypedia schon am Ende von 1615 herausgefunden, dass die Arcoana noch existieren: Coushemoh entnimmt den Daten einer geborgenen Sonde, dass die Arcoana mithilfe eines Fiktivtransmitters ausgewandert sind und fordert dazu auf, die Arcoana zu suchen.
Stimmt, ich habe es gerade dort nachgelesen. An alles kann man sich nach 25 Jahren auch nicht mehr so genau erinnern. ;)
Yman hat geschrieben:Wie haben die Ennox dann aber die Arcoana gefunden? Können die Raumschiffe über Lichtjahre hinweg präzise orten, oder wie haben sie es gemacht?
Spoiler:
Zitat aus Heft 1620:
"Auf dem Rückflug zur Heimat entdecken Colounshaba und Pulandiopoul auf dem einzigen Planeten einer einsamen Sonne im Leerraum Millionen winziger Energiewesen, die sich in ständiger Bewegung befinden und die beiden Arcoana meiden." Das ist die Heimat der Ennox.
Vielleicht haben sich einige Sriin an Bord geschlichen und konnten so das Sheokor-System finden.
Ich meine mich zu erinnern, daß Colounshaba später sagte, daß sie selbst durch die Entdeckung des Sriin-Heimatplaneten die Sriin ins Sheokor-System geführt habe.
Aber wie bereits oben geschrieben ... :D

P.S.: Ah, da ist es, Zitat aus Heft 1646:
"Etwas später erzählt Rhodan von Mystery und behauptet dabei, die Heimat der Ennox sei woanders zu suchen, vielleicht sogar am anderen Ende des Universums. Nach diesen Worten zeigt sich Colounshaba aggressiv wie zuvor noch kein Arcoana und zieht sich zurück. Bull will dem nachgehen, während Rhodan zur Flotte zurückkehrt, um mit Philip darüber zu sprechen.

Auf seiner Suche begegnet Bull Naonounaned, dessen Gefährtin auf dem Kontor Ofen starb und dessen Translatormaske sich in Bulls Besitz befindet. Gemeinsam finden sie Colounshaba, die sich wieder beruhigt hat. Sie offenbart, dass sie die Ennox nach der Flucht ihres Volkes wieder auf sie aufmerksam gemacht habe, da sie den Planeten kenne, von dem Rhodan gesprochen hat. Es muss die Heimat dieser Wesen sein, auch wenn die Arcoana für die Sriin das andere Ende des Universums suchen sollten. "
Das Forum kann weg. Sofort.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13490
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Klaus N. Frick »

Ich spüle jetzt mal ... aus Gründen ... einen uralten Thread hoch.

Im Redaktionsblog blickte der Redakteur gestern ganz subjektiv in die Vergangenheit – auf den Band 1640, der im Januar 1993 veröffentlicht wurde. Hier ist sein Text dazu:

https://perry-rhodan.blogspot.com/2024/ ... arkon.html
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13490
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Klaus N. Frick »

Hier auch gleich der ganze Text:

Griff nach Arkon

In diesen Tagen haben wir in der Redaktion die Arbeiten an dem PERRY RHODAN-Roman mit der Bandnummer 3280 abgeschlossen. Dieser Roman wird also demnächst gedruckt und veröffentlicht. Er wird ebenso eingelesen und als Hörbuch veröffentlicht oder eben zu einem E-Book umgewandelt und als solches veröffentlicht.

Die Nummer 3280 Nummer hat für mich eine besondere Bedeutung. Ich hätte sie mir früher nie vorstellen können.

Wenn ich mich nicht irre, hatte der PERRY RHODAN-Roman, mit dem ich meine ersten Gehversuche als Redakteur und Lektor übernahm, die Bandnummer 1640. Der Roman trug den Titel »Griff nach Arkon« und erschien am 28. Januar 1993; redigiert wurde er von mir im November 1992. Ich ging damals nicht davon aus, dass ich diese Arbeit so lange machen würde …

An Details erinnere ich mich übrigens kaum noch. Ich weiß aber von der Oxtornerin, die wir damals extra für den Autor schufen. »Wenn H. G. Ewers wieder für uns schreibt, sollte er einen Oxtorner als Figur erhalten«, war das eine Argument gewessen, ergänzt durch, »aber dann bekommt er dieses Mal eine Oxtornerin.« Es klappte ja auch; zumindest daran erinnere ich mich nach all der Zeit noch.
Scrooge
Plophoser
Beiträge: 498
Registriert: 12. September 2013, 08:55

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Scrooge »

Wahnsinn! Das bedeutet, dass die Hälfte der Serie von deiner Arbeit als Redakteur/Leiter der Redaktion profitiert hat. Und profitiert hat sie definitiv: Ich vermute, dass es die Serie ohne deinen unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahrzehnten (!) nicht mehr geben würde. Du hast wesentlich dazu beigetragen, die Serie immer wieder zu erneuern und in die Zukunft zu führen. Eine Wahnsinnsleistung, die in der Würdigung m.E. zu kurz kommt.
Let's go Red Sox
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1029
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von Gucky_Fan »

Glückwunsch! Ohne dein Engagement, Klaus,
würde es die Serie nicht mehr geben.


Macht mich auch nachdenklich, da habe ich die Serie schon vier Jahre gelesen. Wie lange das her ist.
FrF0406
Siganese
Beiträge: 7
Registriert: 17. Februar 2023, 21:00

Re: Klassiker - Die Ennox

Beitrag von FrF0406 »

Ich bin ebenfalls voller Bewunderung für KNF und muss an diese Stelle aus seinem möglicherweise umfangreichsten Interview denken:

"Ich gedenke den Job noch einige Jahre auszuüben; mindestens den Abschluß des Thoregon-Zyklus möchte ich noch miterleben."

:-)

https://sf-fan.de/artikel-und-news/lese ... -1998.html
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN Classics“