Klassiker - Die Altmutanten (PR 570 - 599)
- dandelion
- Kosmokrat
- Beiträge: 7270
- Registriert: 15. August 2013, 22:23
Re: Klassiker - Die Altmutanten (PR 570 - 599)
Die Attentäter waren nicht verwirrt im landläufigen Sinn, sondern sehr wohl bei klarem Verstand. Das geht aus dem Hefttext eindeutig hervor. Sie waren mit Ausnahme einer bezahlten Agentin Überzeugungstäter, wobei es ursprünglich nur darum ging, Rhodans rechtzeitiges Erscheinen zum Wahltermin zu verhindern. Die Beschreibung des "schlampigen" Aussehens ist eigentlich für die Handlung unerheblich. Für mich spiegelt sie Kurt Mahrs Abneigung gegen hippiemäßiges Aussehen wieder. War zu dieser Zeit ja sehr verbreitet.
- AARN MUNRO
- Kosmokrat
- Beiträge: 8559
- Registriert: 16. September 2013, 12:43
- Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos
Re: Klassiker - Die Altmutanten (PR 570 - 599)
Eric Manoli hat geschrieben:Ich denke nicht dass es etwas mit Feindbildern zutun hat.
Bei verwirrten Menschen geht man gerne davon aus das darunter auch die Körperhygiene leidet.
Deshalb werden sie häufig "ungepflegt" dargestellt. Lange Haare, sowohl im Gesicht als auch auch auf dem Kopf, sind da ein beliebtes Stilmittel.
Schlampige Bekleidung ein weiteres.
Das war alles was ich damit sagen wollte.
Nun, der Homo superior war es ja noch nicht ...

"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Es wird Zeit, deine Maske aufzusetzen!" sagte Atlan.
And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Es wird Zeit, deine Maske aufzusetzen!" sagte Atlan.
And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
- Papageorgiu
- Superintelligenz
- Beiträge: 2976
- Registriert: 25. Juni 2012, 21:44
Re: Klassiker - Die Altmutanten (PR 570 - 599)
Ich hatte den Zylus als echt "grottig" in Erinnerung.
Habe damals sogar das Lesen (der Zweitauflage) mittendrin eingestellt. Nun habe ich den letzten Band der Silber Edition dieses Zyklus hinter mich gebracht und muss sagen: Meine Meinung diesbezüglich hat sich nicht geändert. 


- Haywood Floyd
- Kosmokrat
- Beiträge: 4549
- Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
- Wohnort: Ja
Re: Klassiker - Die Altmutanten (PR 570 - 599)
Für mich als - damals - rebellischen und aufsässigen (so bezeichnete mich jedenfalls mein Klassenlehrer meinen armen Eltern gegenüber) langhaarigen Jugendlichen klang schon der Zyklustitel "Altmutanten" abstoßend, weil er mich an Altersheim und Altherrenrunde erinnerte. "Alt" das war zumindest damals für mich etwas durchweg abstoßend und negativ konnotiertes.
Ich las eigentlich die Hefte dieses Zyklus meist nur diagonal und gelangweilt und hoffte auf einen neuen, längeren und besseren Zyklus ab Band 600. Ich sollte nicht enttäuscht werden...
Jep, und heute, ein rundes halbes Jahrhundert später, bin ich wohl tatsächlich "alt" - aber, um Paul Simon zu zitieren, "still crazy after all these Years"...
Vllt. aber auch nur "too old to Rock ’n’ Roll; too young to die" (Jethro Tull)...

Ich las eigentlich die Hefte dieses Zyklus meist nur diagonal und gelangweilt und hoffte auf einen neuen, längeren und besseren Zyklus ab Band 600. Ich sollte nicht enttäuscht werden...

Jep, und heute, ein rundes halbes Jahrhundert später, bin ich wohl tatsächlich "alt" - aber, um Paul Simon zu zitieren, "still crazy after all these Years"...

Vllt. aber auch nur "too old to Rock ’n’ Roll; too young to die" (Jethro Tull)...

"R - E - D"
- Nisel
- Kosmokrat
- Beiträge: 4890
- Registriert: 25. Juni 2012, 21:46
Re: Klassiker - Die Altmutanten (PR 570 - 599)
Bei mir wars ja genau umgekehrt... erst die Silberbände und dann später die Hefte... die dann allerdings überwiegend quer gelesen, durchgeblättert, bzw. halt zur Kenntnis genommen... ging beim ersten Mal schon zuwider, ein zweites Mal konnt ich mir das einfach nicht antun.Papageorgiu hat geschrieben: ↑5. März 2021, 09:45 Ich hatte den Zylus als echt "grottig" in Erinnerung.Habe damals sogar das Lesen (der Zweitauflage) mittendrin eingestellt. Nun habe ich den letzten Band der Silber Edition dieses Zyklus hinter mich gebracht und muss sagen: Meine Meinung diesbezüglich hat sich nicht geändert.
![]()
Später hab ich mich mit den Altmutanten ein wenig arrangiert... es waren halt doch altvertraute Charaktere.