Eigentlich lese ich im Moment hauptsächlich ältere PR Sachen aber auf Band 2950 war ich doch neugierig.
Der Roman hat mir beim lesen großen Spaß gemacht. Mir gefiel die leicht viktorianisch angehauchte Menes Zivilisation, zum Glück haben die Autoren dabei nicht übertrieben und keine mit Dampf betriebenen Roboter oder ähnliches eingebaut. Sehr gefreut hat mich daß Atlan gut charakterisiert war. Das war nicht nur dem Namen nach Atlan wie ich befürchtet habe, das war Atlan! Aber auch die Oliver Mäuser Handlung hat mir gefallen, eigentlich schade daß er vermutlich nur in diesem Band auftauchen wird.
Wenn ich meinen Eindruck von diesem Roman in einem Satz zusammenfassen wollte wäre das: 2950 war genau das was ich mir erhoffe wenn ich PR lese. Und darum versuche ich doch noch mal einen Einstieg in die EA. Die nächsten Romane sind schon gekauft.
Spät aber doch habe ich den Roman gelesen und befriedigt festgestellt, daß es für mich als Freund der guten alten Zeit auch in der neuen Rhodan-Welt Lesenswertes zu entdecken gibt. Das kleine Rätsel um die Nachkommen von verschleppten(?) Erdenmenschen in einer fernen Galaxie ist doch ein guter Beginn. Schöne Idee, daß diese Menes von Rhodan, Arkoniden usw. nichts zu wissen scheinen. Ihre Feinde sind Echsenwesen, wie weiland die Topsider im Sol-System, aber vielleicht ist die Situation doch eine andere.
Mysteriös sind für mich, der ich die neuere Rhodangeschichte nur rudimentär kenne, aber vor allem die Cucullaten. Denen wird aber wohl bald auf den Zahn gefühlt.
Für mich ein gelungener Beginn des neuen Halbzyklus und schön, daß Atlan samt Extrasinn wieder mit von der Partie ist.
dandelion hat geschrieben:...
Mysteriös sind für mich, der ich die neuere Rhodangeschichte nur rudimentär kenne, aber vor allem die Cucullaten. Denen wird aber wohl bald auf den Zahn gefühlt.
...
Was die Cucullaten/Gemeni angeht, wirst du bald mehr oder weniger auf dem Laufenden sein. Wesentlich größere Verständnisprobleme wirst du eher mit der Milchstraßenebene haben, die mit PR 2956 weitergeht.
nanograinger hat geschrieben:Was mich aber mehr irritiert hat sind die Glossar-Einträge zu Thez und der Scherung. Wenn ich recht eriinnere werden die Glossar-Einträge vom Lektor Alexander Huiskes geschrieben. Wer auch immer es schreibt hat offenbar Zugriff auf Informationen außerhalb des Romans (Datenblätter und/oder Exposes), da ab und an Informationen in Glossar-Einträgen stehen, die sich in den bisher veröffentlichen Romanen nicht finden lassen.
Eine interessante Beobachtung, die du hier einbringst.
Wir sollten im Auge behalten, ob sich solche (vermeintlichen?) Widersprüche Glossar/Roman in Zukunft wiederholen werden.