Da stimme ich Elena zu.

Stimmt.
Ich habe versucht, das Modell im "look&feel" der "alten" Risszeichnung zu bauen. Ein paar Kompromisse musste ich schon machen, aber im großen und ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Ist ja auch mein erster Versuch sowas zu machen.Arthur Dent hat geschrieben: ↑23. Dezember 2019, 14:28 Fast 55 Jahre nach dem 2D-Druck in Heft 192 nun also ein gelungener 3D-Druck. Ich glaube, Rudolf Zengerle wäre begeistert gewesen.
Sie ist im INTRA 275 erschienen, dem internen Fanzine des Atlan-Club-Deutschland (ACD).Aber ich könnte Dir privat ein Exemplar zusenden, falls Interesse besteht. Schick`mir dann pm mit Deiner e-mail-Adresse und Du erhälst eine pdf.Fartuloon der Ältere hat geschrieben: ↑4. Januar 2020, 11:09 Tekener-Story?
Da bin ich mal gespannt!
Weil das ein echt toller Zeitgenosse ist!Fartuloon der Ältere hat geschrieben: ↑19. April 2020, 15:35 Bin beeindruckt
Warum denke ich gerade an Arthur Dent ??
Einfach nur super! Danke, das sieht richtig toll aus, ein Modell zum Anfassen. Beeindruckend, dass da auch kleine Figuren im Modell stehen und es beleben.
Die Crew ist eigentlich eine US Flugzeugträger Deck-Crew, aber ich hab nix besseres gefunden. In der Größe kann man die auch schlecht selber machen. Normalerweise verwende ich diese PE-Figuren für meine Schiffsmodelle, da sind die aber in 1:700 und nur halb so groß...